climework

Partnerschaft zwischen Unternehmen und Hilfsorganisationen

Dem verstärkten Anwachsen von Klimawandel bedingten Notlagen, stehen stagnierende Mittel für Hilfs- und Entwicklungsprojekte gegenüber. climework hat sich zum Ziel gesetzt, Projektpartnerschaften zu entwickeln, die dazu beitragen, diese Defizite zu verringern.

climework identifiziert und bewertet sinnvolle Projekte solider Entwicklungs- und Hilfsorganisationen und erarbeitet Kooperationsmodelle für Unternehmen, die sich auf diesem Gebiet engagieren und profilieren möchten. Die Projekte sollen Menschen konkret helfen, die direkt und indirekt von den Folgen des Klimawandels am schwersten betroffen sind.



Hilfe zur Selbsthilfe

Die Förderung von Fähigkeiten der Betroffenen, sich selbst nachhaltig zu helfen, steht im Mittelpunkt der Projektgestaltung. Ausbildung und Training gehören zu den wichtigsten Werkzeugen bei der Projektumsetzung. Wo es sinnvoll ist, steht die Vorsorge für klimabedingte Katastrophen im Vordergrund.

Die Projekte zeichnen sich durch greifbare, konkrete Leistungen aus:
  • In Dürregebieten werden ökologisch verträgliche Wasserstellen und Brunnen angelegt.
  • In Hungergebieten wird chronische Unterernährung durch nachhaltige Landwirtschaft bekämpft.
  • In Erdbebengebieten werden sichere und ökologisch angepasste Häuser gebaut.
  • Der Entwaldung und Versteppung wird durch Brennholz sparende Herde und Aufforstung begegnet.


climework vermittelt Projekte deutscher Hilfsorganisationen, die das DZI Siegel besitzen und dadurch einen nachprüfbaren Standard der Mittelverwendung dokumentieren. Ob eine Partnerschaft zustande kommt, wird von der Hilfsorganisation und dem Unternehmen von Fall zu Fall neu entschieden. climework trifft eine Vorauswahl, schlägt Projekte vor und unterstützt Unternehmen wie Hilfsorganisation bei der Umsetzung der Kooperation.

Die ausgewählten Hilfsorganisationen arbeiten in praktisch allen Entwicklungsländern der Welt. Sie decken einen breiten Bereich von Projekten ab, von der akuten Überlebenshilfe und Ernährungssicherung bis hin zu Projekten für Bildung, Umweltschutz und Menschenrechte.

Kontakt
climework
social & ecological partnerships
Schlosserstraße 22
70180 Stuttgart
Telefon +49 711 6207968
Telefax +49 711 62007839
Mobile +49 172 3407276
www.climework.com

Quelle:
Umwelt | Klima, 17.03.2008
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

KI – Kreative Zerstörung UND Kreative Erschaffung oder: kann KI Kunst?
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner blickt auf die neuen CHANCEN, die KI eröffnet.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

EcoFlow PowerOcean

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration

Orientierung im Abkürzungsdschungel

World Biodiversity Summit 2023, New York - Nature Is Everybody’s Business

Europäisches Projekt zur Bekämpfung von Mikroplastik in Binnengewässern geht zu Ende

  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH