Positive Bilanz für virtuelles Zukunftsforum Energie & Klima 2020

Kongresswelt weiterhin online verfügbar

Das Kompetenznetzwerk für dezentrale Energietechnologien e.V. (deENet) und die LandesEnergieAgentur Hessen GmbH (LEA Hessen) ziehen nach sechs Veranstaltungstagen eine positive Bilanz für das gemeinsam ausgerichtete Zukunftsforum Energie & Klima 2020. Knapp 6.000 Online-Teilnehmende aus ganz Deutschland nutzten allein während der Veranstaltungswoche vom 15. bis 20. November 2020 die Möglichkeit zum Austausch im Rahmen der eigens hierfür konzipierten virtuellen Kongresswelt.
 
Die virtuelle Kongresswelt ist bis einschließlich 16. Mai 2021 online verfügbar. © deENet Kompetenznetzwerk dezentrale Energietechnologien e. V.
 
Mit der digitalen Ausrichtung konnten die Besucherzahlen gegenüber der Präsenzveranstaltung um ein Vielfaches gesteigert und neue Zielgruppen erreicht werden. Dafür spricht auch die internationale Beteiligung aus dem angrenzenden Ausland, wie zum Beispiel Anmeldungen aus Dänemark, Österreich und der Schweiz belegen.
 
Alle Interessierten, die nicht dabei sein konnten, haben noch bis einschließlich 16. Mai 2021 die Möglichkeit, sich kostenfrei und ohne Anmeldung auf der virtuellen Plattform umzusehen. Hier gelangt man auch zur Library, in der alle Foren, Workshops, Side-Events und die Grußworte der Ministerien ab sofort als Videoaufzeichnung zur Verfügung stehen. Auch der Ausstellerbereich und die Sponsoren-Lounge sind nach wie vor geöffnet und die Unternehmen laden weiterhin zum Kennenlernen und Informieren ein.

Veranstaltungswebsite: www.zufo-energie-klima.de
Virtuelle Kongresswelt: www.virtuelles-zufo-energie-klima.de

Über deENet 
deENet ist ein Kompetenznetzwerk für dezentrale Energietechnologien, Energieeffizienz und Klimaschutz. Der Verein mit über 100 Mitgliedern hat sich zum Ziel gesetzt, die Region Nordhessen zu einem wegweisenden Standort im Bereich der erneuerbaren Energien auszubauen. Hierfür werden gemeinsam mit Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Kommunen nachhaltige Projekte entwickelt und realisiert. 

Über die LEA Hessen
Die LEA Hessen übernimmt im Auftrag der Hessischen Landesregierung zentrale Aufgaben bei der Umsetzung der Energiewende und des Klimaschutzes. Sie bietet Informationen, Erstberatungen und begleitende Unterstützung bei der Auswahl und Umsetzung von Maßnahmen zum Klimaschutz, zur Energieeffizienz, zur Energieeinsparung und zum Ausbau erneuerbarer Energien.
 
Kontakt: Mandy Radicke, deENet | m.radicke@deenet.orgwww.deenet.org

Umwelt | Klima, 30.09.2020
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Negativjournalismus beschleunigt die Erosion der demokratischen Kultur
Christoph Quarch fordert von den Medien eine klare Trennung von Meinungsäußerung und Berichterstattung
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG