Konjunkturhilfen für Unternehmen nur mit konkreten Klimazielen: European Green Deal muss den Rahmen setzen
NGOs stellen gemeinsames Papier zu nachhaltigen Wegen aus der Coronakrise vor
Mit ihrem deutlichen Bekenntnis beim Petersberger Klimadialog, Investitionspakete gegen die Folgen der Corona-Pandemie mit Fortschritten im Klimaschutz zu verzahnen, hat Bundeskanzlerin Merkel die nächste Phase der Gestaltung der Wirtschaftshilfen eingeläutet: Wer erhält welche Unterstützung und wie kann sichergestellt werden, dass das Anfahren der Konjunktur innerhalb der ökologischen Grenzen des Planeten gelingt?

Bals weiter: "Alle Unternehmen mit relevanten Emissionen, die Investitionshilfen erhalten, sollten anhand überprüfbarer Meilensteine in einem Fünf-Jahres-Rhythmus zeigen, wie diese Hilfen auch ihren Pfad zur Treibhausgasneutralität bis spätestens 2050 unterstützen." Berichte der Empfänger von Konjunkturhilfen über den entsprechenden Einsatz des Geldes sollten Transparenz sicherstellen.
Leitplanken hierbei können unter anderem bereits vorhandene Instrumente wie die EU-Taxonomie sein. Dieses EU-weite Klassifikationssystem enthält eine Bewertung der Klimaperformance von Unternehmen, die im Einklang mit wissenschaftlichen Erkenntnissen steht.
Nach Ansicht von Germanwatch und WWF Deutschland sollte das Klimakabinett der Bundesregierung die Vergabe und Überprüfung der Unternehmenshilfen steuern - auch mit der Aufgabe, öffentliche Transparenz darüber herzustellen. Christoph Bals: "Wir haben - sobald die Zeit zum Ankurbeln der Wirtschaft gekommen ist - die große Chance, die Bekämpfung der Coronakrise so zu gestalten, dass dies wichtige Impulse für eine zukunftsfähige, treibhausgas-neutrale Wirtschaft setzt. Die bestehenden Pläne und Instrumente des European Green Deal können dafür einen Rahmen setzen, der Zukunftsfähigkeit und Planungssicherheit verbindet."
Weitere Informationen im Hintergrundpapier von Germanwatch und WWF Deutschland:
Umwelt | Klima, 04.05.2020

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Pioniere & Visionen

0 - Die Entscheidung
Jetzt auf forum:
Jabil baut Kapazitäten für nachhaltige Verpackungen mit dem Kauf von Ecologic Brands™ aus
Die Hälfte vom Teller für Obst und Gemüse
SGS erhält Akkreditierung für das Fachmodul „Gebietseigene Gehölze“
„CSR Benchmark“ - Online-Tool zum Vergleichen unternehmerischer Nachhaltigkeit
Equal Pay Day 2021: „Game Changer – Mach dich stark für equal pay!“.
Umweltverbände fordern neuen Aufbruch für europäischen Bahnverkehr