
Zukunftsfähiger Wald und nachhaltige Holznutzung
Klimawandel und gesunde Wälder hängen eng zusammen
Der Wald erfüllt viele Funktionen: Er schützt das Klima, liefert Holz, filtert Staub aus der Luft, schenkt uns Erholung sowie vielen Tieren und Pflanzen Lebensraum. Ein aktuelles UBA-Papier zeigt, wie Klima- und Umweltschutz, eine nachhaltige Waldbewirtschaftung und die sparsame Verwendung von Holz beitragen, den - vom Klimawandel stark betroffenen - Wald mit all seinen Funktionen zu erhalten.
Klimawandel und gesunde Wälder hängen eng zusammen
Der Wald erfüllt viele Funktionen: Er schützt das Klima, liefert Holz, filtert Staub aus der Luft, schenkt uns Erholung sowie vielen Tieren und Pflanzen Lebensraum. Ein aktuelles UBA-Papier zeigt, wie Klima- und Umweltschutz, eine nachhaltige Waldbewirtschaftung und die sparsame Verwendung von Holz beitragen, den - vom Klimawandel stark betroffenen - Wald mit all seinen Funktionen zu erhalten.

Warum Pflanzen nicht mehr so viel Kohlenstoffdioxid aufnehmen
Neue Studie stellt Rückgang um etwa 30 Prozent fest
Photosynthese und Pflanzenwachstum werden stimuliert, wenn in der Luft mehr CO2verfügbar ist. Geographen der Universität Augsburg stellen gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus 12 Ländern in einer Studie fest, dass dieser Effekt weltweit in den letzten vier Jahrzehnten um etwa 30 Prozent abgenommen hat.
Neue Studie stellt Rückgang um etwa 30 Prozent fest
Photosynthese und Pflanzenwachstum werden stimuliert, wenn in der Luft mehr CO2verfügbar ist. Geographen der Universität Augsburg stellen gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus 12 Ländern in einer Studie fest, dass dieser Effekt weltweit in den letzten vier Jahrzehnten um etwa 30 Prozent abgenommen hat.

Klimafreundlicher Kreislauf: Heizen mit Holz
Ausstoß und Bindung von Kohlendioxid halten sich beim Holz die Waage
Heizen mit Holz ist treibhausgasneutral, weil zeitgleich heranwachsende Bäume das freigesetzte Kohlendioxid wieder aufnehmen. Beim Heizen mit fossilen Brennstoffen gibt es einen solchen geschlossenen Kohlenstoffkreislauf nicht.
Ausstoß und Bindung von Kohlendioxid halten sich beim Holz die Waage
Heizen mit Holz ist treibhausgasneutral, weil zeitgleich heranwachsende Bäume das freigesetzte Kohlendioxid wieder aufnehmen. Beim Heizen mit fossilen Brennstoffen gibt es einen solchen geschlossenen Kohlenstoffkreislauf nicht.

Im ifeu-Podcast: Wie werden unsere Kommunen klimaneutral?
Eva Rechsteiner berät Kommunen zu Klimaschutzkonzepten
Durch Bewegungen wie Fridays for Future und die Klimaziele der Bundesregierung hat sich der Druck auf die Kommunen erhöht: Sie müssen nahezu klimaneutral werden. Eva Rechsteiner vom ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg berät Kommunen zu Klimaschutzkonzepten.
Eva Rechsteiner berät Kommunen zu Klimaschutzkonzepten
Durch Bewegungen wie Fridays for Future und die Klimaziele der Bundesregierung hat sich der Druck auf die Kommunen erhöht: Sie müssen nahezu klimaneutral werden. Eva Rechsteiner vom ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg berät Kommunen zu Klimaschutzkonzepten.

Europäischer Gerichtshof verweigert Grundrechtsschutz für Betroffene der Klimakrise
People's Climate Case: Gericht sieht keine "exklusive" Betroffenheit der Klägerinnen und Kläger und weist Berufung daher zurück
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Klimaklage von zehn Familien aus der EU, Kenia und Fidschi sowie eines samischen Jugendverbands auf den Schutz ihrer durch die Klimakrise bedrohten Grundrechte ohne inhaltliche Prüfung als unzulässig abgewiesen.
People's Climate Case: Gericht sieht keine "exklusive" Betroffenheit der Klägerinnen und Kläger und weist Berufung daher zurück
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Klimaklage von zehn Familien aus der EU, Kenia und Fidschi sowie eines samischen Jugendverbands auf den Schutz ihrer durch die Klimakrise bedrohten Grundrechte ohne inhaltliche Prüfung als unzulässig abgewiesen.

Gibt es eine Veränderung der CO2-Konzentration in der Atmosphäre aufgrund von COVID-19?
NOAA Forscher legen neue Erkenntnisse vor
Die Kohlendioxid-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe sind aufgrund der Corona Pandemie im Jahr 2020 geringer geworden. Hat dies zu einer Verringerung der atmosphärischen CO2-Konzentration geführt? Die NOAA Forscher, die seit Jahrzehnten die CO2 Anteile in der Atmosphäre messen und verfolgen, sind dieser Frage nachgegangen.
NOAA Forscher legen neue Erkenntnisse vor
Die Kohlendioxid-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe sind aufgrund der Corona Pandemie im Jahr 2020 geringer geworden. Hat dies zu einer Verringerung der atmosphärischen CO2-Konzentration geführt? Die NOAA Forscher, die seit Jahrzehnten die CO2 Anteile in der Atmosphäre messen und verfolgen, sind dieser Frage nachgegangen.

Klimaklage portugiesischer Kinder und Jugendlicher vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
Klage richtet sich gegen 33 Staaten - darunter auch Deutschland
Germanwatch hat gemeinsam mit Fridays for Future Deutschland (FFF) einen Antrag beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) gestellt, um einer Klimaklage von sechs portugiesischen Kindern und Jugendlichen als Streithelfer beizutreten.
Klage richtet sich gegen 33 Staaten - darunter auch Deutschland
Germanwatch hat gemeinsam mit Fridays for Future Deutschland (FFF) einen Antrag beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) gestellt, um einer Klimaklage von sechs portugiesischen Kindern und Jugendlichen als Streithelfer beizutreten.

Corona sei Dank
Ozon in der Troposphäre nimmt ab
Das für den Menschen schädliche Ozon in der bodennahen Schicht ist als Folge der ersten Corona-Lockdowns auf der Nordhalbkugel im Frühjahr und Sommer des vergangenen Jahres zurückgegangen.
Ozon in der Troposphäre nimmt ab
Das für den Menschen schädliche Ozon in der bodennahen Schicht ist als Folge der ersten Corona-Lockdowns auf der Nordhalbkugel im Frühjahr und Sommer des vergangenen Jahres zurückgegangen.

Bodenzertifikate und Klimaschutz
Stefan Baumeister, Geschäftsführer von myclimate und Tom Weseloh, CEO von positerra im Gespräch mit forum
Auf dem Weg zur Klimaneutralität greifen Unternehmen gerne auf CO2-Zertifikate zurück. Seit neuestem ist die CO2-Bindung im Boden durch Humusaufbau in den Fokus gerückt. Entsprechende Humuszertifikate sind gerade in aller Munde. forum fragte bei den Spezialisten myclimate und positerra nach den Hintergründen der neuen Zertifikate.
Stefan Baumeister, Geschäftsführer von myclimate und Tom Weseloh, CEO von positerra im Gespräch mit forum
Auf dem Weg zur Klimaneutralität greifen Unternehmen gerne auf CO2-Zertifikate zurück. Seit neuestem ist die CO2-Bindung im Boden durch Humusaufbau in den Fokus gerückt. Entsprechende Humuszertifikate sind gerade in aller Munde. forum fragte bei den Spezialisten myclimate und positerra nach den Hintergründen der neuen Zertifikate.

Ein wissenschaftliches Projekt untersucht die Kohlenstoffbindung in Weinbergen zur Bekämpfung des Klimawandels
Dreijährige Studie zur Kohlenstoffbindung in einem Bio-Weinberg von Jean Leon startet in diesem Winter
Bei CREAF arbeiten wir mit den Weingütern Jean Leon - von der großen internationalen Weinmarke Familia Torres - zusammen, um das Potenzial des Weinberg-Bodens für die Absorption von atmosphärischem Kohlendioxid (CO2) zu messen und einen Beitrag zur Eindämmung der Klimakrise zu leisten.
Dreijährige Studie zur Kohlenstoffbindung in einem Bio-Weinberg von Jean Leon startet in diesem Winter
Bei CREAF arbeiten wir mit den Weingütern Jean Leon - von der großen internationalen Weinmarke Familia Torres - zusammen, um das Potenzial des Weinberg-Bodens für die Absorption von atmosphärischem Kohlendioxid (CO2) zu messen und einen Beitrag zur Eindämmung der Klimakrise zu leisten.

Klimaschutz vor dem Bundesverfassungsgericht:
Klägerinnen und Kläger fordern Klimaschutzgesetz, das ihre Grundrechte schützt
Gemeinsame Pressemitteilung von Germanwatch, Greenpeace, Protect the Planet und Deutsche Umwelthilfe
Klägerinnen und Kläger fordern Klimaschutzgesetz, das ihre Grundrechte schützt
Gemeinsame Pressemitteilung von Germanwatch, Greenpeace, Protect the Planet und Deutsche Umwelthilfe

Energiewende
Emissionshandel effizienter als Förderung erneuerbarer Energien
Energiemarktforscher der Wirtschaftsuniversität Wien, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Fachhochschule Graubünden haben berechnet, welche Strategie den CO2-Ausstoß am effizientesten reduziert.
Emissionshandel effizienter als Förderung erneuerbarer Energien
Energiemarktforscher der Wirtschaftsuniversität Wien, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Fachhochschule Graubünden haben berechnet, welche Strategie den CO2-Ausstoß am effizientesten reduziert.

Studie stützt Klimaklage gegen RWE
Menschengemachte Emissionen verantwortlich für Gletscherflut-Risiko in Anden
Wegen der auch in Peru grassierenden Corona-Pandemie kann derzeit die Beweisaufnahme vor Ort in dem Verfahren des Peruaners Saúl Luciano Lliuya gegen RWE vor dem Oberlandesgericht (OLG) Hamm noch nicht wie beabsichtigt stattfinden.
Menschengemachte Emissionen verantwortlich für Gletscherflut-Risiko in Anden
Wegen der auch in Peru grassierenden Corona-Pandemie kann derzeit die Beweisaufnahme vor Ort in dem Verfahren des Peruaners Saúl Luciano Lliuya gegen RWE vor dem Oberlandesgericht (OLG) Hamm noch nicht wie beabsichtigt stattfinden.

Philips Monitore stehen für Nachhaltigkeit:
Wiederaufforstungs-Kampagne in Partnerschaft mit ForestNation
MMD, führendes Technologieunternehmen und Markenlizenzpartner für Philips Monitore, spendet im Rahmen einer Aufforstungs-Kampagne für eine nachhaltige Zukunft in Tansania einen Wald.
Wiederaufforstungs-Kampagne in Partnerschaft mit ForestNation
MMD, führendes Technologieunternehmen und Markenlizenzpartner für Philips Monitore, spendet im Rahmen einer Aufforstungs-Kampagne für eine nachhaltige Zukunft in Tansania einen Wald.

Wettbewerb "Klimaaktive Kommune 2020": Das sind die zehn Preisträger
Insgesamt 250.000 Euro Preisgeld für klimaaktive Kommunen beim Wettbewerb des Bundesumweltministeriums und des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu)
Kommunen tragen wirkungsvoll zum Klimaschutz bei und passen sich erfolgreich an die Folgen des Klimawandels an. Wie unterschiedlich die Wege und Maßnahmen dorthin sind, zeigen die diesjährigen Preisträger des bundesweiten Wettbewerbs Klimaaktive Kommune.
Insgesamt 250.000 Euro Preisgeld für klimaaktive Kommunen beim Wettbewerb des Bundesumweltministeriums und des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu)
Kommunen tragen wirkungsvoll zum Klimaschutz bei und passen sich erfolgreich an die Folgen des Klimawandels an. Wie unterschiedlich die Wege und Maßnahmen dorthin sind, zeigen die diesjährigen Preisträger des bundesweiten Wettbewerbs Klimaaktive Kommune.

Jetzt reicht's!
Die EU-Agrarreform verspottet den Green Deal
In Bezug auf die Verhandlungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU vertritt forum Nachhaltig Wirtschaften eine klare Meinung: Der Vorschlag von EU-Kommission und EU-Parlament hat unüberschaubare Schädigungen für das Klima, die Artenvielfalt und die menschliche Gesundheit zur Folge. Daher sollte der Gesetzentwurf von der EU-Kommission zurückgezogen werden.
Die EU-Agrarreform verspottet den Green Deal
In Bezug auf die Verhandlungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU vertritt forum Nachhaltig Wirtschaften eine klare Meinung: Der Vorschlag von EU-Kommission und EU-Parlament hat unüberschaubare Schädigungen für das Klima, die Artenvielfalt und die menschliche Gesundheit zur Folge. Daher sollte der Gesetzentwurf von der EU-Kommission zurückgezogen werden.

DFGE erweitert Produktportfolio und wird zum Komplettanbieter rund um das Thema Klimastrategie
„Klimastrategie & Klimaneutralität: Mehr als ein Marketing-Label - von der Strategie zur Umsetzung“ - Webinar, 24.11.2020, 11 Uhr
Bekannt als Experte für Carbon Footprint Berechnung erweitert die DFGE ihr Leistungsspektrum um die ganzheitliche Betreuung zur Entwicklung und Umsetzung von Klimastrategien.
„Klimastrategie & Klimaneutralität: Mehr als ein Marketing-Label - von der Strategie zur Umsetzung“ - Webinar, 24.11.2020, 11 Uhr
Bekannt als Experte für Carbon Footprint Berechnung erweitert die DFGE ihr Leistungsspektrum um die ganzheitliche Betreuung zur Entwicklung und Umsetzung von Klimastrategien.

NGOs veröffentlichen neue Global Coal Exit List: 935 Kohlefirmen stürzen die Welt in die Klimakrise
Fast die Hälfte der Kohleunternehmen sind noch im Expansionsmodus
Die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation urgewald und 30 Partner-NGOs haben heute ein Update der „Global Coal Exit List“ (GCEL) veröffentlicht. Die Datenbank ist die weltweit umfassendste Liste von Unternehmen, die entlang der Wertschöpfungskette für Kraftwerkskohle tätig sind.
Fast die Hälfte der Kohleunternehmen sind noch im Expansionsmodus
Die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation urgewald und 30 Partner-NGOs haben heute ein Update der „Global Coal Exit List“ (GCEL) veröffentlicht. Die Datenbank ist die weltweit umfassendste Liste von Unternehmen, die entlang der Wertschöpfungskette für Kraftwerkskohle tätig sind.

Klimaschutz: Alle Staaten müssen Anstrengungen drastisch erhöhen
US-Wahl macht Hoffnung für Pariser Klimaabkommen
Die Verschiebung der Klimakonferenz war angesichts der dramatischen Corona-Situation sinnvoll - den Klimaschutz zu vertagen, wäre jedoch fatal. Die Erderhitzung nimmt immer drastischere Ausmaße an:
US-Wahl macht Hoffnung für Pariser Klimaabkommen
Die Verschiebung der Klimakonferenz war angesichts der dramatischen Corona-Situation sinnvoll - den Klimaschutz zu vertagen, wäre jedoch fatal. Die Erderhitzung nimmt immer drastischere Ausmaße an:

Green Deal: Gut für ein klimaneutrales Europa – schlechter für den Planeten
„Green Deal“ soll die europäische Landwirtschaft stark verändern und dazu beitragen, dass Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent wird
Europa soll bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent werden – das hat die EU mit dem „Green Deal“ Ende 2019 angekündigt. Ziel ist, die Kohlenstoffemissionen zu verringern sowie Wälder, Landwirtschaft, umweltfreundlichen Verkehr, Recycling und erneuerbare Energien zu fördern.
„Green Deal“ soll die europäische Landwirtschaft stark verändern und dazu beitragen, dass Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent wird
Europa soll bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent werden – das hat die EU mit dem „Green Deal“ Ende 2019 angekündigt. Ziel ist, die Kohlenstoffemissionen zu verringern sowie Wälder, Landwirtschaft, umweltfreundlichen Verkehr, Recycling und erneuerbare Energien zu fördern.

Klimaanpassung in Deutschland
Fachkonferenz diskutierte Konzepte gegen Hitze, Trockenheit und Starkregen. Vorstellung der Preisträger des Blauen Kompass 2020
Ein widerstandsfähiger Klimawald, urbanes Grün als kühle Oase inmitten einer heißen Stadt, Klimabaustoffe aus natürlichen Ressourcen und ein Coachingprogramm für Kommunen zur Klimawandelanpassung - das waren die Sieger im diesjährigen Wettbewerb Blauer Kompass.
Fachkonferenz diskutierte Konzepte gegen Hitze, Trockenheit und Starkregen. Vorstellung der Preisträger des Blauen Kompass 2020
Ein widerstandsfähiger Klimawald, urbanes Grün als kühle Oase inmitten einer heißen Stadt, Klimabaustoffe aus natürlichen Ressourcen und ein Coachingprogramm für Kommunen zur Klimawandelanpassung - das waren die Sieger im diesjährigen Wettbewerb Blauer Kompass.

Kohlendioxid ist der Goldstandard der Zukunft
CO2IN, eine virtuelle Währung auf der Grundlage von Emissionszertifikaten, will den Klimaschutz aufmischen.
Mithilfe der Währung CO2IN, die mit EU-Emissionszertifikaten gedeckt wird, sollen Unternehmen und Einzelpersonen zukünftig effektiv zur Eindämmung des Klimawandels beitragen können. Der Launch ist für März 2021 geplant.
CO2IN, eine virtuelle Währung auf der Grundlage von Emissionszertifikaten, will den Klimaschutz aufmischen.
Mithilfe der Währung CO2IN, die mit EU-Emissionszertifikaten gedeckt wird, sollen Unternehmen und Einzelpersonen zukünftig effektiv zur Eindämmung des Klimawandels beitragen können. Der Launch ist für März 2021 geplant.

Nicht nachhaltig, trotz Zusatzdokumenten
Neue Veröffentlichung zum EU-Mercosur-Abkommen
Das EU-Mercosur-Abkommen ist eine verpasste Chance für einen dringend nötigen Weichenwechsel in der EU-Handelspolitik. Gleichzeitig ist es eine Gefahr für das Klima, den Schutz des Regenwaldes und die Menschen- und Landrechte von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern im Mercosur-Raum.
Neue Veröffentlichung zum EU-Mercosur-Abkommen
Das EU-Mercosur-Abkommen ist eine verpasste Chance für einen dringend nötigen Weichenwechsel in der EU-Handelspolitik. Gleichzeitig ist es eine Gefahr für das Klima, den Schutz des Regenwaldes und die Menschen- und Landrechte von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern im Mercosur-Raum.

#Du gegen den Klimawandel: #BeTheWave
Weltweit fordern engagierte junge Menschen ihr Recht auf einen sicheren, nachhaltigen Planeten ein.
Die Politik allein kann die Erderwärmung nicht abwenden: Diejenigen, die den Schaden erben, wollen nicht nur zuschauen und hoffen. Wir müssen zwar global denken, aber lokal handeln. Genau auf diesem Gedanken baut die Social-Media-Kampagne #BeTheWave auf.
Weltweit fordern engagierte junge Menschen ihr Recht auf einen sicheren, nachhaltigen Planeten ein.
Die Politik allein kann die Erderwärmung nicht abwenden: Diejenigen, die den Schaden erben, wollen nicht nur zuschauen und hoffen. Wir müssen zwar global denken, aber lokal handeln. Genau auf diesem Gedanken baut die Social-Media-Kampagne #BeTheWave auf.

Wie Deutschland bis 2050 klimaneutral werden kann
Mit einem großen Investitions- und Zukunftsprogramm lässt sich der Treibhausgasausstoß Deutschlands in 30 Jahren auf null reduzieren
Kohle, Öl und Gas werden in allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen durch Strom und Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien ersetzt. Dazu muss der Zubau an Wind- und Solaranlagen in den nächsten zehn Jahren in etwa verdreifacht und das deutsche Klimaziel für 2030 auf -65 Prozent angehoben werden.
Mit einem großen Investitions- und Zukunftsprogramm lässt sich der Treibhausgasausstoß Deutschlands in 30 Jahren auf null reduzieren
Kohle, Öl und Gas werden in allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen durch Strom und Wasserstoff aus Erneuerbaren Energien ersetzt. Dazu muss der Zubau an Wind- und Solaranlagen in den nächsten zehn Jahren in etwa verdreifacht und das deutsche Klimaziel für 2030 auf -65 Prozent angehoben werden.
Klimaschutz trotz klammer Kassen [22.10.2020]
Das können Kommunen tun
Das können Kommunen tun
CDP: Investoren fordern Unternehmern zur Reduzierung ihrer Emissionen auf [13.10.2020]
Unternehmen sollen Science Based Targets festlegen und bis spätestens 2050 Netto-Null-Emissionen erreichen
Unternehmen sollen Science Based Targets festlegen und bis spätestens 2050 Netto-Null-Emissionen erreichen
Weltbank-Jahrestagung: Bank investiert seit Pariser Klimaabkommen über 10,5 Milliarden Dollar in Fossile [11.10.2020]
Laufende fossile Investments heizen die Welt um mehr als 1,5 Grad Celsius auf
Laufende fossile Investments heizen die Welt um mehr als 1,5 Grad Celsius auf
Studie: Agrarpolitik der EU bis 2028 droht zur Nullnummer fürs Klima zu werden [09.10.2020]
Untersuchung des Öko-Instituts zeigt: 35 Milliarden Euro EU-Agrarsubventionen pro Jahr würden ohne deutliche Änderungen nichts zu Klimaschutz beitragen
Untersuchung des Öko-Instituts zeigt: 35 Milliarden Euro EU-Agrarsubventionen pro Jahr würden ohne deutliche Änderungen nichts zu Klimaschutz beitragen
05ER Klimaverteidiger-Woche – Ökologisches Engagement als Selbstverpflichtung [02.10.2020]
Zehn Jahre Klimaneutralität: Mainz 05 feiert im Oktober 2020 sein Klimaverteidiger- Jubiläum!
Zehn Jahre Klimaneutralität: Mainz 05 feiert im Oktober 2020 sein Klimaverteidiger- Jubiläum!
Der Widerspruch zwischen Wissen und Handeln [01.10.2020]
30 Jahre Klimaschutzprogramm – 30 Jahre Verdrängen und Versagen
30 Jahre Klimaschutzprogramm – 30 Jahre Verdrängen und Versagen
Positive Bilanz für virtuelles Zukunftsforum Energie & Klima 2020 [30.09.2020]
Kongresswelt weiterhin online verfügbar
Kongresswelt weiterhin online verfügbar
Klimakiller Reichtum [21.09.2020]
Das reichste 1 Prozent schädigt das Klima doppelt so stark wie die ärmere Hälfte der Welt
Das reichste 1 Prozent schädigt das Klima doppelt so stark wie die ärmere Hälfte der Welt
Verkehr, Wirtschaft, Klimaflucht: Die Themen der 12. Hamburger Klimawoche (20.-27.09.2020) [16.09.2020]
Erster Bürgermeister, zwei Senatoren und die Staatssekretärin aus dem Bundesverkehrsministerium sind prominente Teilnehmer*innen am Bühnen-Programm
Erster Bürgermeister, zwei Senatoren und die Staatssekretärin aus dem Bundesverkehrsministerium sind prominente Teilnehmer*innen am Bühnen-Programm
Staudämme verschärfen Auswirkungen des Klimawandels auf Fische [14.09.2020]
Studie macht deutlich, dass die Fischgemeinschaften in stark fragmentierten und vom Klimawandel betroffenen Flüssen besonders vom Artenverlust bedroht sind.
Studie macht deutlich, dass die Fischgemeinschaften in stark fragmentierten und vom Klimawandel betroffenen Flüssen besonders vom Artenverlust bedroht sind.
Climate Engineering [09.09.2020]
Prognosen von Klimamodellen oft zu einseitig
Prognosen von Klimamodellen oft zu einseitig
Mit Telefónica / O2 zur Klimaneutralität in Deutschland: [01.09.2020]
Das Trampolin für die nachhaltige Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft
Das Trampolin für die nachhaltige Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft
Anspruchsvoller Klimaschutz in der EU möglich [24.08.2020]
Europäische Union debattiert aktuell die Anhebung ihrer Klimaziele
Europäische Union debattiert aktuell die Anhebung ihrer Klimaziele
Klimawandel vor der Haustür [18.08.2020]
Masterabsolvent der FH Münster wertet Wetterdaten im Münsterland aus und stellt fest: Tatsächlich nehmen die Hitzetage in der Region deutlich zu.
Masterabsolvent der FH Münster wertet Wetterdaten im Münsterland aus und stellt fest: Tatsächlich nehmen die Hitzetage in der Region deutlich zu.
Wir machen Zukunft klimafit, machen Sie mit! [18.08.2020]
Österreichs Gemeinden stehen auch im Jahr 2020 vor zahlreichen klimawandelbedingten Herausforderungen.
Österreichs Gemeinden stehen auch im Jahr 2020 vor zahlreichen klimawandelbedingten Herausforderungen.
Kohleausstieg heißt nachhaltiger Strukturwandel –
nicht einfach nur Arbeitsplatzverlust [04.08.2020]
Handlungsempfehlungen für einen nachhaltigen Strukturwandel in Kohlerevieren
nicht einfach nur Arbeitsplatzverlust [04.08.2020]
Handlungsempfehlungen für einen nachhaltigen Strukturwandel in Kohlerevieren
Klimawandel schadet Kulturgütern [28.07.2020]
Die Bamberger Restaurierungswissenschaft untersucht das Schadensrisiko an Einzelobjekten – und befragt Denkmalverwalter
Die Bamberger Restaurierungswissenschaft untersucht das Schadensrisiko an Einzelobjekten – und befragt Denkmalverwalter
Nachhaltige Milchwirtschaft: Bereits 90 Prozent der Arla [22.07.2020]
Genossenschaftsmitglieder nehmen am neuen Arla Klima-Check-Programm teil
Genossenschaftsmitglieder nehmen am neuen Arla Klima-Check-Programm teil
Klimarisiken reduzieren, Frieden sichern [20.07.2020]
Handlungsempfehlungen für ein integriertes Vorgehen
Handlungsempfehlungen für ein integriertes Vorgehen
Deutscher Nachhaltigkeitspreis [06.07.2020]
Das sind Deutschlands nachhaltigste Kommunen
Das sind Deutschlands nachhaltigste Kommunen
Klimaschutz in Zeiten von Corona [03.07.2020]
Eine aktuelle Studie der Universität Kassel zeigt: Klimapolitische Maßnahmen stoßen trotz Corona-Krise auf große Akzeptanz.
Eine aktuelle Studie der Universität Kassel zeigt: Klimapolitische Maßnahmen stoßen trotz Corona-Krise auf große Akzeptanz.
Nach zu schwachem Kohleausstiegsgesetz gilt [03.07.2020]
Ausstieg muss beschleunigt werden
Ausstieg muss beschleunigt werden
Klima-Verfassungsbeschwerde nimmt erste Hürde [19.06.2020]
Erster Teilerfolg in Karlsruhe: Beschwerde neun junger Menschen zum deutschen Klimaschutzgesetz geht zur Stellungnahme an Bund und Länder
Erster Teilerfolg in Karlsruhe: Beschwerde neun junger Menschen zum deutschen Klimaschutzgesetz geht zur Stellungnahme an Bund und Länder
Neue Perspektiven für den nachhaltigen Weg aus der Krise [15.06.2020]
Erste Online-Konferenz des Nachhaltigkeitsrats mit Beiträgen der Bundeskanzlerin, aller Ratsmitglieder und über 3400 Zuschauenden am 15.06.2020
Erste Online-Konferenz des Nachhaltigkeitsrats mit Beiträgen der Bundeskanzlerin, aller Ratsmitglieder und über 3400 Zuschauenden am 15.06.2020
Mondays for Future [10.06.2020]
Claudia Kemfert im forum-Interview
Claudia Kemfert im forum-Interview
Nationale Wasserstoffstrategie schlägt neues Kapitel für den Klimaschutz auf [09.06.2020]
dena-Chef fordert eine zügige und konsequente Gestaltung des Markthochlaufs von Wasserstoff
dena-Chef fordert eine zügige und konsequente Gestaltung des Markthochlaufs von Wasserstoff
Mit einem Wumms zurück in die Zukunft? [05.06.2020]
Konjunkturprogramm geht in die richtige Richtung, zum Stopp des Artensterbens und der Klimakrise muss aber nachgesteuert werden.
Konjunkturprogramm geht in die richtige Richtung, zum Stopp des Artensterbens und der Klimakrise muss aber nachgesteuert werden.
Von der Klimakrise zur Klimawende [04.06.2020]
Europaweite Kampagne "Game On" geht am Tag der Umwelt an den Start
Europaweite Kampagne "Game On" geht am Tag der Umwelt an den Start
Wie Infrastrukturen zur Klimaanpassung in Städten beitragen können [28.05.2020]
Forschungsergebnisse zur Vernetzung blau-grün-grauer Infrastrukturen
Forschungsergebnisse zur Vernetzung blau-grün-grauer Infrastrukturen
Trotz Corona ist CO2-Gehalt der Atmosphäre weiterhin auf Rekordkurs [15.05.2020]
Kurzzeitige Reduktionen haben keinen nachweisbaren Effekt auf den Klimawandel
Kurzzeitige Reduktionen haben keinen nachweisbaren Effekt auf den Klimawandel
Konjunkturhilfen für Unternehmen nur mit konkreten Klimazielen: European Green Deal muss den Rahmen setzen [04.05.2020]
NGOs stellen gemeinsames Papier zu nachhaltigen Wegen aus der Coronakrise vor
NGOs stellen gemeinsames Papier zu nachhaltigen Wegen aus der Coronakrise vor
Die Tree Talks [04.05.2020]
Das neue Online-Format für Kinder und Jugendliche
Das neue Online-Format für Kinder und Jugendliche
Forderung nach Klimakonjunkturpaket sorgt für Furore [30.04.2020]
Über 190 Unternehmen und Organisationen haben sich in einem offenen Brief an die Bundesregierung gewandt
Über 190 Unternehmen und Organisationen haben sich in einem offenen Brief an die Bundesregierung gewandt
Klimaschutz in der Corona-Krise [23.04.2020]
Was Unternehmen jetzt tun können
Was Unternehmen jetzt tun können
Special WEC & DFGE Webinar: Company Practice on Communicating Carbon Neutrality Goals and Achievements [22.04.2020]
How to Avoid Misunderstandings
How to Avoid Misunderstandings
Earth Challenge 2020 [14.04.2020]
Weltgrößte Citizen Science-Initiative zum Tag der Erde 2020 gestartet
Weltgrößte Citizen Science-Initiative zum Tag der Erde 2020 gestartet
Deutschland muss endlich nachhaltig werden [08.04.2020]
Fortschreibung der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2020
Fortschreibung der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2020
Jobmotor Klimaschutz [08.04.2020]
Deutsche Umwelthilfe fordert Investitionen in Erneuerbare Energien, effiziente Gebäude und grünen Wasserstoff
Deutsche Umwelthilfe fordert Investitionen in Erneuerbare Energien, effiziente Gebäude und grünen Wasserstoff
Aus der Corona-Krise beim Klimaschutz lernen [30.03.2020]
„Wirtschaftliche Gesundung muss ökologische Prioritäten setzen!“
„Wirtschaftliche Gesundung muss ökologische Prioritäten setzen!“
Zeichen setzen für mehr Klimaschutz [24.03.2020]
#EarthHour 2020 am 28. März von 20:30 bis 21:30 Uhr
#EarthHour 2020 am 28. März von 20:30 bis 21:30 Uhr
Ambitionierter European Green Deal muss auch Grundlage für angekündigte EU-Konjunkturpakete zur Bewältigung der Corona-Krise sein [18.03.2020]
Stiftungen appellieren an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für ambitionierten Klimaschutz
Stiftungen appellieren an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für ambitionierten Klimaschutz
Mit PEFC gemeinsam für klimastabile Wälder [26.02.2020]
Acht Waldhauptstädte starten eine überregionale Baumpflanzkampagne
Acht Waldhauptstädte starten eine überregionale Baumpflanzkampagne
Kostenlose Webinare für mehr Klimaschutz am Counter – jetzt anmelden! [25.02.2020]
Das Ziel: Wissen von Expedienten zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit stärken
Das Ziel: Wissen von Expedienten zu den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit stärken
Crédit Mutuel: Erste Bank wendet verschärfte
Kohle-Richtlinien von urgewald an [21.02.2020]
Keine andere Bank legt die Messlatte für den Kohleausstieg so hoch
Kohle-Richtlinien von urgewald an [21.02.2020]
Keine andere Bank legt die Messlatte für den Kohleausstieg so hoch
Berlin erhält Note „A“ für führende Klimaleistungen [16.02.2020]
Diese Städte sind im Bereich Klimamaßnahmen und Transparenz führend
Diese Städte sind im Bereich Klimamaßnahmen und Transparenz führend
Europäischer Grüner Deal – kleine Ansiedlungen, große Wirkung [14.02.2020]
Umweltpolitische Maßnahmen unterhalb der kommunalen Ebene sind von entscheidender Bedeutung für die Anpassung an die verheerenden Auswirkungen der Erderwärmung
Umweltpolitische Maßnahmen unterhalb der kommunalen Ebene sind von entscheidender Bedeutung für die Anpassung an die verheerenden Auswirkungen der Erderwärmung
Rheinstaaten verabschieden Programm für nachhaltige Bewirtschaftung und Klimaresilienz [13.02.2020]
Zusammenarbeit beweist seit 70 Jahren, dass beim Gewässerschutz gemeinsam mehr erreicht werden kann
Zusammenarbeit beweist seit 70 Jahren, dass beim Gewässerschutz gemeinsam mehr erreicht werden kann
Der erste Tiny Forest Deutschlands [11.02.2020]
Studenten pflanzen einen Miniwald in der Uckermark
Studenten pflanzen einen Miniwald in der Uckermark
Wer wird Klassenbester? [10.02.2020]
Microsoft will ein Ausrufezeichen im globalen Wettbewerb der Unternehmen um Klimaneutralität setzen
Microsoft will ein Ausrufezeichen im globalen Wettbewerb der Unternehmen um Klimaneutralität setzen
Jugendstudie: Klima- und Umweltschutz stehen bei Jugendlichen hoch im Kurs [31.01.2020]
Politik soll mehr für das Klima und die Umwelt tun
Politik soll mehr für das Klima und die Umwelt tun
Ein klimaneutrales Ministerium? [27.01.2020]
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zeigt den Weg für verantwortliches Regierungshandeln
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zeigt den Weg für verantwortliches Regierungshandeln
Klimawandel: erlassjahr.de und MISEREOR fordern Entschuldung für von Katastrophen betroffene Staaten [25.01.2020]
Schuldenreport 2020 zeigt weitere Verschärfung der Schuldenkrise
Schuldenreport 2020 zeigt weitere Verschärfung der Schuldenkrise
ClimatePartner Academy - Klimaschutz-Workshop [22.01.2020]
Machen Sie Klimaschutz zum Erfolgsfaktor - Praxiswissen und Austausch in der ClimatePartner Academy
Machen Sie Klimaschutz zum Erfolgsfaktor - Praxiswissen und Austausch in der ClimatePartner Academy
Copernicus: 2019 war das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen [10.01.2020]
Das macht die letzten fünf Jahre zu den fünf Wärmsten überhaupt
Das macht die letzten fünf Jahre zu den fünf Wärmsten überhaupt
Statt Weihnachtsgeschenke: pakadoo pflanzt 100 Bäume [18.12.2019]
Partner bei dieser Aktion ist PLANT-MY-TREE, ein Unternehmen, das auf eigenen Flächen aufforstet.
Partner bei dieser Aktion ist PLANT-MY-TREE, ein Unternehmen, das auf eigenen Flächen aufforstet.
Neue Unterrichtsmaterialien helfen beim Wald-, Arten- und Klimaschutz [18.12.2019]
Von der Grundschule, über die Oberstufe bis hin zu außerschulischen Lernorten
Von der Grundschule, über die Oberstufe bis hin zu außerschulischen Lernorten
Charta im Dialog: Klare Botschaften für die Zukunft [13.12.2019]
Klimaschutz und Bioökonomie im Fokus der zweiten Dialogveranstaltung „Klima-Werte-Wandel“ des BMEL
Klimaschutz und Bioökonomie im Fokus der zweiten Dialogveranstaltung „Klima-Werte-Wandel“ des BMEL
Konzernklagen gegen Klimaschutzgesetze stoppen [10.12.2019]
Uniper droht damit, die Niederlande wegen des dortigen Kohleausstiegs zu verklagen
Uniper droht damit, die Niederlande wegen des dortigen Kohleausstiegs zu verklagen
Klimakläger kritisieren Forderung von EU-Parlament und Rat, ihnen auch in zweiter Instanz Schutz ihrer Grundrechte zu verweigern [10.12.2019]
Europäisches Parlament erklärt Klimaernstfall
Europäisches Parlament erklärt Klimaernstfall
Europäischer Grüner Deal: „Wir müssen jetzt handeln, und zwar gemeinsam“ [10.12.2019]
Gemeinsames Forum der Städte und Regionen, der Europäischen Kommission und der Mitgliedstaaten zur Umsetzung geplant
Gemeinsames Forum der Städte und Regionen, der Europäischen Kommission und der Mitgliedstaaten zur Umsetzung geplant
Wissenschaftler warnen: Klimawandel gefährdet Arzneipflanzen [09.12.2019]
Aufruf „Scientists' Warning on Climate Change and Medicinal Plants” beschreibt die schädlichen Auswirkungen des Klimawandels auf die Heilpflanzen
Aufruf „Scientists' Warning on Climate Change and Medicinal Plants” beschreibt die schädlichen Auswirkungen des Klimawandels auf die Heilpflanzen
Eine Welt voller Gründe, Bäume zu verschenken [09.12.2019]
Treedom ist die einzige Webseite weltweit, die es ihren Nutzern ermöglicht, einen Baum aus der Ferne zu pflanzen und diesem online zu folgen
Treedom ist die einzige Webseite weltweit, die es ihren Nutzern ermöglicht, einen Baum aus der Ferne zu pflanzen und diesem online zu folgen
UN-Weltklimakonferenz COP25: [09.12.2019]
Telefónica SA ist Technologiepartner der Weltklimakonferenz in Madrid
Telefónica SA ist Technologiepartner der Weltklimakonferenz in Madrid
"Kohlendioxid-Emissionen müssen rasch und substanziell sinken" [02.12.2019]
Umweltökonom Prof. Dr. Andreas Löschel über die Erwartungen an die UN-Klimakonferenz in Madrid
Umweltökonom Prof. Dr. Andreas Löschel über die Erwartungen an die UN-Klimakonferenz in Madrid
Kein gutes Klima ohne Handelsgerechtigkeit [28.11.2019]
Zur COP 25 fordert die internationale Fair-Handels-Bewegung mehr Gehör für Kleinproduzent*innen
Zur COP 25 fordert die internationale Fair-Handels-Bewegung mehr Gehör für Kleinproduzent*innen
Voraussetzungen der global tragfähigen Energiewende [28.11.2019]
Studie gibt Empfehlungen, wie eine internationale Allianz für ambitionierteren Klimaschutz gestärkt werden kann
Studie gibt Empfehlungen, wie eine internationale Allianz für ambitionierteren Klimaschutz gestärkt werden kann
Brisant – die aufgeladene Klimadebatte [27.11.2019]
Ergebnisse der Untersuchung „Die sogenannten Klimaskeptiker - Argumentationsmuster und psychosoziale Hintergründe"
Ergebnisse der Untersuchung „Die sogenannten Klimaskeptiker - Argumentationsmuster und psychosoziale Hintergründe"
Umfrage der EIB zum Klimawandel – 2. Ausgabe [25.11.2019]
59 Prozent der Deutschen glauben, dass Klimawandel die größte Herausforderung in ihrem Alltag ist
59 Prozent der Deutschen glauben, dass Klimawandel die größte Herausforderung in ihrem Alltag ist
Trump wird Klimabotschafter [12.11.2019]
Die gemeinnützige Klimaschutzorganisation myclimate Deutschland hat Trump als Botschafter für den Klimaschutz gewonnen.
Die gemeinnützige Klimaschutzorganisation myclimate Deutschland hat Trump als Botschafter für den Klimaschutz gewonnen.
Report zu Klimaschutz in G20-Staaten [11.11.2019]
Deutschland schneidet vor allem bei Verkehr und Gebäuden schlecht ab
Deutschland schneidet vor allem bei Verkehr und Gebäuden schlecht ab
Klimaanpassung in den Städten: Was Infrastrukturen dazu beitragen können [03.11.2019]
Forschungsprojekt netWORKS 4
Forschungsprojekt netWORKS 4
Das Klimapaket - ein minimaler Schritt in Richtung nachhaltige Finanzreform [31.10.2019]
Viele Maßnahmenvorschläge sind aber noch zu unkonkret
Viele Maßnahmenvorschläge sind aber noch zu unkonkret
Münchner Großunternehmen schließen Klimapakt² mit der Landeshauptstadt [23.10.2019]
15 Unternehmen vernetzen sich wieder beim Klimaschutz
15 Unternehmen vernetzen sich wieder beim Klimaschutz
Zukunft braucht mutige Klimapolitik [23.10.2019]
Rund 100 Spitzenvertreter der deutschen Zivilgesellschaft diskutierten in Berlin
Rund 100 Spitzenvertreter der deutschen Zivilgesellschaft diskutierten in Berlin
Bundeskabinett bringt nationalen CO2-Emissionshandel auf den Weg [23.10.2019]
Fossile Brennstoffe wie Benzin, Heizöl und Gas werden ab 2021 teurer
Fossile Brennstoffe wie Benzin, Heizöl und Gas werden ab 2021 teurer
Bonner Forscher üben Kritik an Studie zu Wiederaufforstung und Klimawandel [17.10.2019]
Sie halten die dort genannten Zahlen für weit übertrieben
Sie halten die dort genannten Zahlen für weit übertrieben
Studie zum Klimaschutz [14.10.2019]
Mehr Wald – weniger Fleisch
Mehr Wald – weniger Fleisch
natureOffice widerlegt Leitartikel der Wirtschaftswoche [08.10.2019]
Fakten gegen Meinungsmache
Fakten gegen Meinungsmache
Die Politik hinkt in der Umsetzung weit hinterher [08.10.2019]
Stellungnahme der DGNB zum Klimaschutzprogramm 2030
Stellungnahme der DGNB zum Klimaschutzprogramm 2030
"Höhere CO2-Preise notwendig - auch wenn es weh tut" [07.10.2019]
Unternehmen hätten sich mehr Anreize und auch Vorgaben für die Wirtschaft gewünscht
Unternehmen hätten sich mehr Anreize und auch Vorgaben für die Wirtschaft gewünscht
EIT Climate-KIC Start-ups [02.10.2019]
Nachhaltige und smarte Bautechnik, grüne Logistik und Künstliche Intelligenz im Fokus
Nachhaltige und smarte Bautechnik, grüne Logistik und Künstliche Intelligenz im Fokus
Beschleunigte Gletscherschmelze, schneller steigende Meeresspiegel [01.10.2019]
Weltklimarat zeigt immer größere Dringlichkeit zum Handeln
Weltklimarat zeigt immer größere Dringlichkeit zum Handeln
UN-Nachhaltigkeitsgipfel lässt befürchten: Ziele werden krachend verfehlt [26.09.2019]
Forum Umwelt und Entwicklung kritisiert die Ergebnisse des Gipfels als völlig unzureichend
Forum Umwelt und Entwicklung kritisiert die Ergebnisse des Gipfels als völlig unzureichend
UN-Nachhaltigkeitsgipfel [23.09.2019]
Deutschland muss liefern
Deutschland muss liefern
Treedom ruft zum Handeln auf [20.09.2019]
Global Week of Climate Action
Global Week of Climate Action
Regierung verweigert notwendigen Klimaschutz [20.09.2019]
Deutscher Beitrag Lichtjahre vom 1,5-Grad-Limit entfernt
Deutscher Beitrag Lichtjahre vom 1,5-Grad-Limit entfernt
Weltzukunftsrat identifiziert Lösungen und fordert sofortiges Handeln [20.09.2019]
Für Klimaresilienz, Wohlstand und Frieden für alle
Für Klimaresilienz, Wohlstand und Frieden für alle
Fakten statt Fiktionen: DBU gibt Mittelstand Rückenwind [19.09.2019]
Neues Projekt unterstützt regionale Kooperationen der "Entrepreneurs For Future"
Neues Projekt unterstützt regionale Kooperationen der "Entrepreneurs For Future"
IASS Policy Brief [18.09.2019]
CO2-Bepreisung für eine sozial gerechte Energiewende
CO2-Bepreisung für eine sozial gerechte Energiewende
Offener Brief an Seehofer [18.09.2019]
Klimaschutz im Gebäudesektor nicht länger verschleppen
Klimaschutz im Gebäudesektor nicht länger verschleppen
Klimaschutz heißt Menschenrechtsschutz [17.09.2019]
Ambassador of Conscience Award 2019 für Greta Thunberg und Fridays For Future
Ambassador of Conscience Award 2019 für Greta Thunberg und Fridays For Future
CO2-Emissionshandel für Verkehr und Gebäude mit Festpreis [10.09.2019]
Verfassungsrechtlich riskant
Verfassungsrechtlich riskant
Klimaschutz ist machbar [10.09.2019]
oekom fordert die Verlagsbranche zur Teilnahme am Klimastreik auf
oekom fordert die Verlagsbranche zur Teilnahme am Klimastreik auf
DFGE erneuert Partnerschaft mit CDP [09.09.2019]
... und wird zum ersten Science-based Targets Partner
... und wird zum ersten Science-based Targets Partner
Verkehrswende jetzt! [08.09.2019]
Bündnis bringt Menschen aus ganz Deutschland zum Thema Verkehrswende und Klimaschutz nach Frankfurt
Bündnis bringt Menschen aus ganz Deutschland zum Thema Verkehrswende und Klimaschutz nach Frankfurt
Deutschland bei 29 von 66 Nachhaltigkeitszielen nicht auf Kurs [08.09.2019]
„Das sind 29 dringende Weckrufe“
„Das sind 29 dringende Weckrufe“
Kampagne „Nicht mein Erbe“ [05.09.2019]
Bereits über 900 Unternehmen mobilisieren für Klimastreik
Bereits über 900 Unternehmen mobilisieren für Klimastreik
Geoengineering: Klima-Experten eher skeptisch [03.09.2019]
Befragung von über 700 Klima-Experten
Befragung von über 700 Klima-Experten
Leaders for Climate Action [27.08.2019]
Mehr als 100 führende DigitalunternehmerInnen Deutschlands fordern sofortige lenkungswirksame CO2-Bepreisung
Mehr als 100 führende DigitalunternehmerInnen Deutschlands fordern sofortige lenkungswirksame CO2-Bepreisung
Gemeinsam für Wiederaufforstung und Klimaschutz [27.08.2019]
Kooperation von World Vision und Ecosia vereinbart
Kooperation von World Vision und Ecosia vereinbart
Unternehmen sehen große Chancen in Klimaschutzgesetz und CO2-Preis [26.08.2019]
Stiftung 2° trifft CDU-Parteivorsitzende
Stiftung 2° trifft CDU-Parteivorsitzende
Reformation zum Genug? [15.08.2019]
Kirchliches Netzwerk für Nachhaltigkeit jetzt mit Sitz in Lutherstadt Wittenberg
Kirchliches Netzwerk für Nachhaltigkeit jetzt mit Sitz in Lutherstadt Wittenberg
Strategien gegen die Desinformation zum Klimawandel [14.08.2019]
Kommunikationsmodell zur Abstimmung zwischen den einzelnen Parteien fehlt
Kommunikationsmodell zur Abstimmung zwischen den einzelnen Parteien fehlt
Klimaschutz in Israel nimmt Gestalt an [12.08.2019]
Interview mit David Dunetz, Senior Fellow am IASS
Interview mit David Dunetz, Senior Fellow am IASS
CO2-Emissionen sicher kompensieren [12.08.2019]
Neues RAL Gütezeichen CO2-kompensierte Energieprodukte
Neues RAL Gütezeichen CO2-kompensierte Energieprodukte
Bericht des Weltklimarats zeigt: [08.08.2019]
Klimapolitische und ökologische Notlage erfordern Umsteuern auch in der deutschen Agrarpolitik
Klimapolitische und ökologische Notlage erfordern Umsteuern auch in der deutschen Agrarpolitik
IPCC-Sonderbericht ist dringender Handlungsaufruf an Regierungen [08.08.2019]
Nur mit Umsteuerung auf eine konsequent klimaverträgliche Landnutzung kann Erderhitzung noch auf 1,5 Grad begrenzt werden
Nur mit Umsteuerung auf eine konsequent klimaverträgliche Landnutzung kann Erderhitzung noch auf 1,5 Grad begrenzt werden
Regenwälder als Klimaretter? Nur solange der Nährstoff-Vorrat reicht! [04.08.2019]
Die Grenzen des Regenwald-Wachstums
Die Grenzen des Regenwald-Wachstums
Langzeitstudie: Immer mehr Deutsche sorgen sich um Klima und Umwelt [02.08.2019]
Verstärktes Problembewusstsein für grüne Themen
Verstärktes Problembewusstsein für grüne Themen
Klare Tendenzen bei Umfrage zum Klimaschutz „Wie werden Sie für den Klimaschutz aktiv?“ [30.07.2019]
Hohe Aufmerksamkeit für das Thema Klimawandel
Hohe Aufmerksamkeit für das Thema Klimawandel
Klimaschädliches Lachgas [29.07.2019]
Mögliche Lösungen für Landwirtschaft und Politik
Mögliche Lösungen für Landwirtschaft und Politik
Erdüberlastungstag erneut früher als im Vorjahr [23.07.2019]
Ambitionierter Klima- und Ressourcenschutz können nicht länger warten
Ambitionierter Klima- und Ressourcenschutz können nicht länger warten
CO2OL und engbers fördern Klimaschutz durch Moorschutz [17.07.2019]
Wiedervernässung des Polders Kieve zeigt positive Wirkung
Wiedervernässung des Polders Kieve zeigt positive Wirkung
CO2-Preis kann sozial gerecht gestaltet werden [15.07.2019]
Gutachten untersuchen mögliche CO2-Preisentwicklungen für die Bereiche Verkehr und Wärme
Gutachten untersuchen mögliche CO2-Preisentwicklungen für die Bereiche Verkehr und Wärme
Studie: CO2-Preise weltweit auf Vormarsch [12.07.2019]
Eine Entscheidung Deutschlands für Emissionshandel bei Verkehr und Gebäuden wäre Sonderweg
Eine Entscheidung Deutschlands für Emissionshandel bei Verkehr und Gebäuden wäre Sonderweg
Familien der EU-Klimaklage gehen in zweite Instanz [11.07.2019]
People's Climate Case: Nach Klageabweisung durch das Europäische Gericht gehen Klägerinnen und Kläger gemeinsam in Berufung
People's Climate Case: Nach Klageabweisung durch das Europäische Gericht gehen Klägerinnen und Kläger gemeinsam in Berufung
Wendepunkt in Sachen Klimaschutz? [20.06.2019]
Die Stiftung myclimate präsentiert im Jahresbericht starkes Wachstum im Bereich der freiwilligen CO2-Kompensation
Die Stiftung myclimate präsentiert im Jahresbericht starkes Wachstum im Bereich der freiwilligen CO2-Kompensation
Umweltinnovationen stärker fördern [12.06.2019]
Befund der aktuellen UBA-Studie ist besorgniserregend
Befund der aktuellen UBA-Studie ist besorgniserregend
Offiziell bestätigt: Telekom Klimaschutzziel trägt zum Pariser Abkommen bei [11.06.2019]
Science Based Targets Initiative erkennt Ziele offiziell als wissenschaftsbasiert an
Science Based Targets Initiative erkennt Ziele offiziell als wissenschaftsbasiert an
Klimaneutrale Veranstaltungen: Einfacher als gedacht! [11.06.2019]
Neue Broschüre mit Tipps für Organisatoren
Neue Broschüre mit Tipps für Organisatoren
Mit einer #KlimaVision gegen die Klimakrise [29.05.2019]
Rückblick auf den Frühlingsevent vom 28. Mai 2019
Rückblick auf den Frühlingsevent vom 28. Mai 2019
Die Zeit drängt [23.05.2019]
Verfassungsbeschwerde wegen unzureichender deutscher Klimapolitik
Verfassungsbeschwerde wegen unzureichender deutscher Klimapolitik
ICCA2019: Potenzial der Städte für Klimaziele nutzen [23.05.2019]
Zusammenarbeit aller Regierungsebenen und lokaler Klimaschutz als Hebel für Ambitionssteigerungen
Zusammenarbeit aller Regierungsebenen und lokaler Klimaschutz als Hebel für Ambitionssteigerungen
Klimaschutz als Geschäftsmodell [23.05.2019]
Im Rahmen der internationalen Klimakonferenz ICCA2019 in Heidelberg erhalten Projekte aus Indien, Nigeria, Australien, Italien und Deutschland den „Better together Award".
Im Rahmen der internationalen Klimakonferenz ICCA2019 in Heidelberg erhalten Projekte aus Indien, Nigeria, Australien, Italien und Deutschland den „Better together Award".
1.000 Unternehmen unterzeichnen Klima-Forderungskatalog [20.05.2019]
Klimapolitische Planungssicherheit sowie wirksame und ansteigende CO2-Bepreisung werden gefordert
Klimapolitische Planungssicherheit sowie wirksame und ansteigende CO2-Bepreisung werden gefordert
Deutsche erkennen die Führungsrolle der EU im Kampf gegen den Klimawandel an, fordern aber mehr Anstrengungen [15.05.2019]
Sechster Teil der Ergebnisse von Umfrage veröffentlicht
Sechster Teil der Ergebnisse von Umfrage veröffentlicht
„Scheitert das EU-Emissionshandelssystem?“ [09.05.2019]
Erhöhter CO2-Preis nur marginalen Einfluss auf die Emissionsminderung im Jahr 2018
Erhöhter CO2-Preis nur marginalen Einfluss auf die Emissionsminderung im Jahr 2018
Klimanotstand in Großbritannien ausgerufen: Aus Worten folgen Taten [03.05.2019]
Britisches Parlament beschließt CO2 Emissionen drastisch zu reduzieren
Britisches Parlament beschließt CO2 Emissionen drastisch zu reduzieren
Konstanz ruft den Klimanotstand aus [03.05.2019]
Gemeinderat erklärt Klimaschutz zur höchsten Priorität
Gemeinderat erklärt Klimaschutz zur höchsten Priorität
Beteiligung an internationalen Klimaverhandlungen [29.04.2019]
Stark betroffen, kaum gehört
Stark betroffen, kaum gehört
“Neste just got boycotted” [17.04.2019]
Climate change must be discussed, despite all the hate
Climate change must be discussed, despite all the hate
Raising new ISO standards for saving the planet [16.04.2019]
Further action is needed to ensure to meet the Paris Agreement targets
Further action is needed to ensure to meet the Paris Agreement targets
Regierungsführung für künftige Generationen [12.04.2019]
Interview mit Michael Palmer, der am IASS im Senior-Fellowship-Programm begonnen hat
Interview mit Michael Palmer, der am IASS im Senior-Fellowship-Programm begonnen hat
Enthüllt: Weltbank pumpt Milliarden in fossile Energieträger [11.04.2019]
Großangelegte Studie zu 675 laufenden Weltbank-Energieprojekten
Großangelegte Studie zu 675 laufenden Weltbank-Energieprojekten
Abrüstungskonferenz in Basel [11.04.2019]
Umkehr der finanziellen Interessen in fossile Brennstoffe und das atomare Wettrüsten durch Divestment
Umkehr der finanziellen Interessen in fossile Brennstoffe und das atomare Wettrüsten durch Divestment
Mut zum Handeln: Auszeichnung für Klimaklagen-Familie aus Langeoog [28.03.2019]
„Mut zur Nachhaltigkeit“: Familie Recktenwald in der Kategorie „Handeln“ ausgezeichnet
„Mut zur Nachhaltigkeit“: Familie Recktenwald in der Kategorie „Handeln“ ausgezeichnet
Earth Hour 2019 [26.03.2019]
Licht aus für den Klimaschutz
Licht aus für den Klimaschutz
World Future Council unterstützt “Fridays for Future” [14.03.2019]
Die Klimakrise und die Stimme der jungen Generation dürfen nicht länger ignoriert werden
Die Klimakrise und die Stimme der jungen Generation dürfen nicht länger ignoriert werden
Feinstaub belastet die Luft über Afrika [11.03.2019]
DACCIWA-Team legt Ergebnisse und Handlungsempfehlungen vor
DACCIWA-Team legt Ergebnisse und Handlungsempfehlungen vor
myclimate zeichnet Klimavorreiter im Tourismus aus [08.03.2019]
Mehr Klimaschutz im Berg- und Wintersport
Mehr Klimaschutz im Berg- und Wintersport
Ihre klimaneutrale Webseite! [05.03.2019]
www.klimaneutrale-webseite.com
www.klimaneutrale-webseite.com
Klimawandel [01.03.2019]
Jetzt ist er spürbar da!
Jetzt ist er spürbar da!
Positionspapier zu möglichen Auswirkungen des Klimawandels auf den Wintersport [28.02.2019]
Ausgewählte Ergebnisse im Überblick
Ausgewählte Ergebnisse im Überblick
12 Gebote um die Klimaerhitzung zu stoppen [25.02.2019]
Ein Kommentar von Franz Alt
Ein Kommentar von Franz Alt
Klimaschutzgesetz: Zivilgesellschaft stellt Mindestanforderungen vor [22.02.2019]
Klima-Allianz Deutschland kritisiert die mangelnden Ambitionen des Gesetzes
Klima-Allianz Deutschland kritisiert die mangelnden Ambitionen des Gesetzes
Der Klimawandel hat unseren Wald im Griff [13.02.2019]
Wie wird das Waldjahr 2019?
Wie wird das Waldjahr 2019?
Herausforderung Klimawandel [13.02.2019]
Das Protect the Planet Zukunftsgespräch bewegt
Das Protect the Planet Zukunftsgespräch bewegt
5. Internationales Nachhaltigkeitssymposium [13.02.2019]
Wie man die Gesellschaft miteinbezieht und die Dekarbonisierung vorantreibt
Wie man die Gesellschaft miteinbezieht und die Dekarbonisierung vorantreibt
Weltzukunftsrat rechnet Kohlekompromiss nach
[07.02.2019]
Kohleverstromung und CO2-Emissionen können trotz Reduktion der Kapazitäten um bis zu 16 Prozent zunehmen
[07.02.2019]
Kohleverstromung und CO2-Emissionen können trotz Reduktion der Kapazitäten um bis zu 16 Prozent zunehmen
Global Recycling Foundation calls on the world to combat climate change by championing recycling [04.02.2019]
Major step forward in the battle to tackle climate change
Major step forward in the battle to tackle climate change
Gute Nachricht für Wald und Dörfer, aber noch deutlich zu wenig für Paris [26.01.2019]
Kohlekommission einigt sich auf Eckpunkte für einen Kohleausstiegsfahrplan
Kohlekommission einigt sich auf Eckpunkte für einen Kohleausstiegsfahrplan
Klimapolitischem Vertagen in 2018 muss ambitioniertes Handeln in 2019 folgen [27.12.2018]
Deutsche Unternehmer für Klimaschutz
Deutsche Unternehmer für Klimaschutz
Kattowitz ist eine Chance [18.12.2018]
Die UN-Klimakonferenz in Polen hat am Wochenende ein Regelwerk für die praktische Umsetzung des Pariser Klimaabkommens von 2015 verabschiedet.
Die UN-Klimakonferenz in Polen hat am Wochenende ein Regelwerk für die praktische Umsetzung des Pariser Klimaabkommens von 2015 verabschiedet.
Klimawandel im Ausland trifft auch die deutsche Wirtschaft [14.12.2018]
Studie zeigt, welche Herausforderungen der weltweite Klimawandel für den Außenhandel birgt
Studie zeigt, welche Herausforderungen der weltweite Klimawandel für den Außenhandel birgt
„Der Abgrund ist nah – eine Umkehr noch möglich!“ [14.12.2018]
Die Zukunft unserer Kinder braucht ambitionierte Aktionen
Die Zukunft unserer Kinder braucht ambitionierte Aktionen
UNDP: ‘Climate change is pushing Africa to a tipping point, threatening economic and development gains’ [13.12.2018]
UNDP launches report at Poland climate talks calling on nations and world leaders to accelerate and mainstream climate actions across Africa to meet Paris Agreement targets
UNDP launches report at Poland climate talks calling on nations and world leaders to accelerate and mainstream climate actions across Africa to meet Paris Agreement targets
Kaminer erwärmt die Kanzlerin fürs Klima [03.12.2018]
Eine Sonderbotschaft der Deutschen Umwelthilfe zur Klimakonferenz in Kattowitz
Eine Sonderbotschaft der Deutschen Umwelthilfe zur Klimakonferenz in Kattowitz
Climate Proofing [03.12.2018]
Eindämmung der negativen Auswirkungen und Folgen des Klimawechsels
Eindämmung der negativen Auswirkungen und Folgen des Klimawechsels
ClimatePartner Academy - Klimaschutz-Workshop [01.12.2018]
Machen Sie Klimaschutz zum Erfolgsfaktor - Praxiswissen und Austausch in der ClimatePartner Academy
Machen Sie Klimaschutz zum Erfolgsfaktor - Praxiswissen und Austausch in der ClimatePartner Academy
Doppel-Demo zum Klimaschutz: Endspiel um unsere Zukunft [01.12.2018]
Über 36.000 Menschen fordern in Köln und Berlin Schutz vor Klima-Desaster
Über 36.000 Menschen fordern in Köln und Berlin Schutz vor Klima-Desaster
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Klima-Langfriststrategie der EU als nicht weitreichend genug [28.11.2018]
EU bräuchte Null-Emissionsziel bis 2040, um 1,5-Grad-Ziel zu erreichen
EU bräuchte Null-Emissionsziel bis 2040, um 1,5-Grad-Ziel zu erreichen
Verfassungsbeschwerde wegen unzureichender deutscher Klimapolitik [23.11.2018]
Bundesregierung und Bundestag müssen die globale Erwärmung konsequent bekämpfen
Bundesregierung und Bundestag müssen die globale Erwärmung konsequent bekämpfen
Diese zehn klimaschonenden Business-Ideen starten jetzt durch! [09.11.2018]
greenstart bietet zehn Start-Ups professionelle Begleitung bei der Weiterentwicklung ihrer CO2-sparenden Geschäftsmodelle
greenstart bietet zehn Start-Ups professionelle Begleitung bei der Weiterentwicklung ihrer CO2-sparenden Geschäftsmodelle
Missing Pathways to 1.5°C [15.10.2018]
Die Bedeutung des Landsektors für ambitionierte Klimapolitik
Die Bedeutung des Landsektors für ambitionierte Klimapolitik
Brandbrief von Klimaklägern an die EU [09.10.2018]
Unsere Zukunft hängt von einer Zahl ab: 1,5
Unsere Zukunft hängt von einer Zahl ab: 1,5
Schon 13.000 Kilometer für Klimagerechtigkeit [08.10.2018]
Klimapilger nehmen Kurs auf Leipzig, Dresden, Lausitz, Potsdam, Berlin und Katowice
Klimapilger nehmen Kurs auf Leipzig, Dresden, Lausitz, Potsdam, Berlin und Katowice
Neuer IPCC-Bericht zu 1,5 Grad erfordert neuen Zeitplan für Energiewende [08.10.2018]
Wir brauchen einen Kohleausstieg bis 2025
Wir brauchen einen Kohleausstieg bis 2025
Die Europäer glauben zwar an den Klimawandel, sind aber nicht sehr besorgt [04.10.2018]
Eine Umfrage gibt Aufschluss über die Einstellung der Europäer zum Thema Klimawandel und Energie
Eine Umfrage gibt Aufschluss über die Einstellung der Europäer zum Thema Klimawandel und Energie
Climate-KIC DEMO-DAY 2018 [02.10.2018]
Die Bandbreite an technischen Innovationen begeistert
Die Bandbreite an technischen Innovationen begeistert
Große Auszeichnung für "den Mann, der Verantwortung für den ganzen Planeten übernimmt" [24.09.2018]
Saúl Luciano Lliuya mit Kasseler Bürgerpreis geehrt
Saúl Luciano Lliuya mit Kasseler Bürgerpreis geehrt
Nachhaltigkeitsnetzwerk B.A.U.M. zeichnet bekannten Klimaforscher aus [24.09.2018]
Mojib Latif sieht Unternehmen in der Verantwortung
Mojib Latif sieht Unternehmen in der Verantwortung
Klimagerechtigkeit radikal realistisch [19.09.2018]
Wie der Temperaturanstieg auf 1,5 Grad begrenzt werden kann
Wie der Temperaturanstieg auf 1,5 Grad begrenzt werden kann
Klimagipfel in San Francisco [18.09.2018]
Die Welt setzt auf Klimaschutz - NRW lässt Bäume für die Braunkohle fällen
Die Welt setzt auf Klimaschutz - NRW lässt Bäume für die Braunkohle fällen
Nach Bangkok: Noch viel Arbeit bis zum Klimagipfel [09.09.2018]
Klarheit über Klimafinanzierung für erfolgreichen Gipfel im Dezember nötig
Klarheit über Klimafinanzierung für erfolgreichen Gipfel im Dezember nötig
ÖDP unterstützt Klimaklage der NGO Protect the Planet [06.09.2018]
Christoph Raabs: „Wenn Politik versagt, hilft nur noch die Rechtsprechung!“
Christoph Raabs: „Wenn Politik versagt, hilft nur noch die Rechtsprechung!“
Allianzen der Klimaretter [01.09.2018]
Es wird Zeit, dass sich Kräfte zusammenschließen
Es wird Zeit, dass sich Kräfte zusammenschließen
Hot in the City [01.09.2018]
Ursachen, Konsequenzen und innovative Lösungsansätze für steigende Temperaturen in Ballungszentren
Ursachen, Konsequenzen und innovative Lösungsansätze für steigende Temperaturen in Ballungszentren
Dürre betraf rund 90 Prozent der Fläche Deutschlands [29.08.2018]
Klimaforscher ziehen erste Bilanz der Hitzewelle 2018
Klimaforscher ziehen erste Bilanz der Hitzewelle 2018
Unterstützung für Flutopfer in Indien [27.08.2018]
Bayer leistet Katastrophenhilfe
Bayer leistet Katastrophenhilfe
Familien klagen gegen zu schwache EU-Klimapolitik [24.08.2018]
Klimaziele bis 2030 werden als unzureichend gesehen
Klimaziele bis 2030 werden als unzureichend gesehen
Fidschi-Inseln: „Es geht um Leben und Tod“ [14.08.2018]
Erzbischof berichtet über Folgen des Klimawandels
Erzbischof berichtet über Folgen des Klimawandels
Erdwärme als klimaschonende Kühlung und Wärmeversorgung [09.08.2018]
Umstellung auf eine Versorgung durch Erneuerbare Energien bleibt so gut wie aus
Umstellung auf eine Versorgung durch Erneuerbare Energien bleibt so gut wie aus
Weckruf für den Klimaschutz [07.08.2018]
WWF und Germanwatch veröffentlichen gemeinsames Papier mit den vier dringlichsten Aufgaben für einen besseren Klimaschutz der Bundesregierung
WWF und Germanwatch veröffentlichen gemeinsames Papier mit den vier dringlichsten Aufgaben für einen besseren Klimaschutz der Bundesregierung
Emissionen clever ausgleichen [06.08.2018]
Was zählt bei der Kompensation?
Was zählt bei der Kompensation?
Klimaschutzprojekt "Klimajagd"
[06.08.2018]
Multimediale Stadtteilrallye 16. August in Frankfurt Bornheim
[06.08.2018]
Multimediale Stadtteilrallye 16. August in Frankfurt Bornheim
Claus-Peter Hutter: Die Erde rechnet ab [30.07.2018]
forum Buch-Tipp
forum Buch-Tipp
"Wir brauchen dringend wirksame Instrumente, um den schädlichen CO2-Ausstoß zu begrenzen" [16.07.2018]
Acht Umwelt- und Energieministerinnen und -minister fordern gemeinsam die Einführung einer CO2-Bepreisung
Acht Umwelt- und Energieministerinnen und -minister fordern gemeinsam die Einführung einer CO2-Bepreisung
Richtfest an der Klima Arena in Sinsheim vollzogen [12.07.2018]
„Nur wenn die Zivilgesellschaft, was von unten macht, wird etwas geschehen."
„Nur wenn die Zivilgesellschaft, was von unten macht, wird etwas geschehen."
Wegweisender Climate Data Store geschaffen [14.06.2018]
Verbesserung im Zugang zu Klimadaten und -werkzeugen
Verbesserung im Zugang zu Klimadaten und -werkzeugen
Regierung muss endlich umsteuern [13.06.2018]
Seit Jahren herrscht absoluter Stillstand beim Klimaschutz.
Seit Jahren herrscht absoluter Stillstand beim Klimaschutz.
Aktuelle Zahlen zum Meeresspiegelanstieg [13.06.2018]
Internationales Wissenschaftlerteam stellt umfangreichste Studie zur Massenbilanz des antarktischen Eisschildes vor
Internationales Wissenschaftlerteam stellt umfangreichste Studie zur Massenbilanz des antarktischen Eisschildes vor
Das Klimaziel in weiter Ferne [04.06.2018]
„Wenn wir nur in Geldeinheiten rechnen, helfen wir weder der Wirtschaft noch dem Planeten“
„Wenn wir nur in Geldeinheiten rechnen, helfen wir weder der Wirtschaft noch dem Planeten“
EU-Klimaziele vor Gericht: [24.05.2018]
„Wir klagen gegen die EU-Klimapolitik, weil wir Verantwortung für unsere Nachkommen übernehmen.“
„Wir klagen gegen die EU-Klimapolitik, weil wir Verantwortung für unsere Nachkommen übernehmen.“
Projekte zur Klimafolgenanpassung nominiert [25.04.2018]
Online-Abstimmung für Publikumspreis zum "Blauen Kompass 2018"
Online-Abstimmung für Publikumspreis zum "Blauen Kompass 2018"
NGOs auf der Weltkakaokonferenz in Berlin [20.04.2018]
Kakaosektor muss existenzsichernde Einkommen und Löhne garantieren!
Kakaosektor muss existenzsichernde Einkommen und Löhne garantieren!
Armut bekämpfen, Wälder erhalten, Gemeinden an den Klimawandel anpassen [16.04.2018]
Rainforest Alliance startet Projekt in Honduras
Rainforest Alliance startet Projekt in Honduras
Klimaschutz greifbar und hautnah erleben [11.04.2018]
natureOffice reist mit engagierten Unternehmen in das Klimaschutzprojekt PROJECT TOGO, nach Westafrika
natureOffice reist mit engagierten Unternehmen in das Klimaschutzprojekt PROJECT TOGO, nach Westafrika
Es war einmal … [10.04.2018]
… vor gar nicht langer Zeit …
… vor gar nicht langer Zeit …
Der Schwarzwald am Scheideweg [10.04.2018]
Hier ist der Klimawandel schon Realität
Hier ist der Klimawandel schon Realität
Gut zu wissen [10.04.2018]
Gebt den Kindern das Kommando
Gebt den Kindern das Kommando
Der alte Mann und die Bäume [10.04.2018]
Ein Pionier erzählt von Rückschlägen, neuen Erkenntnissen und Besonderheiten.
Ein Pionier erzählt von Rückschlägen, neuen Erkenntnissen und Besonderheiten.
Zustand des Klimas in Europa [08.04.2018]
Copernicus-Klimadienst und Copernicus-Dienst zur Überwachung der Atmosphäre stellen im EU-Parlament eine Zusammenfassung zum Zustand des Klimas in Europa vor
Copernicus-Klimadienst und Copernicus-Dienst zur Überwachung der Atmosphäre stellen im EU-Parlament eine Zusammenfassung zum Zustand des Klimas in Europa vor
Ärztekammer-Chef Montgomery: [04.04.2018]
Fossiler Ausstieg für die Gesundheit
Fossiler Ausstieg für die Gesundheit
Klimabilanz 2017: Emissionen gehen leicht zurück [26.03.2018]
Niedrigere Emissionen im Energiebereich, höhere im Verkehrssektor
Niedrigere Emissionen im Energiebereich, höhere im Verkehrssektor
Munich Re-Jahresbilanz [16.03.2018]
Kein Fortschritt beim Klimaschutz
Kein Fortschritt beim Klimaschutz
Der forum-Filmtipp: Zwischen Himmel und Eis [12.03.2018]
Eine Entdeckungsreise mit Claude Lorius über das Polarmeer in die Schneelandschaft der Antarktis
Eine Entdeckungsreise mit Claude Lorius über das Polarmeer in die Schneelandschaft der Antarktis
Bäume für Nicaragua [08.03.2018]
KAISER+KRAFT setzt weiterhin auf Umweltschutz
KAISER+KRAFT setzt weiterhin auf Umweltschutz
Klimawandel ist nicht geschlechtsneutral [06.03.2018]
Insbesondere Menschenrechte von Frauen sind bedroht
Insbesondere Menschenrechte von Frauen sind bedroht
Emissionshandel macht weltweit große Fortschritte: [28.02.2018]
ICAP Status Report 2018 präsentiert neueste Entwicklungen
ICAP Status Report 2018 präsentiert neueste Entwicklungen
Wälder bergen ungenutztes Potenzial für den Klima- und Naturschutz [28.02.2018]
Studie untersucht die Auswirkung mehrerer Szenarien zur Waldbewirtschaftung auf den Schutz des Klimas
Studie untersucht die Auswirkung mehrerer Szenarien zur Waldbewirtschaftung auf den Schutz des Klimas
Startschuss für neues Klimaschutzprojekt im
Gesundheitswesen [20.02.2018]
Klimaretter-Tool jetzt online
Gesundheitswesen [20.02.2018]
Klimaretter-Tool jetzt online
Vergleich von Trockenwaldverlusten durch Landnutzungsänderungen oder die Klimaerwärmung [02.02.2018]
Ecuador: Rodungen zerstören mehr Wald als der Klimawandel
Ecuador: Rodungen zerstören mehr Wald als der Klimawandel
Brasilien spielt eine Schlüsselrolle für den internationalen Klimaschutz! [02.02.2018]
Regenwälder schrumpfen immer schneller
Regenwälder schrumpfen immer schneller
Neue gemeinsame Nachhaltigkeitsorganisation [23.01.2018]
Die Rainforest Alliance und UTZ bündeln ihre Kräfte
Die Rainforest Alliance und UTZ bündeln ihre Kräfte
Klimaschutz durch Fruchtfolgen [23.01.2018]
Neue Ökobilanz-Methode verbessert den Kohlendioxid-Fußabdruck landwirtschaftlicher Produkte
Neue Ökobilanz-Methode verbessert den Kohlendioxid-Fußabdruck landwirtschaftlicher Produkte
Neu gegründet – Fachbeirat unterstützt myclimate Deutschland [19.01.2018]
Der Beirat wird der myclimate Geschäftsleitung als Impulsgeber in strategischen Fragen zur Seite stehen
Der Beirat wird der myclimate Geschäftsleitung als Impulsgeber in strategischen Fragen zur Seite stehen
Aktion für nachhaltigen Klimaschutz: [16.01.2018]
iCrossing Deutschland lässt 200 Bäume mit Unterstützung von Gifts for Change und dem PUR Projet in Peru anpflanzen
iCrossing Deutschland lässt 200 Bäume mit Unterstützung von Gifts for Change und dem PUR Projet in Peru anpflanzen
Anlässlich des „One Planet Summits“ in Paris [13.12.2017]
Interface fordert gemeinsam mit Allianz aus 54 global agierenden Unternehmen ambitionierten Klimaschutz
Interface fordert gemeinsam mit Allianz aus 54 global agierenden Unternehmen ambitionierten Klimaschutz
Letzte Hoffnung Wald? [01.12.2017]
Bäume pflanzen hilft immer
Bäume pflanzen hilft immer
Weltklimagipfel in Weltzukunftsgipfel umbenennen [17.11.2017]
Kinder haben Recht beteiligt zu werden!
Kinder haben Recht beteiligt zu werden!
Welche Rolle können Internationale Standards bei der Implementierung der Pariser Vereinbarung spielen? [16.11.2017]
Die Zeit der Implementierung hat für die unterzeichnenden Länder begonnen
Die Zeit der Implementierung hat für die unterzeichnenden Länder begonnen
Kurzanalyse korrigiert interne BDI-Studie nach unten [16.11.2017]
Notwendige Investitionen in Klimaschutz können niedriger ausfallen
Notwendige Investitionen in Klimaschutz können niedriger ausfallen
Analyse zu führenden Versicherern: Allianz fällt bei Klimaschutz zurück [15.11.2017]
Internationaler NGO-Bericht bewertet Kohle-Geschäft von 25 Versicherern
Internationaler NGO-Bericht bewertet Kohle-Geschäft von 25 Versicherern
COP 23: Deutschland verspricht 20 Millionen Euro für Klimaschutz von Kleinbauern [15.11.2017]
Dem Klimawandel trotzen und die Ernährungssicherheit verbessern
Dem Klimawandel trotzen und die Ernährungssicherheit verbessern
25 Städte verpflichten sich im Rahmen der Pariser Vereinbarung, bis 2050 klimaneutral zu sein [13.11.2017]
C40 hilft mithilfe der deutschen Regierung 9 Subsahara-Afrikanischen Städten bei der Konzeption Paris-konformer Klimaschutzstrategien
C40 hilft mithilfe der deutschen Regierung 9 Subsahara-Afrikanischen Städten bei der Konzeption Paris-konformer Klimaschutzstrategien
Deutschland unterstützt Marshall Islands bei der Entwicklung von emissionsarmer Seeschifffahrt [13.11.2017]
Förderung des Projektes mit 9,5 Millionen Euro über die Internationale Klimaschutzinitiative
Förderung des Projektes mit 9,5 Millionen Euro über die Internationale Klimaschutzinitiative
UN-Klimakonferenz COP 23: klimaneutral und umweltfreundlich [10.11.2017]
Vollständige Kompensierung unvermeidbarer Treibhausbase durch UBA
Vollständige Kompensierung unvermeidbarer Treibhausbase durch UBA
Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017 präsentierte sich auf der UN-Weltklimakonferenz [10.11.2017]
Neues internationales Netzwerk mit Städten mit industriellem Erbe
Neues internationales Netzwerk mit Städten mit industriellem Erbe
Weltklimakonferenz startet [05.11.2017]
Deutschland unterstützt Entwicklungsländer bei Klima-Anpassung
Deutschland unterstützt Entwicklungsländer bei Klima-Anpassung
COP 23: Klimaabkommen ist im Sinne der Industrie [04.11.2017]
Europa kann Klimaziele nur mit effizientem Emissionshandel erreichen
Europa kann Klimaziele nur mit effizientem Emissionshandel erreichen
„Wenn nicht wir gegen den Klimawandel kämpfen – wer dann?“ [03.11.2017]
Der Klimawandel als Krise der sozialen Gerechtigkeit
Der Klimawandel als Krise der sozialen Gerechtigkeit
Klimakonferenz [03.11.2017]
Jetzt in Richtung Dekarbonisierung steuern!
Jetzt in Richtung Dekarbonisierung steuern!
Das IASS auf der Weltklimakonferenz in Bonn [03.11.2017]
Expertinnen und Experten des Instituts informieren über nachhaltige Entwicklung, Klima- und Meeresschutz sowie die Energiewende
Expertinnen und Experten des Instituts informieren über nachhaltige Entwicklung, Klima- und Meeresschutz sowie die Energiewende
Klimaschutz ist eine Frage der Gerechtigkeit [02.11.2017]
Appell des Forum Fairer Handel zum Auftakt der Weltklimakonferenz in Bonn
Appell des Forum Fairer Handel zum Auftakt der Weltklimakonferenz in Bonn
COP23-Tagung: Konsultationen zur Initiative „Accountability Framework“ [30.10.2017]
Rainforest Alliance beim Klimagipfel in Bonn
Rainforest Alliance beim Klimagipfel in Bonn
Weltklimakonferenz in Bonn soll Verhandeln und Handeln verbinden [19.10.2017]
Bis zu 25.000 Teilnehmer werden erwartet
Bis zu 25.000 Teilnehmer werden erwartet
„Die Welt kann sich auf eine ambitionierte Weltklimakonferenz freuen“ [18.10.2017]
Vorbereitungstreffen für COP 23 erfolgreich abgeschlossen
Vorbereitungstreffen für COP 23 erfolgreich abgeschlossen
Zivilgesellschaft zu Geo-Engineering
[09.10.2017]
Klimawandel erfordert echte Ursachenbekämpfung statt riskanter Manipulation globaler Ökosysteme
[09.10.2017]
Klimawandel erfordert echte Ursachenbekämpfung statt riskanter Manipulation globaler Ökosysteme
Ohne zügigen Kohleausstieg kein ausreichender Klimaschutz [01.10.2017]
Germanwatch kommentiert die Stellungnahme des Sachverständigenrats für Umweltfragen
Germanwatch kommentiert die Stellungnahme des Sachverständigenrats für Umweltfragen
Ausstieg aus Kohle-Investitionen auch ökonomisch sinnvoll [25.09.2017]
DBU-Finanzchef bei UN PRI Jahreskonferenz: Ausstieg ist wichtiger Beitrag zur Einhaltung der Klimaziele
DBU-Finanzchef bei UN PRI Jahreskonferenz: Ausstieg ist wichtiger Beitrag zur Einhaltung der Klimaziele
Gemeinsam für den Klimaschutz [25.09.2017]
IHK radelt fast 4.000 km und spart damit 454 kg CO2 ein
IHK radelt fast 4.000 km und spart damit 454 kg CO2 ein
Weit unter 2 Grad [15.09.2017]
Neue Klima-Berichte zeigen Lösungswege auf
Neue Klima-Berichte zeigen Lösungswege auf
Klimaanpassungen [14.09.2017]
Alte Nutztierrassen robuster als Hochleistungstiere
Alte Nutztierrassen robuster als Hochleistungstiere
Neue EU-Schadstoffgrenzen [17.08.2017]
Deutsche Kohlekraftwerke müssen nachrüsten oder vom Netz
Deutsche Kohlekraftwerke müssen nachrüsten oder vom Netz
Gute Nachrichten... [16.08.2017]
... nicht nur für Kinder
... nicht nur für Kinder
Nationaler Dialog zur Klimaanpassung [02.08.2017]
Gemeinsam sind wir klimaresilient
Gemeinsam sind wir klimaresilient
Green Curtains gegen Sommerhitze [02.08.2017]
Dichte grüne Laubvorhänge wachsen an Rankgittern Äußenwände empor
Dichte grüne Laubvorhänge wachsen an Rankgittern Äußenwände empor
IFAT Eurasia: 4.000 Bäume für den Klimaschutz [26.07.2017]
Auch die Aussteller der IFAT Eurasia 2017 waren an dem Projekt beteiligt.
Auch die Aussteller der IFAT Eurasia 2017 waren an dem Projekt beteiligt.
Die Hidden Champions der Energiewende [06.07.2017]
G20-Staaten bemühen sich um mehr Klimaschutz - Kleinere Länder können Vorbild sein
G20-Staaten bemühen sich um mehr Klimaschutz - Kleinere Länder können Vorbild sein
Von eingeschränkt gut bis sehr schwach [06.07.2017]
Höchst unterschiedliche Klima-Noten für G20-Staaten
Höchst unterschiedliche Klima-Noten für G20-Staaten
OmniCert validiert die UN-Klimakonferenz und wird als Innovationsführer geehrt [29.06.2017]
OmniCert VALIDIERT die 23. UN-KLIMAKONFERENZ in Bonn
OmniCert VALIDIERT die 23. UN-KLIMAKONFERENZ in Bonn
Neue Datenbank enthüllt größte Kohlekraftwerksbauer weltweit [29.06.2017]
120 Unternehmen verschärfen mit ihrem Geschäft den Klimawandel
120 Unternehmen verschärfen mit ihrem Geschäft den Klimawandel
Schwellenländer holen auf bei Investitionsklima für erneuerbare Energien [29.06.2017]
Deutschland, Großbritannien und Frankreich noch an der Spitze
Deutschland, Großbritannien und Frankreich noch an der Spitze
Klimaschutz ist Meeresschutz [19.06.2017]
Meeresumwelt-Symposium befasst sich mit aktuellen Problemen der Meeresumwelt
Meeresumwelt-Symposium befasst sich mit aktuellen Problemen der Meeresumwelt
„Climate First”: Klimagerechtigkeit für Kleinbauern im Süden [09.06.2017]
Podiumsdiskussion mit Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über UN-Entwicklungsziele bis 2030
Podiumsdiskussion mit Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über UN-Entwicklungsziele bis 2030
Innovative Lösungen für den Weinbau angesichts des Klimawandels [01.06.2017]
Europäische Union fördert Projekt in Sachsen-Anhalt
Europäische Union fördert Projekt in Sachsen-Anhalt
Streuobstwiesen, Wasserwerksführungen und Fairtrade-Theater [31.05.2017]
Start für die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit
Start für die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit
"G6" ebnet den Weg für G20-Gipfel: [30.05.2017]
Staats- und Regierungschefs müssen in Hamburg bei Umsetzung von Klima- und Nachhaltigkeitszielen liefern.
Staats- und Regierungschefs müssen in Hamburg bei Umsetzung von Klima- und Nachhaltigkeitszielen liefern.
Abwärmenutzung für Unternehmen: „Viele Maßnahmen sind wirtschaftlich“ [24.05.2017]
Mithilfe von vier konkreten Maßnahmen kann Abwärme von Unternehmen positiv genutzt werden
Mithilfe von vier konkreten Maßnahmen kann Abwärme von Unternehmen positiv genutzt werden
Tipping Points [16.05.2017]
Heinrich Böll Stiftung startet Podcast zur Klimagerechtigkeit im Anthropozän
Heinrich Böll Stiftung startet Podcast zur Klimagerechtigkeit im Anthropozän
„Charta für Holz 2.0“ stärkt Bedeutung von zertifiziertem Holz beim Klimaschutz [03.05.2017]
Mit der Nutzung von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft sollen die Ziele des Klimaschutzplans der Bundesregierung 2050 erreicht werden.
Mit der Nutzung von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft sollen die Ziele des Klimaschutzplans der Bundesregierung 2050 erreicht werden.
Die wichtigste Grafik der Klimawissenschaft [01.05.2017]
Über Kipp-Punkte und Kipp-Elemente
Über Kipp-Punkte und Kipp-Elemente
Wir sind schon im Hochrisikobereich [01.05.2017]
Interview mit Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Joachim Schellnhuber, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung
Interview mit Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Joachim Schellnhuber, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung
Wälder, die die Welt retten [01.05.2017]
Erwachsene reden viel davon, etwas gegen die Klimakrise zu tun. Die Kinder und Jugendlichen von Plant-for-the-Planet handeln.
Erwachsene reden viel davon, etwas gegen die Klimakrise zu tun. Die Kinder und Jugendlichen von Plant-for-the-Planet handeln.
Warum Menschen wirklich fliehen [01.05.2017]
Ein Kommentar von Felix Finkbeiner
Ein Kommentar von Felix Finkbeiner
Bis hierher und nicht weiter: Klimaaktivisten markieren rote Linie für RWE [24.03.2017]
Klimazeugen aus Afrika und Asien fordern: „Hört auf, unsere Heimat zu zerstören“
Klimazeugen aus Afrika und Asien fordern: „Hört auf, unsere Heimat zu zerstören“
Regeneration ist möglich [14.02.2017]
Ein neues Wirtschaften ist möglich – lokal, regional, national und global.
Ein neues Wirtschaften ist möglich – lokal, regional, national und global.
Deutscher Innovationspreis für Klima und Umwelt 2017 ausgeschrieben [23.01.2017]
BMUB und BDI prämieren herausragende Innovationen mit 125.000 Euro
BMUB und BDI prämieren herausragende Innovationen mit 125.000 Euro
BearingPoint Berater reisen klimaneutral [19.01.2017]
Kompensationen der CO2-Emissionen bereits seit zwei Jahren
Kompensationen der CO2-Emissionen bereits seit zwei Jahren
'Klima-Update' der Allianz Umweltstiftung [22.11.2016]
Broschüre 'Informationen zum Thema Klima: Grundlagen, Geschichten und Projektionen' in aktualisierter Version
Broschüre 'Informationen zum Thema Klima: Grundlagen, Geschichten und Projektionen' in aktualisierter Version
Klimaschutzplan 2050 setzt auf Zertifizierung nachhaltiger Waldbewirtschaftung [21.11.2016]
PEFC-Standards für nachhaltige Waldbewirtschaftung unterstützen angestrebte Ziele des Klimaschutzplans
PEFC-Standards für nachhaltige Waldbewirtschaftung unterstützen angestrebte Ziele des Klimaschutzplans
COP22: Bekenntnis zum Klimaabkommen bestätigt Chancen für neue Technologien [18.11.2016]
Auf dem Klimagipfel in Marrakesch haben die Staaten ein Signal für den weltweiten Klimaschutz gegeben.
Auf dem Klimagipfel in Marrakesch haben die Staaten ein Signal für den weltweiten Klimaschutz gegeben.
Zerstört die Landwirtschaft das Klima? [15.11.2016]
IWE-Dossier: 10 Milliarden Menschen erna?hren ohne das Weltklima zu ruinieren – Wege aus einem globalen Konflikt
IWE-Dossier: 10 Milliarden Menschen erna?hren ohne das Weltklima zu ruinieren – Wege aus einem globalen Konflikt
Klimaschutzplan 2050: Kabinett beschließt Wegweiser in ein klimaneutrales Deutschland [14.11.2016]
Erstmals Klimaziele für einzelne Sektoren
Erstmals Klimaziele für einzelne Sektoren
Scharf: Klimawandel ist Fakt [13.11.2016]
Neuer Bericht von Ländern und DWD belegt Klimaänderungen in Bayern
Neuer Bericht von Ländern und DWD belegt Klimaänderungen in Bayern
IASS sieht Klimaschutz und Nachhaltigkeitsziele gefährdet [11.11.2016]
Stellungnahme zum Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen 2016
Stellungnahme zum Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen 2016
"Die meisten haben es einfach noch nicht
begriffen" [02.11.2016]
Professor Schellnhuber spricht Klartext
begriffen" [02.11.2016]
Professor Schellnhuber spricht Klartext
Klimakiller Wirtschaft [01.11.2016]
Messung der Umweltperformance dringend notwendig
Messung der Umweltperformance dringend notwendig
Klimaneutral - wie bitte? [01.11.2016]
Michael Heitzer im Interview
Michael Heitzer im Interview
999 Zeichen für die Zukunft [01.11.2016]
...der Klimaneutralität in Unternehmen
...der Klimaneutralität in Unternehmen
Pariser Klimaabkommen erfordert radikale Transformation der Wirtschaft statt fragwürdige Technologien zum Klimaschutz [28.10.2016]
Forderungen an die Staatengemeinschaft
Forderungen an die Staatengemeinschaft
Größtes Klimaschutzranking der Welt veröffentlicht 2016er-Ergebnisse [25.10.2016]
Einige deutsche Unternehmen riskieren, global den Anschluss zu verlieren
Einige deutsche Unternehmen riskieren, global den Anschluss zu verlieren
Carbon Disclosure Project veröffentlicht neues Klima-Ranking [25.10.2016]
Bayer bei Klimaschutz in Branche international führend
Bayer bei Klimaschutz in Branche international führend
Eine lautstarke Tour für Klimaschutz und erneuerbare Energien [25.10.2016]
forum goes Crowdfunding. Heute: Organic Beats Solar Tour - O.B.S.T. 2017
forum goes Crowdfunding. Heute: Organic Beats Solar Tour - O.B.S.T. 2017
Was Firmen gegen den Klimawandel machen können [05.10.2016]
Klimawandel und -flucht im Fokus von forum
Klimawandel und -flucht im Fokus von forum
Anpassung an den Klimawandel: [05.10.2016]
Onlineumfrage zur Konzeption des Informationsdienstes des Bundes „KlimAdapt“
Onlineumfrage zur Konzeption des Informationsdienstes des Bundes „KlimAdapt“
VDMA: Pariser Klimaabkommen muss Chancengleichheit in der Industrie wahren [05.10.2016]
"Die Zustimmung zum Klimaabkommen ist ein Zeichen, dass Europa auf dem Weg hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft mit vorangeht"
"Die Zustimmung zum Klimaabkommen ist ein Zeichen, dass Europa auf dem Weg hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft mit vorangeht"
Kommunen sind die Zugpferde im Kampf gegen den Klimawandel [29.09.2016]
Transformation des Finanzsystems große Chance für eine nachhaltige Entwicklung
Transformation des Finanzsystems große Chance für eine nachhaltige Entwicklung
Briefing zur 22. Weltklimakonferenz in Marrakesch [27.09.2016]
Deutlich unter 2 Grad
Deutlich unter 2 Grad
Wir können es schaffen! [01.08.2016]
Eine Meldung des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Eine Meldung des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Kinder klagen fürs Klima [30.06.2016]
Ein Interview mit Dr. James Hansen
Ein Interview mit Dr. James Hansen
myclimate gratuliert dem neuen Europameister Island [27.06.2016]
… zumindest, wenn es danach geht, welche Fans den niedrigsten CO2-Fußabdruck haben, wenn sie die EM-Spiele ihrer Mannschaft im TV anschauen.
… zumindest, wenn es danach geht, welche Fans den niedrigsten CO2-Fußabdruck haben, wenn sie die EM-Spiele ihrer Mannschaft im TV anschauen.
Die Korallenbleiche schlägt zu [27.06.2016]
Riffe unter Klimastress
Riffe unter Klimastress
Globalisierte Wirtschaft verletzbarer durch Klimawandel [25.06.2016]
Die Anfälligkeit des globalen Wirtschaftsnetzwerkes für Hitzestress hat sich im vergangenen Jahrzehnt verdoppelt.
Die Anfälligkeit des globalen Wirtschaftsnetzwerkes für Hitzestress hat sich im vergangenen Jahrzehnt verdoppelt.
Es ist Zeit zu handeln [31.05.2016]
Fritz Lietsch berichtet von der 16. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung
Fritz Lietsch berichtet von der 16. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung
ALDI SÜD startet Siegelerklärungskampagne mit dem PEFC-Siegel [02.05.2016]
Kampagne „Auf den Spuren der 7 Siegel“ stellt ausführlich das PEFC-Siegel als Nachweis für nachhaltige Waldbewirtschaftung vor
Kampagne „Auf den Spuren der 7 Siegel“ stellt ausführlich das PEFC-Siegel als Nachweis für nachhaltige Waldbewirtschaftung vor
Dem Orient droht ein Klima-Exodus [01.05.2016]
Der Klimawandel könnte Teile des Nahen Ostens und Nordafrikas unbewohnbar machen.
Der Klimawandel könnte Teile des Nahen Ostens und Nordafrikas unbewohnbar machen.
Selfies für die Nachhaltigkeit [22.04.2016]
Earth Week: Spannende Aktionen bei Haworth in Bad Münder zur Woche des Umweltschutzes
Earth Week: Spannende Aktionen bei Haworth in Bad Münder zur Woche des Umweltschutzes
Zivilgesellschaft fordert Nachschärfung der nationalen Klimaziele [20.04.2016]
Mehr als 40 Organisationen legen gemeinsamen „Klimaschutzplan 2050“ vor
Mehr als 40 Organisationen legen gemeinsamen „Klimaschutzplan 2050“ vor
Abgeordnete fordern 100% Erneuerbare Energien für Deutschland [20.04.2016]
Jetzt ist der Zeitpunkt, die Weichen auf eine schnelle Umstellung unserer Energieversorgung auf 100% Erneuerbare Energien zu stellen
Jetzt ist der Zeitpunkt, die Weichen auf eine schnelle Umstellung unserer Energieversorgung auf 100% Erneuerbare Energien zu stellen
Jetzt dabei sein! Top-Wissenschaftler erklären den Klimawandel [11.04.2016]
Neuauflage der erfolgreichen Online-Vorlesung von WWF und DKK
Neuauflage der erfolgreichen Online-Vorlesung von WWF und DKK
Für das gute Klima [20.03.2016]
Zehnte Earth Hour endet mit Rekordbeteiligung
Zehnte Earth Hour endet mit Rekordbeteiligung
Klimaschutz, Jobs und Bildung [01.01.2016]
Game Changing Climate Lighthouse Activities
Game Changing Climate Lighthouse Activities
Genug gewartet! [01.01.2016]
Unternehmen sind zum Klimaschutz bereit
Unternehmen sind zum Klimaschutz bereit
Veränderungen brauchen Begleitung [01.01.2016]
Sicherstellen, dass unsere Welt lebenswert bleibt – für alle!
Sicherstellen, dass unsere Welt lebenswert bleibt – für alle!
Tetra Pak unterzeichnet Paris Pledge for Action anlässlich der UN-Klimakonferenz [16.12.2015]
Das Unternehmen hat sich schon seit Langem der Aufgabe verschrieben, im Kampf gegen den Klimawandel selbst die Initiative zu ergreifen.
Das Unternehmen hat sich schon seit Langem der Aufgabe verschrieben, im Kampf gegen den Klimawandel selbst die Initiative zu ergreifen.
Paris zeigt den Weg [16.12.2015]
Die 2° Messlatte liegt. Nun heißt es handeln.
Die 2° Messlatte liegt. Nun heißt es handeln.
Klimaschutz, Jobs und Bildung [16.12.2015]
Auf dem Klimagipfel in Paris hat das Sekretariat der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC) die „Momentum for Change Awards“ verliehen.
Auf dem Klimagipfel in Paris hat das Sekretariat der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC) die „Momentum for Change Awards“ verliehen.
African Climate Voices [15.12.2015]
Afrikanische Stimmen zum Klimawandel - jetzt online
Afrikanische Stimmen zum Klimawandel - jetzt online
Am Pranger der Menschheit [14.12.2015]
Dass sich viele Delegierte auf dem soeben zu Ende gegangenen Pariser Klimagipfel zum Schluss jubelnd in den Armen lagen, ist nur allzu verständlich.
Dass sich viele Delegierte auf dem soeben zu Ende gegangenen Pariser Klimagipfel zum Schluss jubelnd in den Armen lagen, ist nur allzu verständlich.
Klimavereinbarung ignoriert die Landwirtschaft [14.12.2015]
Immerhin ist die konventionelle Landwirtschaft weltweit für rund einen Drittel der Treibhausgasemissionen verantwortlich.
Immerhin ist die konventionelle Landwirtschaft weltweit für rund einen Drittel der Treibhausgasemissionen verantwortlich.
Klimagipfel: „Nur ein Ziel, Handlungen müssen Folgen“ [13.12.2015]
Stellungnahme von Prof. Dr. Gernot Klepper, DKK zu den Ergebnissen des Klimagipfels COP21 in Paris
Stellungnahme von Prof. Dr. Gernot Klepper, DKK zu den Ergebnissen des Klimagipfels COP21 in Paris
Hallo Paris! Was ist mit der Landwirtschaft? [12.12.2015]
Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, Vorsitzender des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), zum Weltklimavertrag
Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, Vorsitzender des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), zum Weltklimavertrag
Barmenia sorgt für gutes Klima [07.12.2015]
Für das Jahr 2015 werden die Barmenia Versicherungen die CO2-Emissionen ihres Hauptstandorts in Wuppertal ausgleichen.
Für das Jahr 2015 werden die Barmenia Versicherungen die CO2-Emissionen ihres Hauptstandorts in Wuppertal ausgleichen.
UN-Klimakonferenz in Paris 2015: Forstexperten fordern entschlossenes Vorgehen im Hinblick auf den Klimawandel [01.12.2015]
Nachhaltige Waldbewirtschaftung kann Schlüssel zur Abschwächung des Klimawandels sein
Nachhaltige Waldbewirtschaftung kann Schlüssel zur Abschwächung des Klimawandels sein
Weltweiter Klimastreik der Schüler [24.11.2015]
Schüler und Jugendliche aus allen Ländern der Erde sollen an diesem Klima-Aktionstag keinen Unterricht machen, sondern durch gemeinsame Aktionen ihre Stimme für den globalen Klimaschutz erheben.
Schüler und Jugendliche aus allen Ländern der Erde sollen an diesem Klima-Aktionstag keinen Unterricht machen, sondern durch gemeinsame Aktionen ihre Stimme für den globalen Klimaschutz erheben.
UN-Klimakonferenz: [22.11.2015]
Maschinenbau ist Teil der Lösung
Maschinenbau ist Teil der Lösung
Global Climate March: Weltweite Klima-Demos [20.11.2015]
Großdemonstration in Berlin am 29. November 2015
Großdemonstration in Berlin am 29. November 2015
Friedrichstadt-Palast Berlin: [20.11.2015]
Kindershow 'Keinschneechaos' beleuchtet die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit
Kindershow 'Keinschneechaos' beleuchtet die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit
Volkswirtschaftlicher Nutzen des Klimaschutzes schon 2050 dreimal so groß wie die Kosten [10.11.2015]
"Wenig Ambition beim Klimaschutz vernichtet künftigen Wohlstand".
"Wenig Ambition beim Klimaschutz vernichtet künftigen Wohlstand".
Klimaschutz jetzt! [05.11.2015]
Die Internationale Tagung «Klimaschutz jetzt! Alpengemeinden setzen um» fand am 29./30. Oktober im Kloster Benediktbeuern statt.
Die Internationale Tagung «Klimaschutz jetzt! Alpengemeinden setzen um» fand am 29./30. Oktober im Kloster Benediktbeuern statt.
Effizient und klimaschonend in eine nachhaltige Zukunft [04.11.2015]
„Uns als Familienbetrieb ist es wichtig, dass nachfolgende Generationen eine intakte Umwelt vorfinden." Otto Lindner, Vorstand der Lindner Hotels & Resorts.
„Uns als Familienbetrieb ist es wichtig, dass nachfolgende Generationen eine intakte Umwelt vorfinden." Otto Lindner, Vorstand der Lindner Hotels & Resorts.
B.A.U.M.-Unternehmensbefragung zum Pariser Weltklimagipfel [04.11.2015]
Beteiligen auch Sie sich an der Umfrage!
Beteiligen auch Sie sich an der Umfrage!
Carbon Disclosure Project bewertet größte börsennotierte Unternehmen weltweit: [04.11.2015]
Bayer bei Klimaschutz und Wasser-Management führend
Bayer bei Klimaschutz und Wasser-Management führend
Klimaschutz ist zur Chefsache geworden: [04.11.2015]
Größtes Klimaschutzranking der Welt veröffentlicht Climate A List
Größtes Klimaschutzranking der Welt veröffentlicht Climate A List
Aktivisten radeln von Kopenhagen nach Paris zum Klimagipfel [04.11.2015]
Am 14. November 2015 wird sich eine Gruppe Radfahrer von Kopenhagen aus auf die Reise nach Paris zu den diesjährigen Klimaverhandlungen machen.
Am 14. November 2015 wird sich eine Gruppe Radfahrer von Kopenhagen aus auf die Reise nach Paris zu den diesjährigen Klimaverhandlungen machen.
Jetzt anmelden! Top-Wissenschaftler erklären den Klimawandel [03.11.2015]
Online-Vorlesung zu Klimawandel und seinen Folgen startet am 9. November
Online-Vorlesung zu Klimawandel und seinen Folgen startet am 9. November
Scharf: Gemeinsam für Paris [03.11.2015]
Bayern und der Vatikan mit gemeinsamen Zielen zur Weltklimakonferenz
Bayern und der Vatikan mit gemeinsamen Zielen zur Weltklimakonferenz
Deutsche Unternehmen auf dem Weg in die 2°-Wirtschaft [02.11.2015]
Bundeskanzlerin Angela Merkel traf Vertreter der CEO-Initiative Stiftung 2°
Bundeskanzlerin Angela Merkel traf Vertreter der CEO-Initiative Stiftung 2°
Creativhotel Luise von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks für Klimaschutz gewürdigt [30.10.2015]
Mit Auszeichnung als „Klimaschutz-Unternehmen“ ist Erlanger Businesshotel das erste Hotel in der Exzellenzinitiative
Mit Auszeichnung als „Klimaschutz-Unternehmen“ ist Erlanger Businesshotel das erste Hotel in der Exzellenzinitiative
Moore: Klimakühlung oder Bodenheizung? [01.10.2015]
Wie Moor-Zertifikate Artenvielfalt sichern
Wie Moor-Zertifikate Artenvielfalt sichern
Feier dich grün [29.09.2015]
Neuer Partyguide gibt Tipps für klimafreundliche Partys zum Semesterstart
Neuer Partyguide gibt Tipps für klimafreundliche Partys zum Semesterstart
Trauer und Entsetzen [25.09.2015]
Youth4planet ist aus Grönland zurück
Youth4planet ist aus Grönland zurück
9. Münchner Klimaherbst 2015 [23.09.2015]
Über 60 Veranstaltungen zu den Themen Klimapolitik, Kapitalismus und Klimadiplomatie
Über 60 Veranstaltungen zu den Themen Klimapolitik, Kapitalismus und Klimadiplomatie
Macht Spaß, hält gesund und spart CO2 [09.09.2015]
Die App CO2 fit von Changers macht Gesundheitsförderung und Klimaschutz für Unternehmen einfach und effektiv.
Die App CO2 fit von Changers macht Gesundheitsförderung und Klimaschutz für Unternehmen einfach und effektiv.
Eiskalt gegen Klimawandel [03.09.2015]
Die Eis-Marke Ben & Jerry’s wurde bei der Vorbereitung der UN-Klimakonferenz dazu eingeladen, ihre neue Eis-Sorte „Save our Swirled“ vorzustellen.
Die Eis-Marke Ben & Jerry’s wurde bei der Vorbereitung der UN-Klimakonferenz dazu eingeladen, ihre neue Eis-Sorte „Save our Swirled“ vorzustellen.
Der Herbst gehört der Klimagerechtigkeit [03.09.2015]
FernUniversität in Hagen sendet Online-Kurs Climate Change: A Question of Justice? vor UN-Klimagipfel in Paris
FernUniversität in Hagen sendet Online-Kurs Climate Change: A Question of Justice? vor UN-Klimagipfel in Paris
Weltklimakonferenz in Paris: Eine Stimme für die Jugend [26.08.2015]
Junge Leute aus der ganzen Welt drehen in der Arktis - in Grönland - einen Kinospot.
Junge Leute aus der ganzen Welt drehen in der Arktis - in Grönland - einen Kinospot.
Tödliche Luft [13.08.2015]
Berkeley Earth veröffentlicht Studie zu Luftverschmutzung in China
Berkeley Earth veröffentlicht Studie zu Luftverschmutzung in China
SAXOPRINT reduziert CO2-Fußabdruck [29.07.2015]
Online-Druckerei senkt CO2-Emmisionen um 14,6 % im Vergleich zum Vorjahr.
Online-Druckerei senkt CO2-Emmisionen um 14,6 % im Vergleich zum Vorjahr.
Arctic Mission 2015 [01.07.2015]
Kann man Klimawandel begreifbar machen?
Kann man Klimawandel begreifbar machen?
THULETUVALU [15.06.2015]
Beeindruckender Dokumentarfilm über die globale Klimaproblematik (ab 13. August im Kino)
Beeindruckender Dokumentarfilm über die globale Klimaproblematik (ab 13. August im Kino)
Positionspapier: Klimaforschung soll sich stärker an Schadensrisiken ausrichten [10.06.2015]
Die deutschen Klimaforscher wollen die Prioritäten ihrer wissenschaftlichen Agenda neu bestimmen.
Die deutschen Klimaforscher wollen die Prioritäten ihrer wissenschaftlichen Agenda neu bestimmen.
Schmetterlingsinseln, Umsonstmärkte und nachhaltiger Fisch vom Kutter: [27.05.2015]
Countdown für die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit
Countdown für die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit
Pope Francis Endorses Catholic Climate Petition [15.05.2015]
Global Catholic Climate Movement (GCCM) newly created
Global Catholic Climate Movement (GCCM) newly created
Wissenschaftsministerin Schulze würdigt Unternehmen als Vorreiter beim Klimaschutz [08.05.2015]
KlimaExpo.NRW zeichnet Bayer MaterialScience aus
KlimaExpo.NRW zeichnet Bayer MaterialScience aus
Arctic Mission 2015 [29.04.2015]
Wer kann sich schon vorstellen, wie dramatisch sich der Klimawandel in den nächsten Jahrzehnten auf die Welt auswirken wird?
Wer kann sich schon vorstellen, wie dramatisch sich der Klimawandel in den nächsten Jahrzehnten auf die Welt auswirken wird?
Klimafach: Von der Utopie zur Wirklichkeit [28.04.2015]
Internationale Messe für Klimaschutz und Klimawandelanpassung
Internationale Messe für Klimaschutz und Klimawandelanpassung
Zum Tag des Baumes 2015 [24.04.2015]
Bundesminister Schmidt: "Bäume sichern unser Überleben"
Bundesminister Schmidt: "Bäume sichern unser Überleben"
„Die deutsche Bevölkerung wäre für eine langsam steigende CO2-Emissionssteuer bereit“ [23.04.2015]
Die über 100 Umweltpreisträger appellierten an die Regierenden, mit einer CO2-Emissionssteuer fossile Brennstoffe zu verteuern und etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen.
Die über 100 Umweltpreisträger appellierten an die Regierenden, mit einer CO2-Emissionssteuer fossile Brennstoffe zu verteuern und etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen.
Die Earth Hour 2015 – und darüber hinaus ... [03.04.2015]
Die neunte Earth Hour 2015 fand letzten Samstag statt. Blieb auch bei Ihnen das Licht in dieser Stunde aus?
Die neunte Earth Hour 2015 fand letzten Samstag statt. Blieb auch bei Ihnen das Licht in dieser Stunde aus?
Zeit zu handeln [01.04.2015]
Wärmstes Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen
Wärmstes Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen
Umweltpreisträger fordern CO2-Emmissionssteuer [14.03.2015]
Und appellieren an die Regierungen, die Subvention fossiler Brennstoffe zu stoppen
Und appellieren an die Regierungen, die Subvention fossiler Brennstoffe zu stoppen
Die Klimaschutz-Unternehmen: [10.03.2015]
Bewerben Sie sich jetzt!
Bewerben Sie sich jetzt!
Klimawandel in Megacities [10.03.2015]
Internationale Wissenschaftler und Lokalpolitiker entwickeln in Workshops in Istanbul Strategien zur Lösung von Klimaproblemen.
Internationale Wissenschaftler und Lokalpolitiker entwickeln in Workshops in Istanbul Strategien zur Lösung von Klimaproblemen.
Größter Klima-Singmob Bayerns am 17. Mai: [02.03.2015]
"Sing for the Climate - München singt mit!"
"Sing for the Climate - München singt mit!"
Lesevergnügen zu Weihnachten [16.12.2014]
Ein packender Roman über Klimawandel, Energiewende und unsere automobile Zukunft
Ein packender Roman über Klimawandel, Energiewende und unsere automobile Zukunft
Mitglied des Hamburger Weltzukunftsrats macht einen der wichtigsten Jobs der Welt [15.12.2014]
Ahmed Djoghlaf leitet entscheidende Runde der UN-Klimaverhandlungen. Djoghlaf und Daniel A. Reifsnyder in Lima zu Ko-Vorsitzenden der Verhandlungsgruppe gewählt
Ahmed Djoghlaf leitet entscheidende Runde der UN-Klimaverhandlungen. Djoghlaf und Daniel A. Reifsnyder in Lima zu Ko-Vorsitzenden der Verhandlungsgruppe gewählt
Berliner Geberkonferenz für Klimafinanzierung - Grüner Klimafonds [19.11.2014]
Ohne gerechte Klimafinanzierung ist kein verbindliches Abkommen zu erwarten
Ohne gerechte Klimafinanzierung ist kein verbindliches Abkommen zu erwarten
Erneute Aufnahme in CDP Climate Performance Leadership Index: [16.10.2014]
Bayer bei Klimaschutz als international führendes Unternehmen der pharmazeutischen Industrie bewertet
Bayer bei Klimaschutz als international führendes Unternehmen der pharmazeutischen Industrie bewertet
Führende Umweltschützer rufen Stiftungen und Wohltäter auf, ihre finanziellen Mittel für den Kampf gegen den Klimawandel einzusetzen [15.09.2014]
160 führende Umweltschützer aus 48 Ländern rufenStiftungen und Wohltäter dazu auf, ihre milliardenschweren finanziellen Mittel dazu einzusetzen, die fortschreitende Klimaerwärmung abzuwenden.
160 führende Umweltschützer aus 48 Ländern rufenStiftungen und Wohltäter dazu auf, ihre milliardenschweren finanziellen Mittel dazu einzusetzen, die fortschreitende Klimaerwärmung abzuwenden.
Die besten Klimaschutz-Songs von Kindern [14.09.2014]
Tchibo und S.O.F. Save Our Future Umweltstiftung suchen bundesweit
Tchibo und S.O.F. Save Our Future Umweltstiftung suchen bundesweit
KYOCERA Document Solutions Deutschland bietet seinen ersten klimaneutralen Toner an [13.05.2014]
CO2-Kompensation von 21 Millionen Kilogramm CO2 pro Jahr
CO2-Kompensation von 21 Millionen Kilogramm CO2 pro Jahr
Weil Bäume das Klima retten [23.04.2014]
Ritter Sport unterstützt Plant-for-the-Planet
Ritter Sport unterstützt Plant-for-the-Planet
Vorbild sein und Zeichen setzen [10.04.2014]
SALUS Haus wird "Klimaschutz-Unternehmen"
SALUS Haus wird "Klimaschutz-Unternehmen"
Die Mischung macht's [07.04.2014]
Freiwilliger Klimaschutz ist eine Frage des Informations- und Bildungsstandes
Freiwilliger Klimaschutz ist eine Frage des Informations- und Bildungsstandes
999 Zeichen für die Zukunft des Klimas [20.01.2014]
Was macht Ihre Branche für den Klimaschutz?
Was macht Ihre Branche für den Klimaschutz?
"Nachhaltigkeit vom Pathos befreien" [17.01.2014]
Eric Mendel von der ALBA Group im Interview
Eric Mendel von der ALBA Group im Interview
EU-Kommission holt zum Tiefschlag gegen Klimaschutz und Energiewende aus [15.01.2014]
Germanwatch: Bundesregierung muss Kommissionspläne zu EU-Klimazielen stoppen
Germanwatch: Bundesregierung muss Kommissionspläne zu EU-Klimazielen stoppen
Waldklimafonds erfolgreich gestartet [02.01.2014]
Zwischenbilanz zum Förderprogramm
Zwischenbilanz zum Förderprogramm
Unternehmensgruppe Tengelmann legt aktuellen Klimaschutzbericht vor [17.12.2013]
Seit 2007 regelmäßige Energiebilanz veröffentlicht
Seit 2007 regelmäßige Energiebilanz veröffentlicht
Koalitionäre wollen Deutschland beim Klimaschutz vom Vorreiter zum Mitläufer machen [29.11.2013]
Analyse der energie- und klimapolitischen Einigungen im Koalitionsvertrag
Analyse der energie- und klimapolitischen Einigungen im Koalitionsvertrag
World Climate Summit und Business Day des WBCSD [26.11.2013]
Wie sieht der Weg nach Paris 2015 aus? Welche Lösungen bietet die Wirtschaft?
Wie sieht der Weg nach Paris 2015 aus? Welche Lösungen bietet die Wirtschaft?
Meeresspiegel könnte noch in diesem Jahrhundert um mehr als einen Meter ansteigen [25.11.2013]
90 Wissenschaftler mit gleichem Ergebnis
90 Wissenschaftler mit gleichem Ergebnis
Globaler Klima-Risiko-Index 2014: Haiti, Philippinen und Pakistan am stärksten betroffen [15.11.2013]
Index von Germanwatch zeigt: Entwicklungsländer leiden am meisten unter Wetterextremen
Index von Germanwatch zeigt: Entwicklungsländer leiden am meisten unter Wetterextremen
Die Schätze der Natur bewahren [10.11.2013]
Und dabei sparen
Und dabei sparen
Klimawandel schreitet voran [06.11.2013]
CO2-Budget statt 2100 schon 2034 erschöpft
CO2-Budget statt 2100 schon 2034 erschöpft
Treibhausgasneutrales Deutschland [05.11.2013]
So schaffen wir es bis 2050
So schaffen wir es bis 2050
Wie ein Landkreis sich "erneuert" [27.10.2013]
Aus dem Leben eines Klimaschutzmanagers
Aus dem Leben eines Klimaschutzmanagers
Passen Sie sich an! [26.10.2013]
Wie Firmen dem Klimawandel begegnen sollten
Wie Firmen dem Klimawandel begegnen sollten
Kompensieren statt spenden [23.10.2013]
Welchen Klimaschutz-Standards kann man vertrauen?
Welchen Klimaschutz-Standards kann man vertrauen?
Win-Win-Lösung für Unternehmen [23.10.2013]
Klimaschutz und Biodiversität bieten attraktive Investitionsmöglichkeiten
Klimaschutz und Biodiversität bieten attraktive Investitionsmöglichkeiten
Der Weg zur Klima-Stadt [17.10.2013]
Klimaschutz als Stadtplaner
Klimaschutz als Stadtplaner
"Sogar Angeberautos können sauber sein" [16.10.2013]
Umweltschutz muss keine lästige Pflicht sein
Umweltschutz muss keine lästige Pflicht sein
2014 müssen Zahlen auf den Tisch [16.10.2013]
Klimakonferenzen können nicht mehr ergebnislos enden
Klimakonferenzen können nicht mehr ergebnislos enden
Die Vorkämpfer [16.10.2013]
Aktivisten im Kampf gegen den Klimawandel
Aktivisten im Kampf gegen den Klimawandel
So schützen Unternehmen das Klima [15.10.2013]
In vielen Branchen zeigen Vorreiter Initiative und verdienen daran.
In vielen Branchen zeigen Vorreiter Initiative und verdienen daran.
10% der 500 weltgrößten Unternehmen produzieren 73% der Treibhausemissionen [14.10.2013]
Der CO2-Ausstoß der Wirtschaftsgrößen ist deutlich gestiegen
Der CO2-Ausstoß der Wirtschaftsgrößen ist deutlich gestiegen
Coffee Climate Care: Rüstzeug gegen den Klimawandel [14.10.2013]
UTZ Certified und die DE Foundation setzen sich gemeinsam dafür ein, dass Kaffeebauern in Vietnam dem Klimawandel besser begegnen können
UTZ Certified und die DE Foundation setzen sich gemeinsam dafür ein, dass Kaffeebauern in Vietnam dem Klimawandel besser begegnen können
Unternehmerischer Klimaschutz überzeugt [10.10.2013]
Gute Resonanz auf erstes Modul der energiekonsens klima:akademie
Gute Resonanz auf erstes Modul der energiekonsens klima:akademie
"Risiken mit Preisschild regen zur Anpassung an" [08.10.2013]
Ein 1.000 Zeichen Statement zum Thema Klimaschutz
Ein 1.000 Zeichen Statement zum Thema Klimaschutz
Globale Erwärmung: Weltklimarat schafft Klarheit [01.10.2013]
Neue Bundesregierung muss massiv in Klimaschutz investieren
Neue Bundesregierung muss massiv in Klimaschutz investieren
CO2-Fußabdruck für Produkte [28.09.2013]
Forschungsverbund legt Ergebnisse vor
Forschungsverbund legt Ergebnisse vor
"Wir können beim besten Willen nicht zufrieden sein" [24.09.2013]
Deutschland und der Klimawandel
Deutschland und der Klimawandel
Klimaforscher Mojib Latif: New York und Sylt sind gefährdet [20.09.2013]
forum Nachhaltig Wirtschaften 4/2013: Klimaschutz
forum Nachhaltig Wirtschaften 4/2013: Klimaschutz
Internationale Klimaabgabe im Luftverkehr: Erster Schritt nach 18 Jahren Untätigkeit [11.09.2013]
Germanwatch fordert von der EU, den Druck für ein globales Abkommen nun aufrecht zu erhalten
Germanwatch fordert von der EU, den Druck für ein globales Abkommen nun aufrecht zu erhalten
Klimakiller Lachgas [02.09.2013]
Forscher ermitteln Quellen im Rapsanbau
Forscher ermitteln Quellen im Rapsanbau
Aufgestaute Flüsse sind Klimasünder [30.07.2013]
Aktuelle Studie: Binnengewässer in Deutschland sollten stärker in Bilanzen berücksichtigt werden
Aktuelle Studie: Binnengewässer in Deutschland sollten stärker in Bilanzen berücksichtigt werden
Verhandlungsstillstand bei Internationaler Seeschifffahrtsorganisation [05.10.2012]
EU muss Flagge zeigen und Reduktionsvorschlag für Schiffsemissionen umsetzen
EU muss Flagge zeigen und Reduktionsvorschlag für Schiffsemissionen umsetzen
Luftverschmutzung wird weltweit zunehmen [28.09.2012]
Atmosphärenmodell berechnet drastische Verschlechterung der Luftqualität in den kommenden Jahrzehnten
Atmosphärenmodell berechnet drastische Verschlechterung der Luftqualität in den kommenden Jahrzehnten
Deutschland "plus": Das Klimaschutz-Kombizertifikat [06.09.2012]
Klimaschutz zum direkten Mitmachen in fünf Regionen Deutschlands
Klimaschutz zum direkten Mitmachen in fünf Regionen Deutschlands
Oxfam-Studie [05.09.2012]
Getreide: Drastische Preiserhöhungen durch Klimawandel erwartet
Getreide: Drastische Preiserhöhungen durch Klimawandel erwartet
Internationale Auszeichnung durch Bayer Science & Education Foundation [05.06.2012]
Klimaforscher Markku Kulmala erhält Bayer Climate Award 2012
Klimaforscher Markku Kulmala erhält Bayer Climate Award 2012
Vaude auf dem Weg zur Klimaneutralität [25.05.2012]
Der süddeutsche Bergsportausrüster Vaude hat sich ein Ziel gesetzt: Er will Europas nachhaltigstes Outdoor-Unternehmen werden.
Der süddeutsche Bergsportausrüster Vaude hat sich ein Ziel gesetzt: Er will Europas nachhaltigstes Outdoor-Unternehmen werden.
Vom Umtausch ausgeschlossen. [24.05.2012]
Nichtregierungsorganisationen weisen auf unwiederbringliche Verluste durch Klimawandel hin
Nichtregierungsorganisationen weisen auf unwiederbringliche Verluste durch Klimawandel hin
Internationale Konferenz Green Week [22.05.2012]
Oxfam stellt neue interaktive Weltkarte "Menschen im Klimawandel" vor
Oxfam stellt neue interaktive Weltkarte "Menschen im Klimawandel" vor
Ein Instrument, das harmonisch klingt? [14.05.2012]
Der Wirkungsweise des CO2-Emissionshandels auf der Spur
Der Wirkungsweise des CO2-Emissionshandels auf der Spur
"Umweltbewusstsein in allen Teilen der Gesellschaft verankern" [23.04.2012]
Zwischenbericht der Nachhaltigkeitsstrategie erschienen: Ministerpräsident Volker Bouffier würdigt Engagement
Zwischenbericht der Nachhaltigkeitsstrategie erschienen: Ministerpräsident Volker Bouffier würdigt Engagement
Emissionshandel: CO2-Emissionen 2011 sinken trotz starker Konjunktur [02.04.2012]
Atomausstieg konnte offensichtlich kompensiert werden
Atomausstieg konnte offensichtlich kompensiert werden
Ökologisches Umdenken auch in der Entertainmentbranche [14.03.2012]
Klimaschutzprojekt Green Music Initiative erhält Sonderpreis
Klimaschutzprojekt Green Music Initiative erhält Sonderpreis
BSH als Klimaschutz-Unternehmen ausgezeichnet [01.03.2012]
Bundesumweltministerium verleiht Urkunde für herausragende Energieeffizienzmaßnahmen
Bundesumweltministerium verleiht Urkunde für herausragende Energieeffizienzmaßnahmen
Schwache Klima-Ziele [30.01.2012]
EU-Kommission warnt vor klimaschädlichen Investitionen der Wirtschaft
EU-Kommission warnt vor klimaschädlichen Investitionen der Wirtschaft
greenmarket und FutureCamp auf der E-world 2012: [26.01.2012]
Die Zukunft des Emissionshandels bis 2020
Die Zukunft des Emissionshandels bis 2020
Klimawandel [18.01.2012]
Deutsche sind besorgt, fühlen sich aber gut informiert
Deutsche sind besorgt, fühlen sich aber gut informiert
UN-Klimagipfel in Durban [12.12.2011]
Ein Durchbruch, der nicht ausreicht
Ein Durchbruch, der nicht ausreicht
Klimaschutz-Index 2012 auf dem UN-Klimagipfel in Durban vorgestellt [07.12.2011]
Weltweite Koalition der Verantwortungsvollen muss voran gehen
Weltweite Koalition der Verantwortungsvollen muss voran gehen
Ausbau des Welthandels macht Nahrungsproduktion billiger - auf Kosten der Umwelt [03.12.2011]
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
Rückschlag für Klimaschutz [09.11.2011]
CO2-Emissionen der G20 steigen stärker als Wirtschaftsleistung
CO2-Emissionen der G20 steigen stärker als Wirtschaftsleistung
Klimapionier München [08.11.2011]
Die Stadt investiert massiv in erneuerbare Energien mit Einnahmen aus Atomkraft
Die Stadt investiert massiv in erneuerbare Energien mit Einnahmen aus Atomkraft
Metropolen stellen sich den Herausforderungen des Klimawandels [08.11.2011]
42 Weltstädte mit 189 Millionen Einwohnern präsentieren Umweltbilanzen
42 Weltstädte mit 189 Millionen Einwohnern präsentieren Umweltbilanzen
Europäischer Energieriese züchtet Mikroalgen mit Hilfe von e c o d u n a [24.10.2011]
Inbetriebnahme der weltweit ersten voll kontinuierlichen industriellen Algenzuchtanlage von ecoduna
Inbetriebnahme der weltweit ersten voll kontinuierlichen industriellen Algenzuchtanlage von ecoduna
Veröffentlichung des CDP Jahresberichts 2011 [17.10.2011]
Klimaschutzziele deutscher Unternehmen drohen politische Vorgaben zu verfehlen
Klimaschutzziele deutscher Unternehmen drohen politische Vorgaben zu verfehlen
Klimaschutzaktivitäten der Stadt gewürdigt [11.10.2011]
Aachen wird mit dem "European Energy Award" in Gold ausgezeichnet
Aachen wird mit dem "European Energy Award" in Gold ausgezeichnet
Kommunen sind Vorreiter im Klimaschutz [11.10.2011]
Bundesumweltministerium hat 2000. Klimaschutzprojekt bewilligt.
Bundesumweltministerium hat 2000. Klimaschutzprojekt bewilligt.
Anpfiff für mehr Klimaschutz und für die Energiewende [04.10.2011]
Klimaspiel des HSV gegen Schalke 04
Klimaspiel des HSV gegen Schalke 04
Klimawandel macht Atomkraft noch gefährlicher [15.09.2011]
Eine weitere unbequeme Wahrheit
Eine weitere unbequeme Wahrheit
Sommerliches Meereis-Minimum in der Arktis [12.09.2011]
Ein neuer Minusrekord kündigt sich an
Ein neuer Minusrekord kündigt sich an
Qualität im Schnee! [29.08.2011]
Deutscher Skilehrerverband arbeitet klimaneutral
Deutscher Skilehrerverband arbeitet klimaneutral
Es ist nicht alles Gold was glänzt [15.08.2011]
Was bedeutet eigentlich CDM und Gold Standard?
Was bedeutet eigentlich CDM und Gold Standard?
Klimabilanz [05.07.2011]
Stadt nicht besser als Land
Stadt nicht besser als Land
Heiter bis wolkig [22.06.2011]
Eine Bilanz aus den Klimaverhandlungen in Cancún
Eine Bilanz aus den Klimaverhandlungen in Cancún
Ozean-Versauerung und Korallenriffe [06.06.2011]
Natürliche Kohlendioxidquellen zeigen die möglichen Folgen ansteigender Treibhausgasemissionen
Natürliche Kohlendioxidquellen zeigen die möglichen Folgen ansteigender Treibhausgasemissionen
Zukunft von Klimaschutzprojekten in Deutschland gefährdet [06.06.2011]
Industrieunternehmen plädieren für Fortführung
Industrieunternehmen plädieren für Fortführung
Nachhaltigkeit ökonomisch zu Ende gedacht! [23.05.2011]
Wald-Zentrum in Münster berät die Krombacher Brauerei in Sachen wirtschaftlicher Klimaschutz
Wald-Zentrum in Münster berät die Krombacher Brauerei in Sachen wirtschaftlicher Klimaschutz
Fernwärme für den Golfstrom? [03.05.2011]
Strömungen des Indischen Ozeans wirken bis nach Europa
Strömungen des Indischen Ozeans wirken bis nach Europa
Risikoradar [28.04.2011]
Konfliktpotenzial von Rohstoffen berücksichtigen
Konfliktpotenzial von Rohstoffen berücksichtigen
Tag des Baumes am 25. April [21.04.2011]
Investieren in Wald- und Klimaschutz - aber richtig!
Investieren in Wald- und Klimaschutz - aber richtig!
Zäher Fortschritt bei den Klimaverhandlungen in Bangkok [11.04.2011]
Germanwatch vermisst Dynamik des Cancún-Klimagipfels
Germanwatch vermisst Dynamik des Cancún-Klimagipfels
Investoren fordern Klimaschutz [06.04.2011]
"Global-500-Unternehmen" sollen Emissionen reduzieren und in Klimaschutz investieren
"Global-500-Unternehmen" sollen Emissionen reduzieren und in Klimaschutz investieren
Straßenverkehr kann mehr zum Klimaschutz beitragen [04.04.2011]
Zwei Maßnahmen zur CO2-Minderung
Zwei Maßnahmen zur CO2-Minderung
"EU-Weißbuch Verkehr" setzt auf Zauberei [28.03.2011]
Technikgläubigkeit wird Klimawandel nicht aufhalten
Technikgläubigkeit wird Klimawandel nicht aufhalten
Wie sich Änderungen der Landnutzung auf das Klima auswirken [28.03.2011]
Böden haben ein "Langzeitgedächtnis" für ihre Nutzungsgeschichte
Böden haben ein "Langzeitgedächtnis" für ihre Nutzungsgeschichte
Projekt "KlimaAlltag" beginnt [14.03.2011]
Sozial gerechte Strategien für die Null-Emissions-Stadt
Sozial gerechte Strategien für die Null-Emissions-Stadt
Pläne statt konkrete Vorgaben [10.03.2011]
EU-Kommission veröffentlicht Programme zur Klima- und Energiepolitik - Verbindlichkeit fehlt
EU-Kommission veröffentlicht Programme zur Klima- und Energiepolitik - Verbindlichkeit fehlt
Erhebliche Klimarisiken für Afrikas Bauern [09.03.2011]
IPCC lag im letzten Sachstandsbericht richtig
IPCC lag im letzten Sachstandsbericht richtig
Klimabilanz von Biokraftstoffen optimieren [07.03.2011]
Wissenschaftlerteam identifiziert wesentliche Treibhausgasquellen
Wissenschaftlerteam identifiziert wesentliche Treibhausgasquellen
CO2 neutrale Webseiten - Jetzt auch als Service für die Besucher [01.03.2011]
Unternehmen können CO2 neutral hosten, jetzt können Sie ihren Kunden das grüne Surfen schenken und deren CO((sub))2((/sub))-Emissionen neutralisieren
Unternehmen können CO2 neutral hosten, jetzt können Sie ihren Kunden das grüne Surfen schenken und deren CO((sub))2((/sub))-Emissionen neutralisieren
Der Schiffsverkehr und seine Schadstoffemissionen [22.02.2011]
Mit mehr als 20 Millionen Tonnen Stickoxid übertrifft die Schifffahrt den Luftverkehr um das Zehnfache
Mit mehr als 20 Millionen Tonnen Stickoxid übertrifft die Schifffahrt den Luftverkehr um das Zehnfache
Folgen des Klimawandels [22.02.2011]
Extreme Niederschläge werden ab 2040 deutlich zunehmen
Extreme Niederschläge werden ab 2040 deutlich zunehmen
EU-Klimaziele: 30-Prozent-Reduktion ist Wachstumsmotor [21.02.2011]
Oxfam empfiehlt Oettinger und Brüderle die neue BMU-Studie als Bettlektüre
Oxfam empfiehlt Oettinger und Brüderle die neue BMU-Studie als Bettlektüre
Ein Schal für die Heiliggeistkirche in Heidelberg [18.02.2011]
Start der Klimaschutzkampagne der badischen Landeskirche
Start der Klimaschutzkampagne der badischen Landeskirche
Oxfam warnt: Weltagrarmärkte sind überhitzt [18.02.2011]
Gefahr einer globalen Nahrungsmittelkrise
Gefahr einer globalen Nahrungsmittelkrise
Panasonic startet Umwelt-Lehrprogramm für Kinder [17.12.2010]
Der japanische Elektronikkonzern unterstützt mit seinem Bildungsprogramm "kids school" Grundschulen dabei, Schulkindern Umweltbewusstsein zu vermitteln
Der japanische Elektronikkonzern unterstützt mit seinem Bildungsprogramm "kids school" Grundschulen dabei, Schulkindern Umweltbewusstsein zu vermitteln
QUERDENKER pflanzen Klimaschutz-Wald [10.11.2010]
Jeder QUERDENKER trägt zur Reduktion von Treibhausgasen bei
Jeder QUERDENKER trägt zur Reduktion von Treibhausgasen bei
Kleine Fortschritte, große Blockaden [13.10.2010]
Technische UN-Klimaverhandlungen kommen voran, politische Fragen weiter offen
Technische UN-Klimaverhandlungen kommen voran, politische Fragen weiter offen
Hitze, Streß und Chaos [16.08.2010]
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Monat Juli
Sabine Braun zieht Bilanz aus dem Monat Juli
Deepwater Horizon Katastrophe [01.07.2010]
Das Gute in der Tragödie?
Das Gute in der Tragödie?
Im Rausch der Tiefe - wieviel BP kommt noch? [24.06.2010]
oekom research analysiert Nachhaltigkeit der Öl- und Gasbranche
oekom research analysiert Nachhaltigkeit der Öl- und Gasbranche
Umweltschutz im Cyberspace [18.06.2010]
Videokonferenzsysteme reduzieren Treibhausgase und sparen Geld
Videokonferenzsysteme reduzieren Treibhausgase und sparen Geld
Der Klimawandel und die Integrität der Wissenschaft [16.05.2010]
Warten auf wissenschaftlichen Konsens rettet das Weltklima nicht.
Warten auf wissenschaftlichen Konsens rettet das Weltklima nicht.
KPMG-Spezialisten: Einiges wurde erreicht - doch es gibt noch viel zu tun [31.03.2010]
Rückblick auf UN-Klimakonferenz in Kopenhagen
Rückblick auf UN-Klimakonferenz in Kopenhagen
Wie bekommt CO2 ein Preisschild? [01.01.2010]
FAQs zum Emissionshandel
FAQs zum Emissionshandel
Kommentar zu Kopenhagen [15.12.2009]
Ist etwas faul im Staate Dänemark?
Ist etwas faul im Staate Dänemark?
Gut fürs Klima [30.10.2009]
Tetra Pak und der WWF - eine strategische Partnerschaft für Klimaschutz und nachhaltige Forstwirtschaft
Tetra Pak und der WWF - eine strategische Partnerschaft für Klimaschutz und nachhaltige Forstwirtschaft
Klimaschutz als Unternehmensziel [18.08.2009]
In vielen Unternehmen noch nicht als "Chefsache" erkannt
In vielen Unternehmen noch nicht als "Chefsache" erkannt
"Der Klimawandel ist kein Schicksal" [07.08.2009]
Über eine öko-soziale Marktwirtschaft, das Leben als Meteorologe und seine Erwartungen an das Campus Symposium - Ein Interview mit Sven Plöger
Über eine öko-soziale Marktwirtschaft, das Leben als Meteorologe und seine Erwartungen an das Campus Symposium - Ein Interview mit Sven Plöger
Der Weg nach Kopenhagen im Zeichen der Finanzkrise [21.04.2009]
Die UN-Klimakonferenz 2008 in Poznan und ihre Nachwirkungen
Die UN-Klimakonferenz 2008 in Poznan und ihre Nachwirkungen
Der Klimatech-Atlas von econsense [12.11.2008]
ein Wegweiser zu Technologien für den Klimaschutz
ein Wegweiser zu Technologien für den Klimaschutz
Allianz und WWF: [03.07.2008]
G8-Staaten zu langsam im Wettlauf gegen den Klimawandel
G8-Staaten zu langsam im Wettlauf gegen den Klimawandel
Die Potenziale einer CO2-freien Wirtschaft [14.04.2008]
Christopher Flavin, Präsident des Worldwatch Institute, über Energieeffizienz und Klimaschutz auf globaler Ebene
Christopher Flavin, Präsident des Worldwatch Institute, über Energieeffizienz und Klimaschutz auf globaler Ebene
climework [17.03.2008]
Partnerschaft zwischen Unternehmen und Hilfsorganisationen
Partnerschaft zwischen Unternehmen und Hilfsorganisationen
Klimafalle Biosprit [10.02.2008]
Proteste in Mexiko wegen steigender Preise für Grundnahrungsmittel
Proteste in Mexiko wegen steigender Preise für Grundnahrungsmittel
Nachhaltige Energie: Fortschrittlichste Städte weisen den Weg im Kampf gegen den Klimawandel [29.01.2008]
Europäische Kommission initiiert Konvent der BürgermeisterInnen
Europäische Kommission initiiert Konvent der BürgermeisterInnen
econsense-Weltkarte der Klimapolitik [16.01.2008]
Klimapolitik mit einem Klick transparent gemacht
Klimapolitik mit einem Klick transparent gemacht
Klimaschutz: Der Tetra Pak-Getränkekarton hat im Haushalt die Nase vorn [14.12.2007]
Die Entscheidung für einen Tetra Pak-Getränkekarton ist eine Entscheidung im Sinne des Klimaschutz
Die Entscheidung für einen Tetra Pak-Getränkekarton ist eine Entscheidung im Sinne des Klimaschutz
Climate Star 2007 [23.11.2007]
Europäische Auszeichnung für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz
Europäische Auszeichnung für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz
Erneuerbar statt endlich [14.11.2007]
Der Getränkekarton: von Natur aus klimafreundlich
Der Getränkekarton: von Natur aus klimafreundlich
Nicht Angela Merkel, sondern die Ölscheichs bestimmen, wie schnell sich die Erde erwärmt [22.10.2007]
Thünen-Vorlesung von Hans-Werner Sinn
Thünen-Vorlesung von Hans-Werner Sinn
Merkel oder Bush? Die Woche der Weichenstellung [30.09.2007]
Kommentar von Franz Alt
Kommentar von Franz Alt
Grönlandbesuche zerstreuen Klimazweifel [16.09.2007]
"Hier gibt es nichts zu zweifeln"
"Hier gibt es nichts zu zweifeln"
Ideologischer Streit um das Klima entbrannt [05.09.2007]
Die "Klimaskeptiker" antworten Stefan Rahmstorf
Die "Klimaskeptiker" antworten Stefan Rahmstorf
Alles nur Klimahysterie? [02.09.2007]
Stefan Rahmstorf bezichtigt deutsche Medien der Desinformation
Stefan Rahmstorf bezichtigt deutsche Medien der Desinformation
Klimaneutralität: Viele Anbieter haben nur Marketing-Gags [09.08.2007]
Rat für Nachhaltige Entwicklung: Interview mit Thomas Brose, Klima-Bündnis
Rat für Nachhaltige Entwicklung: Interview mit Thomas Brose, Klima-Bündnis
Der Klimawandel ist für die Unternehmen in Europa zu einem heissen Thema geworden [25.07.2007]
Untersuchung der RSM Ersamus Universität, Rotterdam
Untersuchung der RSM Ersamus Universität, Rotterdam
B.A.U.M.-Netzwerk - Angebote für Unternehmen [11.06.2007]
Chance Klimaschutz
Chance Klimaschutz
CO2OL e. V. [11.06.2007]
Bäume gegen den Klimawandel
Bäume gegen den Klimawandel
myclimate [11.06.2007]
Innovativer Klimaschutz
Innovativer Klimaschutz
Der erste klimaneutrale Campus weltweit: [29.05.2007]
Leuphana Universität Lüneburg setzt Zeichen für den Klimaschutz
Leuphana Universität Lüneburg setzt Zeichen für den Klimaschutz
Klima-Allianz.com [23.04.2007]
Chance für neue Energietechnologien!
Chance für neue Energietechnologien!
Climate Star 2007 [09.04.2007]
Die europäische Auszeichnung für lokale Klimaschutz-Aktivitäten
Die europäische Auszeichnung für lokale Klimaschutz-Aktivitäten
B.A.U.M.-Klima-Offensive für Deutschland [28.03.2007]
- 15 konkrete Vorschläge -
- 15 konkrete Vorschläge -
Münster bleibt "Bundeshauptstadt im Klimaschutz" [30.11.2006]
Deutsche Umwelthilfe (DUH) zeichnet Stadt erneut für herausragende Leistungen aus
Deutsche Umwelthilfe (DUH) zeichnet Stadt erneut für herausragende Leistungen aus
Berliner Grundsatzrede zur Klimasicherheit [27.10.2006]
Von der britschen Außenministerin Margaret Beckett
Von der britschen Außenministerin Margaret Beckett

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
20
APR
2021
APR
2021
30
APR
2021
APR
2021
Leipziger Finanzforum
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Ein Hunsrückdorf ist Namensgeber für das „Horner Modell“: Photovoltaik plus Speichertechnik reduziert die Stromkosten
Jetzt auf forum:
Zukunftsfähiger Wald und nachhaltige Holznutzung
Nachhaltige Lösungsansätze zum Umweltproblem der Onlineretouren
Green-IT Box: Hardware Entsorgung unternehmer- und umweltfreundlich
RETTER Bio-Natur-Resort – klimaneutraler Vorreiter im Tourismus
BEST ECONOMY forum (20.-22.4.)
Bildungsinitiativen aufgepasst: Online-Bewerbung für Hidden Movers Award bis zum 5. Mai 2021 möglich
Spanien: Parlament stellt Weichen für Verbot der Öl- und Gassuche in seinen Gewässern