'Klima-Update' der Allianz Umweltstiftung
Broschüre 'Informationen zum Thema Klima: Grundlagen, Geschichten und Projektionen' in aktualisierter Version
Im November verabschiedete die Staatengemeinschaft auf der Weltklimakonferenz in Marrakesch einen Fahrplan zur Umsetzung des 2015 beschlossenen Pariser Klimaabkommens. Aus diesem Anlass hat die Allianz Umweltstiftung eine aktualisierte Version ihrer Broschüre "Informationen zum Thema Klima: Grundlagen, Geschichte und Projektionen" veröffentlicht, die ab sofort kostenlos auf der Stiftungs-Homepage heruntergeladen werden kann.
Als die Allianz Umweltstiftung 2007 die erste Auflage der Broschüre "Informationen zum Thema Klima: Grundlagen, Geschichte und Projektionen" veröffentlichte, wurde in Deutschland und Europa noch kontrovers diskutiert, ob und wie sich das Klima verändert, wer dafür verantwortlich ist und welche Maßnahmen dagegen ergriffen werden können oder müssen.
Diese Diskussionen haben sich inzwischen weitestgehend erledigt:
- Der 2013 erschienene 5. Sachstandsbericht des Weltklimarates lässt kaum mehr Zweifel daran, dass ein Klimawandel stattfindet und vor allem durch den Menschen verursacht wird.
- 2010, 2014 und 2015 waren die wärmsten jemals gemessenen Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, 2016 ist auf dem besten Weg, in diese "Spitzengruppe" vorzudringen.
- In zahlreichen Klimakonferenzen diskutierte die Staatengemeinschaft das Problem Klimawandel und einigte sich 2015 in Paris darauf, die Erderwärmung bis 2100 auf unter 2°C zu begrenzen.
Information über das Klima
Mit der nun erschienenen, aktualisierten 4. Auflage der Broschüre "Informationen zum Thema Klima: Grundlagen, Geschichte und Projektionen" will die Allianz Umweltstiftung sachlich und allgemein verständlich über das komplexe Thema Klimawandel informieren. Dazu wird die Thematik in drei Themenblöcken dargestellt: Der Abschnitt "Grundlagen" behandelt die Zusammenhänge und Einflussfaktoren des komplexen Klimageschehens, die Seiten "Geschichte" zeigen den wechselvollen Verlauf des Klimas in der Vergangenheit und die Kapitel "Projektionen" befassen sich mit dem aktuellen und zukünftigen Weltklima.
Aktualisierte Version
Die 4. Auflage berücksichtigt aktuelle Zahlen zum Klimageschehen, die Erkenntnisse des 5. Sachstandsberichts des Weltklimarates und die Ergebnisse der Klimakonferenz von Paris. Die aktualisierte Broschüre ist ausschließlich digital verfügbar und kann hier kostenlos heruntergeladen werden.
Wissen
Die Broschüre "Informationen zum Thema Klima: Grundlagen, Geschichte und Projektionen" ist Bestandteil der Publikationsreihe "Wissen" der Allianz Umweltstiftung, die fachlich fundiert, aber nicht wertend, über verschiedene Umweltthemen informiert. Bisher sind in dieser Reihe außerdem die Broschüren "Wasser", "Tropenwald", "Sonnenenergie für Schulen", "Klimaschutz", "Klimaschutz an Schulen",„Hochwasser" sowie "Erneuerbare Energien" erschienen und können stehen unter Publikationsreihe "Wissen" zum Download bereit.
Umwelt | Klima, 22.11.2016

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz
Jetzt auf forum:
Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft
Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)
Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration
Orientierung im Abkürzungsdschungel
World Biodiversity Summit 2023, New York - Nature Is Everybody’s Business
Europäisches Projekt zur Bekämpfung von Mikroplastik in Binnengewässern geht zu Ende