Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

1 Million Euro Prämien fürs Klima ausbezahlt

Molkerei Berchtesgadener Land und Penny fördern energieeffiziente Investitionen in der Landwirtschaft im Projekt „Zukunftsbauer“

Die Molkerei Berchtesgadener Land und Penny ziehen zum Jahresende Bilanz beim gemeinsamen Klimaprojekt „Zukunftsbauer": In den letzten beiden Jahren wurden an Landwirt:innen der Molkereigenossenschaft im Rahmen des Projektes eine Fördersumme von über 1 Mio. Euro ausbezahlt. Bis jetzt wurden knapp 400 Maßnahmen für Energiespeicherung, -erzeugung und Effizienzsteigerung gefördert. Damit wurde eine Investitionsvolumen für Energieeffizienz in der Landwirtschaft im Alpenraum von über 8 Mio. Euro realisiert. Der Schwerpunkt lag auf PV-Anlagen, Energiespeicher und Energieeinspar-Technik. Dass die Landwirtschaft ihren Beitrag zur Energiekrise leisten will und kann, zeigt die hohe Beteiligung am Projekt.

Eine Photovoltaik-Anlage ist immer öfter zentrales Element der nachhaltigen Stromgewinnung auf den landwirtschaftlichen Höfe der Molkereigenossenschaft Berchtesgadener Land. © Molkerei Berchtesgadener Land„Klimaschutz und Energiewende können nur gelingen, wenn alle anpacken – daher haben wir von Penny nach einem Partner Ausschau gehalten, der mit uns ein Projekt zur Energieeffizienz realisieren könnte. Das 2020 - also noch vor der Energiekrise - von Berchtesgadener Land entwickelte Zukunftsbauer-Projekt hat uns da voll überzeugt, denn es nimmt alle Akteure der Lieferkette mit: Verbraucher:innen, Molkerei, Landwirtschaft und Handel", so Philipp Stiehler, Geschäftsführer Rewe Group Buying/Ware Discount. Verbrauchende unterstützen seither durch den Kauf von Berchtesgadener Land-Milchprodukten in den Penny-Märkten einen Förderfond, der von der Molkerei verdoppelt wird und in den inzwischen über 1 Mio. Euro eingezahlt wurden. Mit dem Fond werden Investitionen zur alternativen Energieerzeugung, Energiespeicherung und Energieeffizienz auf den landwirtschaftlichen Höfen unterstützt.  

In der Landwirtschaft wird inzwischen vermehrt auf E-Mobilität gesetzt – vom elektrischen Futtermischwagen über Hoflader, Futterschieber und Spaltenputzer fährt alles mit selbst produziertem Strom.© Molkerei Berchtesgadener LandBernhard Pointner, Geschäftsführer der Molkereigenossenschaft Berchtesgadener Land, ist sich sicher: „Das Projekt Zukunftsbauer kam genau zur richtigen Zeit, denn es unterstützt die land-wirtschaftlichen Betriebe bei ihrer Transformation hin zu klimafreundlicher Milchproduktion. Es war außerdem ein wichtiges Element in unserer Nachhaltigkeitsstrategie, für die wir den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 in der Kategorie „Nahrung- und Genussmittel/Milch- und Frischeprodukte" erhalten haben.  
 
Die aus Wissenschaftlern, Landwirt:innen, Energieberater, Molkerei und Handel besetzte Jury hat seit Start des Projektes im September 2021 in 4 Jurysitzungen knapp 400 Maßnahmen geprüft und genehmigt. Darunter 103 Stromspeicher, 92 PV-Anlagen, 57 LED-Beleutungsanlagen, 26 Frequenzsteuerungen für Vakuumpumpen von Melkanlagen, 24 Vorkühler und z.B. 24 Hackschnitzelheizungen. Dafür haben die Landwirt:innen über 8 Mio. Euro auf ihren Höfen investiert. Es ist geplant das anfangs für drei Jahre angelegte Projekt aufgrund der guten Resonanz weiterzuführen. Derzeit stehen 140 Betriebe auf der Warteliste.

Kontakt: Milchwerke Berchtesgadener Land Chiemgau eG, Barbara Steiner-Hainz | barbara.steiner-hainz@molkerei-bgl.de | bergbauernmilch.de


Umwelt | Klima, 20.12.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)