EIT Climate-KIC Start-ups
Nachhaltige und smarte Bautechnik, grüne Logistik und Künstliche Intelligenz im Fokus
Nachhaltigen Wohlstand für alle schaffen, die globale Wirtschaft dekarbonisieren und dabei die Pariser Klimaziele einhalten: Die Ziele des internationalen Netzwerks EIT Climate-KIC sind ambitioniert. Beim Demo Day 2019 haben Cleantech-Start-ups aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre innovativen klimafreundlichen Geschäftsmodelle und Technologien vorgestellt.

Fokus auf Baubranche
Besonders deutlich wurde der Bedarf an technischen Innovationen für die Baubranche. Das Venture-Backed Start-Up Alcemy präsentierte beispielsweise, wie Zement- und Betonherstellern mit Künstlicher Intelligenz anwendungsarmen Beton produzieren können. Mit der Software von Alcemy können Hersteller Schwankungen von Kalkstein und Zement ausgleichen und somit die Produktion von punktgenauem, anwendungsspezifischem Beton für ihre Kunden ermöglichen. Auch das Start-up Mixteresting setzt mit seiner Software auf effizientere Betonmischungen, indem sie vorhandene Mischungen virtuell optimieren oder mit neuen Materialien simulieren. Mixteresting reduziert Zeit und Kosten für die Produktion neuer Betongemische um bis zu 90%. Besonders im Hinblick auf den Anspruch des deutschen Bausektors, seine CO2-Emissionen bis 2030 von 130 Millionen Tonnen auf weniger als 72 Millionen Tonnen zu reduzieren, sind Innovationen in der Branche nicht nur begehrt, sondern überlebenswichtig.
Let’s change the way we are innovating
Moderator Fritz Lietsch betont auf dem Demo Day die Wichtigkeit des gemeinsamen Netzwerkens für grüne Unternehmen. „I am here to bring you together. Let’s change the way we are innovating.", so der Geschäftsführer des forum Nachhaltig Wirtschaften. Sein Appell an die Gründer: Als Pioniere sollten sie vor allem auf den Austausch untereinander setzen, um nachhaltige Konzepte für die Zukunft aufzubauen.
Beñat Egaña, Co-Lead des europäischen EIT Climate-KIC Accelerators, gab auch einen Einblick, wie EIT Climate-KIC zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen will. Er stellte den Investor Marketplace vor, der Investoren mit Start-ups verbindet. An den erfolgreichen Beispielen der EIT Climate-KIC Start-ups Zolar und Volocopter demonstrierte Egaña den Erfolg der Plattform, der den Start-ups langfristige Investitionssicherheit und Wachstum ermöglicht.
Der jährliche Berliner Demo Day gilt mittlerweile als Highlight für Start-ups und Investoren und wird intensiv zum Kennenlernen und Vernetzen genutzt. Insgesamt konnten sich EIT Climate-KIC-Unternehmen bereits über eine Milliarde Euro an externen Investitionen sichern.
Über den EIT Climate-KIC Accelerator
Das EIT Climate-KIC ist die größte öffentlich-private Partnerschaft der EU zur Bekämpfung des Klimawandels durch Innovation und zum Aufbau einer CO2-freien Wirtschaft.
Der EIT Climate-KIC Accelerator ist Europas größter Cleantech Accelerator. Mehr als 1.600 klimafreundliche Start-ups wurden seit 2011 gefördert, die Investments in Höhe von über 1 Milliarde Euro anziehen konnten. Ein dreistufiges Förderprogramm begleitet junge Unternehmen in den ersten Phasen ihrer Gründung dabei, ein solides Geschäftsmodell zu entwickeln, Märkte für die Produkte zu erschließen und auf Wachstumskurs zu gehen. Zu den Absolventen gehören im deutschsprachigen Raum Lilium, tado, Volocopter, Climeworks, thermondo, Green City Solutions und emmy.
Jedes Jahr im September können die besten Start-ups auf dem Demo Day aus allen fünf Standorten ihr Geschäftsmodell bei einem Pitch und an einem exklusiven Stand vor mehr als 150 Teilnehmern auf der Bühne präsentieren.
Mehr Informationen finden Sie unter http://climate-kic-dach.org/ Erfahren Sie mehr zu unseren Start-ups auf dem EIT Climate-KIC Investor Marketplace
Umwelt | Klima, 02.10.2019

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
20
APR
2021
APR
2021
30
APR
2021
APR
2021
Leipziger Finanzforum
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
18
JUN
2021
JUN
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Der Philosoph Christoph Quarch meint, dass die Bundesregierung mit ihrer Kampagne „#besondere Helden“ der Demokratie schadet.
Jetzt auf forum:
Bildungsinitiativen aufgepasst: Online-Bewerbung für Hidden Movers Award bis zum 5. Mai 2021 möglich
Die Suche nach der umweltfreundlichen Route
Green-IT Box: Hardware Entsorgung unternehmer- und umweltfreundlich
Online-Kurs Menschen würdig führen (9.6.2021)
Natürliche Hautpflegeprodukte aus Schweden setzen neuen Standard bei nachhaltiger Gesichtspflege
Nachhaltige Spitzenreiter gesucht: Start des GreenMLA®-Unternehmens-Benchmarking