Zum Tag des Baumes 2015

Bundesminister Schmidt: "Bäume sichern unser Überleben"

Zum „Tag des Baumes" empfehlen wir Ihnen auch das „B.A.U.M.-Jahrbuch". Wie ihre hölzernen „Kollegen" sorgen die Mitglieder des Unternehmensverbandes in ihren Unternehmen dafür, dass CO2 eingespart wird und leisten ihren Beitrag für ein gutes Klima. 
 
Bäume sichern unser Überleben. © sillilein74 / pixelio.de„Bäume sichern unser Überleben". Dies sagte Bundesforstminister Christian Schmidt anlässlich des Internationalen Tag des Baumes am 25. April. „Und dies meine ich sehr wörtlich", so der Minister weiter. Denn: „Aus Sonne, Wasser und dem Kohlendioxid der Luft erzeugen Bäume den Sauerstoff, ohne den wir Menschen nicht leben könnten." So erzeugen die rund 130.000 Blätter einer 100jährigen Eiche beispielsweise Sauerstoff für 17 Menschen. Und noch dazu wird von dieser einen Eiche allein jährlich rund 11 Tonnen Kohlenstoff gebunden. Die Wälder in Deutschland entlasten die Atmosphäre jährlich um 52 Millionen Tonnen CO2 – das ist mehr, als die Metropolen Hamburg und Berlin pro Jahr ausstoßen. „Wald ist der größte Klimaschützer im Land", so Minister Schmidt, „denn durch den umweltfreundlichen Rohstoff Holz können energie-intensive Rohstoffe und fossile Brennstoffe ersetzt werden. Dadurch wird die Klimawirkung von Wald und Holz insgesamt sogar mehr als verdoppelt. So hilft Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft dem Klima, es wird weniger Kohlendioxid freigesetzt und der Klimawandel abgebremst", so Schmidt.
 
Hintergrundinformationen
Allein in Deutschlands Wäldern stehen rund 90 Milliarden Bäume, das hat die Bundeswaldinventur 2014 ergeben. Nachhaltige Forstwirtschaft sorgt dafür, dass der Wald keinen Schaden nimmt und von künftigen Generationen noch genutzt werden kann. Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft ist ein Rohstoff mit ausgezeichneter Ökobilanz.
 
Der Internationale Tag des Baumes geht zurück auf das Jahr 1872. Der amerikanische Journalist Julius Sterling Morton beantragte bei der Regierung von Nebraska die Einführung eines "Arbor Day". Was in den USA begann, wurde bald weltweit übernommen, 1952 auch in Deutschland. Damals pflanzten Bundespräsident Theodor Heuss und der Präsident der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Robert Lehr, im Bonner Hofgarten einen Ahorn.           Quelle: www.waldkulturerbe.de

Umwelt | Klima, 24.04.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Time-out für gewählte Mandatsträger?
Christoph Quarch empfiehlt Boris Palmer die Beschäftigung mit der politischen Philosophie der alten Griechen.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH