Klimawandel
Deutsche sind besorgt, fühlen sich aber gut informiert
Auch im Jahr 2012 wird der zu beobachtende Klimawandel, die globale Erwärmung der Erde seinen Platz in der öffentlichen und medialen Diskussion einnehmen. Spätestens wenn das Wetter hierzulande wieder seine Kapriolen auslebt, beschäftigen sich nicht nur Umweltspezialisten und Forscher aktiv damit. Marketagent.com, eines der führenden Online-Marktforschungsinstitute im deutschsprachigen Raum hat knapp 1.500 Personen in Deutschland zu diesem Thema befragt und herausgefunden, dass die Bedrohung der Erde durch die globale Erwärmung ebenso wie die Bekämpfung dieses Problems die Menschen durchaus beschäftigt - und wie bei so vielen Themen ist das Vertrauen in die Politik, für konkreten Klimaschutz zu sorgen, eher gering.
Fragt man die Menschen in Deutschland ganz allgemein nach dem größten Problem in der Welt, so landet der voranschreitende Klimawandel noch vor Themen wie der Wirtschafts- und Finanzkrise oder dem internationalen Terrorismus auf Platz drei. 14,7% der Befragten macht die globale Erwärmung der Erde die größten Sorgen, lediglich der Mangel an Trinkwasser und Nahrung (16,4%) sowie die allgemeine Zerstörung der Natur (17,1%) werden als drängendstes Problem noch häufiger benannt.
Über den Klimawandel weiß die Bevölkerung hierzulande dem eigenen Empfinden nach Bescheid. Mehr als jeder zweite fühlt sich über die Ursachen (53,2%) bzw. die entsprechenden Auswirkungen (50,6%) sehr bzw. eher gut informiert, nicht einmal jeder zehnte Befragte gibt an, eher bzw. sogar sehr schlecht informiert zu sein.
Auf die Frage nach den drei bedrohlichsten konkreten Auswirkungen der globalen Erderwärmung nennen mehr als sechs von zehn Personen (60,8%) die Zunahme extremer Wetterereignisse wie Hagel, Stürme oder Orkane. Das Ansteigen der Meeresspiegel ist für 42,8% eine der zentralen Bedrohungen, gut ein Drittel (34,8%) fürchten auch Hitze und Trockenheit als Folge der Erderwärmung.
Die individuelle Besorgnis über derartige Auswirkungen ist ausgeprägt: 18,5% der Bevölkerung Deutschlands macht sich sehr große, ein gutes Drittel (34%) eher große Sorgen - nur 10,2% sind eher oder sogar gänzlich unbesorgt ob der Bedrohung des blauen Planeten.
Das probate Mittel gegen die globale Erderwärmung heißt bekanntlich Klimaschutz. Was tut nun jeder Einzelne im Kleinen, um die voranschreitende Klimaerwärmung aufzuhalten oder zumindest einzudämmen? Eine deutliche Mehrheit der von Marketagent.com Befragten, nämlich 81,7% geben an, den eigenen Hausmüll zu trennen, mehr als zwei Drittel (68,3%) verwenden Energiesparlampen. Jeweils gut die Hälfte geht den eigenen Angaben zu Folge sparsam mit der Ressource Trinkwasser um (57,6%), setzt energieeffiziente Haushaltsgeräte ein (54,8%) und fährt den eigenen PKW in möglichst energiesparender Weise (53%). Die Vermeidung von Kurzstreckenflügen ist für immerhin 38 von 100 Befragten ein aktiv geleisteter Beitrag, den Kauf von Klimaschutz-Wertpapieren geben dagegen nur 3,5% an. Und 1,4% aller Befragten gestehen an dieser Stelle freimütig, nichts aktiv zum Klimaschutz beizutragen.
Letztlich wird es bei der globalen Herausforderung Klimaschutz aber wohl auf jeden Einzelnen ankommen. Denn dass die Politik das Problem in den Griff bekommt, glauben nur einige wenige hier Befragte: Nur 15,4% der Deutschen schreiben den gewählten Volksvertretern sehr hohe Kompetenz zu, den voranschreitenden Klimawandel durch entsprechende Gesetze zu verringern oder gar zu stoppen.
About Marketagent.com
Marketagent.com zählt zu den führenden Full-Service Online Markt- und Meinungsforschungsinstituten im deutschsprachigen Raum. Mit Niederlassungen in München, Wiener Neudorf und Zürich werden jährlich mehr als eine halbe Million Web-Interviews durchgeführt und rund 600 Online Research Projekte realisiert, Tendenz steigend. Das Herzstück des Instrumentariums von Marketagent.com ist das insgesamt über 300.000 (Stand: Januar 2012) Personen in elf europäischen Ländern umfassende Online-Access-Panel, welches im Januar 2010 als erstes Access Panel der D-A-CH-Region nach der ISO Norm 26362 zertifiziert wurde und im April 2011 das Euro-Label E-Commerce-Gütezeichen für das vorbildliche Datenschutz- und Sicherheitskonzept erhielt.
