#SozialerKlimaschutz

Zu wenig Klimaschutz ist teurer und ungerechter als ambitionierter Klimaschutz

Folgekosten der Klimakrise. Warum sie die gesellschaftliche Ungleichheit verstärken. © FÖS e.V.
Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) startet Veröffentlichungsreihe "#SozialerKlimaschutz”. Sozialpolitische Aspekte des Klimaschutzes werden kurz und prägnant dargestellt. Den Auftakt der Reihe macht heute ein Policy Brief zu den „Folgekosten der Klimakrise. Warum sie die gesellschaftliche Ungleichheit verstärken". Er fasst die wesentlichen Erkenntnisse einer Studie für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zu den "Verteilungswirkungen eines fortschreitenden Klimawandels" zusammen.
 
Der Policy Brief stellt dar, dass unterlassener Klimaschutz langfristig unsozialer wäre als die frühzeitige Umsetzung von wirksamen Klimaschutzmaßnahmen. Denn der Klimawandel wird absehbar besonders Grundbedürfnisse wie Wohnen, Ernährung und Mobilität verteuern. Vulnerable Gruppen, wie z.B. Haushalte mit geringem Einkommen geben bereits heute einen erheblichen Anteil ihres Budgets zur Befriedigung dieser Grundbedürfnisse aus und haben daher keine finanziellen Spielräume für Anpassungsmaßnahmen.
 
Drei weitere Teile der Reihe #SozialerKlimaschutz" folgen im Lauf des Septembers. Sie werden u.a. die Lenkungswirkung des nationalen Emissionshandels behandeln, wie dieser bei weiter steigenden Preisen sozialverträglich gestaltet werden kann und wie eine faire Kostenteilung im Mietbereich aussehen könnte.
 
Kontakt: Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) e.V. | foes@foes.de | www.foes.de

Umwelt | Klima, 05.09.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG