Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank
Die Currywurst verliert in Kantinen an Fans - Pflanzenbasiert ist neuer Standard in der Gemeinschaftsverpflegung
Die neue Nestlé Studie 2023

Ein Traditionsgericht wird abserviert: Allein mit klassischer Currywurst lassen sich heutzutage weder Angestellte noch Studierende in die Kantine oder Mensa locken. Ganz im Gegenteil - in der Betriebs-und Campusgastronomie bestimmen immer mehr pflanzliche Gerichte und immer weniger Fleisch den Speiseplan.
MyBio: Neuer Bio-Lieferdienst mit Vollsortiment startet im Raum München
Die Lieferung kommt binnen drei Stunden im E-Mobil nach Hause

Bio pur, in Sekunden bestellt und nachhaltig geliefert: MyBio, ein reiner Bio-Lieferdienst, bietet genau das. Hier erhalten Kund:innen im Großraum München nachhaltig angebautes Gemüse, Fleisch in höchster Bioqualität und 5.000 weitere Bio-Produkte für den Vorratsschrank zu Preisen wie im Bio-Supermarkt.
"From Farm to Fork" auf der BIOFACH

Fachleute diskutierten die Integration von Biodiversität in Lieferketten

Im Rahmen einer prominent besetzten Diskussionsveranstaltung auf der diesjährigen Nürnberger Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel BIOFACH haben die Panelgäste Erfolgsfaktoren für das Mainstreaming von Biologischer Vielfalt in Agrarlieferketten erörtert.
"End of Fish Day" 2023 so früh wie noch nie

Stichtag markiert Ende des Selbstversorgungsgrads mit Fisch in Deutschland

Am 06. März war der "End of Fish Day". Er markiert den Stichtag, ab dem die Menschen in Deutschland für den Rest des Jahres ihre "Fischreserven" erschöpft haben und vollständig auf Importe angewiesen sind. Der Selbstversorgungsgrad mit Fisch und Fischerzeugnissen liegt in diesem Jahr bei nur noch 18 Prozent.
Five Reasons: die ökologische Smoothie-Marke

Ein Smoothie ist ein Mixgetränk aus Obst und Gemüse, das in den letzten Jahren aufgrund seiner ernährungsphysiologischen, energetisierenden und entgiftenden Eigenschaften sehr populär geworden ist. Da jedoch nicht jeder Zeit hat, einen Smoothie zuzubereiten, um von dessen Vorteilen zu profitieren, wurde die Marke Five Reasons ins Leben gerufen.
Keine Insekten in Lebensmitteln
Der aktuelle Kommentar der Albert-Schweizer-Stiftung zur neuen EU-Verordnung

Seit Anfang 2023 erlaubt die EU die Beimischung von Hausgrillen und Getreideschimmelkäfern in Lebensmitteln. Sie dürfen jetzt eingefroren, getrocknet und zu Pulver verarbeitet in zahlreichen Lebensmitteln enthalten sein, unter anderem in Brot und Teigwaren, Nudeln, Pizzas, Keksen, Kartoffelerzeugnissen, bierähnlichen Getränken, Suppen, Schokolade, Ölsaaten und Fleischalternativen.
Ist veganes Protein so gut wie tierisches?

Immer mehr Menschen haben in letzter Zeit ein größeres Interesse an veganen Alternativen. Das liegt nicht nur am verbesserten Umweltbewusstsein, sondern auch daran, dass sie Tierquälerei nicht mehr unterstützen möchten. Durch die steigende Nachfrage nach veganen Lebensmitteln wird die Frage immer wichtiger: Ist veganes Eiweis so gut wie tierisches Protein?
Zum Internationalen Tag der Hülsenfrüchte am 10. Februar:
Erbse, Bohne und Co sind wichtige Verbündete, um die Ernährungswende zu erreichen

Der internationale Tag der Hülsenfrüchte wurde 2019 von den Vereinten Nationen ausgerufen, um die Bedeutung von Leguminosen für die globale Ernährungssicherheit und das Erreichen der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) hervorzuheben.
Essen bestellen: Wohin mit Pizzakarton & Co.?

Aktuelle Umfrage: Verbraucher*innen sind bei der richtigen Entsorgung von Verpackungen für geliefertes Essen unsicher

Wenn die Zeit zum Kochen fehlt oder die Familie sich Pizza, Burger und Pommes zum Videoabend wünscht - dann heißt es Essen bestellen und zu Hause genießen! Doch was passiert mit den gebrauchten Einwegverpackungen? Damit sie recycelt werden können, müssen sie korrekt entsorgt werden.
CO2-Angaben beeinflussen Essverhalten

Ein Feldexperiment zeigt, dass die CO2-Kennzeichnung von Lebensmitteln Menschen dazu bewegt, nachhaltiger zu essen

Die CO2-Kennzeichnung von Lebensmitteln bewegt Menschen dazu, nachhaltiger zu essen. Das haben Forschende des Sonderforschungsbereichs TRR 266 Accounting for Transparency der LMU, der HU Berlin und der Aalto Universität (Finnland) in einem Feldexperiment herausgefunden. Entscheidend dabei ist, wie die Informationen dargestellt werden. Wurden CO2-Angaben in Ampelfarben visualisiert oder als Umweltkosten präsentiert, war der Effekt am größten.
Aktuelle Studie untermauert Bio-Ausbauziel

30 Prozent Ökolandbau spart jährlich vier Milliarden Euro Umweltkosten

Die ökologische Landwirtschaft entlastet die Umwelt und erspart der Gesellschaft dadurch hohe Kosten: Eine aktuelle Studie der TU München beziffert die Kosteneinsparungen aufgrund geringerer Stickstoff- und Treibhausgasemissionen im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft auf 750 bis 800 Euro pro Hektar und Jahr. Für die in Deutschland aktuell ökologisch bewirtschaftete Fläche ergibt sich damit bereits jetzt ein eingesparter Betrag in Höhe von 1,5 Milliarden Euro.
Umweltinstitut veröffentlicht Pestiziddaten aus Südtirol – Europaweit einmalige Auswertung
Daten belegen Einsatz hochgefährlicher Wirkstoffe, monatelangen Dauereinsatz und Mehrfachbelastung durch Pestizidcocktails

Im intensiven Apfelanbau kommen für Umwelt und Gesundheit hochproblematische Pestizide zum Einsatz, zum Teil in hoher Frequenz: Das belegen konkrete Pestiziddaten aus dem Jahr 2017 von 681 Apfelanbaubetrieben aus der Region Vinschgau in Südtirol, die das Umweltinstitut ausgewertet hat – ein bislang europaweit einzigartiger Datenschatz.
BIOFACH - Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel
vom 14. - 17. Februar 2023 im Messezentrum Nürnberg

Die perfekte Gelegenheit für Fachbesucher den Bio-Produzenten zu begegnen und sich von den neuesten internationalen Branchentrends inspirieren zu lassen. Treten auch Sie ein in eine Welt der Bio-Produkte und des Geschmacks – into organic.
"Wir haben es satt!"-Demo: 10.000 fordern sozial gerechte Agrarwende und gutes Essen für alle

Breites Bündnis aus Landwirtschaft und Gesellschaft fordert Umverteilung, damit Agrarwende und gutes Essen für alle klappen

Bauernhöfe unterstützen, Insektensterben und Klimakrise stoppen, artgerechte Tierhaltung statt Megaställe und gutes Essen für alle - das fordern 10.000 Menschen bei eisigen Temperaturen zum Auftakt der "Grünen Woche" bei der "Wir haben es satt!"-Demonstration in Berlin. "Wir erwarten deutlich mehr von Agrarminister Özdemir und der Bundesregierung, das war zu wenig ambitioniert, zu mutlos und zu langsam", sagt Bündnis-Sprecherin Inka Lange mit Blick auf ein Jahr Agrar- und Ernährungspolitik der Ampel-Koalition.
Das geht auch vegan!
Diäko GmbH nimmt zum Veganuary 2023 seine ersten 10 veganen Gerichte ins Sortiment auf.

Im Januar haben die Themen Abnehmen und pflanzliche Ernährung Hochkonjunktur, da allgemein eine hohe Motivation und der Wunsch nach einer Veränderung dominieren. Die Mehrheit aller Vorsätze wird jedoch nach wenigen Wochen frustriert fallengelassen. Diäko verzichtet bewusst auf radikale Ansätze und wirbt für “Genuss statt Verzicht”.
"Worten müssen Taten folgen": Özdemir muss sozial gerechte Agrarwende und gutes Essen für alle vorantreiben

Aufruf zur "Wir haben es satt!"-Großdemonstration am 21. Januar in Berlin

Wenige Tage vor der großen "Wir haben es satt!"-Demonstration am 21. Januar fordert ein breites Bündnis aus Landwirtschaft und Gesellschaft von der Bundesregierung, das Höfe- und Insektensterben zu stoppen, die Klimakrise ernsthaft zu bekämpfen und gutes Essen für alle sicherzustellen. Auf einer Pressekonferenz in Berlin kritisieren Bündnis-Vertreter*innen, dass Agrarminister Cem Özdemir zu wenig für den notwendigen Umbau der Landwirtschaft und die sozial gerechte Ernährungswende unternimmt.
Heimische Alternativen zu tropischen Fetten
Künftiges Weihnachtsgebäck ohne Palmöl?

Palmöl ist im mehrfachen Sinne in aller Munde. Der Anbau und das Vorkommen von tropischen Fetten in nahezu jedem zweiten fetthaltigen Supermarktprodukt sind ökologisch in der Diskussion und werden auch ernährungsphysiologisch kritisch gesehen. Das Forscherteam Dr. Bertrand Matthäus und Sharline Nikolay vom Max Rubner-Institut in Detmold sowie Professor Eckhard Flöter von der Technischen Universität Berlin und Till Wettlaufer, ehemals TU Berlin, hat in einem gemeinsamen Forschungsprojekt Alternativen zu tropischen Fetten unter Verwendung von Rapsöl entwickelt und gehört zu den drei Finalisten für den Otto von Guericke-Preis 2022.
Europa im Netz der Food-Lobby

Das undurchsichtige Geflecht zwischen Nahrungsmittelindustrie, europäischem Parlament und EU-Kommission

Ist das Europäische Parlament bestechlich? Sind seine politischen Entscheidungen käuflich? Wie groß ist die Nähe zwischen Politiker:innen und Wirtschaftsinteressen? Wie transparent sind die Kanäle der Einflussnahme? Diese Fragen stellen sich nach den Enthüllungen um die EU-Parlamentsvizepräsidentin Eva Kaili und ihren Verbindungen zu den wirtschaftlichen Interessen Katars auch für andere Bereiche des Parlaments.
Unfaire Preise verschärfen Situation von Kakaobäuerinnen und Kakaobauern in Westafrika

Während Schokoladenkonzerne Gewinne verzeichnen, können Kakaobäuerinnen und Kakaobauern nicht ihre Produktionskosten decken

Keines der marktführenden Schokoladenunternehmen in Deutschland zahlt einen existenzsichernden Kakaopreis. Das zeigt eine Verbraucheraktion von INKOTA. Ferrero, Stollwerk und Storck ignorierten die Verbraucheranfragen. Die Antworten von Lindt, Mars, Mondelez, Nestlé und Ritter Sport sind enttäuschend.
Wie nachhaltig sind eigentlich Kaffeevollautomaten?

Das Thema Kaffee ist im Kontext von Nachhaltigkeit immer wieder in der Diskussion. Dabei ist es durchaus möglich, gewisse nachhaltige Aspekte beim Thema Kaffee zu berücksichtigen. Darauf möchten wir in unserem nachfolgenden Beitrag einmal genauer eingehen.
„How far would you go for Nespresso?“
Nespresso bringt George Clooney und Jean Dujardin in einer neuen "Action-Komödie" wieder zusammen auf die Leinwand

Acht Jahre nach ihrer ersten Begegnung auf der Leinwand treffen George Clooney und Jean Dujardin in Nespressos neuestem actiongeladenen TV-Spot „How far would you go for Nespresso?“ wieder aufeinander. Diesmal wird das dynamische Duo von Jean Dujardins Kollegin Camille Cottin unterstützt, die ihr Debüt für Nespresso gibt.
Hier wird Wissen geerntet
Pukka begleitet die Kräuter- und Gemüse-Ernte zum Ende der AckerSaison

Nachdem im Sommer eine bunte Auswahl an Gemüse ausgesät wurde und auch schon das ein oder andere knackige Gemüse probiert werden konnte, beginnt nun pünktlich zum Herbstanfang die große Erntezeit auf dem schuleigenen Acker.
Kakaoexperten aus Côte d'Ivoire klagen Schoko-Genuss auf Kosten von Menschenrechten an
"Schokoladenunternehmen stehen in der Verantwortung höhere Preise an die Bauern zu zahlen, denn existenzsichernde Einkommen sind ein Menschenrecht"

Die ivorischen Kakaoexperten Pauline Zéi und Desiré Adon berichten über fortbestehende Menschenrechtsverletzungen im Kakaoanbau. Die Kakao- und Schokoladenindustrie verspricht seit über zwanzig Jahren Kinderarbeit in ihren Lieferketten zu beenden, im wenigen Wochen tritt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Kraft. Bis heute gehören Kinderarbeit, Ausbeutung von Erntehelfern und gesundheitsgefährdender Einsatz von Pestiziden zum Alltag von Kakaobauern- und -bäuerinnen.
Neue Kampagne „The Empty Cup“ mit George Clooney macht auf die Gefahren durch den Klimawandel im Kaffeeanbau aufmerksam
Nespresso setzt sich konsequent für Schutz von Qualitätskaffee ein

Nespresso, Pionier und Referenz für hochwertigen Portionskaffee, weist anlässlich des Internationalen Kaffeetages am 01. Oktober auf die Bedrohung der weltweiten Kaffeeproduktion durch den Klimawandel hin und rückt die Bemühungen zu deren Schutz in den Mittelpunkt.
BARA - Allianz für regenerative Landwirtschaft will alle positiven Ansätze belohnen
Initiiert von Climate Farmers, Berlin und dem biologischen Handelsunternehmen Eosta

Die neue Business Alliance for Regenerative Agriculture (BARA) will gemeinsam mit bestehenden Initiativen neue Belohnungsstrukturen und Anreize für die Gesundung der Ökosysteme und die sozialen Vorteile der regenerativen Landwirtschaft entwickeln.
Aktuelle YouGov-Umfrage bestätigt: Kaffeequalität steht für Lebensqualität [05.09.2022]
Deutsche Kaffeetrinker achten auf Geschmack, Qualität und Nachhaltigkeit
So einfach geht nachhaltig [01.09.2022]
Aktiv für die Umwelt mit einem leitungsgebundenen Wasserspender von BRITA VIVREAU
Unverpackter Wein erobert die nachhaltige Gastro-Szene [16.08.2022]
Ebb & Flow Keg ist ein Start-Up aus Frankfurt, Weinfachhandel und der erste Mehrwegsystemanbieter für Wein in Deutschland.
Vandana Shiva beim V. World Organic Forum: [05.07.2022]
„Agrarökologie und Frauen sind der Schlüssel zur Umsetzung der SDGs“
Chancen nutzen, Resilienz schaffen [26.06.2022]
Forderungen des Bündnisses #ErnährungswendeAnpacken für eine Ernährungsstrategie
Blick in die Zukunft [21.06.2022]
BIOFACH Kongress (26.-29.7.) beleuchtet Szenarien und Möglichkeiten auf dem Weg zur Klimaneutralität
Nachhaltigkeit Next-level: [15.06.2022]
Café del Rey bietet Kaffeegenuss für Natur & Mensch
Nachhaltige Kaffeequalität [15.06.2022]
Mit Partnern wie Fairtrade und Rainforest Alliance spricht Nespresso auf dem GREENTECH FESTIVAL über Chancen und Herausforderungen im Kaffeeanbau
10. Food Report von Hanni Rützler – Die Jubiläumsausgabe [09.06.2022]
Der Fokus liegt dabei ganz auf dem Thema Nachhaltigkeit.
Ökologische Reformoptionen für die Mehrwertsteuer [09.06.2022]
Neue Studie zeigt, wie nachhaltiger Konsum gestärkt werden kann
FASSzinierende Food-Facts: [08.06.2022]
Honig ist dritthäufigstes Fake-Produkt
Die Verwandlung der Raupe zum Schmetterling oder wie man aus einfachen Getreideschalen ein neues Superfood macht [08.06.2022]
westfiber GmbH entwickelt Verfahren, um Getreideschalen so aufzubereiten, dass sie als Ballaststoff zur Bereicherung der gesunden Ernährung beitragen.
Gemüse pflanzen und die Natur entdecken [01.06.2022]
Pukka begleitet die 2. Pflanzung an der Montessori Schule in Aufkirchen
Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten im Fokus [08.05.2022]
Forum Nachhaltiger Kakao einigt sich auf verpflichtendes Monitoring und mehr Verbindlichkeit bei der Umsetzung der Ziele
Gesund und umweltfreundlich essen in Kantinen und Mensen [04.04.2022]
Broschüre zeigt Beispiele für eine gelingende Umstellung
Nur noch jeder fünfte Fisch aus deutschem Fang [10.03.2022]
"End of Fish Day" 2022 so früh wie noch nie
Bewusstsein für pflanzliche Ernährung steigt [10.02.2022]
Mehr als 40 Prozent der Deutschen setzt pflanzlichen Schwerpunkt in ihrer Ernährung
Endlich zum Verkauf zugelassen [03.02.2022]
Der nachhaltige Cascara Kaffeekirschentee ist ein fruchtig-aromatischer Wachmacher mit rein natürlichen Zutaten
Bundeskantinen ökologisch mangelhaft [27.01.2022]
Was in den Bundeskantinen in Töpfen und Pfannen für die Bundesbediensteten angerichtet wird, dürfte der Regierung selbst kaum schmecken
Nicht nur an Weihnachten: PERÚ PURO rettet mit Schokolade Regenwald [01.12.2021]
PERÚ PURO unterstützt 45 Kleinbauernfamilien in Peru beim biodiversitätsfördernden Anbau von seltenem Chuncho-Ur-Kakao und rettet 900 Hektar Regenwald
Plattform landwirtschaftliche Sozio-Ökonomie [29.10.2021]
Soziale Situation auf den Höfen bei der Transformation der Landwirtschaft stärker beachten!
Neue Fairtrade-Studie: Klimakrise bedroht kleinbäuerlichen Landbau [25.10.2021]
Studie warnt vor Finanzkollaps von Kleinbäuerinnen, -bauern und Beschäftgiten im globalen Süden durch Klimakrise
Teller statt Tonne: So bleibt Gemüse länger frisch [13.10.2021]
Wer Lebensmittelverschwendung reduzieren will, kann bereits beim Einkauf anfangen.
100-Quadratmeter-Huhn aus Pflanzen an Berliner Hauswand: [13.10.2021]
„Better than“-Kampagne von Planted befasst sich kritisch mit Fleischkonsum
Für einen agrarpolitischen Richtungswechsel [13.09.2021]
Bäuerinnen und Bauern der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft übergeben Forderungen und Erntedankkronen
Lieferkette von Zitrusfrüchten: Saft hierhin, Schalen da, Fasern dort [26.08.2021]
Projekt "ImPulSe" will die ganze Wertschöpfungskette für Zitrusfrüchte im Mittelmeerraum nachhaltiger gestalten.
Gastronomische Kompetenz aus einer Hand [19.08.2021]
Experten-Netzwerk Green Guides verbindet Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Mangelnde Transparenz beim UN Food Systems Summit [23.07.2021]
Der geplante Welternährungsgipfel versäumt es, die Rechte und Perspektiven von Betroffenen zu integrieren.
EU-Agrarsubventionen machen Landwirtschaft nicht klimafreundlicher [20.06.2021]
Die meisten Maßnahmen haben nur ein geringes Klimaschutzpotenzial
Nachhaltige Ernährung [17.06.2021]
Mit alten Landsorten zu verträglicheren Getreideprodukten
Brandenburger Hirse [16.06.2021]
Neue Wege im Klimawandel
Die Mythen der Pestizidindustrie - Mythos 3 [07.06.2021]
Ohne Pestizide keine Lebensmittelqualität – Falsch!
Top-Kandidaten für den Future Policy Award 2021 zum Schutz vor gefährlichen Chemikalien bekannt gegeben [27.05.2021]
Gesetze aus Äthiopien, Dänemark, Indien, Kirgisistan, Kolumbien, Korea, Kuba, den Niederlanden, Schweden, Sri Lanka, den Philippinen, und den USA sind in der engeren Auswahl für den Polit-Oscar
Welternährung [24.05.2021]
Neue Sorten für Anpassung an den Klimawandel erforderlich
Vom Acker bis zum Teller: Wirtschaft gemeinsam umbauen [24.05.2021]
Resolution der BÖLW-Mitgliederversammlung zum Superwahljahr
Die moderne Art zu Grillen: nachhaltig mit Genuss [19.05.2021]
Die Waldschutzorganisation PEFC zeigt, wie man umweltbewusst und genussvoll grillt.
Erste deutsche Chia-Sorte zugelassen [09.05.2021]
Uni Hohenheim erhält Sortenschutz für den gewerbsmäßigen Anbau des Superfoods in hiesigen Breiten
Es geht langsam wieder los [05.05.2021]
Was für BRITA Wasserspender zu beachten ist, wenn wieder Kunden und Besucher bewirtet werden dürfen
Global Food Summit 2021: Foodtropolis. Urban. Circular. Food [20.04.2021]
Proteine aus CO2, Bakterien und Energie - Stehen wir am Beginn eines bioökonomischen Zeitalters?
Billiges Fleisch - Wer bezahlt für die kleinen Preise? [02.04.2021]
SWR Doku auf den Spuren globaler Fleisch-Produktion am 7. April 2021, 20:15 Uhr, im SWR Fernsehen
Agrarpolitik muss Rahmen für faire Lebensmittelpreise setzen [23.03.2021]
Veröffentlichung einer Umfrage zu nachhaltiger Lebensmittelproduktion
Obst und Gemüse vor der Tonne bewahren [19.03.2021]
Über ein Drittel aller Lebensmittelabfälle machen in Deutschland Obst und Gemüse aus.
Klimaeffiziente Schulverpflegung ist möglich [19.03.2021]
Ergebnisse des Forschungsprojektes "KEEKS - Klima und energieeffiziente Küchen in Schulen" für Rheinland-Pfalz veröffentlicht
Feed the Future [17.03.2021]
Möglichkeiten der ressourcenschonenden Lebensmittelproduktion
Perspektiven für eine umweltverträgliche Nutztierhaltung [15.03.2021]
Produktion und Konsum von tierischen Lebensmitteln in Deutschland müssen verringert werden
Schluss mit Politik von gestern! GAP für Klöckner & Länder echte Nagelprobe der Nachhaltigkeit [15.03.2021]
Wer Bio-Bauern ignoriert, ignoriert Wissenschaft & torpediert Transformation
„Bio muss unser gemeinsames Ziel werden“ [01.03.2021]
Barbara Scheitz, Gesellschafterin und Geschäftsführerin der Andechser Molkerei Scheitz GmbH, im forum-Interview
Kehrtwende am Eisstand — jetzt wird Softeis vegan [23.02.2021]
Naturli’ hat sich zum Ziel gesetzt, das 100% pflanzliche Softeis weltweit zum Erfolg zu führen.
Hamburger Umweltinstitut fordert: Ein Neues Bio [15.02.2021]
Gesunde Ernährung für 10 Milliarden Menschen im Einklang mit Natur und Umwelt
UN-Studie: Fleischkonsum ist Haupttreiber der Naturzerstörung [04.02.2021]
Die Forderung: Die Menschheit müsse ihre Ernährung auf pflanzliche statt auf tierische Eiweißträger umstellen
Intelligenter Roboter hilft beim Erhalt von Streuobstwiesen [26.01.2021]
Autonomer Roboter soll beim Schnitt von Obstbäumen helfen, damit diese gesund alt werden
Das Problem der Lebensmittelüberschüsse lösen [25.01.2021]
Impact-orientierter Seriengründer Alexander Piutti im Interview
Schönfärberei statt Fakten [23.01.2021]
foodwatch wirft Bundeslandwirtschaftsministerium tendenziöse Information über Nutztierhaltung vor
BBC mit neuer Serie über die Ernährung der Weltbevölkerung in 2021 und darüber hinaus [22.01.2021]
"Follow the Food" untersucht die Geschichten, die hinter der Ernährung einer immer stärker wachsenden Bevölkerung stehen.
Die Hälfte vom Teller für Obst und Gemüse [19.01.2021]
Mit dem VitalTeller will Eosta Konsumenten zu gesünderen Essgewohnheiten anregen
Nachhaltige Ernährungspolitik für Deutschland [18.01.2021]
Die Ernährungslage der Bevölkerung verschlechtert sich trotz voller Supermarktregale zusehends
Deutsche wollen Exportstopp für in der EU verbotene Pestizide [18.01.2021]
Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage erhöhen den Druck auf Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner
Politik muss Fleischwende jetzt einleiten [11.01.2021]
Fleischatlas 2021: Daten und Fakten zu Tieren als Lebensmittel
Gesunder Boden – Gutes Brot! [11.01.2021]
Die "Freien Bäcker" setzen sich mit bundesweiter Aktion BODEN-BROT 2021 für stärkere Bewusstseinsbildung zum Thema Boden ein. Erlös der Aktion fließt in Bildungskampagne Boden
'Lowinfood' treibt innovative Lösungen voran [09.12.2020]
27 Partner aus 12 europäischen Ländern wollen Lebensmittelabfälle mithilfe innovativer Lösungen deutlich reduzieren
Kakao-Barometer 2020 [07.12.2020]
Nur struktureller Wandel in der globalen Kakaolieferkette kann Armut beseitigen
„Was essen wir in Zukunft?“ [03.12.2020]
Startschuss für das food4future-Experiment zum Mitforschen
Branchenleitfaden zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) für Weinbaubetriebe [30.10.2020]
Weingüter sollen hierdurch selbstständig einen onlinebasierten Nachhaltigkeitsbericht erstellen können
Fairtrade Awards 2020: Preise für Wirtschaft und Zivilgesellschaft [29.10.2020]
Digitale Bühne für mehr Fairness im Welthandel mit Anke Engelke und Gerd Müller
Pasta ohne Kompromisse – glutenfrei, vegan, proteinreich und Made in Italy [27.10.2020]
Das Schweizer Start-up Alver zeigt mit seinem neusten Produkt, dass sich gesundheits- und umweltbewusste Ernährung nicht gegenseitig ausschließen müssen.
Entfremdung von Mensch und Natur: zentraler Faktor für Hunger- und Umweltkrisen [15.10.2020]
Brot für die Welt und FIAN legen Jahrbuch zum Recht auf Nahrung vor
Obst und Gemüse - Bunte Schatzkiste der Natur [07.10.2020]
Der bundesweite Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in die neue Runde.
Deutsche Äpfel [06.10.2020]
Auch für Klima und Umwelt die bessere Wahl
Initiative 'Du bist hier der Chef!' [01.10.2020]
Verbraucher dürfen mitbestimmen, wie Eier erzeugt werden.
Ohne Pestizide – für eine zukunftsfähige Landwirtschaft [27.09.2020]
EuroNatur-Preis 2020 geht an die Gemeinde Mals in Südtirol
Standards des Lebensmitteleinzelhandels belasten die Umwelt [14.09.2020]
Lebensmittelverluste und der zusätzliche Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln sind die Folge
Verband des Fairen Handels fordert Fairen Neustart [08.09.2020]
Handel in Deutschland blickt in 2020 auf 50 Jahre zurück und konnte viel bewegen.
Klimaneutraler Kaffee aus Frauenhand [02.09.2020]
Durch die Kompensation wird Angelique's Finest auch der steigenden Nachfrage auf Konsumentenseite nach nachhaltigen Produkten gerecht
EIT Food-Projekt „PrO4Bake“ [02.09.2020]
Computermodelle verbessern ökologischen Fußabdruck
Mit Herz und Mühle [01.09.2020]
Die neue Bauckhof Mühle
Du bist hier der Chef! [31.08.2020]
Verbraucher entscheiden gemeinsam, was ihnen wichtig ist
Apfelrückstände als neue Quelle für Nutrazeutika [23.08.2020]
Rückstände der industriellen Apfelverarbeitung eröffnen ein neues Potenzial zur Produktion von nachhaltigen, natürlichen und günstigen funktionellen Nahrungsmitteln.
Biologische Vielfalt berücksichtigen [21.08.2020]
Empfehlungen für biodiversitätsfreundlichen Bananen- und Ananasanbau
Agrarwende geht nicht ohne Ernährungswende [21.08.2020]
BUND fordert von der Bundesregierung mehr Engagement in der Ernährungspolitik
Am Beispiel Fisch - mehr Mut zur Vielfalt! [20.08.2020]
Zum Tag der Fische ruft Slow Food Deutschland dazu auf, bisher eher unbekannte Fischarten wertzuschätzen.
Studie: Vegetarische und vegane Ersatzprodukte beliebt, aber für viele zu teuer [20.08.2020]
Neben der Preisstruktur wird eine mangelnde Auswahl an Ersatzprodukten bemängelt
„Ausgezeichnete Wiener Würstel“ [17.08.2020]
Erstes Bio-Gütesiegel für Wiener Imbissstände
Trinkwasserprojekte in Schwellen- und Entwicklungsländern [12.08.2020]
Nach Abwasseranlagen: jetzt auch Projekte für sauberes Trinkwasser
Proteine, Präbiotika und Antioxidantien aus Nebenprodukten der Bierproduktion [30.07.2020]
Forschungsprojekt untersucht Inhaltsstoffe in Treberpresswasser
Gemeinde Mals streitet für eine Landwirtschaft ohne Pestizide [22.07.2020]
Südtiroler Gemeinde setzt sich seit sechs Jahren für ein Pestizidverbot ein
The V-Place [22.07.2020]
Europäisches Projekt zur Akzeptanz und Verbreitung pflanzenbasierter Lebensmittel gestartet
Transformiert Euch! [16.07.2020]
Ein Plädoyer für neue Organisationsperspektiven in der Bio-Branche von Gerd Scholl und Manuel Pick
Naturwein Vinum Hadrianum: Die Rückkehr einer Legende [14.07.2020]
Der italienischer Winzer und Geschichten-Liebhaber Piero Pavone will der Welt einen legendären Wein aus der Antike schenken
Buchweizen punktet als Trendlebensmittel und Insektenweide [08.07.2020]
Jetzt in voller Blüte: Neues Forschungsprojekt an der Universität Hohenheim will den Anbau von Buchweizen fördern und die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft erhöhen.
Ernährung und Nachhaltigkeit - innovative Ideen in Europa [02.07.2020]
Ziel des Projekts "NEuropa" ist, innovative Ideen über die Gestaltung eines Nachhaltigen Ernährungssystems zu verbreiten
Lebensmittel nicht unter Produktionskosten [02.07.2020]
Bündnis fordert Verbot von Dumpingpreisen
Fleischersatz auf Pflanzenbasis mit bester Umweltbilanz [01.07.2020]
UBA-Studie untersucht Zukunftsperspektiven von Fleischersatz aus Pflanzen, Insekten und aus dem Labor
Zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft: Forderung nach Gesellschaftsvertrag für eine naturverträgliche Landwirtschaft [30.06.2020]
Ziel sollte sein, den Erhalt gesunder Böden und Gewässer, sauberer Luft, möglichst artenreicher Lebensräume und attraktiver Kulturlandschaften genauso in die Landwirtschaft zu integrieren, wie die Produktion von hochqualitativen Lebensmitteln.
Es geht um die Wurst: "plan b" im ZDF über Fleischkonsum [22.06.2020]
"plan b"-Dokumentation über einen verantwortungsvollen Fleischkonsum
Erster Online-Brunch zu essbaren Wildpflanzen am 28. Juni 2020 [20.06.2020]
Bei den Waldecker Wilden Tagen von der Natur lernen
Corona-Maßnahmen fördern einseitig industrielle Lebensmittelversorgung [18.06.2020]
FIAN legt zweiten Bericht zu Corona und Welternährung vor
Vegane Bio-Omelette bald in aller Munde? [10.06.2020]
Schweizer Vegan-BioPionier Soyana gewinnt PETA-Award 2020: "Beste Ei-Alternative"
Bio ist günstiger [10.06.2020]
SEKEM fordert 100% Öko-Landbau
Eine leere Flasche für ein volles Versprechen [03.06.2020]
Monkey 47 launcht zum 10-jährigen Jubiläum sechs einzigartige Jubiläumsflaschen. Es gibt nur einen Haken: Sie sind leer.
Mit KI in der Landwirtschaft Wasser sparen [26.05.2020]
Das Start-up heliopas.ai aus dem KIT hilft Landwirten mit der Smartphone-App „Waterfox“, ihre Felder effizienter zu bewässern
Arme Bauern spenden für die Ärmsten in Indien [13.05.2020]
Überwältigende Solidarität in Zeiten von Corona
Schaufenster Bioökonomie [21.04.2020]
Neues Anbausystem zieht Salat aus behandeltem kommunalem Abwasser
World Disco Soup Day am 25.4.2020 [17.04.2020]
Schnippeln und tanzen in den eigenen vier Wänden
Einkauf in Zeiten der Pandemie [07.04.2020]
Regionale Strukturen stärken
#WirVsVirus [30.03.2020]
Neue Studierenden-App will Freiwillige als Erntehelfer vermitteln
Wertschätzung der Landwirtschaft bewahren - Arbeitsrechte sichern [25.03.2020]
Keine Aushebelung von Arbeitsrechten in der Coronakrise
Auf dem Weg vom Flickenteppich zu größeren zusammenhängenden Räumen [24.03.2020]
SAN arbeitet an einer global einsetzbaren Blaupause für nachhaltige Landschaften
Essen in Zeiten von Corona [19.03.2020]
7 Empfehlungen, die das Immunsystem stärken
Vergleiche zwischen ökologischem und konventionellem Landbau müssen besser werden [18.03.2020]
Forschertrio kritisiert die aktuelle Ökobilanzierung in der Landwirtschaft
Klimaschutz fängt auf dem Teller an [09.03.2020]
Ein Ernährungsratgeber ohne Kalorientabelle: CO2-Ausstoß im Mittelpunkt
Ferming statt Farming [24.02.2020]
Ernährung ohne Ackerbau und Viehzucht
Global Food Summit [17.02.2020]
Protein und natürliche Antibiotika aus Hummerschalen
BIOFACH-Bilanz [17.02.2020]
Bio-Branche als Impulsgeber für den Umbau von Ernährung und Landwirtschaft
EU-Kommission im Kreuzfeuer der Pestizid-Lobby [17.02.2020]
Pestizidkonzerne und die USA üben massiv Druck auf die EU-Kommission aus und untergraben europäische Ziele für eine umwelt- und sozialgerechte Landwirtschaft
Landwirtschaft: Förderung lenken, Klimaschutz denken [14.02.2020]
Naturefund empfiehlt Arbeitsgruppe mit breiter Beteiligung - Landwirtschaft im Zeichen des Klimawandels umbauen
Globale Biolandbaufläche wächst weiter [12.02.2020]
Über 71,5 Millionen Hektar werden biologisch bewirtschaftet
Bio in Europa wächst weiter [12.02.2020]
Biomarkt bei über 40,7 Milliarden Euro
Borchert-Bericht ist große Chance für Bauern, Tiere und Gesellschaft [11.02.2020]
Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung zeigt belastbaren Weg auf. Politik ist gefordert
Katjes immer besser: Erst veggie, jetzt klimaneutral [10.02.2020]
Mit CO2-Reduktion und -Ausgleich erneut Vorreiter für mehr Nachhaltigkeit
Zucker und Süßungsmittel [06.02.2020]
Lieber weniger süß als Zucker-Ersatz
Dumpingpreise deutscher Supermärkte ruinieren Kleinbäuer*innen weltweit [03.02.2020]
Statement des Forum Fairer Handel anlässlich des „Supermarktgipfels“ im Bundeskanzleramt
Italien auf der Biofach 2020 [28.01.2020]
Traditionelle Bio-Spezialitäten bieten neues Umsatzpotenzial
Amidori bei ALDI Nord [27.01.2020]
amidori veggie - ab 24. Januar für eine Woche bei ALDI Nord
SanLucar veröffentlicht neuen Bericht zur Unternehmensverantwortung auf der Fruit Logistika [27.01.2020]
Die Sozial- und Umweltinitiativen der Premiummarke für Obst und Gemüse erstrecken sich weltweit an den verschiedenen SanLucar Standorten
"Wir haben es satt!"-Demonstration für enkeltaugliche Landwirtschaft und gutes Essen [18.01.2020]
Bündnis aus Landwirtschaft und Gesellschaft fordert: Bauernhöfe unterstützen, Arten­vielfalt sichern und Klima retten – 2020 die europäische Agrarwende anpacken
Veränderungen in der Landwirtschaft gemeinsam anpacken! [16.01.2020]
AgrarBündnis für klare Regeln, aber auch für eine gezielte Unterstützung der Landwirtschaft
Entkoffeinierten Kaffee gibt’s jetzt auch für Bio-Fans [15.01.2020]
Münsteraner Studentin entwickelt ein ökologisches Produktionsverfahren
Der Landwirtschaft eine Perspektive geben: Agrarwende anpacken! [13.01.2020]
Aufruf zur "Wir haben es satt!"-Großdemonstration am 18. Januar
Von armen Schweinen und Essen im Müll [16.12.2019]
Warum unsere Ernährung nicht nur uns selbst betrifft
Weniger ist mehr [14.12.2019]
Lidl reduziert erfolgreich Zucker und Salz in Eigenmarken
Impulse für innovative Lehre [11.12.2019]
Studentinnen der FH Münster entwickeln Handbuch zu nachhaltigen Ernährungssystemen
Brasilien brennt [09.12.2019]
Deutsche Ärztepensionen heizen Landgrabbing und Expansion der Agrarindustrie an
Erfolgreiche Konferenz [08.12.2019]
Mit Mikrofarming und Marktgärten in die Zukunft
Landwirtschaft von morgen: Dialog statt Konfrontation [05.12.2019]
Workshops entwickeln Vorschläge für eine bessere EU-Agrarreform
Ich bin gerne unabhängig. Und unangenehm. [04.12.2019]
Anne Mendens „Vegan Hunt“ will Vorbild sein, nicht missionieren
Auf den Pilz gekommen [04.12.2019]
Vielen ist der Pilz nicht mehr wurscht
Kann Bio die Welt ernähren? [04.12.2019]
Noch fehlen klare Transformationsstrategien. Hans Rudolf Herren im forum-Interview
Hallo Erde [04.12.2019]
Der steinige Weg zum verantwortlichen Handeln
Naturschutzverbände zu den aktuellen Bauernprotesten [26.11.2019]
Neustart in der Agrarpolitik unaufschiebbar
Bauern sollen handeln statt protestieren [26.11.2019]
Anstatt nur öffentlich zu demonstrieren, sollen Landwirte bei der Lösung der von ihnen verursachten Umweltprobleme mitwirken
Klimaschutz in der Öko-Branche: Wie livQ sich der Nachhaltigkeit verpflichtet [25.11.2019]
Hersteller von fermentierten Produkten auf dem Weg zur Klimaneutralität
Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten" gestartet [25.11.2019]
Europaweite Kampagne für den Ausstieg aus Pestiziden und den Schutz der Artenvielfalt und bäuerlichen Landwirtschaft
Wilfried Bommert und Sabine Jacobs:
Das Fleisch und der Hunger [13.11.2019]

Aus der Publikationsreihe "Journalismus & Nachhaltigkeit"
Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht [11.11.2019]
Einkaufen ohne Verpackungsmüll: Das Münchner Label „Einmal ohne, bitte“ erobert Deutschland
Globale Vereinbarung unterstützt die Expansion von FieldView in Europa und anderen Regionen [10.11.2019]
Climate FieldView™-Partnerschaft mit CLAAS bringt Datenwissenschaft von Bayer auf mehr Farmen
Insekten, Fischbratwurst und Wasserbüffelburger [07.11.2019]
Kreative Food Trends für Events in Bremerhaven
Kann Bio die Welt ernähren? [04.11.2019]
Noch fehlen klare Transformationsstrategien
Hauptstadt satt: [29.10.2019]
56.000 Besucher bei der Berlin Food Week 2019
Bayer auf dem Annual Biocontrol Industry Meeting 2019 [21.10.2019]
„Biologicals by Bayer“ bieten innovative Pflanzenschutzlösungen für den biologischen Anbau
Jetzt erntereife Äpfel und Birnen aus deutschem Anbau genießen - und damit die Artenvielfalt fördern! [19.10.2019]
Obstplantagen in Deutschland sind wichtige Biotope für viele Pflanzen- und Tierarten
Kirschanbau [18.10.2019]
Forscher erproben natürlichen Pflanzeninhaltsstoff Auxin als Schutz gegen Bakterienbrand
"Healthy Diets for a #ZeroHunger World" [15.10.2019]
Wie ISO-Normen uns helfen, am Welternährungstag die richtige Balance zu finden
Allianz gegen den Hunger [15.10.2019]
Naturland vereinbart Kooperation mit philippinischem Städteverbund zur Förderung des Öko-Landbaus
NGOs fordern mehr Wertschätzung für Lebensmittel [14.10.2019]
Verbraucher setzen mit Hashtag #notmyMHD ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung
Welternährungstag 2019: Eine Welt der Extreme [14.10.2019]
Millionen von Verbraucherinnen und Verbraucher müssen ihr Essverhalten umstellen
Hungerzahlen steigen stark an [14.10.2019]
317 Millionen Personen mehr als vor vier Jahren / ein Viertel der Weltbevölkerung betroffen
Das UN World Food Programme startet eine globale Kampagne gegen Nahrungsmittelverschwendung [07.10.2019]
Starköch*innen und Gastronom*innen engagieren sich für #stopthewaste
Landwirtschaft 4.0 [01.10.2019]
Künstliche Intelligenz für mehr Tierwohl im Stall
Smart Protein [01.10.2019]
Neues EU-Projekt fördert innovative proteinreiche Alternativprodukte
Für eine enkeltaugliche Landwirtschaft [28.09.2019]
51 Traktoren und 1.500 Menschen demonstrieren in Erfurt für die Agrarwende
„Natürlich gut FESTessen“ [28.09.2019]
Stadt Wien bietet Gütesiegel
Zum Internationalen Tag des Kaffees am 1. Oktober [27.09.2019]
Deutsche Umwelthilfe fordert Klimaschutz-to-go mit Mehrwegbechern
Phosphatversorgung im Ökolandbau langfristig sicherstellen [20.09.2019]
Recyceltes Mineral aus Abwasser stößt als Dünger auf Akzeptanz
Bayer richtet Future of Farming Dialogue aus [18.09.2019]
Bayer setzt sich für ein nachhaltigeres Ernährungssystem ein
Bayer-Stiftung initiiert 20-Millionen-Euro-Fonds für soziales Innovationsnetzwerk [03.09.2019]
Ziel ist die Verbesserung der wirtschaftlichen Situation afrikanischer Kleinbauern
Zero Food Waste [02.09.2019]
FTI GROUP führt erste Maßnahmen in Pilothotels ein
Politische Instrumente einsetzen [01.09.2019]
für einen Wandel in Landwirtschaft und Ernährung
Spitzentreffen von Bauernverband und Öko-Lebensmittelwirtschaft [22.08.2019]
Forderung nach finanzieller Absicherung ambitionierter Umweltschutz- und Tierwohlziele und Schutz vor unfairen Importstandards
Die CSR-Schwärmerei endet an der Kasse [20.08.2019]
CSR-KOMPASS international 1/2019 zum Thema Kaffee
Bayer präsentierte Gemüseerzeugern während des ersten „Agriculture and Innovation Showcase“ einen ganzheitlichen Ansatz zur Bewältigung von Problemen auf dem Feld [15.08.2019]
Vertreter der Saatgutmarken De Ruiter und Seminis sprachen über nachhaltige, auf Kundenanforderungen abgestimmte Lösungen
Krumm und kostbar [15.08.2019]
Münsteraner Studentinnen engagiert sich gegen die Verschwendung von Lebensmitteln
Foodsharing: Der Trend zum Lebensmittel-Retten [13.08.2019]
Ein Überblick über die Potenziale der Sharing Economy im Bereich Lebensmittelrettung
Verbraucherstudie über Prämierungen in der Lebensmittelbranche [10.08.2019]
Was wollen Verbraucher essen und woran orientieren sie sich?
Transparenz, Nachhaltigkeit und Qualität [07.08.2019]
Ritter Sport gründet Partnerschaft mit Kakaokooperative in Ghana
Mit gutem Beispiel vorangehen [06.08.2019]
PERÚ PURO nominiert für den deutschen Nachhaltigkeitspreis
Kunden-Weihnachtsgeschenke für den Klimaschutz! [06.08.2019]
Mit jeder Tafel, die Original Beans verkauft, pflanzt oder schützt Original Beans im Regenwald einen Baum.
Nachhaltigerer Kakao durch PRO PLANTEURS [05.08.2019]
PRO-PLANTEURS arbeitet mit insgesamt 20.000 Kakaobauern und -bäuerinnen zusammen
Faire Schokolade ist Trend – aber was bedeutet fair? [04.08.2019]
Große Unterschiede in der Qualität von Nachhaltigkeitssiegeln
Entwicklungsprojekt in Indien sichert den nachhaltigen Anbau der Jackfruit [23.07.2019]
Lotao entwickelt seit zwei Jahren vegane Produkte aus der Jackfruit für den europäischen Markt
Die Zukunft der Landwirtschaft [23.07.2019]
Der Landwirt und MdB Artur Auernhammer über das Spannungsverhältnis zwischen Landwirten und der Gesellschaft
Rural Enterprise Finance Project gestartet [22.07.2019]
Neues Projekt zur Finanzierung des ländlichen Raums als Beitrag zur Förderung des ländlichen Unternehmertums in Mosambik
Agenda 2030: Entwicklung in die falsche Richtung [19.07.2019]
Hunger und soziale Ungleichheiten nehmen weiter zu
Glyphosat – nicht nur ein Problem für Bayer [18.07.2019]
Alles andere als ein harmloses Herbizid
NRW-Ministerin Heinen-Esser zu Gast bei Bayer in Dormagen [18.07.2019]
Standort als Beispiel für nachhaltige Produktion
Recht auf Nahrung von zwei Milliarden Menschen verletzt [16.07.2019]
26 Prozent der Weltbevölkerung betroffen, darunter 8 Prozent in Europa und Nordamerika
Der forum-Medientipp: Umweltfreundliche Alternativen zur industriellen Landwirtschaft [15.07.2019]
"betrifft: Landwirtschaft ohne Chemie? - Bauern suchen neue Wege"
Erfolgreiche Öko-Feldtage 2019 [05.07.2019]
dennree fördert Austausch zur nachhaltigen Landwirtschaft
Supermarkt-Check 2019: Mangelhaft bei Menschenrechten [04.07.2019]
Aldi Süd überholt Lidl und Rewe, Edeka auf dem letzten Platz im Oxfam Supermarkt-Check
Technische Universität Berlin gewinnt den Nachwuchswettbewerb Atos IT Challenge 2019 [04.07.2019]
Die App für nachhaltige Landwirtschaft „Farmero“ nutzt maschinelles Lernen, um den Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden in der Landwirtschaft zu reduzieren
Mineralwässer fallen im Test durch: [01.07.2019]
Mit GROHE BLUE kommt sicheres und wohlschmeckendes Trinkwasser direkt aus der Küchenarmatur
Schlossgut Hohenbeilstein - ein Wein-Kulturelles Erbe wandert in jüngere Hände [01.07.2019]
Hartmann Dippon, Vordenker und Pionier, übergibt die Leitung an seinen Sohn Joscha
Unterstützung von Landwirten weltweit bei der Bekämpfung von Schädlingen [24.06.2019]
Bayer und AlphaBio Control unterzeichnen Vertriebsvereinbarung über innovatives biologisches Schädlingsbekämpfungsmittel
Herkunftsnachweis für fälschungssichere Lebensmittel [18.06.2019]
Gewächshaus oder Freiland? Uni Hohenheim arbeitet an neuen Methoden, um die Herkunft von pflanzlichen Nahrungsmitteln zu bestimmen
Was 20 Gramm Fleisch ausmachen können [14.06.2019]
Forschungsprojekt zur nachhaltigen Gastronomie geht in die zweite Runde
"BIO gemeinsam entdecken" - ein Leitfaden [06.06.2019]
So sensibilisiere ich junge Erwachsene
Eine Küche die gut tut - uns und unserem Planeten [06.06.2019]
Barilla präsentiert sein Rezept für ein besseres Leben
Jetzt nachhaltig knuspern! [06.06.2019]
Wasa ist 100 Prozent CO2-kompensiert
Bayer auf dem ISF World Seed Congress 2019 in Nizza [05.06.2019]
Neue Saatgutsorten und innovative Technologien zur Saatgutbehandlung für die Landwirtschaft von morgen
Kaffee zu Schleuderpreisen – Düstere Zukunft für den Kaffeeanbau? [04.06.2019]
Zur „World of Coffee“ rufen Fairhandels-Organisationen die Kaffeebranche zu mehr Nachhaltigkeit auf
"Münchner Kindl Brauerei" [29.05.2019]
Ökologische Brauerei statt Tankstelle
Drittes Kunstfest: "Arte & Vino" [21.05.2019]
CantinaLaSelva unterstützt Unterwasser-Kunstpark gegen Schleppnetz-Fischerei
Bio-Obst und -Gemüse als Shop-in-shop-Lösung im Premium-Segment [14.05.2019]
„Symposium Feines Essen und Trinken“ war ein voller Erfolg
Vorreiter für mehr Nachhaltigkeit im Lebensmitteldiscount [12.05.2019]
Unabhängig überprüft: Nachhaltigere Lebensmittelauswahl im Netto-Regal
Neues Kochbuch aus der Sedus Küche: [12.05.2019]
„100 Vollwertrezepte zu Ehren von 100 Jahren Emma Stoll”
Chinesische Landwirte beim Energiesparen ganz vorn [10.05.2019]
Etablierung eines nachhaltigen Energiesystems in China ist von Landwirten abhängig
100 Prozent Cocoa Life: [07.05.2019]
Alle Schokoladenmarken von Mondelez International werden bis 2025 Teil des Nachhaltigkeitsprogramms
First International Standards for sustainable and traceable cocoa just published [07.05.2019]
Valuable tool to support farmers in their journey towards prosperity and sustainability
Mit Kaffeeanbau aus der Armut [06.05.2019]
Dallmayr und die Stiftung Menschen für Menschen vereinbaren gemeinsames Projekt in Äthiopien
Pizza Sensazione! [06.05.2019]
Gustavo Gusto: Deutschlands erste klimaneutrale Tiefkühlpizza
Fairtrade stärkt Rechte von Kleinbauern [17.04.2019]
Kleinbauern sind im globalen Handel immer noch benachteiligt
Oscarreife Pflanze: die Süßlupine ist ein Multitalent [16.04.2019]
Fünf Gründe, warum die Eiweißpflanze einen eigenen Ehrentag haben sollte
Tag der Landlosen am 17. April [15.04.2019]
Bundesregierung muss ihren menschenrechtlichen Verpflichtungen nachkommen
Umweltbewusst grillen [14.04.2019]
PEFC gibt fünf Grill-Tipps, die Natur und Wälder schonen
Bayer und Fair Planet bekräftigen ihr gemeinsames Engagement für einen besseren Zugang zu Saatgut in Äthiopien [14.04.2019]
Fünfjährige Kooperation soll zur Ernährungssicherung beitragen und den Kleinbauern in Äthiopien bessere wirtschaftliche Perspektiven bieten
Kaffee trinken – Frauen fördern! [12.04.2019]
Dank Mikrokrediten und Schulungen
100 Prozent grün [09.04.2019]
Neuer Bio-Kaffee FEEL GOOD COFFEE bietet Spitzenqualität in einer kompostierbaren Bio-Kapsel
Wider die Verschwendung [05.04.2019]
In deutschen Haushalten wird jedes achte Lebensmittel weggeworfen
Eine nachhaltige Ernährung bedeutet: gesunde Menschen, gesunder Planet [03.04.2019]
Pflege unserer Gesundheit beginnt wirklich von unserem Teller aus
Global Food Summit 2019 [22.03.2019]
„Wenn wir Lebensmittel neu denken, können wir die Welt verändern“
Der Kakao macht’s [04.03.2019]
Ritter Sport präsentiert neue Kakao-Klasse
Grillen kann man Grillen [01.03.2019]
Wenn Insekten auf dem Speiseplan landen
Bio-Gurke & Co. lassen die Hüllen fallen [01.03.2019]
REWE Group als Vorreiter der Branche im Bereich Ressourcenschonung
Innovation trifft nachhaltige Landwirtschaft [01.03.2019]
Empowerment von KleinbäuerInnen im globalen Süden
Ackergifte? In der Luft! [27.02.2019]
Studie zu Pestizidverwehung zeigt: Ackergifte an allen untersuchten Standorten
Karton-Verpackung steht für Nachhaltigkeit [17.02.2019]
Studie: Bio-Produkte profitieren von Faltschachtel-Verpackungen
Cantina Kaltern: La dolce vita mit Verantwortung [13.02.2019]
Umweltschutz und naturnaher Weinbau sowie die Diversität und der Schutz der natürlichen Ressourcen als Ziele
GEPA: Pionier und Vorreiter bei fairem Bio-Tee – das neue Tee-Sortiment unter dem Motto #TimeForFairTea [06.02.2019]
Tea-Talk und Verkostung mit YouTube-Star Lisa Sophie Laurent und GEPA-Tee-Partner Gautam Mohan, TPI (Darjeeling)
Bayer hält starke Position im Access to Seeds Index [28.01.2019]
Platz 3 im Engagement für Kleinbauern – für mehr Produktivität und höhere Einkommen
Wer morgen noch Schokolade essen will, muss heute Kakaobauern angemessen bezahlen [28.01.2019]
Kakao-Produzenten fordern auf der ISM Engagement von Industrie und Handel
SÜDWIND-Institut fordert Einzelhändler auf: „Stoppt den Preiskampf um Bananen!" [25.01.2019]
Discounter und Supermärkte wollen die tropische Frucht noch billiger machen
„Der Agrarindustrie den Geldhahn abdrehen!“ [19.01.2019]
35.000 fordern von Ministerin Klöckner eine EU-Agrarreform für Bauern, Tiere und Umwelt
Kaffee in der Krise [17.01.2019]
Wie die Marktgiganten auf Kosten der Bäuer*innen profitieren
foodwatch und FragDenStaat starten Plattform gegen Geheimniskrämerei bei Lebensmittelbehörden [14.01.2019]
Auf "Topf Secret" können Verbraucher Ergebnisse von Hygienekontrollen in Restaurants, Bäckereien & Co. abfragen
Tipps zum Upcycling von Weihnachtsgebäck [02.01.2019]
So lassen sich die weihnachtlichen Reste sinnvoll verwerten
Wettbewerbsvorteile für argentinische Sojabauern [20.12.2018]
Bayer, RTRS und AAPRESID fördern nachhaltige Sojaproduktion
Bayer und die S M Sehgal Foundation starten neues Projekt [14.12.2018]
Unterstützung der Existenzgrundlage und Ernährung von Kleinbauern in Indien
Bayer bekennt sich zu Transparenz [07.12.2018]
Zusammenfassungen von mehr als 300 Sicherheitsstudien zu Glyphosat online gestellt
70 Jahre Menschenrechte – ein Grund zu feiern? [07.12.2018]
Fairtrade-Organisation fordert verbindliche Gesetze zum Schutz von Kleinbauern
Der forum-Filmtipp: Seeds of Time [29.11.2018]
Ein Film über die Bedeutung von Saatgut
El Cacao trägt Früchte [27.11.2018]
Ritter Sport präsentiert Limited Edition mit Kakao aus Eigenanbau
Forschungsprojekt lotet Einsparpotenzial aus [26.11.2018]
Klimaschutz in der Schulküche lohnt sich – auch finanziell
Lichtblicke schenken mit Lichtenauer [13.11.2018]
10 Jahre Partnerschaft mit dem SOS-Kinderdorf e. V.
Erster Regionalindex für Süd- und Südostasien in Manila veröffentlicht [12.11.2018]
Access to Seeds Index würdigt das Engagement von Bayer für Kleinbauern in Asien mit dem zweiten Platz
Der forum-Filmtipp: Das liebe Rindvieh [12.11.2018]
Ein Film über das Umdenken der Bauern und einem Wegkommen von der Hochleistungsmilchwirtschaft
Weltweite Diskriminierung von Kleinbauern und anderen Landarbeitern [26.10.2018]
Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert Deutschland zur Unterstützung der Kleinbauernerklärung in der Vollversammlung der Vereinten Nationen auf
Landwirtschaft am Scheideweg [21.10.2018]
Nur eine ökologische Landwirtschaft kann zehn Milliarden Menschen ernähren
Kakao-Initiative mit ökologischem, sozialem und finanziellem Nutzen [16.10.2018]
Farmer bestätigen Wirkung des Rainforest-Alliance-Programms
Projektauftakt auf Lanzarote mit Vertretern von Regional- und Inselbehörden [16.10.2018]
15 Landwirte setzen sich für den Erhalt der traditionellen Anbauweise in Trichterform ein
Feeding the world with ISO standards on World Food Day [15.10.2018]
Achieving a world with zero hunger by 2030 is possible
Welternährungstag am 16. Oktober 2018
[15.10.2018]

Öko-Landbau kann beides: Welternährung und Klima
Mit kleinen Bällen gegen den verborgenen Hunger [12.10.2018]
Studierende aus Münster gewinnen Wettbewerb „Students4Kids“
Der forum-Filmtipp: The Empire of Red Gold [03.10.2018]
Ein Film über die Reise von Tomatenmark und dessen Folgen
Zertifizierungs-Initiative in Argentinien gestartet: [01.10.2018]
Bayer unterstützt argentinische Landwirte bei der nachhaltigen Sojabohnenproduktion
Neues Kakao-Barometer [12.09.2018]
Rezepte gegen Armut sind unzureichend
Bundesregierung muss UN-Erklärung für Kleinbauern unterstützen! [11.09.2018]
Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert klares Bekenntnis zu Menschenrechten
Nespresso Genuss jetzt auch für große Tassen bis zu 414 ml [04.09.2018]
Nespresso führt das innovative Kaffeesystem Vertuo im September 2018 in Deutschland ein
Global Food Summit: Foodtropolis - Ist Urban das neue Regio? [03.09.2018]
Ein Aufruf an die Wissenschaft die Zukunft von Urban Agriculture vorzustellen
Vitalisierende Erfrischung direkt aus der Leitung in Büros europaweit [29.08.2018]
Wasserspender als Teil einer wegweisenden Nachhaltigkeitsstrategie
Frühstück mit gutem Gewissen: [28.08.2018]
Bioland Honig im Papierbecher
Lebensmittel bei Hitze [23.08.2018]
Richtig lagern, Verschwendung vermeiden
Ernteausfälle wegen Dürre: [15.08.2018]
Landwirtschaft nicht nur Opfer
Grillkohle aus Abfall? [14.08.2018]
Kostenlose Broschüre zum nachhaltigen Grillen
„Wir werden die Situation im Kakaoanbau nur verbessern, wenn wir dorthin gehen, wo der Kakao angebaut wird.“ [14.08.2018]
forum-Interview mit Giovanni Schiavo, Teamleiter Kakao Einkauf, zur Kakao-Sourcing-Strategie von Ritter Sport
Neue Studie: "Nahrung, Jobs und Nachhaltigkeit" [09.08.2018]
Wie die Landwirtschaft die Entwicklung Afrikas südlich der Sahara antreiben kann
Initiative SAVE FOOD zu Gast bei der UN in New York [08.08.2018]
Enormer Ressourcenverbrauch von Lebensmittelverlusten und -verschwendung
Die Zuckerindustrie in Guatemala gibt ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele für 2025 bekannt [07.08.2018]
Die Vorsätze sollen das kontinuierliche Wachstum der Unternehmen fördern und Menschen, den Planeten sowie Wohlstand in den Fokus nehmen.
biofruit erobert Sterneküchen: [31.07.2018]
„Wer Premium sagt, muss auch Bio sagen“
Verantwortung von Anfang an [25.07.2018]
Als erster großer Tafelschokoladehersteller bezieht Ritter Sport für das gesamte Sortiment ausschließlich zertifiziert nachhaltigen Kakao.
Anbauen, pflegen, ernten [22.07.2018]
Welche Art von Landwirt möchte ich sein und was brauche ich dafür?
„Mit Öko-Züchtung für die Zukunft wappnen“ [19.07.2018]
Dachverband der Ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft veröffentlicht Positionspapier zur Ökologischen Pflanzenzüchtung
Europäisches Parlament stärkt Rechte indigener Völker und unterstützt UN-Kleinbauernerklärung [18.07.2018]
NGO begrüßt die Resolution und die Unterstützung kleinbäuerlicher Rechte
biofruit: klimaneutral mit Umweltsiegel [12.06.2018]
Bio-Obst und Bio-Gemüse ganzheitlich nachhaltig
Startup “beegut” [12.06.2018]
Mit Bienenprodukten gegen das Bienensterben
Handeln aus Verantwortung [04.06.2018]
real verringert Zucker, Salz und Fett in mehr als 150 Produkten
BayG.A.P. Online-Schulung: [22.05.2018]
Bayer startet Online-Schulung „Gute Landwirtschaftliche Praxis“
Nachhaltigkeit als fester Bestandteil der Unternehmensstrategie [15.05.2018]
Umweltfreundlich, lokal und engagiert: fritz-kola setzt auf Glasmehrwegflaschen, kurze Transportwege sowie regenerative Energie und verbessert stetig die eigene Ökobilanz
Transparenz auf einen Blick [30.04.2018]
Netto kennzeichnet Fleischprodukte mit Haltungsnachweis
Leid durch Fehlernährung und Essstörungen beenden [30.04.2018]
Verbraucherschützer, Ärzte und Krankenkassen setzen sich für eine Zuckersteuer und Ampelkennzeichnung ein
Ernährungssicherheit ist möglich [11.04.2018]
Der Future Policy Award feiert die weltweit besten Gesetze für Agrarökologie
Unser Appetit ist unersättlich [10.04.2018]
Tierische Geschäfte mit Nutztieren
Weltmeister Hahn [10.04.2018]
Ein tierisches Geschäft
Nutztiere [10.04.2018]
Der große Strukturwandel greift um sich
Jetzt ist die Politik am Zug [10.04.2018]
Nutztierhaltung, Fleischindustrie und Konsumverhalten
Bäuerliche Rechte stärken - weltweite Diskriminierung stoppen [09.04.2018]
Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert: Bundesregierung muss sich klar zu Rechten von Bauern und Bäuerinnen weltweit bekennen und UN-Erklärung zustimmen
Herzenssache Ökolandbau [09.04.2018]
Biodiversität als soziale Verantwortung
Tierschützer kritisieren neues Siegel für Geflügelfleisch der "Initiative Tierwohl" [03.04.2018]
Die Initiative Tierwohl führt zum 3.4. ein neues Siegel für Geflügelfleisch ein, das zeigt, dass das Fleisch auch aus einem teilnehmenden Betrieb stammt.
Kriege und Konflikte bleiben Hungertreiber [23.03.2018]
Forderungen der Welthungerhilfe anhand des neuen UN-Berichts zur weltweiten Ernährungslage
Joint Venture von Bayer und Ginkgo Bioworks nimmt als Joyn Bio seine Arbeit in Boston und West Sacramento (USA) auf [20.03.2018]
Hauptziel ist die Stickstoff-Fixierung zur Verbesserung der Nachhaltigketi der Landwirtschaft
Die Schulkantine als Reallabor [20.03.2018]
Wissenschaftler treffen sich mit Praxispartner in Rheine zum Projektabschluss
Sonnenblumenhack gewinnt den World Innovation Food Award 2018 [12.03.2018]
Award zeigt ambitionierteste Neuprodukte des Jahres von Firmen aus aller Welt
Eine Million Bäume bis 2028 [12.03.2018]
Ritter Sport geht weitere Partnerschaft mit Plant-for-the-Planet ein
So ernähren sich die Deutschen: [07.03.2018]
Live-Ticker zum Tag der Ernährung am 7. März 2018
Hersteller pflanzlicher Bioprodukte gründen Interessengemeinschaft [06.03.2018]
„Welternährung ist die große Aufgabe der neuen Generation. Es führt kein Weg an einer zumindest überwiegend pflanzlichen Ernährung in Bioqualität vorbei."
Kaufland engagiert sich für Standards bei Fisch aus Aquakulturen [26.02.2018]
Der Fischkonsum hat in den vergangenen Jahren weltweit zugenommen.
Weniger Abfälle, mehr Wertschätzung! [25.02.2018]
Resteessen im Bremerhavener 4-Sterne-Hotel 'ATLANTIC Hotel Sail City' klärt auf.
Stufenweise zu mehr Bio in der Profiküche [16.02.2018]
Bioland präsentiert neues Gastronomiekonzept
Biologische Züchtung von Tieren und Pflanzen
[14.02.2018]

„Das Zukunftsthema der Bio-Branche!“
Bio in Bayern wächst dynamisch [14.02.2018]
2017 stieg die Zahl der Betriebe der Öko-Verbände auf über 6.200. Die ökologisch bewirtschaftete Fläche nahm um 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu.
BIOFACH und VIVANESS 2018: [14.02.2018]
Messe-Duo knackt erstmals 3.000 Aussteller-Marke
Wir haben es satt!-Demo 2018 [09.02.2018]
33.000 für mehr Tempo bei der Agrar- und Ernährungswende
Die Welt will Bananen [07.02.2018]
Jan ’t Lam von der Rainforest Alliance benennt die Folgen davon
Vertragsunterzeichnung auf der Fruit Logistica: [07.02.2018]
Bayer schließt neue Partnerschaften mit NGOs zur Förderung von Kleinbauern
Wirklich gute Schokolade [31.01.2018]
100 Prozent nachhaltig: Ritter Sport bezieht ab sofort ausschließlich zertifiziert nachhaltigen Kakao
Nachhaltigkeit beginnt nicht erst in Waldenbuch [30.01.2018]
Interview mit Andreas Ronken, Vorsitzender der Geschäftsführung Alfred Ritter GmbH & Co. KG
Klimafreundlich essen leicht gemacht [19.01.2018]
Neues Klimaschutzprojekt für die Gastronomie
Internationale Grüne Woche: [17.01.2018]
Ein nachhaltiger Kakaosektor benötigt existenzsichernde Einkommen und faire Preise
Die gesundheitlichen und ökologischen Vorteile des Vegetarismus [10.01.2018]
Immer mehr Menschen verzichten komplett auf Fleisch
Weltweit größte Schnippeldisko gegen Lebensmittelverschwendung [09.01.2018]
Am 19. Januar 2018, dem Vorabend der „Wir haben es satt“-Demo in Berlin
Quadratisch. Praktisch. Ausgezeichnet. [11.12.2017]
Ritter Sport gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2018
Bienenfreundliche Energiepflanze schützt auch das Grundwasser [04.12.2017]
EU-Agrarausschuss will Anbau der Durchwachsenen Silphie auf ökologischen Vorrangflächen ermöglichen
Der Mut, Neuland zu betreten [01.12.2017]
Wie Ritter Sport beim nachhaltigen Kakaobezug eigene Wege geht
Bayer ForwardFarming expandiert nach Lateinamerika [27.11.2017]
Innovationen in der Landwirtschaft vorantreiben
Gütesiegel für Lebensmittel im Check: Mehr Schein als Sein? [23.11.2017]
Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und Menschenrechtsorganisation Südwind haben Gütesiegel für Lebensmittel überprüft
Knappe Mehrheit der EU-Staaten für neues Bio-Recht [20.11.2017]
Jetzt muss die Umsetzung des neuen Bio-Rechts überzeugen
In der Weihnachtsbäckerei [16.11.2017]
Die richtige Pflege für Küchenhelfer aus Holz
Apfelextrakte als färbende Lebensmittelzutat [24.10.2017]
Projektkonsortium vereint Kompetenzen aus Industrie und Akademie
1/3 der Speiseabfälle in Schulmensen könnte vermieden werden [24.10.2017]
Projektpartner arbeiten seit 2015 an Vermeidung von Lebensmittelabfällen
So schmeckt Frieden! [13.10.2017]
Conflictfood importiert Kulinarisches aus Krisengebieten
Neuer IFAD-Bericht [10.10.2017]
Nachhaltige Landwirtschaft macht gesund
Restefest [09.10.2017]
Wie Sie Lebensmittelabfall durch nachhaltigen Konsum vermeiden
Den Hunger besiegen [05.10.2017]
Brot für die Welt und FIAN legen Bericht zum Recht auf Nahrung vor
Nachhaltigkeit ist eine gemeinsame Verpflichtung [02.10.2017]
Naturland und Partner auf der Anuga Organic 2017 vom 7. bis 11. Oktober in Köln
Endlich! Gutes! [30.09.2017]
Kulinarische Abenteuer in der Region
Weltvegetariertag [29.09.2017]
Tierfreundliche Ernährung ist schmackhaft und wird zunehmend populärer
Slow Food startet internationale Kampagne zu Klimawandel und Ernährung [29.09.2017]
Wir müssen das Lebensmittelsystem ändern, um den Klimawandel abzumildern
Naturland Bananenbauern aus Ecuador treffen Naturland Milchbauern in Oberbayern [28.09.2017]
Öko-faire Nord-Südprodukte schaffen Perspektiven – Hofrundgang und Molkereibesuch
Ritter Sport für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert [27.09.2017]
Über 25-jähriges Engagement für bessere soziale und ökologische Bedingungen im Kakaoanbau
Zu gut für die Tonne!-Bundespreis [18.09.2017]
Bundesernährungsministerium sucht engagierte Lebensmittelretter
"Taste the Earth's rarest Places - and preserve them" [15.09.2017]
Nachhaltige Gourmet-Schokolade von Original Beans
Gemeinsam für eine nachhaltige Landwirtschaft [14.09.2017]
Bayer und Ginkgo Bioworks gründen ein neues Unternehmen mit einer Serie-A-Finanzierungsrunde von 100 Millionen US-Dollar
Für den Umbau der Tierhaltung [09.09.2017]
Kein Wiesenhof-Megaschlachthof in Königs Wusterhausen
Nachhaltigkeitsrat startet Ideenwettbewerb „Esskultur und Nachhaltigkeit“ [05.09.2017]
Neues Förderprogramm des RNE "Fonds Nachhaltigkeitskultur"
Gar nicht super: Ungesunde Rückstände in Superfoods [04.09.2017]
Der Superfood-Test untersucht in Österreich Goji-Beeren, Chia-Samen und Co.
Schokolade ohne bitteren Nachgeschmack [02.08.2017]
Bio-Edelkakao direkt und fair aus Peru
'Bio-Produkte sind nicht per se besser' [01.08.2017]
Im Verbundprojekt KERNiG suchen Forscher nach Möglichkeiten, wie sich die Ernährung in Städten nachhaltig gestalten lässt
Prinz Charles lobt Studie 'True Cost Accounting in Farming and Finance' [18.07.2017]
Auswirkungen auf Klima, Wasserqualität, Bodenerosion sowie Gesundheit der Menschen werden berücksichtigt
Zu gut für die Tonne! - Die Bewerbungsphase hat begonnen. [17.07.2017]
Bundespreis für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung 2018
Erstes World Coffee Producers Forum entwickelt Roadmap zur Bewältigung gemeinsamer Herausforderungen [14.07.2017]
Die Zusammenarbeit soll den Weg zu einer neuen globalen Wirtschaftsgeschichte eröffnen.
Projekt "Bridging the Seed Gap" [28.06.2017]
Bayer and Fair Planet verlängern Zusammenarbeit, um Zugang zu hochwertigem Gemüsesaatgut in Äthiopien zu fördern
Umweltfußabdruck für Lebensmittel muss auf Leistungen der Bio Branche aufbauen [20.06.2017]
Bio-Branche diskutiert Auswirkungen von geplanten EU-Umweltstandards auf Fachtagung
Öko-Feldtage am 21 und 22. Juni 2017 bündeln Kraft der Branche [16.06.2017]
Öko-Feldtage als zentraler Treffpunkt für die Branche der ökologischen Landwirtschaft
Den Fortschritt ermöglichen [14.06.2017]
OPTA (Organic Processing and Trade Association) in Italien gegründet
Slow Food Deutschland feiert 25-jähriges Bestehen [14.06.2017]
'Es gibt noch viel zu tun, um die Art, wie wir Lebensmittel produzieren, zukunftsfähig zu machen'
Bittersüße Schokolade. Kinderarbeit im Kakaoanbau [09.06.2017]
NGOs fordern ein Ende der Kinderarbeit und bieten KonsumentInnen mit dem Schokolade-Check 2017 Orientierung beim Einkauf
One World Award für Nasser Abufarha [06.06.2017]
Direktor von Canaan Fair Trade, Palästina als „Mutmacher“ ausgezeichnet – Preisverleihung am 8. September
Was Qualität mit Nachhaltigkeit zu tun hat [06.06.2017]
Nicaraguas langer Weg zum Edelkakao-Status
Zukunft der nachhaltigen Landwirtschaft trotz internationaler Fortschritte ungewiss [01.06.2017]
Barilla Foundation plädiert für Investitionen in Nachwuchs und Innovationen
Vegane Kochschule mit Sebastian Copien [31.05.2017]
Gemüseportrait: Kohlrabi (Brassica oleracea var. gongylodes L.)
Vegane Kochschule mit Sebastian Copien [31.05.2017]
Kohlrabifilets mit Kartoffel-Brennnessel-Püree & Spargel-Orangen-Sahnesauce
Ernteausfälle in Südafrika [29.05.2017]
Start in die Übersee-Zitrus-Saison mit weniger Bio-Früchten
„Wir müssen zeigen, was möglich ist!“ [24.05.2017]
BODAN und BNN luden zum Forum Grüne Logistik
Mit Bio-„Afrocados“ Gutes tun [22.05.2017]
Eosta sichert Einkommen von 20.000 kenianischen Kleinbauern
Mehr Bio in der Gemeinschaftsverpflegung [16.05.2017]
Nicht jede Kommune muss das Rad neu erfinden
Globales Forum für Innovationen in der Landwirtschaft im niederländischen Utrecht [11.05.2017]
Bayer stellt Partnerschaften für innovative Lösungen in einer nachhaltigen Landwirtschaft vor
Wie sich Lebensmittelabfälle in Betrieben vermeiden lassen [10.05.2017]
Forscher veröffentlichen Leitfaden gegen Lebensmittelverluste, die durch technische Faktoren, Beschädigung, Verderb, Überproduktion, unvorteilhafte Rahmenbedingungen oder Anforderungen der Qualitätssicherung entstehen.
Kampagne Leere Tonne [02.05.2017]
Protest zum Tag der Lebensmittelverschwendung
Neue Hühner braucht das Land [01.05.2017]
Alternativen zur konventionellen Hühnerhaltung sind dringend notwendig – und es gibt sie bereits.
Garnelen von der Isar [01.05.2017]
Ein Besuch in Europas größter Aquakultur-Anlage für die beliebten Schalentiere.
So wird die Kantine oder Mensa bio [01.05.2017]
BioMentoren öffnen ihre eigenen Betriebe für Hospitationen und zeigen Betrieben, wie der Einstieg klappt
Die Kantinenstürmer [01.05.2017]
Erfolgsstory eines Bio-Pioniers
Lust und Last [01.05.2017]
Lebensmittelverpackungen
Gut zu wissen [01.05.2017]
Weniger Fleisch für ein besseres Klima
Ausstellung Food Revolution 5.0 [01.05.2017]
MKG sucht Hamburgs innovativste Kantine
Schnippeldisco gegen Lebensmittelverschwendung [25.04.2017]
Slow Food Youth startet ersten World Disco Soup Day am 29. April 2017
Die Zweinutzenkuh [19.04.2017]
Als Kuhpate nachhaltige Milchwirtschaft unterstützen
Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit: [12.04.2017]
Das italienische Konsortium Prosecco DOC verbietet Pflanzenschutzmittel im gesamten Anbaugebiet
Deutscher CSR-Preis 2017 für iglo [11.04.2017]
Regionalen Gemüseanbau in Westfalen erlebbar machen
Fusionen stoppen, Konzernmacht begrenzen! [06.04.2017]
Aufruf für schärfere Fusionskontrolle und Instrumente zur Konzernentflechtung von 24 zivilgesellschaftlichen Organisationen
Vegane Kochschule mit Sebastian Copien [05.04.2017]
Gemüseportrait: Chicorée (Cichorium intybus var. foliosum)
Vegane Kochschule mit Sebastian Copien [05.04.2017]
Schlutzkrapfen auf Orangen-Chicorée-Gemüse
Der Osterhasen-Check 2017: Der Trend geht zum nachhaltigen Schoko-Osterhasen [04.04.2017]
Jeder zweite Schokolade-Hase trägt mittlerweile Gütesiegel - zwei Drittel beinhalten aber Pestizid-Rückstände
Bayer baut sein Pflanzenschutzportfolio in Europa weiter aus: [03.04.2017]
Biologisches Nematizid BioAct™ Prime DC in Griechenland zugelassen
Erste Bayer ForwardFarm in Italien [31.03.2017]
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Landwirtschaft - durch Innovation in der Praxis
Aufruf gegen Patent auf Bier gestartet [14.03.2017]
Wir brauchen wirksame Verbote im europäischen Patentrecht!
Zugang zu Saatgut für Kleinbäuerinnen erhalten [07.03.2017]
Zunehmende Kommerzialisierung des Saatgutsektors schadet besonders Frauen
Feminismus global: Die vergessenen Frauen von Westafrika [07.03.2017]
Kakaobäuerin Léonie Ossa Sona kämpft um ihre Rechte
Artenschutz an der Fischtheke [02.03.2017]
Wissenschaftsjahr Meere und Ozeane ruft zu nachhaltigem Fischkonsum auf
Zusammen in die Kakao-Zukunft [20.02.2017]
Rainforest Alliance fordert Staaten zur Kooperation beim nachhaltigen Kakaoanbau auf
Gewusst wie: Mit drei Klicks zu weniger Lebensmittelabfall [16.02.2017]
Wissenschaftler der FH Münster präsentieren Ergebnisse eines zweijährigen Forschungsprojekts
'Ohne Nachwuchs wird‘s beliebig' [16.02.2017]
Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft verliehen
Branchenstudie: [15.02.2017]
Nahrungsmittelindustrie mit Nachholbedarf im CSR-Reporting
Bio in Europa legt weiter zu [14.02.2017]
Biomarkt wächst zweistellig, Biofläche steigt auf fast 13 Millionen Hektar an
Fruit Logistica 2017: [13.02.2017]
Nature & More inszenierte Mini-Musical zum Launch der 'Health Wonders'
Bierbrauen: [13.02.2017]
Grenzüberschreitendes Projekt befasst sich mit der Verwendung von Braurückständen
ALDI macht sich für nachhaltigen Teeanbau stark [07.02.2017]
Der Anteil zertifizierter Früchte- und Kräutertees soll kontinuierlich erhöht werden.
Weitergabe von Lebensmittelüberschüssen keine Lösung gegen Verschwendung, Abfall und Armut [02.02.2017]
Die Ausgabe an Bedürftige kann nur eine "vorübergehende Notlösung" sein.
"2017 wird ein wichtiges Jahr" [01.02.2017]
Andreas Ronken, Vorsitzender der Geschäftsführung der Alfred Ritter GmbH & Co. KG im Interview
1000 Gärten – Das Soja-Experiment [01.02.2017]
Gute Chancen für Soja auf deutschen Äckern
Es geht um die Wurst: Olivenextrakte statt E-Nummern [30.01.2017]
Neues BMWi-Projekt nutzt funktionelle Stoffe aus Olivenblättern um die Oxidation in Wurstwaren zu reduzieren
Vegane Kochschule mit Sebastian Copien [24.01.2017]
Gemüseportait: Pastinake (Pastinaca sativa subsp. sativa var. sativa)
„SIGGIS – vegan & fresh food“ [24.01.2017]
forum goes Crowdfunding: ein Food-Startup im Entstehen
Wichtig ist die Qualität des Schweinefleisches, nicht die Menge [24.01.2017]
Slow Food kritisiert Ministerforderung nach mehr Schweinefleisch in der Kita- und Schulverpflegung
„Wir haben Agrarindustrie satt!“ [24.01.2017]
Parallel zur Grünen Woche fordern am 21. Januar 2017 18.000 Bauern und Bürger eine Wende der Agrar- und Ernährungspolitik.
"Baustelle Nachhaltigkeit in Berlin und Brüssel" [17.01.2017]
UnternehmensGrün erstmalig mit eigenem Stand auf der BIOFACH
Klug gefischt schmeckt besser [16.01.2017]
Wettbewerb 'Klug gefischt' sucht deutschlandweit die besten Rezepte mit nachhaltig gefangenem Fisch
TUI Cruises untersucht Lebensmittelabfälle [12.01.2017]
Projekt mit United Against Waste e.V. analysiert Einsparpotenziale an Bord der Mein Schiff 4
Umweltfreundliche Markierung: [03.01.2017]
Nature & More spart mit natürlichem Labeling Millionen Plastikverpackungen ein
Riegel Bioweine – News zur BioFach 2017 [17.12.2016]
Bioweinspezialist Riegel empfängt seine internationalen Gäste erneut auf dem „grünen Teppich“. Am Standort 7-751 hält das Team um Inhaberfamilie Riegel wieder ein attraktives Portfolio bewährter Marken und spannender Neuheiten bereit.
Forschungswende zur Sicherung der Welternährung [15.12.2016]
Breites Bündnis der Zivilgesellschaft fordert Paradigmenwechsel in der Forschungsförderung
Europas Öko-Bauern zeigen Brüssel die Rote Karte [02.12.2016]
Forderung des Abbruchs der Verhandlungen über eine Revision der EU-Öko-Verordnung
Die bittersüße Schokoladenindustrie [29.11.2016]
Wie aus Bohnen Schokolade wird und wer daran verdient
Vegane Kochschule mit Sebastian Copien [27.11.2016]
Gemüseportrait: Schwarzer Rettich Raphanus sativus subsp. niger var. niger
Vegane Kochschule mit Sebastian Copien [27.11.2016]
Carpaccio von Roten Beten & Schwarzem Rettich mit Linsensalat
Bestnote für Still-Tee von Holle [16.11.2016]
Öko-Test zeichnet Bio-Babykosthersteller Holle baby food mit „sehr gut"aus
Exotische Vitaminspender sind zu gut für die Tonne [10.11.2016]
Viele Exoten sehen mit ihrer dicken Schale robust aus. Doch der Schein trügt!
SodaStream: Leitungswasser mit Kohlensäure von hervorragender Qualität [06.11.2016]
Leitungswasser ist sehr viel besser als sein Ruf und wird, mit Kohlensäure versetzt, zum adäquaten Ersatz für Mineralwasser. Wer sich um einen Mangel an Mineralstoffen sorgt, liegt falsch.
Veganer Genuss und Verantwortung [01.11.2016]
Neue Ritter Sport Sorten mit nachhaltigem Kakao
Spottbillig [01.11.2016]
Ist billig wirklich billig?
'Zu gut für die Tonne!-Bundespreis' geht in die Schlussphase [12.10.2016]
Ideen und Projekte zur Wertschätzung von Lebensmitteln werden gewürdigt
Bananenproduzent unterstützt Modellvorhaben für Nachhaltige Lieferketten [07.10.2016]
Das INEBB-Modellvorhaben entwickelt partnerschaftlich ein Weiterbildungsangebot für Lehrpersonal in der beruflichen Bildung.
Bio-Business auf hohem Niveau [27.09.2016]
485 Aussteller und 4.638 Fachbesucher auf BioSüd in Augsburg
Vegane Garten-Kochschule mit Sebastian Copien [12.09.2016]
Topinambur-Trauben-Suppe mit gegrillten Gemüsespießen
Vegane Garten-Kochschule mit Sebastian Copien [12.09.2016]
Im Portrait: Topinambur - Helianthus tuberosus
'True Cost Accounting': Was unser Essen wirklich kostet [31.08.2016]
Interview mit Volkert Engelsman und Felix Prinz zu Löwenstein
"Was unser Essen wirklich kostet": [18.08.2016]
Neuer Erklärfilm zeigt, warum wir uns billig nicht mehr leisten können
Relaunch bei Greentable: [16.08.2016]
Der Wegweiser zum nachhaltigen Genuss ist da!
CETA und TTIP [01.08.2016]
bringen uns um unsere lokale Esskultur
Der Preis ist heiß
[01.08.2016]

Ein Interview über Vitalität und "Granatenqualität"
Slow is beautiful [01.08.2016]
Die Notwendigkeit einer Ernährungswende
Für nachhaltige und gesunde Speisen außer Haus [26.07.2016]
Wissenschaftlicher Austausch an der FH Münster im Forschungsprojekt NAHGAST
Der forum-Filmtipp: Der Gen-Food Wahnsinn [16.07.2016]
Wollen und können wir in Zukunft so weitermachen?
Die Natur als Verbündeter: [15.07.2016]
Holistisches Management in der Landwirtschaft
Vegane Garten-Kochschule mit Sebastian Copien [08.07.2016]
Heute: Mangold. Die ungewöhnliche Pflanze ist mehr als ein Spinat-Ersatz
Pionier des Bio-Biers feiert 150-jähriges Jubiläum [07.07.2016]
Wie ein mutiger Schritt vor rund 25 Jahren die Weichen für die Zukunft stellte
Neuheit: Erste zertifizierte kompostierbare Kaffeekapsel [07.07.2016]
Höchste Kaffeequalität in ökologisch verträglicher Kapsel
Ein Team-Event mit Herz und Gemüse [27.06.2016]
Food Special: Rezepte zum Ausprobieren und Genießen
FAIR FRIENDS als „Competencepartner of RCE-Ruhr“ zertifiziert [16.06.2016]
Seltene Auszeichnung und Messeerweiterung um die „Delinale“
Klimasmarte Landwirtschaft – nein danke! [14.06.2016]
Für eine sozial-ökologische Agrarwende statt gefährlicher Scheinlösungen
Garibaldi und Riegel Bioweine – gemeinsam für ein Europa in Vielfalt und Harmonie [07.06.2016]
Pünktlich zum Start der EM kommt die hochwertige Bio-Weißweincuvée "Europa ohne Grenzen" in den Handel.
„Was unser Essen wirklich kostet“ [02.06.2016]
Verbraucher-Kampagne macht versteckte Kosten im Handel transparent
Bayer und Cefetra wollen mit vereinten Kräften nachhaltige Anbaumethoden in Lateinamerika fördern [31.05.2016]
Übergeordnetes Ziel der Kooperation ist es, Landwirte vor Ort bei der Umsetzung landwirtschaftlicher Methoden zu unterstützen, die umweltschonend, sozialverträglich und wirtschaftlich tragfähig sind.
El Niño stellt Ritter Sport vor Herausforderungen [25.05.2016]
Aufbau der eigenen Kakaoplantage El Cacao in Nicaragua trotz geringer Niederschlagsmengen im Plan
Schweizer Öko-Nespresso-Kapsel gewinnt welthöchsten Designpreis! [25.05.2016]
Mit der wiederauffüllbaren Kaffeekapsel aus Edelstahl geht für viele Nespresso®-Trinker ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung.
Köln rettet Lebensmittel! [12.05.2016]
Slow Food organisiert im Rahmen der Initiative "Zu gut für die Tonne!" am 21. Mai auf dem Kölner Rudolfplatz einen großen Aktionstag gegen Lebensmittelverschwendung.
Weniger is(s)t mehr [10.05.2016]
"Flexitarier" wirbeln Fleisch-Industrie auf
100 Prozent Bio – 100 Prozent Nicaragua-Kakao [29.04.2016]
Ritter Sport produziert Bio-Schokolade in großem Stil
Mein Essen verändert die Welt! [22.04.2016]
Bewusst genießen, bio, regional, fair
Bayer stellt neue Ansätze für einen nachhaltigeren Bananenanbau vor [21.04.2016]
Unterstützung der Bananen-Industrie mit integrierten Lösungen / Zusammenarbeit von privaten und öffentlichen Partnern
Risikobasiertes Management weiterentwickeln [13.04.2016]
AöL und Bionext übergeben „Letter of Intent“ an niederländisches Königspaar
CSA Hof Pente: Vielfalt mit Beteiligung [29.03.2016]
So funktioniert "Community Supported Agriculture"
Fairafric: Bekämpfung von Armut durch Schokolade [24.03.2016]
Kickstarter-Kampagne läuft noch bis Mitte April
Bioland-Hof Strotdrees: Soja im weißen Sand [22.03.2016]
Leguminosen sind Klimaschützer: Ihre Wurzeln binden in hohem Maße das Treibhausgas CO2 und reichern es im Boden an.
Wissen, was auf den Tisch kommt: [16.03.2016]
Aktuelle Verbraucherumfrage und DNA-Tests liefern neue Erkenntnisse zum Thema Lebensmittelsicherheit beim Fisch
Bio ist die Zukunft [12.02.2016]
Mestemacher powert Öko
Cémoi liefert nachhaltigen Kakao für Ritter Sport [28.01.2016]
Kooperation ermöglicht Direktbezug von der Elfenbeinküste
Rohstoffpreise belasten Ergebnis Marktführer [28.01.2016]
Ritter Sport investiert verstärkt in nachhaltigen Kakao
Barry Callebaut lanciert nachhaltige HORIZONS-Produkte und die Kakao Chroniken [16.11.2015]
Förderung der Nachfrage im Bereich der nachhaltigen Kakao- und Schokoladenprodukten – wir helfen unseren Kunden dabei
Lebensmittelverschwendung: [15.11.2015]
Enormes Potenzial für die Triple-Bottom-Line
Good news [03.11.2015]
Monsanto schwächelt und entlässt 2.600 Mitarbeiter
Eosta für den Gartenbau-Unternehmerpreis 2016 nominiert [29.10.2015]
Der internationale Distributor von Bio-Obst und -Gemüse zählt zu den vier Finalisten des renommierten, niederländischen Unternehmerpreises Tuinbouw Ondernemersprijs 2016.
„Investieren in eine nachhaltige Zukunft“ [28.10.2015]
Molkerei Berchtesgadener Land veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2014
Bayer beim Annual Biocontrol Industry Meeting (ABIM) in Basel [21.10.2015]
Biologische Pflanzenschutzmittel sind Teil der Lösung zur weltweiten Ernährungssicherung
Ich kann kochen! [15.10.2015]
BARMER GEK und Sarah Wiener Stiftung starten größte bundesweite Ernährungskampagne für Kinder
Begeisterung für Bio(-Kartoffeln) [14.10.2015]
Initiative mehrbio präsentierte Video-Clip auf Anuga
„Genießt uns“-Awards auf der ANUGA verliehen [14.10.2015]
Drei Unternehmen erhalten Award für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung | Essensretter-Bankett mit überschüssigen Nahrungsmitteln
Anuga: Mehr nachhaltiger Kakao für Ritter Sport [12.10.2015]
Ausbau der langjährigen Partnerschaft mit Fuchs & Hoffmann
Bayer CropScience veranstaltet Horticulture Symposium in Mexiko [01.10.2015]
Gemeinsam für einen nachhaltigen und innovativen Gartenbau
Entwicklung neuer Weizensorten in Sachsen-Anhalt [25.09.2015]
Bayer CropScience baut Europäisches Zentrum für Weizenzucht in Gatersleben aus
Ganzheitlich verstandenes Bio ist nachhaltig und preiswürdig
[24.09.2015]

Bohlsener Mühle, ein Pionier und langjähriger Begleiter der ECO-World ist nominiert für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2015
Bio-Lieferbetriebe im Aufwind [17.09.2015]
Trotz wachsender Liefer-Konkurrenz aus dem Einzelhandel: Der Verband Ökokiste e.V. vermeldet steigende Nachfrage
Geschüttelt oder gerührt und garantiert Bio [15.09.2015]
Agentur Blumberg mit erstem öko-zertifiziertem Barangebot
Wieviel Gift steckt in unserem Essen? [08.09.2015]
Ein neuer, praktischer Ratgeber für Nahrungsmittel ohne Pestizide & Co
Jugend-Agrargipfel "Youth-Ag Summit" in Canberra, Australien [02.09.2015]
Junge Vordenker verabschieden gemeinsame Erklärung an den UN-Ausschuss für Welternährungssicherheit
Jugend-Agrargipfel "Youth-Ag Summit" in Canberra, Australien [24.08.2015]
Frische Ideen gesucht: 100 junge Vordenker entwickeln neue Ansätze zur Welternährung
Kaffee für unterwegs - ein "Muss" in der heutigen Zeit [06.08.2015]
Sind Einweg- oder Mehrwegbecher die optimale und umweltgerechte Lösung für den "Coffee to go"?
Einkaufswagenballett für einen Wegwerfstopp für Supermärkte [04.07.2015]
Valentin Thurn startet Kampagne „Leere Tonne“ mit foodsharing, Slowfood Youth und Aktion Agrar
75 Prozent des weltweiten Saatguts in der Hand von zehn Konzernen [27.05.2015]
Die Dominanz von Agrar- und Ernährungskonzernen wächst stetig und wird durch die Regierungen der G7 massiv unterstützt.
Doppelt gut: Bio schafft Vielfalt und sichert Ernährung weltweit [22.05.2015]
BÖLW zum Artenschutz-Report 2015 und Tag der Artenvielfalt
Obst und Gemüse haben nicht immer Saison [20.05.2015]
Wie eine App unser Handeln ein klein wenig nachhaltiger machen kann
Zum 35. Geburtstag von LaSelva [30.04.2015]
Paradiso naturale: 50 Prozent mehr Land für toskanische Bio-Feinkost und Tierwelt.
Pionierarbeit für nachhaltigen Kakao
[13.04.2015]

Teil 2: Vom Brachland zur Kakaoplantage
Neue Food-Chain-Partnership-Initiative gestartet: [13.04.2015]
Bayer CropScience und Farm Frites realisieren gemeinsam nachhaltige Methoden im europäischen Kartoffelanbau
Pionierarbeit für nachhaltigen Kakao [24.03.2015]
Wie eine Plantage mit Vorbildcharakter entsteht
Viel Gutes erwartet uns [24.03.2015]
Film-Tipp im Kino: Ein Landwirt kämpft entschlossen um unseren Boden.
Bayer CropScience veranstaltet Cereal Future Forum in Brüssel [24.02.2015]
Führende Getreideexperten diskutieren Herausforderungen und neue Ansätze zur Steigerung von Ertrag und Qualität bei Weizen.
Initiative von Bayer CropScience feiert zehnjähriges Bestehen auf der Fruit Logistica 2015: [11.02.2015]
Food Chain Partnership: Zehn Jahre "Gemeinsam für eine nachhaltige Landwirtschaft"
In dubio pro bio [10.02.2015]
Immer mehr Gegenwind – immer mehr Wachstum
Unternehmen wollen Kindern Appetit auf gesundes Essen machen [09.02.2015]
Frosta AG und Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost eröffnen gemeinsame Kochschule
Trend zu Bio-Produkten bleibt ungebrochen [13.01.2015]
Bio wächst kräftig und sieht doch in ungewisse Zukunft
Erlesene Delikatessen aus frischen Blüten [16.12.2014]
Von zarten Blütensirups, Blütensalzen und Blütenschaumwein
Wei(h)nachten verlängern [10.12.2014]
Unser Geschenktipp: Wein-Abo Delinat DegustierService
Bunt und nachhaltig – Ritter Sport Werbemittel [04.12.2014]
Auch für alle Werbemittel und Merchandise-Artikel spielen Nachhaltigkeitsaspekte eine wichtige Rolle.
Toskanische Bio-Spezialitäten zu Weihnachten [02.12.2014]
LaSelva – Leidenschaft für Natur und Genuss
Süße Geschenkideen – glutenfrei & vegan [26.11.2014]
Verzaubern Sie die Weihnachtszeit mit hochwertigen Produkten der Naturlogistik*.
Beispiellose Transparenz bei Mondelez International [21.11.2014]
Unabhängige Bewertung des Nachhaltigkeitsprogramms „Coffee Made Happy”
Edle Tropfen aus nachhaltigem Anbau [18.11.2014]
Weingeschenke für Unternehmen und Privatleute
Feinste Bio-Schokolade von VIVANI [12.11.2014]
Für gemütliche Stimmung unter dem Weihnachtsbaum
Schokoladengeschenke von Zotter - denn Weihnachtszeit ist Schokoladenzeit. [05.11.2014]
Und auch zur Vorweihnachtszeit gehört Schokolade wie der Schnee zum Winter.
Loacker - als nachhaltiges Weihnachtsgeschenk [15.10.2014]
Leidenschaftlicher Weingenuss aus biodynamischer Landwirtschaft
Barry Callebaut Gruppe - Kakao-Nachhaltigkeitsbericht 2013/14 [08.10.2014]
Bericht hebt neue Meilensteine in Programmen um einen nachhaltigeren Kakaoanbau hervor
Erneuter Erfolg für Ritter Sport [09.09.2014]
OLG München weist Berufung mit deutlichen Worten zurück: Stiftung Warentest kann Behauptung nach wie vor nicht belegen
Nachhaltiger Vertrieb [11.08.2014]
Ökonomie und Ökologie ausländischer Märkte
"Welthunger auf bestehenden Ackerflächen stillen, Schäden für Fauna und Flora verringern" [09.07.2014]
DBU fordert Nachhaltigkeitsstandards für Landwirtschaft - Keine Lösung ohne technischen Fortschritt
Die Fußball-Power kommt vom Bauer [07.07.2014]
Das forum-Interview mit Holger Stromberg, Koch der deutschen Fußball-Nationalmannschaft
„Für Uli Hoeneß ist Öko Quatsch“ [01.07.2014]
Karl Ludwig Schweisfurth berichtet über seinen ökologischen Musterhof für den er sein Fleischimperium "Herta" verkaufte
Fair-Trade Produkte [22.06.2014]
Eine gerechtere Welt schaffen
Wenn Milchpulver knapp wird... [12.06.2014]
Von den Herausforderungen des Rohstoffeinkaufs unter Nachhaltigkeitsaspekten
Agrarindustrie - Welchen Preis zahlt unser Essen? [09.05.2014]
Ein Blick hinter die Kulissen in der Ausgabe Münchner Stadtgespräche
Nachgefragt: Teil 2 - Forschung & Entwicklung [17.03.2014]
Die Nachhaltigkeitsbeauftragten von Ritter Sport im Interview.
Nachgefragt [12.02.2014]
Die Nachhaltigkeitsbeauftragten von Ritter Sport im Interview
Süße Sünde [05.02.2014]
Und gutes Gewissen: Ritter Sport
Klimaschutz beginnt auf dem Teller [13.01.2014]
Die Menschheit hat einen Mordshunger auf Fleisch
Deutsches Tiefkühlinstitut: Klimabilanz Tiefkühlkost [11.11.2013]
Branchenleitfaden für die Tiefkühlwirtschaft liegt vor
Wertvolles vom ehrbaren Kaufmann [22.10.2013]
Von Schwarzwälder Schinken und anderem "Regionalwashing"
So kocht die Produktivität [17.10.2013]
Gemüse aus der Region statt Currywurst
Bio in der Außer-Haus-Verpflegung [15.10.2013]
Die wichtigsten Studien und Ratgeber
"Ökopionier" aus Überzeugung [09.10.2013]
Die Andechser Molkerei Scheitz vereint seit Generationen erfolgreich traditionelle Werte, Innovation und Transparenz
NO SOIL - NO FOOD [09.10.2013]
Sarah Wiener, Prof. Dr. Ulrich Köpke und Nature & More engagieren sich für "Rettet unsere Böden"
CACAONICA und EL CACAO - zwei Projekte von Ritter Sport [18.09.2013]
TEIL 2: EL CACAO - Maximaler Einfluss auf die sozialen und ökologischen Bedingungen im Kakaoanbau
Weg mit dem Müll! [10.09.2013]
So vermeiden Sie Abfall entlang der Wertschöpfungskette
Starköchin Sarah Wiener: "Wir essen totes, sterilisiertes Kunstessen" [04.09.2013]
forum Nachhaltig Wirtschaften 3/2013: Die Food-Industrie
Verantwortung für Mensch und Umwelt [19.08.2013]
Das Leitbild der Alfred Ritter Schokoladenfabrik
Traktoren in der Landwirtschaft [07.08.2013]
Hinweise und Gedanken zum Thema Umweltbelastung
Kaffee genießen und dabei Gutes tun [30.07.2013]
Coffee Circle unterstützt soziale Projekte
Frisch auf den Müll [16.07.2013]
Ein Film von Valentin Thurn
Kampf gegen den Hunger [12.07.2013]
Nährstoffe als neue Währung
Schutz von Nutztieren [12.07.2013]
Petition gegen das Leid von Millionen von Schweinen in der EU
"Wir richten uns nach der Natur und nicht nach starren Plänen" [10.07.2013]
Verkaufsstart der Sarah Wiener Produkte im Einzelhandel
"Studie zu Lebensmittelverlusten in der Landwirtschaft greift zu kurz" [04.07.2013]
Wissenschaftler der Fachhochschule Münster kritisieren Bericht des Bundesministeriums
Mittelweg statt Verzicht [21.06.2013]
Aktion "Halbzeitvegetarier" im HiPP-Betriebsrestaurant
Alfred Ritter GmbH & Co. KG [24.05.2013]
Verantwortung ist bunt | Nachhaltigkeit bei Ritter Sport
Der Mensch ist, was er isst (Teil 3) [01.01.2013]
Inspirationen aus exotischen, trendigen oder seltenen Ernährungsphilosophien
Prima Klima [10.09.2012]
SV Group bietet nachhaltige Ernährung
Genmais - Grüne warnen EU-Kommission vor Zulassungsplänen von sechs Genmaissorten [06.06.2012]
Die EU-Kommission könnte schon Anfang Juli beginnen, sechs verschiedene zum Anbau in Europa vorgesehene, gentechnisch veränderte Maissorten zuzulassen
Falscher Fisch auf dem Tisch: [02.05.2012]
Importware und Billigfisch nehmen zu
Der Reisanbau wird grüner werden [25.04.2012]
KELLOGG beteiligt sich an Sustainable Rice Platform
Welcher Fisch darf auf den Teller? [23.04.2012]
Greenpeace stellt neuen Einkaufsratgeber für Speisefische vor
Sind wir Verschwender? [27.03.2012]
Die Hälfte unserer Lebensmittel landet auf dem Müll
Artenvielfalt im Auge behalten [16.02.2012]
Interview mit Dr. Rüdiger Schaub von Bayer CropScience
CEO Sandra Peterson auf dem Weltwirtschaftsforum 2012 in Davos: [27.01.2012]
Bayer CropScience beteiligt sich an "New Vision for Agriculture"
Sonntagsbraten für die Mülltonne [24.01.2012]
Studie: Weggeworfene Nahrungsmittel und ein ungesunder Fleischkonsum verschwenden vier Millionen Hektar Land.
Hempro International GmbH & Co. KG: Hanf [19.01.2012]
Ein gesunder, vielfältiger und ökologisch sinnvoller Rohstoff
Nachhaltigkeit auf dem Teller [19.01.2012]
ARAMARK Holdings GmbH & Co. KG
Organisationen werfen Banken Mitschuld an Hungerkrisen vor [18.01.2012]
Oxfam, Misereor und Weed greifen die Deutsche Bank an
Bei PUMA kommt nur noch Coffee Circle in die Tasse [09.11.2011]
Mitarbeiter und Gäste des Headquarters trinken ab sofort richtig guten Kaffee
SCHOKOLADENGENUSS MIT DEM GRÜNEN FROSCH [08.11.2011]
Daim und Marabou jetzt mit Kakao aus nachhaltiger Erzeugung
Schlecht organisierte Warenwirtschaft hat fatale Folgen [01.11.2011]
20 Millionen Tonnen Lebensmittel für den Müllcontainer
Die letzten Kräfte für rund 500 km mobilisieren [17.10.2011]
oder die Beweggründe eines Unternehmers, sich auf den Weg zu machen
Food, Inc. [06.10.2011]
Was essen wir wirklich?
Essen, wo es hingehört [12.09.2011]
Tafeln beteiligen sich an den Aktionstagen gegen Lebensmittelverschwendung
Oxfam startet internationale Kampagne "Mahlzeit!" [01.06.2011]
Weltmarktpreise für Nahrungsmittel steigen bis 2030 um bis zu 180 Prozent
Klonfleisch - Verbraucher sollen keine Wahl haben [15.03.2011]
Produkte von Nachkommen geklonter Tieren sind schon auf dem Markt
Ökologische Konsequenzen des Reisanbaus [15.03.2011]
Universität Gießen ist Sprecherhochschule einer neuen DFG-Forschergruppe - Förderung mit rund zwei Millionen Euro
Neues Tomaten-Patent für Monsanto? [09.03.2011]
Greenpeace und Misereor: Saatgutkartell weiter auf dem Vormarsch
Der Bio-Markt wächst [21.02.2011]
Über eine Million Hektar ökologisch bewirtschaftet
Was essen wir denn da? [16.02.2011]
Fachmesse für Prüf- und Messtechnologien in der Lebensmittelindustrie
Über die Zukunft des Konsumverhaltens [08.07.2010]
Brauchen wir die Erfahrung der Krise um zu reifen?
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?
Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • PEFC Deutschland e. V.
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH