1,5°C-Plan auf der COP 28 - Weil später zu spät ist
Mehr als 800 Staats- und Regierungschefs setzen sich auf der COP 28 für einen 1,5°C-Plan ein
Während die COP 28 in ihre zweite Woche geht, haben über 800 Staats-
und Regierungschefs einen Brief an an den Präsidenten der COP 28, Sultan
Al Jaber, geschrieben, in dem sie sich für ein 1,5°C-Ergebnis auf der
UN-Klimakonferenz zu unterstützen. Unter den 800 Unterzeichnern sind
mehr als 300 CEOs, mehr als 30 Finanziers, 240+ NROs, 70+
Wissenschaftler sowie Bürgermeister, Gouverneure, Investoren, indigene
indigene Völker, Gesundheitsexperten, junge Menschen, religiöse Führer
und Sportler.

Hier finden Sie eine Liste mit allen Unterzeichnern.
Sehr geehrter COP 28-Präsident Sultan Al Jaber,
wir freuen uns, Ihnen einen Brief zu überreichen, der von über 800 Unterzeichnern aus der ganzen Welt unterzeichnet wurde.
1,5°C-Plan auf der COP 28
Weil später zu spät ist
Mit dem Eintritt in die letzten Tage der COP 28 befinden wir uns an einem Wendepunkt.
Die Welt und ihre Menschen brauchen das bestmögliche Ergebnis, um die 1,5°C-Grenze in erreichen. Doch um diese historische Aufgabe zu bewältigen, müssen wir wie ein Team handeln.
Die Signale für einen sektor- und gesellschaftsübergreifenden Wandel sind überall um uns herum zu sehen. Zugleich ist die Klimanotstand härter als je zuvor. Es liegt an uns, diese Chance zu ergreifen - denn denn das, was hier in Dubai erreicht wird, ist ein Moment des Vermächtnisses, der über das Schicksal unserer künftigen Generationen entscheidet.
Wir - CEOs, NROs, Bürgermeister, Gouverneure, Investoren, indigene Völker, Mediziner, junge Menschen junge Menschen, religiöse Führer, Wissenschaftler, Sportler und andere - stehen mutig und entschlossen an der Seite des COP 28-Präsidenten und allen Vertragsparteien zusammen, um uns hinter einem schnellen Reaktionsplan für die Globale Bestandsaufnahme.
Um diesen positiven Wendepunkt zu erreichen, wissen wir, dass wir Folgendes brauchen:
- Einen
geordneten Ausstieg aus allen fossilen Brennstoffen auf gerechte und
ausgewogene Weise, im Einklang mit einem 1,5C und gleichzeitig die
Verdreifachung der weltweiten Kapazität an erneuerbaren Energien bis
2030 gegenüber dem Stand von 2022 und die Verdoppelung der
Energieeffizienz
- Schaffung eines günstigen Umfelds für die Ausweitung und
Umschichtung öffentlicher und privater Finanzmittel, wobei
Industrieländer die Führung bei Maßnahmen und Unterstützung übernehmen;
Bepreisung von Kohlenstoff und Verdreifachung der Investitionen in
erneuerbare Energien
- Stopp und Umkehr der Entwaldung und Landdegradation sowie der Verlust an biologischer Vielfalt und anderen Ökosystemen bis 2030; Gewährleistung widerstandsfähiger Nahrungsmittelsysteme und ein starkes globales Ziel für die Anpassung zu erreichen.
Später ist zu spät.
Kontakt: Global Optimism Ltd, Michael Seckler | michael@globaloptimism.com | www.globaloptimism.com
Umwelt | Klima, 09.12.2023

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)
Starkes Duo für den Meeresschutz bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza (bis 13. Juni)