Jetzt anmelden! Top-Wissenschaftler erklären den Klimawandel
Online-Vorlesung zu Klimawandel und seinen Folgen startet am 9. November
In wenigen Wochen findet die Weltklimakonferenz in Paris statt, mit dem Ziel ein globales Klimaabkommen zu verabschieden. Wer besser verstehen will, warum der Klimawandel deutlich begrenzt werden muss, kann sich jetzt noch für die erste deutsche, frei zugängliche Online-Vorlesung zu diesem Thema anmelden.

Der Klimawandel zählt zu den drängendsten Problemen der Menschheit. Der Online-Kurs führt lebhaft und prägnant durch die wissenschaftlichen Grundlagen des Klimasystems, erläutert die Ursachen des menschgemachten Klimawandels und erklärt die Folgen für Natur und Gesellschaft. Dafür konnten die Veranstalter 19 Top-Wissenschaftler aus den führenden Klimaforschungsinstituten Deutschlands gewinnen. Dozenten sind u.a. Mojib Latif vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Jochem Marotzke vom Max-Planck-Institut für Meteorologie Hamburg, Michael Schulz vom Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen, Hermann Lotze-Campen vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, und Anita Engels, Sprecherin des Klimaforschungs-Exzellenzclusters an der Universität Hamburg. Sie und viele weitere Wissenschaftler vermitteln ein Grundverständnis des Klimasystems und seiner zunehmenden Störungen und stellen Optionen zu seiner Bewältigung vor. Als Moderator wirkt ZDF-Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens („Terra X") mit.
In kurzen Vorträgen, unterbrochen von Arbeitsaufträgen, kreativen Aufgaben und parallel laufenden Denkspielen, wird fundiert informiert und zum Weiterdenken angeregt. Wöchentlich können sich die Teilnehmer der „Herausforderung der Woche" stellen, um den Lernstoff selbst direkt in die Praxis umzusetzen.
Weitere Informationen:
Pressestelle WWF, Sylvia Ratzlaff | sylvia.ratzlaff@wwf.de | www.wwf.de/mooc
Deutsches Klima Konsortium (DKK), Eva Söderman
Pressestelle WWF, Sylvia Ratzlaff | sylvia.ratzlaff@wwf.de | www.wwf.de/mooc
Deutsches Klima Konsortium (DKK), Eva Söderman
eva.soederman@klima-konsortium.de | http://www.deutsches-klima-konsortium.de/de/bildung/online-vorlesung-mooc.html
Das Deutsche Klima-Konsortium e. V. (DKK) vertritt führende Akteure der deutschen Klimaforschung und Klimafolgenforschung. Dazu gehören Universitäten, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und Bundesbehörden. Das DKK steht für wissenschaftsbasierte Politikberatung, greift aktuelle Themen auf und liefert Hintergründe aus Expertensicht.
Der WWF Deutschland ist Teil der internationalen Umweltschutzorganisation World Wide Fund For Nature (WWF). In mehr als 100 Projekten setzt sich der WWF Deutschland rund um den Globus für den Erhalt der biologischen Vielfalt ein, um eine Zukunft zu schaffen, in der Mensch und Natur im Einklang miteinander leben.
Das Deutsche Klima-Konsortium e. V. (DKK) vertritt führende Akteure der deutschen Klimaforschung und Klimafolgenforschung. Dazu gehören Universitäten, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und Bundesbehörden. Das DKK steht für wissenschaftsbasierte Politikberatung, greift aktuelle Themen auf und liefert Hintergründe aus Expertensicht.
Der WWF Deutschland ist Teil der internationalen Umweltschutzorganisation World Wide Fund For Nature (WWF). In mehr als 100 Projekten setzt sich der WWF Deutschland rund um den Globus für den Erhalt der biologischen Vielfalt ein, um eine Zukunft zu schaffen, in der Mensch und Natur im Einklang miteinander leben.
Umwelt | Klima, 03.11.2015

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
Jetzt auf forum:
Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz
Kommission kapituliert beim Greenwashing
Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“
Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!
"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"
Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche