Unternehmensgruppe Tengelmann legt aktuellen Klimaschutzbericht vor

Seit 2007 regelmäßige Energiebilanz veröffentlicht

Mülheim an der Ruhr - Bereits zum siebten Mal hat die Unternehmensgruppe Tengelmann jetzt einen Klimaschutzbericht erstellt und bilanziert darin die Treibhausgasemissionen konzernübergreifend für alle Aktivitäten. Im Jahr 2007 legte die Unternehmensgruppe Tengelmann als erstes deutsches Handelsunternehmen eine Emissionsbilanz vor, die den Treibhausgas-Ausstoß aller europäischen Geschäfts¬bereiche erfasste. Seither werden die Emissionen kontinuierlich überwacht, um Einsparpotenziale aufzuzeigen und Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes zu formulieren. Betrachtet werden vor allem die Filialen der Geschäftsfelder Kaiser's Tengelmann, OBI und KiK sowie der Zentralstandort in Mülheim an der Ruhr.

"Der Klimaschutz ist eine der Herausforderungen unserer Zeit", erläutert Karl-Erivan W. Haub, Geschäftsführender und persönlich haftender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Tengelmann. "Daher haben wir uns bereits im Jahr 2007 im Rahmen der Tengelmann Klimainitiative dazu verpflichtet, den CO2-Fußabdruck der Unternehmensgruppe bis 2020 deutlich zu reduzieren."

Insgesamt betrugen die Gesamtemissionen im Geschäftsjahr 2012 460.000 t CO2e. Im Vergleich zur ersten Bilanz im Geschäftsjahr 2006/2007 konnten die Emissionen pro Quadratmeter Verkaufsfläche bereits um 29 Prozent reduziert werden.

Das Treibhausgasinventar wurde von der Tengelmann Energie GmbH (TEG) erstellt. Die unternehmenseigene Energiegesellschaft nutzte hierzu den international anerkannten Standard des "Greenhouse Gas Protocol - A Corporate Accounting and Reporting Standard (Revised Edition)". In die Berechnungen floss neben den reinen CO2-Emissionen auch der Ausstoß an weiteren Treibhausgasen wie Lachgas (N2O), Methan (CH4) sowie Fluor(chlor)kohlenwasserstoffen (FKW/FCKW) mit ein. Zertifiziert wurde die Emissionsbilanz von Ecofys Germany GmbH, einem Institut, das Unternehmen auch zum Thema Emissionshandel berät.

Über die Unternehmensgruppe Tengelmann
Die Unternehmensgruppe Tengelmann ist ein international tätiger Multibranchenhändler, zu dem u. a. die Handelstöchter OBI, KiK, Kaiser's Tengelmann, Baby-Markt.de und Plus.de gehören. Ebenfalls zum Konzern gehören die Immobiliengesellschaft TREI Real Estate sowie die Beteiligungsgesellschaften Emil Capital Partners in den Vereinigten Staaten und Tengelmann Ventures in Deutschland, die seit mehreren Jahren in Start-up-Unternehmen investieren. Das Familienunternehmen wurde 1867 in Mülheim an der Ruhr gegründet und wird derzeit in fünfter Generation eigentümergeführt. Die Unternehmensgruppe Tengelmann ist in 20 Ländern tätig und beschäftigt in über 4.300 Filialen mehr als 83.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem Jahresumsatz von mehr als 11 Mrd. Euro.

Quelle:
Umwelt | Klima, 17.12.2013

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Green IT beim DRK Freiburg

Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Umweltbewusste Freizeitideen für junge Menschen

Die Rolle der Gastronomie in der modernen Wirtschaft

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH