Unternehmensgruppe Tengelmann legt aktuellen Klimaschutzbericht vor
Seit 2007 regelmäßige Energiebilanz veröffentlicht
Mülheim an der Ruhr - Bereits zum siebten Mal hat die Unternehmensgruppe Tengelmann jetzt einen Klimaschutzbericht erstellt und bilanziert darin die Treibhausgasemissionen konzernübergreifend für alle Aktivitäten. Im Jahr 2007 legte die Unternehmensgruppe Tengelmann als erstes deutsches Handelsunternehmen eine Emissionsbilanz vor, die den Treibhausgas-Ausstoß aller europäischen Geschäfts¬bereiche erfasste. Seither werden die Emissionen kontinuierlich überwacht, um Einsparpotenziale aufzuzeigen und Maßnahmen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes zu formulieren. Betrachtet werden vor allem die Filialen der Geschäftsfelder Kaiser's Tengelmann, OBI und KiK sowie der Zentralstandort in Mülheim an der Ruhr.
"Der Klimaschutz ist eine der Herausforderungen unserer Zeit", erläutert Karl-Erivan W. Haub, Geschäftsführender und persönlich haftender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Tengelmann. "Daher haben wir uns bereits im Jahr 2007 im Rahmen der Tengelmann Klimainitiative dazu verpflichtet, den CO2-Fußabdruck der Unternehmensgruppe bis 2020 deutlich zu reduzieren."
Insgesamt betrugen die Gesamtemissionen im Geschäftsjahr 2012 460.000 t CO2e. Im Vergleich zur ersten Bilanz im Geschäftsjahr 2006/2007 konnten die Emissionen pro Quadratmeter Verkaufsfläche bereits um 29 Prozent reduziert werden.
Das Treibhausgasinventar wurde von der Tengelmann Energie GmbH (TEG) erstellt. Die unternehmenseigene Energiegesellschaft nutzte hierzu den international anerkannten Standard des "Greenhouse Gas Protocol - A Corporate Accounting and Reporting Standard (Revised Edition)". In die Berechnungen floss neben den reinen CO2-Emissionen auch der Ausstoß an weiteren Treibhausgasen wie Lachgas (N2O), Methan (CH4) sowie Fluor(chlor)kohlenwasserstoffen (FKW/FCKW) mit ein. Zertifiziert wurde die Emissionsbilanz von Ecofys Germany GmbH, einem Institut, das Unternehmen auch zum Thema Emissionshandel berät.
Über die Unternehmensgruppe Tengelmann
Die Unternehmensgruppe Tengelmann ist ein international tätiger Multibranchenhändler, zu dem u. a. die Handelstöchter OBI, KiK, Kaiser's Tengelmann, Baby-Markt.de und Plus.de gehören. Ebenfalls zum Konzern gehören die Immobiliengesellschaft TREI Real Estate sowie die Beteiligungsgesellschaften Emil Capital Partners in den Vereinigten Staaten und Tengelmann Ventures in Deutschland, die seit mehreren Jahren in Start-up-Unternehmen investieren. Das Familienunternehmen wurde 1867 in Mülheim an der Ruhr gegründet und wird derzeit in fünfter Generation eigentümergeführt. Die Unternehmensgruppe Tengelmann ist in 20 Ländern tätig und beschäftigt in über 4.300 Filialen mehr als 83.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem Jahresumsatz von mehr als 11 Mrd. Euro.

Insgesamt betrugen die Gesamtemissionen im Geschäftsjahr 2012 460.000 t CO2e. Im Vergleich zur ersten Bilanz im Geschäftsjahr 2006/2007 konnten die Emissionen pro Quadratmeter Verkaufsfläche bereits um 29 Prozent reduziert werden.
Das Treibhausgasinventar wurde von der Tengelmann Energie GmbH (TEG) erstellt. Die unternehmenseigene Energiegesellschaft nutzte hierzu den international anerkannten Standard des "Greenhouse Gas Protocol - A Corporate Accounting and Reporting Standard (Revised Edition)". In die Berechnungen floss neben den reinen CO2-Emissionen auch der Ausstoß an weiteren Treibhausgasen wie Lachgas (N2O), Methan (CH4) sowie Fluor(chlor)kohlenwasserstoffen (FKW/FCKW) mit ein. Zertifiziert wurde die Emissionsbilanz von Ecofys Germany GmbH, einem Institut, das Unternehmen auch zum Thema Emissionshandel berät.
Über die Unternehmensgruppe Tengelmann
Die Unternehmensgruppe Tengelmann ist ein international tätiger Multibranchenhändler, zu dem u. a. die Handelstöchter OBI, KiK, Kaiser's Tengelmann, Baby-Markt.de und Plus.de gehören. Ebenfalls zum Konzern gehören die Immobiliengesellschaft TREI Real Estate sowie die Beteiligungsgesellschaften Emil Capital Partners in den Vereinigten Staaten und Tengelmann Ventures in Deutschland, die seit mehreren Jahren in Start-up-Unternehmen investieren. Das Familienunternehmen wurde 1867 in Mülheim an der Ruhr gegründet und wird derzeit in fünfter Generation eigentümergeführt. Die Unternehmensgruppe Tengelmann ist in 20 Ländern tätig und beschäftigt in über 4.300 Filialen mehr als 83.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem Jahresumsatz von mehr als 11 Mrd. Euro.
Quelle: Tengelmann Warenhandelsgesellschaft KG
Umwelt | Klima, 17.12.2013

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
20
APR
2021
APR
2021
25
APR
2021
APR
2021
30
APR
2021
APR
2021
Leipziger Finanzforum
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Christoph Quarch sucht die schöpferische Kraft zur Veränderung in der wilden Natur
Jetzt auf forum:
Chemikalien und Materialien für die Zukunft: Renewable Materials Conference 2021 (18.–20. Mai 2021)
Ressourcen nutzen. Umwelt schonen. Umsätze erhöhen.
Die Dopper Glas – nachhaltige Designflasche gewinnt den Green Product Award 2021
Nachhaltigkeitskampagne „Think Global – Act Local”
Gemeinsam stärker für den Klimaschutz: Agentur achtung! kauft Land und forstet auf
Nachhaltige Lösungsansätze zum Umweltproblem der Onlineretouren
RETTER Bio-Natur-Resort – klimaneutraler Vorreiter im Tourismus