Schon 13.000 Kilometer für Klimagerechtigkeit
Klimapilger nehmen Kurs auf Leipzig, Dresden, Lausitz, Potsdam, Berlin und Katowice
Knapp einen Monat nach ihrem Start in Bonn haben die Klimapilger schon
13.000 Kilometer "unter den Füßen". Insgesamt 777 Teilnehmer/innen hatten die einzelnen Tagesetappen insgesamt, darunter auch 250
Grundschüler, zahlreiche Pfarrer/innen und Pastor/innen und auch vierbeinige Begleiter wie Lamas und Hunde. Auf ihrem rund drei
Monate andauernden und 78 Tagesetappen umfassenden Weg sind täglich kleine und große Veranstaltungen, Andachten, Aktionstage und
Demonstrationen geplant.

Einladung zum Mitpilgern für Journalist/innen Journalist/innen, die über den 3. Ökumenischen Pilgerweg für Klimagerechtigkeit
berichten möchten, sind herzlich eingeladen, einen oder auch mehrere Etappen mitzupilgern. Hierzu melden Sie sich bitte bei
Constanze H. Latussek, Öffentlichkeitsarbeit unter der E-Mail constanze.latussek@klimapilgern.de oder unter 0176-80029590.
Der deutsch-polnische ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit führt über 78 Stationen und 1.700 gelaufene Kilometer und endet
am 9. Dezember im polnischen Katowice, wo zeitgleich die 24. Welt-Klimakonferenz (COP 24) stattfindet. Die Pilgerinnen und Pilger
gehen durch die drei großen deutschen Braunkohlegebiete, besuchen besondere "Schmerzpunkte" (z. B.
Hambacher Forst, Pödelwitz bei Leipzig, Lausitz) und stärken sich spirituell an "Kraftorten", bei Gottesdiensten und im gemeinsamen
Gebet.
Unterwegs werben die Pilgerinnen und Pilger bei 14 Aktionstagen und zahlreichen weiteren Veranstaltungen für die Forderungen des
Klimapilgerwegs, u. a. die Einleitung des Kohleausstiegs in Deutschland.
Jede/r, die/der die Ziele des Pilgerwegs für Klimagerechtigkeit unterstützen möchte, ist herzlich zum Mitpilgern eingeladen - auch
spontane Tagespilger sind willkommen. Der Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit wird unterstützt von einem breiten
ökumenischen Bündnis aus 40 Organisationen, Initiativen und Unternehmen, darunter Brot für die Welt, das Bischöfliche Hilfswerk
MISEREOR e.V., die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), die Deutsche Bischofskonferenz und das Kindermissionswerk ,Die
Sternsinger'.
Schirmherr/innen des ökumenischen Klimapilgerwegs sind Bischof Dr. Markus Dröge, Erzbischof Dr. Ludwig Schick und Umweltministerin
a. D. Barbara Hendricks, Weitere Informationen, aktuelle Route, Anmeldung und Fürsprachen finden Sie online.
Kontakt: Constanze H. Latussek, Evangelisch-Lutherisches
Missionswerk Leipzig e.V.
Umwelt | Klima, 08.10.2018

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Der Philosoph Christoph Quarch meint, dass die Bundesregierung mit ihrer Kampagne „#besondere Helden“ der Demokratie schadet.