Umweltbundesamt unterstützt Vereinte Nationen bei digitaler Nachhaltigkeit
"Coalition for Digital Environmental Sustainability" (CODES) gegründet

Zur Unterstützung der Roadmap für digitale Zusammenarbeit des UN-Generalsekretärs haben sich das Umweltprogramm der Vereinten Nationen UNEP, das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen UNDP, der International Science Council, das Umweltbundesamt, die Regierung von Kenia, Future Earth sowie Sustainability in the Digital Age zusammengeschlossen, und gemeinsam die weltweite Initiative CODES (Coalition for Digital Environmental Sustainability) gegründet.
Ein Zentrum für grüne Innovationen und Nachhaltigkeit inmitten traumhafter Natur
Die „Be Factory“ in der norditalienischen Bergregion Trentino

Grüne Innovationen und Nachhaltigkeit im Fokus: Inmitten traumhafter Natur und Landschaft, in der Provinz Trentino befindet sich die „Be Factory – Green Innovation“; kurz: „Be Factory“. Die frisch renovierten und gebrauchsfertigen Räumlichkeiten sind sowohl für etablierte Konzerne als auch Start-ups der ideale Ort für die Gründung, Expansion oder Neuorganisation – und das alles im Sinne der Nachhaltigkeit.
Nutrition for Life Foundation by Biogena
Neues von der Biogena Group: Ein Herzensprojekt mit großer Mission

Das österreichische Familienunternehmen, die Biogena Group, verfolgt ein großes Ziel: Gesundheit und Wohlbefinden für möglichst viele Menschen. Alle Menschen sollen Zugang zu einem fantastischen Leben haben und die jeweils beste Version ihrer selbst finden und leben können.
Effizient und sauber
Strom aus Abwärme mit dem SOOMIQ PowerQube - Jetzt umweltfreundlich investieren

Die Firma SOOMIQ GmbH mit Sitz in der Energie-Cluster Region Nürnberg-Fürth-Erlangen, entwickelt das weltweit patentierte PowerQube ORC-System in den nächsten 18 Monaten weiter bis zur Serienreife, um ihren Kunden eine wirtschaftlich sinnvolle und attraktive Lösung für die Verstromung von ungenutzter Prozessabwärme und Abgasen anzubieten.
Industriepflanzen machen unproduktives Ackerland rentabel
Europäisches Projekt erforscht, wie unrentable Äcker mit nachwachsenden Rohstoffen nachhaltig und wertschöpfend genutzt werden können.

Ungenutztes Potenzial: Rund 65 Millionen Hektar landwirtschaftlicher Flächen in Europa sind für die konventionelle Landwirtschaft kaum oder gar nicht nutzbar. Dieses enorme Potenzial zu erschließen, ist das Ziel des europäischen Forschungsprojektes MAGIC.
Tierisch gute Landschaftspflege stabilisiert Ökosysteme
Experten schlagen beim Weidekongress der Umweltakademie Baden-Württemberg Alarm: Erhalt der biologischen Vielfalt ohne naturnahe und vernetzte Weidetierhaltung nicht möglich

Mehr als 1000 Fachleute aus ganz Europa kamen Ende Februar beim Online-Kongress "Weiden! - Wege zur Bewahrung der Biodiversität" unter dem virtuellen Dach der Umweltakademie Baden-Württemberg zusammen.
Copernicus Marine Service: neue Use Case Demo verfolgt Meeresmüll in Küstengebieten
Einblick in die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten der umfangreichen Meeresdaten

Der Copernicus Marine Service (CMEMS) zeigt neue Use Cases, die veranschaulichen, wie die kostenlosen und frei zugänglichen Daten des Services benutzt werden können. Ein Beispiel ist eine innovative Lösung für Küstengebiete, die bei der Entfernung von dort schwimmendem Meeresmüll hilft.
Die St. Leonhards Quellen setzen auf Klarheit und einheitlichen Produktauftritt
Die Etiketten - erfrischend neu

Klarheit, Natürlichkeit, Reinheit und Lebendigkeit – diese Werte will das Familienunternehmen St. Leonhards mit der Neuauflage der Etiketten seiner lebendigen Wässer widerspiegeln. Damit erscheint das Sortiment des Marktführer unter den Wasser-Anbietern im Naturkostbereich in einem einheitlichen, klaren Auftritt.
BMU und UBA loben Bundespreis UMWELT & BAUEN 2021 aus
Teilnahmeschluss ist der 25. Mai 2021
Der von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) und Umweltbundesamt (UBA) initiierte Bundespreis UMWELT & BAUEN unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Svenja Schulze würdigt Projekte, die die Idee eines neuen Bauhauses im Sinne von ganzheitlich nachhaltigen Gebäuden bereits heute realisieren.
Ausnahmen beim CO2-Preis für Unternehmen noch großzügiger als geplant
Kritik am Kabinettsbeschluss zur Carbon-Leakage-Verordnung
Der Kabinettsbeschluss zur Carbon-Leakage-Verordnung zum Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) sieht nun noch großzügigere Ausnahmen für Unternehmen beim CO2-Preis vor, als in früheren Entwürfen geplant.
Billiges Fleisch - Wer bezahlt für die kleinen Preise?
SWR Doku auf den Spuren globaler Fleisch-Produktion am 7. April 2021, 20:15 Uhr, im SWR Fernsehen
Die Deutschen genießen billiges Fleisch - selten haben sie weniger Geld für dieses Lebensmittel ausgegeben. Rund 60 Kilogramm Fleisch konsumieren deutsche Verbraucher im Durchschnitt pro Jahr. An Ostern und Weihnachten besonders beliebt: Rindfleisch aus Südamerika. Eine Doku der Reihe "betrifft" im SWR Fernsehen schaut hinter die Kulissen der Landwirtschaft in Deutschland und Brasilien.
Die KLIMAWETTE startet das CO2-Battle
Das Ziel: 1 Million Menschen sparen 1 Million Tonnen CO2
„Die KLIMAWETTE“ ist die erste digitale Klimaschutz- und Protestaktion ihrer Art. Bis zur nächsten Weltklimakonferenz im November sollen 1 Million Menschen zusammen 1 Million Tonnen CO2 einsparen. Umgesetzt wird dies durch die finanzielle Unterstützung ausgewählter Klimaschutzprojekte.

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
APR
2021
APR
2021
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
LOHAS & Ethischer Konsum

Christoph Quarch plädiert für einen Relaunch veralteter Rituale
Jetzt auf forum:
Zukunftsfähiger Wald und nachhaltige Holznutzung
Nachhaltige Lösungsansätze zum Umweltproblem der Onlineretouren
Green-IT Box: Hardware Entsorgung unternehmer- und umweltfreundlich
RETTER Bio-Natur-Resort – klimaneutraler Vorreiter im Tourismus
BEST ECONOMY forum (20.-22.4.)
Bildungsinitiativen aufgepasst: Online-Bewerbung für Hidden Movers Award bis zum 5. Mai 2021 möglich
Spanien: Parlament stellt Weichen für Verbot der Öl- und Gassuche in seinen Gewässern