EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Koalitionäre wollen Deutschland beim Klimaschutz vom Vorreiter zum Mitläufer machen

Analyse der energie- und klimapolitischen Einigungen im Koalitionsvertrag

Mit großer Enttäuschung reagiert die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch auf die energie- und klimapolitischen Einigungen im Koalitionsvertrag von Union und SPD. "Dieser Vertrag ist die offizielle Aufkündigung der deutschen Klimavorreiterschaft. Das ist eine Wende rückwärts und ein großer Sieg der fossilen Lobbyisten", sagt Klaus Milke, Vorstandsvorsitzender von Germanwatch. Es sei bezeichnend, dass selbst im letzten Koalitionsvertrag von 2009 Deutschlands Rolle als Klimavorreiter betont wurde.

Der Himmel verdunkelt sich zusehends angesichts der energie- und klimapolitischen Einigungen im neuen Koalitionsvertrag.
Foto by pixabay.com
"Im aktuellen Vertrag steht kein Wort davon", so Milke. Stattdessen schrieben die Koalitionäre, Deutschland solle seine Klimaziele ab sofort von den lahmenden internationalen Klimaverhandlungen abhängig machen, deren Treiber es einst war. "Wollen wir ab sofort nur noch Klimaschutz machen, wenn China und die Teaparty in den USA mitziehen?", fragt Milke. "Damit wird Deutschland vom Vorreiter zum Mitläufer der Klimapolitik."

Dieser Koalitionsvertrag gefährdet ganz offensichtlich die Einhaltung von Deutschlands weiter proklamiertem 40%-Klimaziel für 2020. Ohne eine Verschärfung der Ziele im EU-Emissionshandel vor 2020 wird Deutschland diese nationale Klimavorgabe nicht erreichen. Eine solche Reform wird aber ausgeschlossen.

Für den Erfolg der Energiewende ist neben der Strukturreform des Emissionshandels ein wirklich ambitioniertes EU-Emissionsziel zwingend. "Beides bleibt der Koalitionsvertrag schuldig", stellt Milke fest "Die dringend nötige EU-Vorreiterrolle im Klimaschutz kann eine neue Bundesregierung so nicht wiederbeleben." Milke bemängelt zudem, dass das Tempo des Ausbaus der Erneuerbaren Energien dramatisch gedrosselt werden soll. "Zusammen mit dem nun absehbaren Dauerkoma der Emissionshandelspreise läuft alles auf ein Tandem Erneuerbare Energien plus Braunkohle hinaus."

SPD-Chef Sigmar Gabriel versichert jetzt (Süddeutsche Zeitung, 28.11.) , er stehe zu den bisherigen Energiewendezielen. Klaus Milke: "Wir fordern Sigmar Gabriel und Bundeskanzlerin Angela Merkel auf, schnellstens Klarheit zu schaffen. Wie soll das deutsche Ziel von 40 Prozent Emissionsreduktion bis 2020 erreicht werden, wenn das EU-Ziel nicht angehoben wird und der Emissionshandel als Instrument komplett ausfällt? Wie soll der Emissionshandel doch noch vor 2030 flott gemacht werden? Wie sollen sich die Staaten der Welt auf einen globalen Klimavertrag einigen, wenn Deutschland und die EU als glaubwürdige Vorreiter ausfallen?"

Vieles im Koalitionsvertrag bleibt noch vage. Hier lohne es sich nun, um Verbesserungen zu kämpfen, so Klaus Milke. "Wir hoffen, dass jetzt die Bundesländer die Initiative für ein ambitioniertes Klimaschutzgesetz ergreifen und ihre zum Teil wesentlich mutigeren Pläne für die Energiewende nicht einfach aufgeben."

Quelle:
Umwelt | Klima, 29.11.2013

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verleihung des Friedensnobelpreises in Kriegszeiten
Christoph Quarch würde den Preis in diesem Jahr am liebsten posthum an Immanuel Kant verleihen
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen