World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
Dorotheenstr. 15, D-22301 Hamburginfo@worldfuturecouncil.org, weitere Informationen
Nachhaltigkeitsmeldungen von "World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen"
Neujahrsempfang des World Future Councils
Hamburger Prominenz engagiert sich für Rechte jetziger und zukünftiger Generationen
Die Hamburger Stiftung World Future Council (WFC) lud bekannte Hamburger Persönlichkeiten ein. Gemeinsam möchten sich die Gäste für eine zukunftsfähige und nachhaltige Welt engagieren.
Hamburger Prominenz engagiert sich für Rechte jetziger und zukünftiger Generationen
Die Hamburger Stiftung World Future Council (WFC) lud bekannte Hamburger Persönlichkeiten ein. Gemeinsam möchten sich die Gäste für eine zukunftsfähige und nachhaltige Welt engagieren.
"Gesunde Kinder auf einem gesunden Planeten: Erfolgsfaktoren für eine giftfreie Zukunft"
World Future Council unterstützt Vorstoß von 8 EU-Ländern für einen schnelleren Ausstieg aus schädlichen Chemikalien in Konsumgütern
Schweden und sieben weitere EU-Mitgliedsstaaten* fordern die EU-Kommission in einem offiziellen Schreiben auf, sich für einen schnelleren Ausstieg aus schädlichen Chemikalien in Konsumgütern einzusetzen. Die Stiftung World Future Council begrüßt dieses Anliegen und ruft die deutsche Bundesregierung dazu auf, die Forderung ebenfalls zügig zu unterstützen.
World Future Council unterstützt Vorstoß von 8 EU-Ländern für einen schnelleren Ausstieg aus schädlichen Chemikalien in Konsumgütern
Schweden und sieben weitere EU-Mitgliedsstaaten* fordern die EU-Kommission in einem offiziellen Schreiben auf, sich für einen schnelleren Ausstieg aus schädlichen Chemikalien in Konsumgütern einzusetzen. Die Stiftung World Future Council begrüßt dieses Anliegen und ruft die deutsche Bundesregierung dazu auf, die Forderung ebenfalls zügig zu unterstützen.
15 Jahre Engagement für jetzige und zukünftige Generationen
Geburtstag des Weltzukunftsrats
Der Weltzukunftsrat setzt sich für einen gesunden Planeten mit gerechten und friedlichen Gesellschaften jetzt und in der Zukunft ein. Dafür identifiziert, entwickelt, beleuchtet und verbreitet die Stiftung zukunftsgerechte Lösungen für aktuelle Herausforderungen der Menschheit. Am 10. Mai 2022 würdigt die Hamburger Stiftung ihr 15-jähriges Bestehen.
Geburtstag des Weltzukunftsrats
Der Weltzukunftsrat setzt sich für einen gesunden Planeten mit gerechten und friedlichen Gesellschaften jetzt und in der Zukunft ein. Dafür identifiziert, entwickelt, beleuchtet und verbreitet die Stiftung zukunftsgerechte Lösungen für aktuelle Herausforderungen der Menschheit. Am 10. Mai 2022 würdigt die Hamburger Stiftung ihr 15-jähriges Bestehen.
Globale Finanzierung des Klimaschutzes
Die neuen "Sonderziehungsrechte" des IWF als mögliche Gamechanger bei der Finanzierung des globalen Klimaschutz und der Überwindung der Covid-19 Krise
Die Klimakonferenz (COP26) in Glasgow hat die "Sonderziehungsrechte" des IWF als mögliche Finanzierungsquelle von Klimaschutzinvestitionen in ihr Abschlussdokument aufgenommen. Bereits im August hatte der IWF auf Antrag seiner Mitglieder beschlossen neue "Sonderziehungsrechte" im Wert von 650 Mrd. US-Dollar zu schaffen und an seine Mitglieder zu überweisen.
Die neuen "Sonderziehungsrechte" des IWF als mögliche Gamechanger bei der Finanzierung des globalen Klimaschutz und der Überwindung der Covid-19 Krise
Die Klimakonferenz (COP26) in Glasgow hat die "Sonderziehungsrechte" des IWF als mögliche Finanzierungsquelle von Klimaschutzinvestitionen in ihr Abschlussdokument aufgenommen. Bereits im August hatte der IWF auf Antrag seiner Mitglieder beschlossen neue "Sonderziehungsrechte" im Wert von 650 Mrd. US-Dollar zu schaffen und an seine Mitglieder zu überweisen.
Studie zeigt: Energieverbrauch noch zu hoch, um Klimaziele zu erreichen
Wie geht es weiter nach dem Weltklimagipfel?
Die Klima-Uhr tickt, aber mit einer Politik, die richtige Prioritäten setzt, ist es noch machbar, das verbliebene CO2-Budget fair zu verteilen und die 1,5-Grad-Erderwärmungsgrenze einzuhalten. Dies ist in Kürze das Ergebnis einer neuen Studie der Stiftung World Future Council (WFC).
Wie geht es weiter nach dem Weltklimagipfel?
Die Klima-Uhr tickt, aber mit einer Politik, die richtige Prioritäten setzt, ist es noch machbar, das verbliebene CO2-Budget fair zu verteilen und die 1,5-Grad-Erderwärmungsgrenze einzuhalten. Dies ist in Kürze das Ergebnis einer neuen Studie der Stiftung World Future Council (WFC).
Top-Kandidaten für den Future Policy Award 2021 zum Schutz vor gefährlichen Chemikalien bekannt gegeben
Gesetze aus Äthiopien, Dänemark, Indien, Kirgisistan, Kolumbien, Korea, Kuba, den Niederlanden, Schweden, Sri Lanka, den Philippinen, und den USA sind in der engeren Auswahl für den Polit-Oscar
Der auch als Polit-Oscar bekannte Preis würdigt die effektivsten politischen Lösungen, die den Einsatz von gesundheitsschädlichen Chemikalien regulieren oder verbieten, und die Gesundheit von Menschen, insbesondere von Kindern, und die Umwelt schützen.
Gesetze aus Äthiopien, Dänemark, Indien, Kirgisistan, Kolumbien, Korea, Kuba, den Niederlanden, Schweden, Sri Lanka, den Philippinen, und den USA sind in der engeren Auswahl für den Polit-Oscar
Der auch als Polit-Oscar bekannte Preis würdigt die effektivsten politischen Lösungen, die den Einsatz von gesundheitsschädlichen Chemikalien regulieren oder verbieten, und die Gesundheit von Menschen, insbesondere von Kindern, und die Umwelt schützen.
Quecksilber in aller Munde – NGOs fordern Amalgam-Ausstieg bis 2025
„Neue Medizinprodukte-Verordnung reicht nicht“
50 Organisationen und Expert*innen fordern von der Bundesregierung den Ausstieg aus der Verwendung von Quecksilber in der Zahnmedizin bis spätestens 2025. Amalgamfüllungen bestehen zu 50 % aus hochgiftigem Quecksilber und stellen ein Risiko für Umwelt und Gesundheit dar.
„Neue Medizinprodukte-Verordnung reicht nicht“
50 Organisationen und Expert*innen fordern von der Bundesregierung den Ausstieg aus der Verwendung von Quecksilber in der Zahnmedizin bis spätestens 2025. Amalgamfüllungen bestehen zu 50 % aus hochgiftigem Quecksilber und stellen ein Risiko für Umwelt und Gesundheit dar.
Die Stiftung Word Future Council fordert zum Weltkindertag: Kinder vor schädlichen Chemikalien schützen
Die in der Konvention verbrieften Kinderrechte werden immer noch nicht überall realisiert.
Anlässlich des Jahrestages der UN-Kinderrechtskonvention am 20.11.2020 mahnt der World Future Council, dass die in der Konvention verbrieften Kinderrechte immer noch nicht überall realisiert werden.
Die in der Konvention verbrieften Kinderrechte werden immer noch nicht überall realisiert.
Anlässlich des Jahrestages der UN-Kinderrechtskonvention am 20.11.2020 mahnt der World Future Council, dass die in der Konvention verbrieften Kinderrechte immer noch nicht überall realisiert werden.
Deutschlands Antrag zum Schutz des Wedellmeeres im Südpolarmeer gescheitert!
Trotz aller wissenschaftlichen Argumente und der globalen Bedeutung wurde der Schutz dieses Ökosystems erneut von Russland und China blockiert
Die Antarktis erwärmt sich in einem noch nie dagewesenen Tempo - Dies ist ein weiterer Weckruf dafür, wie bedroht der fragile Planet Erde ist und, dass wir nicht nur seine aussergewöhnliche Tierwelt gefährden, sondern auch uns selbst in Gefahr.
Trotz aller wissenschaftlichen Argumente und der globalen Bedeutung wurde der Schutz dieses Ökosystems erneut von Russland und China blockiert
Die Antarktis erwärmt sich in einem noch nie dagewesenen Tempo - Dies ist ein weiterer Weckruf dafür, wie bedroht der fragile Planet Erde ist und, dass wir nicht nur seine aussergewöhnliche Tierwelt gefährden, sondern auch uns selbst in Gefahr.
Steigender Energieverbrauch und zweifelhafte Datensicherheit
Weltzukunftsrat veröffentlicht Studie zum 5G-Ausbau
Eine Studie der in Hamburg ansässigen Stiftung World Future Council kommt zu dem Schluss, dass durch die Einführung der 5G-Technik der Energieverbrauch weltweit drastisch steigen wird. Aufgrund des deutlich höheren Datenverkehrs ist zu befürchten, dass die 5G-Technik mit ihren vielen neuen energieintensiven Anwendungsmöglichkeiten zu einem weiteren Anstieg des weltweiten Energieverbrauchs führen wird.
Weltzukunftsrat veröffentlicht Studie zum 5G-Ausbau
Eine Studie der in Hamburg ansässigen Stiftung World Future Council kommt zu dem Schluss, dass durch die Einführung der 5G-Technik der Energieverbrauch weltweit drastisch steigen wird. Aufgrund des deutlich höheren Datenverkehrs ist zu befürchten, dass die 5G-Technik mit ihren vielen neuen energieintensiven Anwendungsmöglichkeiten zu einem weiteren Anstieg des weltweiten Energieverbrauchs führen wird.
Frank Otto engagiert sich verstärkt beim World Future Council
„Regierungen haben eine Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen."
Der Unternehmer, Investor und Musikproduzent Frank Otto bestätigt drei zusätzliche Jahre in seiner Rolle als World Future Council Botschafter und engagiert sich weiterhin.
„Regierungen haben eine Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen."
Der Unternehmer, Investor und Musikproduzent Frank Otto bestätigt drei zusätzliche Jahre in seiner Rolle als World Future Council Botschafter und engagiert sich weiterhin.
Starke internationale Partnerschaft für Landschaftsschutz, Ecosystem Restoration und regenerative Ökonomie:
World Future Council und Deutsche Meeresstiftung übernehmen Anteile der United Sustainability Group
Das Unternehmen zielt auf die Renaturierung degradierter Ökosysteme, Anti-Desertifikation und den Aufbau der natürlichen Lebensgrundlagen der Erde.
World Future Council und Deutsche Meeresstiftung übernehmen Anteile der United Sustainability Group
Das Unternehmen zielt auf die Renaturierung degradierter Ökosysteme, Anti-Desertifikation und den Aufbau der natürlichen Lebensgrundlagen der Erde.
Zentralbanken können mit Green Bonds und Bürgschaften die globale CO2-Emission vermindern und die Corona-Rezession mildern
Neue Studie des Weltzukunftsrats
Mit einem Bruchteil des Einsatzes, der zur Bekämpfung anderer Krisen notwendig ist, wäre es möglich, das im Pariser Abkommen gesetzte Ziel von maximal 1,5°C Erderwärmung einzuhalten.
Neue Studie des Weltzukunftsrats
Mit einem Bruchteil des Einsatzes, der zur Bekämpfung anderer Krisen notwendig ist, wäre es möglich, das im Pariser Abkommen gesetzte Ziel von maximal 1,5°C Erderwärmung einzuhalten.
Covid-19: Ein Brief an Staats- und Regierungschefs der Welt
Weltzukunftsrat fordert, die Welt gerechter und resilienter zu gestalten
Vertreter*Innen des World Future Councils von allen Kontinenten haben einen Brief an Staats- und Regierungschefs der Welt unterzeichnet, in dem sie Empfehlungen und Forderungen zu sofortigen gezielten Aktionen für den Neuaufbau unserer Welt während der Covid-19-Pandemie formulieren.
Weltzukunftsrat fordert, die Welt gerechter und resilienter zu gestalten
Vertreter*Innen des World Future Councils von allen Kontinenten haben einen Brief an Staats- und Regierungschefs der Welt unterzeichnet, in dem sie Empfehlungen und Forderungen zu sofortigen gezielten Aktionen für den Neuaufbau unserer Welt während der Covid-19-Pandemie formulieren.
„Polit-Oscar“ Future Policy Award 2020
Auszeichnung für die besten Gesetze und Maßnahmen zum Schutz vor Chemikalien
Mit dem als „Polit-Oscar“ bekannten Future Policy Award zeichnet die Stiftung World Future Council zusammen mit UN-Organisationen jedes Jahr vorbildliche Gesetze in einem Bereich aus, in dem Innovation und Handlungsbedarf besonders drängend sind.
Auszeichnung für die besten Gesetze und Maßnahmen zum Schutz vor Chemikalien
Mit dem als „Polit-Oscar“ bekannten Future Policy Award zeichnet die Stiftung World Future Council zusammen mit UN-Organisationen jedes Jahr vorbildliche Gesetze in einem Bereich aus, in dem Innovation und Handlungsbedarf besonders drängend sind.
Europäischer Jugendpreis beleuchtet Klima, Frieden, nukleare Abrüstung und Desinvestitionsmaßnahmen
„Es ist Zeit, dass wir ihre Warnungen beherzigen und ihren Ideen zuhören.“
Der Gewinner des PACEY-Awards, eines neuen Preises für Jugendaktionen in den Bereichen Klima, Frieden und Abrüstung, wird am 9. Januar 2020 auf einer internationalen Veranstaltung in Basel bekannt gegeben.
„Es ist Zeit, dass wir ihre Warnungen beherzigen und ihren Ideen zuhören.“
Der Gewinner des PACEY-Awards, eines neuen Preises für Jugendaktionen in den Bereichen Klima, Frieden und Abrüstung, wird am 9. Januar 2020 auf einer internationalen Veranstaltung in Basel bekannt gegeben.
Hamburger Prominenz setzt sich für Nachhaltigkeit und Jugendliche ein
Charity Dinner zugunsten des „Polit-Oscars“ im Hotel Hafen Hamburg
Prominenz aus Wirtschaft, Kultur, Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft traf im Hotel Hamburg Hafen zusammen, um Spenden für den „Polit-Oscar“, den Future Policy Award der Stiftung World Future Council (WFC), zu sammeln.
Charity Dinner zugunsten des „Polit-Oscars“ im Hotel Hafen Hamburg
Prominenz aus Wirtschaft, Kultur, Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft traf im Hotel Hamburg Hafen zusammen, um Spenden für den „Polit-Oscar“, den Future Policy Award der Stiftung World Future Council (WFC), zu sammeln.
Hamburger Stiftung prangert weltweite Verschwendung an
1 Billion US-Dollar werden im kommenden Jahrzehnt für Atomrüstung statt zur Lösung globaler Probleme ausgegeben
Der World Future Council hat zu Beginn der UN-Abrüstungswoche eine Aktion in New York gestartet, bei der die für die nächsten 10 Jahre weltweit geplanten Atomrüstungs-Ausgaben per Hand durchgezählt werden. Allerdings nicht in 1-Dollar-Noten, denn das würde 19.000 (neunzehn tausend) Jahre dauern, sondern in eigens dafür hergestellten Geldscheinen von je 1 Million Dollar.
1 Billion US-Dollar werden im kommenden Jahrzehnt für Atomrüstung statt zur Lösung globaler Probleme ausgegeben
Der World Future Council hat zu Beginn der UN-Abrüstungswoche eine Aktion in New York gestartet, bei der die für die nächsten 10 Jahre weltweit geplanten Atomrüstungs-Ausgaben per Hand durchgezählt werden. Allerdings nicht in 1-Dollar-Noten, denn das würde 19.000 (neunzehn tausend) Jahre dauern, sondern in eigens dafür hergestellten Geldscheinen von je 1 Million Dollar.
Future Policy Award 2019 zeichnet die besten Gesetze zur Stärkung junger Menschen aus
Gewinner des “Polit-Oscars” sind Gesetze aus Estland, dem Europarat, Nepal, Ruanda, Schottland, Südafrika, Los Angeles und Senegal
Die Auszeichnung würdigt effektive Gesetze, die nachhaltige und menschenwürdige Arbeit für die wirtschaftliche Stärkung junger Menschen sowie deren gesellschaftliche und politische Teilhabe für nachhaltige Entwicklung und Frieden fördern.
Gewinner des “Polit-Oscars” sind Gesetze aus Estland, dem Europarat, Nepal, Ruanda, Schottland, Südafrika, Los Angeles und Senegal
Die Auszeichnung würdigt effektive Gesetze, die nachhaltige und menschenwürdige Arbeit für die wirtschaftliche Stärkung junger Menschen sowie deren gesellschaftliche und politische Teilhabe für nachhaltige Entwicklung und Frieden fördern.
Weltzukunftsrat identifiziert Lösungen und fordert sofortiges Handeln
Für Klimaresilienz, Wohlstand und Frieden für alle
Während die Jugend auf die Straße geht und der Amazonas weiter brennt, fordern die Ratsmitglieder des World Future Council und Empfänger des Right Livelihood Award (auch als Alternativer Nobelpreis bekannt), die in den vergangenen Tagen in SEKEM zusammenkamen, sofortiges Handeln.
Für Klimaresilienz, Wohlstand und Frieden für alle
Während die Jugend auf die Straße geht und der Amazonas weiter brennt, fordern die Ratsmitglieder des World Future Council und Empfänger des Right Livelihood Award (auch als Alternativer Nobelpreis bekannt), die in den vergangenen Tagen in SEKEM zusammenkamen, sofortiges Handeln.
Internationaler Jugendtag
67 Nominierungen aus 36 Ländern sind im Rennen um den "Polit-Oscar" zur Stärkung von Jugendlichen
Anlässlich des Internationalen Jugendtags verkündet der World Future Council, dass insgesamt 67 Nominierungen aus der ganzen Welt um den Future Policy Award 2019 zum Thema Stärkung von Jugendlichen im Rennen sind.
67 Nominierungen aus 36 Ländern sind im Rennen um den "Polit-Oscar" zur Stärkung von Jugendlichen
Anlässlich des Internationalen Jugendtags verkündet der World Future Council, dass insgesamt 67 Nominierungen aus der ganzen Welt um den Future Policy Award 2019 zum Thema Stärkung von Jugendlichen im Rennen sind.
Abrüstungskonferenz in Basel
Umkehr der finanziellen Interessen in fossile Brennstoffe und das atomare Wettrüsten durch Divestment
Die jüngsten „Fridays for Future“- Proteste haben gezeigt, dass weltweit Unzufriedenheit mit dem anhaltenden Versagen der Regierungen und der Industrie beim Klimaschutz herrscht. Hinzukommt das Vorstellen der Zeiger der „Doomsday Clock“ auf zwei Minuten vor Mitternacht.
Umkehr der finanziellen Interessen in fossile Brennstoffe und das atomare Wettrüsten durch Divestment
Die jüngsten „Fridays for Future“- Proteste haben gezeigt, dass weltweit Unzufriedenheit mit dem anhaltenden Versagen der Regierungen und der Industrie beim Klimaschutz herrscht. Hinzukommt das Vorstellen der Zeiger der „Doomsday Clock“ auf zwei Minuten vor Mitternacht.
"Junge Menschen stärken" ist das Thema des renommierten "Polit-Oscars" 2019
Die Stiftung World Future Council, die Vereinten Nationen und das Inter-Parlamentarische Netzwerk rufen zu Nominierungen von Gesetzen zur Verbesserung der Lebenssituation von jungen Menschen auf
Gesucht werden vorbildliche und effektive politische Maßnahmen und Gesetze, die nachhaltige und menschenwürdige Jobs für junge Menschen ermöglichen und ihre gesellschaftliche und politische Teilhabe für eine nachhaltige und friedvolle Entwicklung fördern.
Die Stiftung World Future Council, die Vereinten Nationen und das Inter-Parlamentarische Netzwerk rufen zu Nominierungen von Gesetzen zur Verbesserung der Lebenssituation von jungen Menschen auf
Gesucht werden vorbildliche und effektive politische Maßnahmen und Gesetze, die nachhaltige und menschenwürdige Jobs für junge Menschen ermöglichen und ihre gesellschaftliche und politische Teilhabe für eine nachhaltige und friedvolle Entwicklung fördern.