Marketagent.com realisiert Web-Befragungen für führende nationale und internationale Top-Unternehmen. Zu den Kunden zählen namhafte Firmen und Marken wie Coca-Cola, OBI, Nestlé, L'Oréal, Unilever, Ikea, Bayer, Generali oder Samsung. Die Themenfelder und Forschungsschwerpunkte sind vielfältig und decken sämtliche Bereiche der Markt- und Meinungsforschung ab.

Über den Klimawandel weiß die Bevölkerung hierzulande dem eigenen Empfinden nach Bescheid. Mehr als jeder zweite fühlt sich über die Ursachen (53,2%) bzw. die entsprechenden Auswirkungen (50,6%) sehr bzw. eher gut informiert, nicht einmal jeder zehnte Befragte gibt an, eher bzw. sogar sehr schlecht informiert zu sein.
Auf die Frage nach den drei bedrohlichsten konkreten Auswirkungen der globalen Erderwärmung nennen mehr als sechs von zehn Personen (60,8%) die Zunahme extremer Wetterereignisse wie Hagel, Stürme oder Orkane. Das Ansteigen der Meeresspiegel ist für 42,8% eine der zentralen Bedrohungen, gut ein Drittel (34,8%) fürchten auch Hitze und Trockenheit als Folge der Erderwärmung.
Die individuelle Besorgnis über derartige Auswirkungen ist ausgeprägt: 18,5% der Bevölkerung Deutschlands macht sich sehr große, ein gutes Drittel (34%) eher große Sorgen - nur 10,2% sind eher oder sogar gänzlich unbesorgt ob der Bedrohung des blauen Planeten.
Das probate Mittel gegen die globale Erderwärmung heißt bekanntlich Klimaschutz. Was tut nun jeder Einzelne im Kleinen, um die voranschreitende Klimaerwärmung aufzuhalten oder zumindest einzudämmen? Eine deutliche Mehrheit der von Marketagent.com Befragten, nämlich 81,7% geben an, den eigenen Hausmüll zu trennen, mehr als zwei Drittel (68,3%) verwenden Energiesparlampen. Jeweils gut die Hälfte geht den eigenen Angaben zu Folge sparsam mit der Ressource Trinkwasser um (57,6%), setzt energieeffiziente Haushaltsgeräte ein (54,8%) und fährt den eigenen PKW in möglichst energiesparender Weise (53%). Die Vermeidung von Kurzstreckenflügen ist für immerhin 38 von 100 Befragten ein aktiv geleisteter Beitrag, den Kauf von Klimaschutz-Wertpapieren geben dagegen nur 3,5% an. Und 1,4% aller Befragten gestehen an dieser Stelle freimütig, nichts aktiv zum Klimaschutz beizutragen.
Letztlich wird es bei der globalen Herausforderung Klimaschutz aber wohl auf jeden Einzelnen ankommen. Denn dass die Politik das Problem in den Griff bekommt, glauben nur einige wenige hier Befragte: Nur 15,4% der Deutschen schreiben den gewählten Volksvertretern sehr hohe Kompetenz zu, den voranschreitenden Klimawandel durch entsprechende Gesetze zu verringern oder gar zu stoppen.
About Marketagent.com
Marketagent.com zählt zu den führenden Full-Service Online Markt- und Meinungsforschungsinstituten im deutschsprachigen Raum. Mit Niederlassungen in München, Wiener Neudorf und Zürich werden jährlich mehr als eine halbe Million Web-Interviews durchgeführt und rund 600 Online Research Projekte realisiert, Tendenz steigend. Das Herzstück des Instrumentariums von Marketagent.com ist das insgesamt über 300.000 (Stand: Januar 2012) Personen in elf europäischen Ländern umfassende Online-Access-Panel, welches im Januar 2010 als erstes Access Panel der D-A-CH-Region nach der ISO Norm 26362 zertifiziert wurde und im April 2011 das Euro-Label E-Commerce-Gütezeichen für das vorbildliche Datenschutz- und Sicherheitskonzept erhielt.
Marketagent.com realisiert Web-Befragungen für führende nationale und internationale Top-Unternehmen. Zu den Kunden zählen namhafte Firmen und Marken wie Coca-Cola, OBI, Nestlé, L'Oréal, Unilever, Ikea, Bayer, Generali oder Samsung. Die Themenfelder und Forschungsschwerpunkte sind vielfältig und decken sämtliche Bereiche der Markt- und Meinungsforschung ab.
Quelle:
Umwelt | Klima, 18.01.2012

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Kommunen unterstützen ihre Bürgerschaft in der Anschaffung - beispielsweise mit Rabatten durch Sammelbestellungen wie in Hauenstein
Jetzt auf forum:
Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft
Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)
Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration
Orientierung im Abkürzungsdschungel
World Biodiversity Summit 2023, New York - Nature Is Everybody’s Business
Europäisches Projekt zur Bekämpfung von Mikroplastik in Binnengewässern geht zu Ende