Deutschland "plus": Das Klimaschutz-Kombizertifikat
Klimaschutz zum direkten Mitmachen in fünf Regionen Deutschlands

Deutschland ist eines der waldreichsten Länder Europas. Mit zirka 11 Millionen Hektar ist fast ein Drittel der Gesamtfläche bedeckt. Die Größe unserer Wälder darf aber nicht darüber hinwegtäuschen und den Eindruck vermitteln, dass alles im grünen Bereich liegt und es nichts zu tun gäbe. Das Gegenteil ist der Fall. Schon die Erwärmung während der letzten dreißig Jahre setzt unsere Wälder unter einen enormen Anpassungsdruck:

Gemeinsam mit dem Bergwaldprojekt e.V. verbindet natureOffice konkreten Wald- und Moorschutz in fünf deutschen Regionen mit dem Aufforstungsprojekt "PROJECT TOGO", in Togo, West-Afrika. Dadurch ermöglichen die Partner nicht nur zertifizierte CO2-Reduktion nach dem CarbonFix-Standard, sondern zusätzlich nachvollziehbaren und transparenten Wald- und Klimaschutz in Deutschland. Dabei spielt das Alpenvorland mit der Wiederaufforstung von Schutzwäldern genauso eine wichtige Rolle, wie der Erhalt des UNESCO- Biospährenreservat Rhön, wie auch der Waldumbau in Zechlinerhütte oder die Moor-Renaturierung zwischen Mosel und Rhein.
Die Waldökosysteme werden durch die Auswirkungen des Klimawandels jedoch stark belastet. Klimatische Extremereignisse nehmen an Häufigkeit und Intensität zu. Die Entwicklung der letzten zwei Jahrzehnte zeigt, dass die Phasen ohne Zwangsnutzungen der Holzvorräte (Windwurf, Borkenkäferbefall, Trockenheit) immer kürzer werden.

Zur Bedeutung des Waldes:
Wälder stabilisieren das Klima, filtern unsere Atemluft und versorgen uns mit Trinkwasser.
Natürliche Waldgesellschaften sind als Lebensgemeinschaften unzähliger Arten die Bewahrer der Vielfalt des Lebens. Naturnahe Bergwälder der Mittelgebirge und der Alpen bieten Schutz vor Erosion, Hochwasser, Steinschlag und Lawinen. In Wäldern finden wir Ruhe und Entspannung, sie helfen, unsere Gesundheit zu erhalten. Und als Lieferant nachwachsender Rohstoffe stellen sie seit Jahrhunderten unsere wertvollsten Wirtschaftsgüter dar.
Der Wald wirkt ausgleichend auf das Klima. Er spendet Schatten, speichert und verdunstet Wasser, bremst den Wind und mildert so Wetterextreme wie
Überschwemmungen und Dürre. Die heimischen Wälder leisten auch einen Beitrag zur Aufnahme der CO2-Emissionen.
Über Bergwaldprojekt e.V.:

Deutschland "plus"
Über natureOffice GmbH Mit Klimaschutz zum Wachstumskönig - Wie Sie durch Klimaschutz mehr Wachstum entfalten Erfolg braucht starke Partner - natureOffice DER Partner in Sachen:
Die von natureOffice entwickelten oder offerierten Klimaschutzprojekte orientieren sich an den höchsten Nachhaltigkeits- Standards. Denn nur durch Qualität und Transparenz entsteht die Verlässlichkeit, die ein Unternehmen braucht, um sein Engagement im Klimaschutz glaubwürdig zum eigenen Wachstum zu nutzen. Für Ihr Unternehmen entwickelt natureOffice eine individuelle Klimastrategie und weist Ihrem Unternehmen, Ihren Marken und Produkten den Weg zu mehr gesellschaftlicher Akzeptanz. |
alle Fotos in diesem Beitrag. © 2012 natureOffice GmbH
Quelle:
Umwelt | Klima, 06.09.2012

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Jetzt auf forum:
Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft
Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)
Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration
Orientierung im Abkürzungsdschungel
World Biodiversity Summit 2023, New York - Nature Is Everybody’s Business
Europäisches Projekt zur Bekämpfung von Mikroplastik in Binnengewässern geht zu Ende