Klimagipfel in San Francisco
Die Welt setzt auf Klimaschutz - NRW lässt Bäume für die Braunkohle fällen
Germanwatch begrüßt die Ergebnisse des gestern Abend (Ortszeit) in San Francisco beendeten Global Climate Action Summit. Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation warnt jedoch zugleich, dass Deutschland den Anschluss verpassen könnte. „In San Francisco haben sich hunderte von Bundesstaaten, Regionen, Städten, Unternehmen und Investoren zu mehr Klimaschutz verpflichtet. Währenddessen lässt aber die NRW-Landesregierung im Hambacher Wald Baumhäuser räumen und Bäume fällen, damit noch mehr klimaschädliche Braunkohle abgebaut werden kann. Dieser Kontrast zwischen Hambach und San Francisco könnte nicht gewaltiger sein", sagt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch. „Deutschland muss sich dem internationalen Trend anschließen und aus der Kohle aussteigen. Die Kommission, die einen Kohleausstieg beschließen soll, kommt mit konkreten Ausstiegsvorschlägen gerade in Fahrt. NRW und RWE dürfen deren Arbeit nicht weiter gefährden, indem sie versuchen, im Hambacher Wald Fakten zu schaffen."

Umwelt | Klima, 18.09.2018

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch plädiert für eine einmalige Reichensteuer auch in Deutschland