Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

toom Baumarkt GmbH

Humboldtstraße 140-144, D-51149 Köln
Daria Ezazi, weitere Informationen

Mit mehr als 300 Märkten im Portfolio (toom Baumarkt, B1 Discount Baumarkt und Klee Gartenfachmarkt), rund 18.000 Beschäftigten und einem Bruttoumsatz von 2,9 Milliarden Euro zählt toom zu den führenden Anbietern der deutschen Baumarktbranche.

Das Unternehmen gehört zur REWE Group. Die genossenschaftliche REWE Group ist einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr 2021 erzielte das Unternehmen einen Gesamtaußenumsatz von 76,5 Milliarden Euro. Die 1927 gegründete REWE Group ist mit ihren rund 380.000 Beschäftigten in 21 europäischen Ländern präsent.

Seit 2016 trägt toom das Zertifikat „audit berufundfamilie". Mit dem „audit berufundfamilie", einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, geht toom als Arbeitgeber zukunftsorientierte Wege und unterstützt seine Mitarbeiter in unterschiedlichen Lebensphasen und den damit verbundenen Herausforderungen.




Nachhaltigkeitsmeldungen von "toom Baumarkt GmbH"


Bohrmaschine, Dübel und Co. sofort nach Hause geliefert
toom startet Kooperation mit Kölner Lieferdienst HomeRide

Im weltweiten Handel bestimmen Schnelligkeit und Einfachheit zunehmend die Entwicklung der Märkte. Lebensmittel-Lieferdienste zeigen, dass die Nachfrage nach einer Sofort-Versorgung direkt an die eigene Haustür groß ist. toom geht mit der Zeit und startet gemeinsam mit dem Kölner Lieferdienst HomeRide eine Pilot-Kooperation für die schnelle Lieferung von Baumarkt Produkten nach Hause.


Vom Projektstart bis zur Müllentsorgung: toom startet neuen Abfallwirtschaftsservice
toom Baumarkt kooperiert mit dem Entsorgungsdienstleister CURANTO für fachgerechte Abfallentsorgung

Gemeinsam mit dem Dienstleister CURANTO möchte toom dazu beitragen, dass die eigenen Kund:innen mit nur wenigen Klicks jene Informationen finden, die zur fachgerechten Entsorgung des eigenen Abfalls benötigt werden.


Klima- und Naturschutz leicht gemacht und leicht erklärt
toom veröffentlicht dritte Broschüre in Leichter Sprache

Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft zu fördern, ist ein zentrales Anliegen von toom. Deshalb setzt sich die Baumarktkette nicht nur im Kleinen in seinen Märkten für Inklusion ein, sondern auch in Form von Projekten, die zentral geplant und bundesweit in Zusammenarbeit mit der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. umgesetzt werden.


In großen Schritten zum nachhaltigeren Gärtnern
Nach Pestizid-Screening listet toom 22 Artikel aus

Der Arten- und Umweltschutz ist toom bereits seit Jahren eine Herzensangelegenheit. Als erster deutscher Baumarkt hat sich toom daher auch der Reduktion von chemisch-synthetischen Pestiziden verschrieben und sich hierfür kompetente Unterstützung von der unabhängigen Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 geholt.


toom veröffentlicht nachhaltige Einkaufspolitik für Pflanzen und DIY
Strategische Nachhaltigkeit in allen Bereichen – auch im Einkauf

Seit Jahren steht bei toom das Engagement für eine nachhaltigere Zukunft im Fokus der Unternehmenskultur und -strategie. Da nach wie vor zahlreiche globale Herausforderungen zu meistern sind, von der Klimakrise über den Verlust der Biodiversität bis zur unzureichenden Anerkennung von Menschenrechten in Lieferketten übernimmt toom Verantwortung und ist entschlossen, positive Veränderungen herbeizuführen.


toom begrüßt Unterstützung des BMEL zur Torfreduktion
In Fachinformationszentren zur Torfreduktion sieht toom einen wichtigen Schritt

toom begrüßt die Ankündigung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), die deutschen Gartenbaubetriebe mit Fachinformationsstellen zur Torfminderung zu unterstützen. Da der Torfausstieg für toom bereits seit Jahren ein wichtiges Anliegen ist, befürwortet die Baumarktkette diesen wichtigen Schritt in Richtung einer torffreien Zukunft im Garten- und Landschaftsbau.


Ausgezeichneter Arbeitgeber: toom erhält drittes berufundfamilie-Zertifikat in Folge
Zum dritten Mal erhält toom Baumarkt das Zertifikat „audit berufundfamilie“

Bereits im Jahr 2016 qualifizierte sich toom durch das audit berufundfamilie erstmalig für das zugehörige Zertifikat. Nun wurde die Baumarktkette durch die Überprüfung des audits berufundfamilie zum dritten Mal in Folge rezertifiziert und erhält so weiterhin seinen Status als ausgezeichneter Arbeitgeber für die Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben.


Auf Torf verzichten und Moore erhalten
toom begrüßt Vorstoß des Bundesagrarministers Cem Özdemir zum Schutz der Moore und zeigt bereits seit 2016, wie der Verzicht auf Torf gelingen kann

„Mit Torf zu pflanzen ist wie mit Kohle zu heizen“, so bringt es Bundesagrarminister Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen) der Deutschen Presse-Agentur gegenüber auf den Punkt. Bis 2026 soll Torf vollständig aus Hobbygärten verschwinden. toom begrüßt dieses klare Statement: Als erste der Branche hat toom bereits 2016 seine Strategie bekannt gegeben, bis 2025 komplett auf torfhaltige Erden zu verzichten – sowohl im Eigenmarken- als auch Markensortiment.


Nachhaltige und klimaschonende Blütenpracht
Startschuss für die Gartensaison: mit dem torfreduzierten oder torffreien Erden- und Pflanzenangebot von toom

Die Gartensaison ist in vollem Gang – bereits seit März wird auf Balkonen und im Garten klar Schiff gemacht. Wer zum kommenden Osterwochenende Kübel und Beete bepflanzen möchte, deckt sich jetzt am besten mit Pflanzen und Erden ein. Um aktiv etwas für Klima und Umwelt zu tun, sollten Balkon- und Gartenbesitzer beim Kauf darauf achten, dass die Produkte möglichst torffrei sind.


Mehrweglösungen für Pflanzentransport bei toom
Kölner Baumarktkette nimmt erneut nachhaltige Vorreiterrolle ein

Als Erster der Branche geht toom auch im Gartenbereich voran: Nach einer erfolgreichen Pilotphase in 2021, weitet die Baumarktkette ab April 2022 eine nachhaltigere Mehrweglösung für den Pflanzentransport in 230 Märkte aus und führt als erster Händler das Floritray Mehrwegsystem ein. Dieses stellt ein Kreislaufsystem für Pflanzenpaletten dar.


Vermeiden, verringern, verbessern: nachhaltigere Verpackungen bei toom
Für Baumarktkette steht Kreislaufwirtschaft im Fokus

Die REWE Group Leitlinie für umweltfreundliche Verpackungen und damit verbundene Maßnahmen von toom sind auf die Förderung der Kreislaufwirtschaft ausgerichtet und stehen im Einklang mit dem im Rahmen des europäischen Green Deals verabschiedeten EU-Aktionsplan für Kreislaufwirtschaft. So hat toom als Teil der REWE Group unter anderem das Ziel, bis Ende 2030 zu 100 Prozent umweltfreundlichere Eigenmarken-Verpackungen einzusetzen.


Weniger Pflanzenschutzmittel, mehr Artenerhalt
toom kooperiert mit GLOBAL 2000 und stärkt damit Vorreiterrolle

Umwelt- und Insektenschutz werden bei toom schon seit Jahren großgeschrieben. Seit Ende letzten Jahres kooperiert die Baumarktkette mit der unabhängigen Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und intensiviert als erster deutscher Baumarkt die Reduktion von Pflanzenschutzmittel.


„Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst“
toom führt Umweltmanagementsystem nach ISO 14.001 ein

Basierend auf dem bereits bestehenden Energiemanagementsystem (ISO 15.001) wird toom noch aktiver den Klimaschutz unterstützen und hat im Rahmen der Zertifizierung eines Umweltmanagements nach ISO 14.001 eine Umweltpolitik erlassen.


YouTopia: Fünf Tage im Zeichen des Klimawandels
toom unterstützt Charity Live-Event „YouTopia – Gemeinsam für die Umwelt” und spendet 10.000 Bäume an “Plant for the Planet”

Klimawandel, Top-YouTube Creator*innen, Würmer und die Baumarktkette toom: In der Zeit vom 30. September bis 4. Oktober bilden diese Themen die Grundlage für das bislang größte Charity Live-Event für den Klimaschutz.


Respekt, wer an die Zukunft denkt
Werden Baumärkte jetzt grün? toom Baumarkt im forum-Interview

In Zeiten von Homeoffice hatten die Baumärkte einen wahren Boom. Es wurde repariert und renoviert, was das Zeug hielt. Viele entdeckten ihren grünen Daumen und pflanzten auf Balkon und im Garten, dass es eine wahre Pracht ist.


Sieben Millionen Pflanzenstecker und 20 Tonnen Kunststoff eingespart
toom geht neue Wege in der Kunststoffvermeidung

Die grünste Abteilung im Baumarkt bringt doch oftmals große Mengen Kunststoffmüll mit sich. Bereits seit 2011 arbeitet toom sukzessive daran, Verpackungen zu vermeiden, zu verringern oder zu verbessern. In diesem Jahr verzichtet toom auf rund 7 Millionen Etiketten in den Pflanztöpfen der toom Eigenmarke.


Drei gute Gründe: Gut für mich. Gut für die Umwelt. Gut für mein Portemonnaie.
Mit toom gesund wohnen, an die Umwelt denken und gleichzeitig sparen

"Gerade als Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit bieten wir schon ein breites und nachweisbares Fundament an alternativen Produkten an. Außerdem können wir auf eine hohe Expertise zurückgreifen, um auch in Zukunft stetig weitere Alternativen anbieten zu können".


Weihnachtsbäume für den Physikunterricht
toom unterstützt Herkunftsregion der Nordmanntanne mit Einnahmen aus Weihnachtsbaumverkauf

Damit die Tanne nicht nur in Deutschland, sondern auch in ihrem Heimatland, in Georgien, Kinderaugen zum Strahlen bringt, unterstützt toom bereits im zweiten Jahr die Stiftung Fair Trees unter anderem dabei, die wirtschaftliche und soziale Situation in der Ernteregion der Tannensamen zu verbessern.


Hoch in den Wipfeln: Die gefährliche Arbeit der Zapfenpflücker
toom setzt sich gemeinsam mit Fair Trees für bessere Arbeitsbedingungen ein

Die Samen für die sattgrünen Bäume mit den weichen Nadeln werden unter teils unzumutbaren Bedingungen geerntet. Seit 2018 setzt sich toom gemeinsam mit der dänischen Stiftung 'Fair Trees' für faire Arbeitsbedingungen bei der Ernte ein und unterstützt soziale Projekte für die Erntehelfer und ihre Familien.


Nachhaltige Optimierung von Verpackungen
Verpackungen vermeiden, verringern und verbessern

Mit mehr als 220 Kilogramm pro Kopf und Jahr ist Deutschland europäischer Spitzenreiter beim Anfall von Verpackungsabfall. Gerade bei Kunststoffverpackungen steht der Aufbau von Stoffkreisläufen im Vordergrund. Bereits 2011 hat toom als erster Baumarkt in Deutschland Dispersionsfarben in Eimern aus Kunststoff-Rezyklat eingeführt und damit eine Vorreiterrolle für die Umweltfreundlichkeit von Verpackungen in der Branche übernommen.


toom spart 900 Tonnen CO2
Nachhaltige Optimierung von Verpackungen

Bereits 2011 hat toom als erster Baumarkt in Deutschland Dispersionsfarben in Eimern aus Kunststoff-Recyklat eingeführt und damit eine Vorreiterrolle für die Umweltfreundlichkeit von Verpackungen übernommen. Die Eimer sparen gegenüber herkömmlichen Verpackungen rund 30 Prozent an CO2 Emissionen ein.


Insektenschutz: Erhalten was uns erhält
toom setzt Zeichen für den Insektenschutz

Blühende Gärten, volle Wildblumenwiesen und genügend Nistplätze: Der Traum einer jeden Biene. Die Realität sieht hierzulande oftmals anders aus, sodass die nützlichen Insekten zunehmend um Futter und Lebens­raum bangen müssen. toom setzt sich auf vielfältige Weise für Insekten ein und bietet seinen Kunden ein großes Angebot insektenfreundlicher Pflanzen.


Plastikmüll reduzieren: Neues Mehrwegsystem für Pflanzentransport
toom erster Partner aus dem Handel

Rund 8 Millionen Pflanzenpaletten werden jährlich alleine bei toom genutzt, um Pflanzen von den Gärtnereien über Lager und Märkte schließlich zum Kunden zu bringen. Eine erneute Nutzung der Paletten erfolgt in der Regel nicht. Somit stellt die Einmal-Pflanzenpalette eine große Quelle an Kunststoffabfall dar.


Mit gutem Gewissen grillen
toom bietet zur Grillsaison 2019 zertifizierte Holzkohle an

Holzkohle ist nicht gleich Holzkohle. Oftmals stammen die Kohlehölzer aus illegalem Einschlag. Um Kunden eine nachhaltigere und kontrollierte Alternative anzubieten, gibt es bei toom FSC- oder PEFC-zertifizierte Holzkohle, bei deren Produktion Holz aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung und kontrollierten Quellen verwendet wird.


Insektenschutz: Erhalten was uns erhält
toom setzt Zeichen für den Insektenschutz und gibt Wildbienen mit Kokon-Angebot ein neues Zuhause

In einer bundesweiten Nachhaltigkeitsaktion vom 25. Februar bis 3. März fokussiert sich toom wiederholt auf das Thema Insekten- und Bienenschutz. Werden Sie selbst zum Wildbienen-Züchter: Mit Wildbienen-Kokons zur Auswilderung und der passenden Nisthilfe.


Selbermachen leicht erklärt
toom bringt gemeinsam mit der Bundesvereinigung Lebenshilfe zweite Heimwerker-Broschüre in „Leichter Sprache“ heraus

Am 3. Dezember 2018 ist der „Internationale Tag der Menschen mit Behinderung". Barrieren abbauen gilt auch für das Thema Selbermachen. Die Broschüren erleichtern den Zugang zum Thema Selbermachen und bauen Barrieren ab. Natürlich kommen auch Heimwerker auf der Suche nach unkomplizierten, bebilderten Anleitungen für das nächste Bauvorhaben auf ihre Kosten.


Faires Weihnachtsfest mit Nordmanntannen von toom
toom sorgt gemeinsam mit der Stiftung „Fair Trees“ für sichere Samenernte in Georgien

In der Region Racha in Georgien werden die Samen der beliebten Nordmanntanne von zumeist ungelernten Arbeitern unter oft gefährlichen Bedingungen geerntet. Gemeinsam mit der Stiftung „Fair Trees" setzt sich toom für faire Arbeitsbedingungen während der Ernte ein und unterstützt mit jeder verkauften toom Nordmanntanne soziale Projekte vor Ort.


Grüne Transporter "to go"
toom startet gemeinsam mit Bosch Carsharing-Service Pilotprojekt für Elektro-Transporter

Kunden der Baumarktkette können ab dem 10. Dezember 2018 in ausgewählten Marktstandorten ihre Einkäufe einfach, spontan und vor allem umweltschonender nach Hause transportieren.


     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Ein Signal für mehr gesellschaftliche Solidarität und Zusammenhalt
Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltig Ostern feiern

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH