Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Porscheplatz 1, D-70435 Stuttgart
nachhaltigkeit@porsche.de, weitere Informationen

Pionier nachhaltiger Mobilität
Wir bei Porsche haben die Vision, innovative Ideen zu entwickeln, und die Ingenieurskunst, sie zu verwirklichen. Mit dem gleichen Pioniergeist setzen wir uns heute für Nachhaltigkeit ein. Wir treten dafür ein, dass der Traum vom nachhaltigen Sportwagen wahr wird.
Die Porsche Strategie 2030 richtet das Engagement des Unternehmens konsequent aus: Klare Ansprüche an uns selbst, die Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeiten und die Erwartungen der Gesellschaft leiten uns an. Wir wollen die Zukunft gestalten und nachhaltige Entwicklung voranbringen – über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg, gemeinsam.




Nachhaltigkeitsmeldungen von "Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG"


Der neue Panamera auf Erprobungsfahrt
Letzter Feinschliff

Wenige Monate vor seiner Premiere absolviert der neue Porsche Panamera letzte Testfahrten in Barcelona. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Antriebsstrang, der unter anderem ein neues Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK) umfasst, und auf dem neuentwickelten Fahrwerk mit aktiver Dämpferregelung.



Relevante Technologie im Einsatz gegen den Klimawandel
CO2-Entnahme aus der Umgebungsluft mittels Direct-Air-Capture-Verfahren

Porsche hält das Direct-Air-Capture-Verfahren (DAC) für eine relevante Zukunftstechnologie auf der Schwelle zur Serienentwicklung: Indem Kohlendioxid (CO?) in größeren Mengen umweltfreundlich aus der Atmosphäre gewonnen wird, kann die Technologie einen signifikanten Beitrag im Einsatz gegen den Klimawandel leisten.


MINT-Jugendförderung: "Porsche Erlebniswerkstatt" eröffnet
Kooperation von Porsche und Technologiezentrum "VDI-GaraGe"

"Erleben. Lernen. Verstehen." – unter diesem Motto wurde heute die "Porsche Erlebniswerkstatt" im Beisein von Sachsens Ministerpräsidenten Michael Kretschmer und Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung feierlich eröffnet.


„Join the Porsche Ride“
Globale gesellschaftliche Verantwortung leben und aktiv gestalten

Im Taycan, der symbolisch als Botschafter der Initiative „Join the Porsche Ride“ um die Welt fährt, gibt Torsten Klavs Einblicke in seinen Arbeitsalltag. Er zeigt auf, wie Porsche mit aktivem gesellschaftlichem Engagement in unterschiedlichen Ländern einen positiven Impact erzeugen möchte.


Umweltfreundliche Logistik ist vielfältig
Porsche zeigt viel Engagement für eine nachhaltige Lieferkette

In der Interviewreihe „Perspektive Nachhaltigkeit“ erzählen Porsche-Mitarbeiter von ihren fachspezifischen Themengebieten. In der Abteilung „Logistikplanung Strategie und Standards“ laufen bei Markus Fritzsche die Fäden für eine „umweltfreundliche Logistik“ zusammen


Wind of Change: eFuels in Haru Oni
Mit dem Porsche Panamera auf der "Straße zum Ende der Welt"

Auf der „Straße zum Ende der Welt" erkunden wir die Geheimnisse Patagoniens, Land der Entdecker und Heimat des Windes. Unser Begleiter ist ein Panamera, angetrieben von Wasser und Luft. Aufbruch in eine neue Zeit.


Wie werden eFuels tatsächlich nachhaltig?
Synthetische Kraftstoffe können Verbrennungsmotoren potenziell nahezu CO2-neutral betreiben – sofern sie mit erneuerbarer Energie hergestellt werden.

Weltweit gibt es derzeit rund 1,3 Milliarden Bestandsfahrzeuge, die noch viele Jahre mit einem Verbrennungsmotor unterwegs sein werden. Und um diese umweltfreundlicher zu betreiben, braucht es andere Lösungen. Beispielsweise nahezu CO2-neutral hergestellte synthetische Kraftstoffe, die sogenannten eFuels.


Ganzheitlich gedacht: Nachhaltigkeit im weltweiten Vertrieb
Nachhaltigkeit bei Porsche hat viele Facetten.

In der Interviewreihe „Perspektive Nachhaltigkeit" erzählen Porsche-Mitarbeiter von ihren fachspezifischen Themengebieten. Als Project Managerin Sustainability at Retail bildet Anja Reder das Bindeglied zwischen Unternehmen und Vertriebsmärkten mit Fokus auf die weltweite Handelsorganisation.


"Eine nachhaltige Lieferkette sichert uns eine bessere Zukunft“
Maike Kelessidis, Verantwortliche für Nachhaltigkeit in der Lieferkette bei Porsche, in der Interviewreihe "Perspektive Nachhaltigkeit"

Nachhaltigkeit bei Porsche hat viele Facetten. In der Interviewreihe „Perspektive Nachhaltigkeit“ erzählen Porsche-Mitarbeiter von ihren fachspezifischen Themengebieten. Maike Kelessidis trägt seit Oktober die Verantwortung für Nachhaltigkeit in der Lieferkette. Im Interview gibt sie Einblicke in ihre Arbeit und spricht über ihre Motivation.


Barbara Frenkel: „Wir sehen uns als Pioniere“
Im Interview spricht die Porsche-Vorständin für Beschaffung über ihre ersten zwei Jahre im Amt

Im chilenischen Punta Arenas läutete Barbara Frenkel eine neue Ära bei Porsche ein. Zusammen mit internationalen Partnern eröffnete sie im Dezember 2022 die Pilotanlage Haru Oni für die Produktion von eFuels.


Finanzielle Eigenständigkeit erweitert
Porsche AG verbindet syndizierte Kreditlinie mit Nachhaltigkeitsstrategie

Die Porsche AG hat eine revolvierende Kreditlinie über 2,5 Milliarden Euro abgeschlossen. Insgesamt 21 Banken aus Europa, Amerika und Asien haben sich an der Transaktion beteiligt und bilden künftig den strategischen Kernbankenkreis.


Von Auerochse bis Umweltbildung
Porsche Leipzig setzt auf Biodiversität

Biodiversität ist ein wesentliches Element von Nachhaltigkeit bei Porsche und ein wichtiger Grundpfeiler der Vision einer „Zero Impact Factory“. Am Standort Leipzig setzt der Sportwagenhersteller neben einer ressourcenschonenden Produktion auf verschiedene Projekte zum Erhalt der Artenvielfalt auf dem Werksgelände – und das seit mehr als 20 Jahren.


Auf dem Weg zur klimaneutralen Produktion
Porsche und Hydro wollen gemeinsam die CO2-Emissionen in der Lieferkette reduzieren

Die Porsche AG und Norsk Hydro ASA haben heute in Oslo eine Absichtserklärung unterzeichnet: Ziel ist es, durch den Einsatz von CO2-reduziertem Aluminium und Aluminium-Strangpressprofilen die CO2-Bilanz der Porsche-Fahrzeuge weiter zu verbessern. Darüber hinaus wurde vereinbart, an einem Konzept für eine innovative Wertschöpfungskette für Batteriematerialien und deren Recycling zu arbeiten


Mit dem Projekt „Racing for Charity” in Le Mans unterstützt Porsche drei Hilforganisationen
Racing for Charity – die Spenden-Initiative von Porsche in Le Mans

Das Werksteam Porsche Penske Motorsport setzt bei den 24 Stunden von Le Mans 2023 am 10./11. Juni drei Porsche 963 in spektakulärem Design ein.


Müllsammelprojekt in Bangkok: Zusammen für eine saubere Zukunft
Die Ferry-Porsche-Stiftung, die Audi Stiftung für Umwelt und das Green-Startup everwave ziehen erneut an einem Strang

Für mehrere Wochen wird ein smartes Müllsammelboot Abfälle aus Flüssen und Kanälen in Bangkok entfernen. Mit einem Fließband und intelligenten Sensoren ausgestattet, sammelt es dabei auch Informationen über Menge, Art und Zusammensetzung des Mülls.


Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Sportwagenhersteller eröffnet Themenwoche zum Deutschen Diversity Tag

„Jeder einzigartig. Zusammen vielfältig. Gemeinsam erfolgreich." – in einer Themenwoche rund um den Deutschen Diversity Tag 2023 unterstreicht der Sportwagenhersteller die Bedeutung von Perspektivenvielfalt in der Belegschaft.


Sportwagenhersteller stärkt Aufbau eines globalen Netzwerks
Porsche Digital Campus fördert Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft

Die Porsche AG und die Porsche Digital GmbH starten den Aufbau eines globalen Porsche Digital Campus. Ziel ist es, hochqualifizierte Studierende und Berufseinsteiger aus den Themenfeldern Künstliche Intelligenz (KI), Data Analytics sowie weiterer Software-Technologien mit der Wirtschaft und der Wissenschaft zu vernetzen.


Porsche setzt sich für nachhaltigere Leder-Beschaffung ein
Sportwagenhersteller tritt mit Marken des Volkswagen Konzerns der Leather Working Group bei

Porsche unterstützt die nachhaltigere Lederherstellung und tritt gemeinsam mit den Marken des Volkswagen Konzerns der Leather Working Group (LWG) bei. Die LWG ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Milton Keynes in Großbritannien. Sie setzt sich für Transparenz sowie einheitliche Umwelt- und Sozialstandards in der globalen Lederlieferkette ein.


Voller Energie: Klimaschutz ganzheitlich gedacht
Porsche hat einen besonderen Antrieb: Performance und ­Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden.

Der Sportwagenhersteller nennt es Doppel-E. Mutig. Im Team. Mit Pioniergeist. Elektromobilität hat dabei höchste Priorität. Ergänzend setzt Porsche auf eFuels. Dank regenerativer, synthetischer Kraftstoffe können Ottomotoren potenziell nahezu CO?-neutral betrieben werden. In einer Pilotanlage zeigt Porsche mit Partnern, wie die Produktion im Industriemaßstab funktionieren kann.


Junge MINT-Talente zu Gast bei Porsche Leipzig
Ziel von „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ ist es, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern, Talente zu finden und zu fördern.

„Mach Ideen groß!“– unter diesem Motto haben am gestrigen Samstag die sächsischen Landeswettbewerbe „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ bei Porsche Leipzig stattgefunden. 25 junge Forscherinnen und Forscher im Alter von zehn bis 19 Jahren präsentierten ihre Arbeiten einer Fachjury.


Porsche und APX starten gemeinsame Initiative für frauengeführte Unternehmen
Mit „The Founders Initiative“ unterstützen Porsche und APX acht frauengeführte Startups.

„The Founders Initiative“ unterstützt Gründerinnen mit einem Mentoring-Programm und finanziell. Das Projekt folgt dem Porsche Brand Purpose „Driven by Dreams“.


„Porsche ist auf einem guten Weg in eine nachhaltige Zukunft“
Projektleiterin Dr. Johanna Henrich berichtet im forum-Interview, welche Bedeutung das ESG-Management in der Nachhaltigkeitsstrategie von Porsche hat.

Nachhaltigkeit bei Porsche hat viele Facetten. In der Interviewreihe „Perspektive Nachhaltigkeit“ erzählen Porsche-Mitarbeiter von ihren fachspezifischen Themengebieten. Projektleiterin Dr. Johanna Henrich berichtet, welche Bedeutung das ESG-Management in der Nachhaltigkeitsstrategie von Porsche hat.


eFuels-Pilotanlage in Chile offiziell eröffnet
Synthetischer Kraftstoff für nahezu CO2-neutralen Betrieb von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor

Porsche und internationale Partner um die chilenische Betreibergesellschaft Highly Innovative Fuels (HIF) haben mit der industriellen Produktion von synthetischem Kraftstoff begonnen. Im Beisein des chilenischen Energieministers Diego Pardow wurde die Pilotanlage „Haru Oni“ in Punta Arenas (Chile) heute offiziell eröffnet.


Porsche tritt UN Global Compact bei
"Die Teilnahme von Porsche am UN Global Compact unterstreicht unseren Anspruch, geschäftliches Handeln mit ökologischen Gesichtspunkten und fairen Arbeitsbedingungen in Einklang zu bringen.“

Die Vereinten Nationen haben Porsche in die weltweit größte und bedeutendste Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung aufgenommen. Die Hauptkriterien für eine Teilnahme sind die strategische Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Einhaltung ethischer Standards.


„Beschaffung ist Teamsport. Unsere ambitionierten Ziele können wir nur gemeinsam mit den Lieferanten erreichen."
Porsche senkt durch Grünstromforderung CO2-Emissionen in der Lieferkette

Porsche stellt sich der Verantwortung für nachhaltige und transparente Lieferketten. Im Juli 2021 forderte der Sportwagenhersteller seine rund 1.300 direkten Serienlieferanten auf, für Neuprojekte ausschließlich erneuerbare Energien zur Fertigung der Porsche-Bauteile einzusetzen.


„Join the Porsche Ride“
Taycan-Tour um die Welt unterstützt Schweizer Inklusionsprojekt

Im Juni startete die Nachhaltigkeitsinitiative „Join the Porsche Ride“, bei der ein Taycan als Innovations- und Nachhaltigkeitsbotschafter in den kommenden Jahren zahlreiche Destinationen auf fünf Kontinenten anfährt. Mit der Ankunft des rein elektrischen Sportwagens starten jeweils lokale Nachhaltigkeitsprojekte, die auf Empowerment und Bildung in den Bereichen Umwelt, Gesundheit sowie soziale Integration fokussiert sind.


Neuer Partner der Porsche Jugendförderung: die Red Bull Fußball Akademie
Der Sportwagenhersteller ist nun offizieller Partner der Red Bull Fußball Akademie in Salzburg.

Porsche begrüßt erstmals einen Jugendpartner aus Österreich in der Jugendförderung „Turbo für Talente“: Seit dem 1. Juli ist der Sportwagenhersteller offizieller Partner der Red Bull Fußball Akademie in Salzburg.


Preisträger der Ferry Porsche Challenge 2022 gekürt
Die prämierten Projekte zeigen, wie kreativ und innovativ Inklusion im Sport gelebt werden kann.

Die Preisträger der Ferry Porsche Challenge 2022 stehen fest. Bei einer hybriden Preisverleihung im Porsche Museum hat die Ferry-Porsche-Stiftung 59 Sportvereine und ihre Inklusionsprojekte ausgezeichnet. Insgesamt fördert die Stiftung die „Inklusion im Sport“ mit einer Million Euro.


Porsche verlängert Engagement als Hauptsponsor von „Klassik airleben“
Im August 2002 rollte in Leipzig das erste Fahrzeug – ein Porsche Cayenne – vom Band.

Die diesjährige Auflage von „Klassik airleben“ im Leipziger Rosental war ein voller Erfolg: 65.000 Gäste lauschten an den vergangenen beiden Abenden den Klängen klassischer Musikwerke – kostenfrei und unter freiem Himmel.


"Ballett im Park“ lockt tausende Besucher in den Oberen Schlossgarten
Zum neunten Mal präsentierte Porsche gemeinsam mit dem Stuttgarter Ballett die Freiluftveranstaltung.

Am vergangenen Wochenende kamen Ballettfans in Stuttgart wieder voll auf ihre Kosten: Nach coronabedingter Pause fand das kostenfreie Kulturevent „Ballett im Park“ erneut statt.


Regional und saisonal: Porsche Gastronomie ausgezeichnet
Ein wesentlicher Baustein ist das konsequente Ausrichten auf regionale Lieferanten und saisonale Produkte.

Die Porsche Gastronomie ist traditionell ein Aushängeschild des Sportwagenherstellers. Mit einem umfassenden Nachhaltigkeitskonzept steigert Porsche nochmals die Qualität in seiner Gastronomie und verringert dabei zugleich den ökologischen Fußabdruck.


Gemeinsam gegen Cybermobbing im Südwesten
Jeder sechste Schüler in Deutschland ist von Cybermobbing betroffen, 16 Prozent erhalten keine Hilfe. Das zu ändern, ist das gemeinsame Ziel der Ferry-Porsche-Stiftung und Cybermobbing-Hilfe e.V..

Für zunächst drei Jahre unterstützt die Stiftung den Verein mit 60.000 Euro. Mit der Spende wird das Online-Beratungsangebot weitergeführt und die Aufklärungs- und Präventionsarbeit an Schulen im Südwesten ausgebaut.


Kinderhospizarbeit stärken:
Kinder-Lebens-Lauf macht Station bei Porsche

„Fackel der Hoffnung“ in Zuffenhausen: Seit elf Wochen wirbt der Kinder-Lebens-Lauf für die Kinderhospizarbeit in Deutschland und bringt damit ein sensibles Thema an die Öffentlichkeit. Am Mittwoch war Porsche außerordentliche Station.


Taycan-Tour um die Welt unterstützt lokale Projekte
Start der Initiative "Join the Porsche Ride"

Mit der ersten Fahrt von Stuttgart nach Leipzig startete am 01.06.2022 die Initiative „Join the Porsche Ride". Ein Porsche Taycan fährt dabei in den kommenden Jahren zahlreiche Destinationen in fünf Kontinenten an.


„Wir bekennen uns zum Pariser Klimaabkommen und setzen uns darüber hinaus ambitionierte Ziele“
Porsche stellt im Werk Leipzig Ressourceneffizienz in den Fokus

Das Porsche-Werk in Leipzig nimmt den „Earth Day“ zum Anlass, das Thema Ressourceneffizienz in den Fokus zu stellen. Der Sportwagenhersteller lädt dabei seine Belegschaft ein, sich für den Klimaschutz zu engagieren.


Für saubere Gewässer:
Vier starke Partner starten Cleanup-Mission in Rumänien

Vier Partner, eine Vision: Die Ferry-Porsche-Stiftung, die Audi Stiftung für Umwelt, BABOR und das Green Startup everwave setzen sich gemeinsam für eine saubere Zukunft ein. Rund um den Earth Day am 22. April schickt das Quartett ein Müllsammelboot in Rumänien in den Einsatz. Insgesamt fünf Wochen lang entfernt das Schiff Plastik und weitere Abfälle aus der Donau.


Porsche verstärkt Engagement für industrielle Produktion von eFuels
Porsche investiert 75 Millionen US-Dollar in HIF Global LLC.

Dafür erwirbt der Sportwagenhersteller eine langfristig angelegte Beteiligung an der HIF Global LLC, einer Holdinggesellschaft international tätiger Projektentwickler von eFuels-Produktionsanlagen.


Ferry Porsche Challenge 2022:
Die Finalisten stehen fest!

Auf zur nächsten Runde: 29 Sportvereine aus Baden-Württemberg und Sachsen ziehen ins Finale der Ferry Porsche Challenge 2022 ein. Damit haben sie schon jetzt eine Fördersumme von mindestens 10.000 Euro sicher.


Porsches Ambition für 2030:
Mehr als 80 Prozent vollelektrische Neufahrzeuge

Die Porsche AG hat im vergangenen Geschäftsjahr ihre Position als einer der weltweit profitabelsten Automobilhersteller untermauert. Sowohl beim Umsatz als auch beim operativen Ergebnis erreichte der Stuttgarter Sportwagenhersteller ein neues Allzeithoch.


Business-Flüge: Die Kleinen kommen groß raus
Kleinere Flughäfen, die Geschäftsreisenden kurze Wege und umweltschonende Mobilität bieten, könnten bald zu den Gewinnern der Luftfahrt zählen. Ebenso wie kleine Kurzstreckenflugzeuge.

Der süddeutsche Regionalflughafen Baden-Airpark im Jahr 2026: ein Airport der kurzen Wege, den besonders Geschäftsreisende schätzen. Die stellen ihre Autos an den E Ladestationen auf dem Flughafenparkplatz direkt vor dem Terminal ab. Wenige Minuten später sitzen sie – dank des komplett digitalisierten Abfertigungsprozesses – in einer mit Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie ausgestatteten Maschine vom Typ Dornier 328.


Führen mit Gefühl
Intuition hilft beim erfolgreichen Wandel. In den Köpfen der Chefetagen fängt es an.

Permanenter Veränderungsdruck bestimmt den Arbeitsalltag in vielen Unternehmen. Was gestern galt, wird heute anders gemacht. Will man die Menschen mitnehmen, reicht rein rationales Denken nicht. Intuition hilft beim erfolgreichen Wandel. In den Köpfen der Chefetagen fängt es an.


     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Bleibt der Erde treu!
Christoph Quarch sieht im Weltraumboom den verzweifelten Versuch, den Willen zur Macht von der zerstörten Erde auf den Mond zu retten.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH