EIT Climate-KIC Start-ups

Nachhaltige und smarte Bautechnik, grüne Logistik und Künstliche Intelligenz im Fokus

Nachhaltigen Wohlstand für alle schaffen, die globale Wirtschaft dekarbonisieren und dabei die Pariser Klimaziele einhalten: Die Ziele des internationalen Netzwerks EIT Climate-KIC sind ambitioniert. Beim Demo Day 2019 haben Cleantech-Start-ups aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre innovativen klimafreundlichen Geschäftsmodelle und Technologien vorgestellt.
 
Die 16 besten Start Ups des DACH Accelerator Programms von EIT Climate-KIC nutzen die Möglichkeit, sich in Berlin zu präsentieren und Investoren von ihren Ideen zu überzeugen. © Climate-KIC GmbHDie 16 besten Start-ups des DACH Accelerator Programms von EIT Climate-KIC nutzen die Möglichkeit, sich in Berlin zu präsentieren und Investoren von ihren Ideen zu überzeugen. Darunter waren Kraftblock und Hydrogrid aus dem Bereich Energieeffizienz sowie Agrogrid und MonitorFish, die smarte Lösungen für die Agrarwirtschaft entwickeln. Auch Vertreter der smarten Bautechnik, der grünen Logistik und Kreislaufwirtschaft pitchten nachhaltige Innovationen und komplettierten damit das vielfältige Angebot für die Interessenten.
 
Fokus auf Baubranche
Besonders deutlich wurde der Bedarf an technischen Innovationen für die Baubranche. Das Venture-Backed Start-Up Alcemy präsentierte beispielsweise, wie Zement- und Betonherstellern mit Künstlicher Intelligenz anwendungsarmen Beton produzieren können. Mit der Software von Alcemy können Hersteller Schwankungen von Kalkstein und Zement ausgleichen und somit die Produktion von punktgenauem, anwendungsspezifischem Beton für ihre Kunden ermöglichen. Auch das Start-up Mixteresting setzt mit seiner Software auf effizientere Betonmischungen, indem sie vorhandene Mischungen virtuell optimieren oder mit neuen Materialien simulieren. Mixteresting reduziert Zeit und Kosten für die Produktion neuer Betongemische um bis zu 90%. Besonders im Hinblick auf den Anspruch des deutschen Bausektors, seine CO2-Emissionen bis 2030 von 130 Millionen Tonnen auf weniger als 72 Millionen Tonnen zu reduzieren, sind Innovationen in der Branche nicht nur begehrt, sondern überlebenswichtig.
 
Let’s change the way we are innovating
Moderator Fritz Lietsch betont auf dem Demo Day die Wichtigkeit des gemeinsamen Netzwerkens für grüne Unternehmen. „I am here to bring you together. Let’s change the way we are innovating.", so der Geschäftsführer des forum Nachhaltig Wirtschaften. Sein Appell an die Gründer: Als Pioniere sollten sie vor allem auf den Austausch untereinander setzen, um nachhaltige Konzepte für die Zukunft aufzubauen.
 
Beñat Egaña, Co-Lead des europäischen EIT Climate-KIC Accelerators, gab auch einen Einblick, wie EIT Climate-KIC zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen will. Er stellte den Investor Marketplace vor, der Investoren mit Start-ups verbindet. An den erfolgreichen Beispielen der EIT Climate-KIC Start-ups Zolar und Volocopter demonstrierte Egaña den Erfolg der Plattform, der den Start-ups langfristige Investitionssicherheit und Wachstum ermöglicht.
 
Der jährliche Berliner Demo Day gilt mittlerweile als Highlight für Start-ups und Investoren und wird intensiv zum Kennenlernen und Vernetzen genutzt. Insgesamt konnten sich EIT Climate-KIC-Unternehmen bereits über eine Milliarde Euro an externen Investitionen sichern.
 
Über den EIT Climate-KIC Accelerator
Das EIT Climate-KIC ist die größte öffentlich-private Partnerschaft der EU zur Bekämpfung des Klimawandels durch Innovation und zum Aufbau einer CO2-freien Wirtschaft.
 
Der EIT Climate-KIC Accelerator ist Europas größter Cleantech Accelerator. Mehr als 1.600 klimafreundliche Start-ups wurden seit 2011 gefördert, die Investments in Höhe von über 1 Milliarde Euro anziehen konnten. Ein dreistufiges Förderprogramm begleitet junge Unternehmen in den ersten Phasen ihrer Gründung dabei, ein solides Geschäftsmodell zu entwickeln, Märkte für die Produkte zu erschließen und auf Wachstumskurs zu gehen. Zu den Absolventen gehören im deutschsprachigen Raum Lilium, tado, Volocopter, Climeworks, thermondo, Green City Solutions und emmy. Jedes Jahr im September können die besten Start-ups auf dem Demo Day aus allen fünf Standorten ihr Geschäftsmodell bei einem Pitch und an einem exklusiven Stand vor mehr als 150 Teilnehmern auf der Bühne präsentieren. Mehr Informationen finden Sie unter http://climate-kic-dach.org/ Erfahren Sie mehr zu unseren Start-ups auf dem EIT Climate-KIC Investor Marketplace
 
Kontakt: Climate-KIC GmbH | germany@climate-kic.orgpwww.climate-kic-dach.org

Umwelt | Klima, 02.10.2019
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Worldcoin & AI – oder: unser vertrotteltes Finanzsystem
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH