Geschichte des Verlags
Unsere Firmengeschichte begann 1984 mit dem Alternativen Branchenbuch (heute ECO-World. Bewusst besser leben. Der Einkaufsratgeber für einen gesunden, genussvollen und nachhaltigen Lebensstil), der ersten umfassenden Marktübersicht ökologisch sinnvoller Produkte und Dienstleistungen. Ziel war es, den Konsum gezielt anzuregen und die dringend nötige Vernetzung der Unternehmen und Aktiven im Umweltbereich sicherzustellen.
Mit dem Heranwachsen einer neuen Medienlandschaft in den 1990er Jahren nahmen wir den Spielball auf und entwickelten zukunftsorientierte Produkte für das Kommunikations- und Informationszeitalter. Wir entwickelten die www.ECO-World.de Internetplattform, die auch heute eine virtuelle Zusammenfassung des Marktgeschehens und gesellschaftlicher Strömungen bietet. Besonders stolz waren wir auf unsere interaktiven Technologien und die intensive Zusammenarbeit mit unseren Kunden.
Ende 2004 reagierte unser Verlag auf die zunehmende Diskussion um verantwortungsbewusste, nachhaltige Wirtschaftsweisen. Zusammen mit B.A.U.M. e.V. (Bundesdeutscher Arbeitskreis für umweltbewusstes Management), dem Verlag das Grüne Branchenbuch, CSM (Centre for Sustainability Management) und dem deutschen Club of Rome publizierten wir erstmals das Magazin "Nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland - Unternehmen sichern Zukunft". Ausgewählte Praxisbeispiele verdeutlichten, wie Wirtschaftsunternehmen Visionen und Werte für eine zukunftsfähige Wirtschaft in unternehmerisches Handeln umsetzen können. Nachhaltigkeit sollte nicht mehr als Zukunftsvision, sondern als im täglichen Unternehmens-Prozess gelebtes Handeln greifbar gemacht werden. Der Zuspruch der Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und Stakeholder gab uns Ende 2006 letztlich den entscheidenden Antrieb, unser Fachmagazin "forum Nachhaltig Wirtschaften" am Markt zu etablieren.
Die chronologische Erfolgsgeschichte des ALTOP Verlags
1984
Gründung der ALTOP - bewusster leben - Verlags- und Vertriebsgesellschaft für umweltfreundliche Produkte mbH in München.
1986
Erste Auflage "Das alternative Branchenbuch".
1987
Erste Sonderschau "Umweltfreundlich Bauen und Wohnen" im Rahmen der Münchner Messe Heim + Handwerk, in den folgenden Jahren bis heute als bionale bekannt.
1988/89
Das Alternative Branchenbuch erscheint erstmals als eigenständige Ausgabe auch in Österreich und in der Schweiz.
1991
Eröffnung des ÖKO-PARTNER-HAUSES, des ersten ökologischen Musterhauses in Europa, an dem sich 138 Partnerfirmen beteiligen. Konzeption und Technik sind so innovativ, dass es als Modell ins Deutsche Museum für Technik aufgenommen wird.
1996
Das alternative Branchenbuch erscheint erstmals auf CD-ROM.
1997
Startschuss für die ökologische Internet-Plattform ECO-World.de mit interaktiver Shopping-Mall, Datenbank und Newsagentur. 2000: mehr als 1.000.000 Pageviews.
1998
Implementierung der ökologischen Sonderschau "ÖKO-Partie" auf der Deubau in Essen in Kooperation mit dem ökologischen Fachhandelsverband Öko+. Im Jahr darauf Präsentation auf der BAU in München.
1999 Aufbau der Oneworld by ALTOP Abteilung, spezialisiert auf interaktive Online-Präsentationen, von Verlagsportalen über Printergänzungen bis hin zur Work-Flow-Management-Software.
2001
Der ökologische Einkaufsratgeber erscheint in der 13. Auflage erstmals mit neuem Namen: ECO-World, aufgeteilt in ECO-Address: mehr als 10.000 aktuell recherchierte Adressen und ECO-Magazin, das auf 116 Seiten werden aktuelle ökologische Standards, Innovationen und Trends präsentiert.
2002
Entwicklung des ECO-Card Systems und Durchführung erster Pilotprojekte.
2004
Publikation "Nachhaltiges Wirtschaften in Deutschland - Unternehmen sichern Zukunft".
2007
Die erste Auflage des Magazins "forum Nachhaltig Wirtschaften" erscheint und wird crossmedial tagesaktuell von www.forum-csr.net begleitet.
2008
Die erste internationale Ausgabe des Magazin "forum" erscheint in englischer Sprache unter dem Titel "forum CSR international".
2009
Organisation und Durchführung von fünf erfolgreichen ECO-Events mit starken Kooperationspartnern wie dem Deutschen Naturschutzring (DNR) unter dem Titel Verantwortung jetzt!
2010
Der ALTOP Verlag gibt erstmals das Erfolgsbuch "Der CSR Manager" heraus. Die erste Auflage ist nach kurzer Zeit vergriffen. 2014 ist die dritte, überarbeitete Auflage erschienen.
Das beliebte Videostatementformat 99 seconds for the future erhält eine eigene Seite www.99seconds.tv und einen eigenen Youtube-Kanal.
2011
ALTOP verlegt die wichtigste Publikation des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M. e.V.): das B.A.U.M.-Jahrbuch.

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
OKT
2023
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
OKT
2023
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
OKT
2023
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern
Grenzen effektiver schützen und gleichzeitig legale Einwanderungswege öffnen
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023