Bericht des Weltklimarats zeigt:
Klimapolitische und ökologische Notlage erfordern Umsteuern auch in der deutschen Agrarpolitik
Um die aufgeheizte Diskussion in der Agrarpolitik und in der
Bauernschaft vom Konflikt zur Kommunikation zu führen, bringen wir ein großes Special zum Thema Landwirtschaft in der kommenden Ausgabe forum Nachhaltig Wirtschaften 3/2019.
Sichern Sie sich Ihre Ausgabe und bestellen Sie am besten gleich jetzt. |
In seinem soeben veröffentlichten Bericht warnt der Weltklimarat der Vereinten Nationen (IPCC) vor den massiven Auswirkungen der Klimakrise auf die Land- und Forstwirtschaft. Der Bericht zeigt zugleich: Landwirtschaft, Tierhaltung und Forstwirtschaft müssen ihre Verantwortung wahrnehmen, um die globale Erdüberhitzung zu mindern. Während einige Landwirte bereits klimaschonend wirtschaften, befeuert in erster Linie die intensive Landwirtschaft und Tierhaltung die Klimakrise.
Saskia Richartz, Sprecherin des breiten "Wir haben satt!"-Bündnisses, kommentiert:

Hintergrund:
Die klimaschädlichen Emissionen aus der Land- und Forstwirtschaft haben sich global in den letzten 50 Jahren fast verdoppelt. Sie machen ein Viertel aller menschengemachten Treibhausgasemissionen aus. Die Rodung von Wäldern, u.a. für die Futtermittel- und Bioenergieproduktion, die intensive Tierhaltung und die Herstellung und übermäßige Anwendung von Stickstoffdünger sind die Hauptverursacher von landwirtschaftlichen Treibhausgasen.
Kontakt: Christian Rollmann, Kampagne Meine Landwirtschaft | presse@meine-landwirtschaft.de
Umwelt | Klima, 08.08.2019

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
25
APR
2021
APR
2021
15
JUN
2021
JUN
2021
Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex 2021 (by CQC)
DNK-Botschafter und Zukunftsgestalter gesucht!
online
DNK-Botschafter und Zukunftsgestalter gesucht!
online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
LOHAS & Ethischer Konsum

Christoph Quarch plädiert für einen Relaunch veralteter Rituale