EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Scharf: Gemeinsam für Paris

Bayern und der Vatikan mit gemeinsamen Zielen zur Weltklimakonferenz

Der Klimawandel kann nur gemeinsam begrenzt werden. Das betonte die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf in Rom bei einem Gespräch mit Dr. Flaminia Giovanelli, Staatssekretärin im Päpstlichen Rat für Gerechtigkeit und Frieden. Der Rat hat an der Erstellung der Päpstlichen Enzyklika 'Laudato Si' mitgewirkt und beschäftigt sich mit den Folgen des Klimawandels für Mensch und Umwelt.
 
Die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf tauschte sich bei einem Klimagespräch im Vatikan mit Staatssekretärin Dr. Flaminia Giovanelli über die Folgen des Klimawandels und die Päpstliche Enzyklika ‘Laudato Si‘ aus. © Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Scharf: "In seiner aktuellen Enzyklika bezeichnet Papst Franziskus unser Erde als unser 'gemeinsames Haus' Dieses Haus müssen wir vor den Folgen der Erderwärmung sicher machen. Denn schon heute ist der globale Klimawandel in den Regionen greifbar. In Bayern liegen sieben der zehn wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen nach der Jahrtausendwende. Seit 1999 gab es vier große Hochwasserkatastrophen mit einem Gesamtschaden von über 2 Milliarden Euro. In 20 bis 30 Jahren wird es mit dem Höllentalferner nur noch einen bayerischen Gletscher geben. Deshalb werbe ich für eine Klimaschutz-Allianz der Regionen." Bayern arbeitet bereits heute weltweit in der Climate Group mit anderen im Klimaschutz vorbildlich engagierten Regionen zusammen. Im aktuellen Doppelhaushalt stehen 170 Millionen Euro für den Klimaschutz im Freistaat zur Verfügung, unter anderem für einen sparsamen Umgang mit Ressourcen.
 
Als Vorsitzende der Umweltministerkonferenz wird Umweltministerin Scharf auch an der Weltklimakonferenz in Paris teilnehmen. Mit Blick auf die Konferenz sind sich Bayern und der Vatikan einig, dass die Verhandlungen zu einem gerechten und verbindlichen Klimaabkommen führen müssen. Scharf: "Das Jahr des Klimas biegt auf die Zielgerade ein. Um den Klimawandel möglichst beherrschbar zu halten, müssen in Paris Leitplanken gesetzt werden, um den globalen Temperaturanstieg auf maximal 2 Grad Celsius zu begrenzen. Der Schlüssel für die Gestaltung der Zukunft liegt in einer Dekarbonisierung der Wirtschaft. Nur so können die Treibhausgasemissionen wirkungsvoll gesenkt werden." Bei der Treibhausgasreduktion ist Bayern Antreiber und hat sich selbst ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2050 soll der Ausstoß aller Treibhausgase auf weniger als 2 Tonnen pro Kopf und Jahr gesenkt werden.
 
Quelle: Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz | www.stmuv.bayern.de

Umwelt | Klima, 03.11.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
CSRD-Verschiebung & wirtschaftliche Unsicherheit - Was jetzt zählt
Auswirkungen verstehen, Chancen nutzen, wirtschaftlich erfolgreich handeln
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Wahrheit als Machtmittel
Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Moderne Kommunikation in Unternehmen

FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)