World Future Council unterstützt “Fridays for Future”
Die Klimakrise und die Stimme der jungen Generation dürfen nicht länger ignoriert werden
Im Vorfeld des globalen Klimastreiks „Fridays for Future" begrüßt die Stiftung World Future Council das weltweite Engagement von jungen Menschen, die Klimakrise aktiv anzugehen und fordert die internationale Gemeinschaft auf, das 1,5°C Ziel des Pariser Klima Abkommens aktiv umzusetzen.
Die Klimakrise und die Stimme der jungen Generation dürfen nicht länger ignoriert werden
Im Vorfeld des globalen Klimastreiks „Fridays for Future" begrüßt die Stiftung World Future Council das weltweite Engagement von jungen Menschen, die Klimakrise aktiv anzugehen und fordert die internationale Gemeinschaft auf, das 1,5°C Ziel des Pariser Klima Abkommens aktiv umzusetzen.
Innovation trifft nachhaltige Landwirtschaft
Empowerment von KleinbäuerInnen im globalen Süden
Wie durch Online-Plattformen, Produzentengenossenschaften und Agrarforstwirtschaft Nahrungssicherheit und Empowerment von KleinbäuerInnen im globalen Süden erreicht werden kann.
Empowerment von KleinbäuerInnen im globalen Süden
Wie durch Online-Plattformen, Produzentengenossenschaften und Agrarforstwirtschaft Nahrungssicherheit und Empowerment von KleinbäuerInnen im globalen Süden erreicht werden kann.
Weltzukunftsrat rechnet Kohlekompromiss nach
Kohleverstromung und CO2-Emissionen können trotz Reduktion der Kapazitäten um bis zu 16 Prozent zunehmen
Dr. Matthias Kroll, Chefökonom der Hamburger Stiftung World Future Council (auch bekannt als Weltzukunftsrat), hat die Auswirkungen des sog. „Kohlekompromisses" auf das Klima nachgerechnet – mit dem Ergebnis, dass die Kohleverstromung trotz Reduktion der Kapazitäten bis 2030 sogar noch zunehmen kann.
Kohleverstromung und CO2-Emissionen können trotz Reduktion der Kapazitäten um bis zu 16 Prozent zunehmen
Dr. Matthias Kroll, Chefökonom der Hamburger Stiftung World Future Council (auch bekannt als Weltzukunftsrat), hat die Auswirkungen des sog. „Kohlekompromisses" auf das Klima nachgerechnet – mit dem Ergebnis, dass die Kohleverstromung trotz Reduktion der Kapazitäten bis 2030 sogar noch zunehmen kann.
Neubesetzung bei der „Stimme zukünftiger Generationen”
World Future Council Gründer Jakob von Uexküll tritt als Vorstandsvorsitzender der Stiftung zurück - Aufsichtsrat ernennt Nachfolgerinnen
Der World Future Council (WFC), auch bekannt als „Weltzukunftsrat", identifiziert und verbreitet weltweit zukunftsgerechte Lösungen mit dem Ziel, eine friedliche, gerechte und faire Welt sowie eine intakte Umwelt an unsere Kinder und Enkel zu übergeben.
World Future Council Gründer Jakob von Uexküll tritt als Vorstandsvorsitzender der Stiftung zurück - Aufsichtsrat ernennt Nachfolgerinnen
Der World Future Council (WFC), auch bekannt als „Weltzukunftsrat", identifiziert und verbreitet weltweit zukunftsgerechte Lösungen mit dem Ziel, eine friedliche, gerechte und faire Welt sowie eine intakte Umwelt an unsere Kinder und Enkel zu übergeben.
Grüne Woche: Herausragende agrarökologische Projekte des globalen Südens ausgezeichnet
Ehrung „Outstanding Practice in Agroecology 2019"
Die Ehrung würdigt erstmalig die besten Praxisbeispiele, die eine Agrarwende zu Agrarökologie im globalen Süden vorantreiben. Von 77 Nominierungen aus 44 Ländern haben 15 Projekte aus Afrika, Asien, Latein- und Südamerika diese neuartige Auszeichnung erhalten.
Ehrung „Outstanding Practice in Agroecology 2019"
Die Ehrung würdigt erstmalig die besten Praxisbeispiele, die eine Agrarwende zu Agrarökologie im globalen Süden vorantreiben. Von 77 Nominierungen aus 44 Ländern haben 15 Projekte aus Afrika, Asien, Latein- und Südamerika diese neuartige Auszeichnung erhalten.
Neuer IPCC-Bericht zu 1,5 Grad erfordert neuen Zeitplan für Energiewende
Wir brauchen einen Kohleausstieg bis 2025
Die Hamburger Stiftung World Future Council fordert nach dem aktuellen IPCC-Bericht ein massives Umdenken beim Zeitplan des deutschen Kohleausstiegs. Der soeben erschienene Bericht des IPCC warnt drastischer denn je vor den Folgen der Erderwärmung und mahnt zur Notwendigkeit, den Klimawandel bei 1,5°C zu stoppen.
Wir brauchen einen Kohleausstieg bis 2025
Die Hamburger Stiftung World Future Council fordert nach dem aktuellen IPCC-Bericht ein massives Umdenken beim Zeitplan des deutschen Kohleausstiegs. Der soeben erschienene Bericht des IPCC warnt drastischer denn je vor den Folgen der Erderwärmung und mahnt zur Notwendigkeit, den Klimawandel bei 1,5°C zu stoppen.
Finalisten des Polit-Oscars für nachhaltige Landwirtschaft verkündet
Kein deutsches Gesetz hat es geschafft
Die weltbesten Lösungen, Gesetze und Programme zur Förderung von Agrarökologie und nachhaltigen Ernährungssystemen werden dieses Jahr mit dem Future Policy Award, dem „Polit-Oscar" der Hamburger Stiftung World Future Council, ausgezeichnet.
Kein deutsches Gesetz hat es geschafft
Die weltbesten Lösungen, Gesetze und Programme zur Förderung von Agrarökologie und nachhaltigen Ernährungssystemen werden dieses Jahr mit dem Future Policy Award, dem „Polit-Oscar" der Hamburger Stiftung World Future Council, ausgezeichnet.
Kinderrechts-Bildung an Schulen stärken für eine demokratische Gesellschaft
Forderung der Stiftung World Future Council zum Weltkindertag
Anlässlich des Weltkindertages am 20. September fordert die Hamburger Stiftung World Future Council, dass Kinder- und Menschenrechte wirksamer in der Bildungspraxis gelernt, erlebt und in diese integriert werden müssen. Angesichts der besorgniserregenden demokratiekritischen oder gar -feindlichen Entwicklungen in Deutschland wird dies umso wichtiger.
Forderung der Stiftung World Future Council zum Weltkindertag
Anlässlich des Weltkindertages am 20. September fordert die Hamburger Stiftung World Future Council, dass Kinder- und Menschenrechte wirksamer in der Bildungspraxis gelernt, erlebt und in diese integriert werden müssen. Angesichts der besorgniserregenden demokratiekritischen oder gar -feindlichen Entwicklungen in Deutschland wird dies umso wichtiger.
Environmental activist Kehkashan Basu selected to speak at United Nations High Level Meeting on Nuclear Disarmament
She calls for disarmament for sustainable development
18 year old environmental activist and youth leader Kehkashan Basu was selected by the President of the UN General Assembly to address the September 26 United Nations High Level Meeting on Nuclear Disarmament as one of the two representatives of global civil society. She is Youth Ambassador of the World Future Council and was last week named as one of Canada’s Top 25 Women of Influence for 2018.
She calls for disarmament for sustainable development
18 year old environmental activist and youth leader Kehkashan Basu was selected by the President of the UN General Assembly to address the September 26 United Nations High Level Meeting on Nuclear Disarmament as one of the two representatives of global civil society. She is Youth Ambassador of the World Future Council and was last week named as one of Canada’s Top 25 Women of Influence for 2018.
Ein weiterer Schritt in Richtung Frieden und Nachhaltigkeit
Die Stiftung World Future Council begrüßt Desinvestition von fossilen Brennstoffen und Atomwaffen in Göttingen
Gemäß ihres Wahlspruchs IN PUBLICA COMMODA – ZUM WOHLE ALLER trägt die Universität nicht nur Verantwortung für die Erkenntnisse der Wissenschaft, sondern auch dafür, wie diese Erkenntnisse die Gesellschaft beeinflussen und leiten können. In diesem Sinne übernimmt die Uni auch bei ihren Investments eine gesellschaftliche Verantwortung und wählt diese nicht allein nach wirtschaftlichen Aspekten, sondern insbesondere auch nach sozial, ethisch und ökologisch vertretbaren Kriterien aus.
Die Stiftung World Future Council begrüßt Desinvestition von fossilen Brennstoffen und Atomwaffen in Göttingen
Gemäß ihres Wahlspruchs IN PUBLICA COMMODA – ZUM WOHLE ALLER trägt die Universität nicht nur Verantwortung für die Erkenntnisse der Wissenschaft, sondern auch dafür, wie diese Erkenntnisse die Gesellschaft beeinflussen und leiten können. In diesem Sinne übernimmt die Uni auch bei ihren Investments eine gesellschaftliche Verantwortung und wählt diese nicht allein nach wirtschaftlichen Aspekten, sondern insbesondere auch nach sozial, ethisch und ökologisch vertretbaren Kriterien aus.
Wie Zentralbanken den globalen Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung ermöglichen können
Neue Studie der Stiftung World Future Council
Tansania ist eines der ärmsten Länder der Welt: das Bruttoinlandsprodukt beträgt gerade einmal etwa 1000 US-Dollar pro Jahr, und auf der Rangliste für Wohlstand der Vereinten Nationen, dem Human Development Index, liegt Tansania auf Platz 151 – von 188. Doch durch eine konsequente Energiewende zu 100% Erneuerbaren könnte das Land innerhalb weniger Jahrzehnte zu einem Land mittleren Einkommens werden.
Neue Studie der Stiftung World Future Council
Tansania ist eines der ärmsten Länder der Welt: das Bruttoinlandsprodukt beträgt gerade einmal etwa 1000 US-Dollar pro Jahr, und auf der Rangliste für Wohlstand der Vereinten Nationen, dem Human Development Index, liegt Tansania auf Platz 151 – von 188. Doch durch eine konsequente Energiewende zu 100% Erneuerbaren könnte das Land innerhalb weniger Jahrzehnte zu einem Land mittleren Einkommens werden.
Biodiversität ist entscheidend für Gesundheit und Wohlstand
Der World Future Council fordert anlässlich des UN-Tages für Biodiversität am 22. Mai 2018 eine „Ernährungswende“ zu nachhaltiger Landwirtschaft
„Wir müssen aufhören, unsere natürlichen Ressourcen auf Kosten von Biodiversität und Bodengesundheit auszubeuten; auf Dauer leidet Wasser-, Luft- und Bodenqualität, die Biodiversität verringert sich bereits drastisch."
Der World Future Council fordert anlässlich des UN-Tages für Biodiversität am 22. Mai 2018 eine „Ernährungswende“ zu nachhaltiger Landwirtschaft
„Wir müssen aufhören, unsere natürlichen Ressourcen auf Kosten von Biodiversität und Bodengesundheit auszubeuten; auf Dauer leidet Wasser-, Luft- und Bodenqualität, die Biodiversität verringert sich bereits drastisch."
Ernährungssicherheit ist möglich
Der Future Policy Award feiert die weltweit besten Gesetze für Agrarökologie
815 Millionen Menschen leiden an Hunger, obwohl die Landwirtschaft genug Nahrungsmittel produziert, um jeden Erdenbürger zu ernähren. Mit Agrarökologie können wir dies ändern und eine erfolgreiche Ernährungswende hin zu fairen, umweltbewussten, gesunden und sozialen Ernährungssystemen gestalten.
Der Future Policy Award feiert die weltweit besten Gesetze für Agrarökologie
815 Millionen Menschen leiden an Hunger, obwohl die Landwirtschaft genug Nahrungsmittel produziert, um jeden Erdenbürger zu ernähren. Mit Agrarökologie können wir dies ändern und eine erfolgreiche Ernährungswende hin zu fairen, umweltbewussten, gesunden und sozialen Ernährungssystemen gestalten.
Zentralbanken müssen jetzt das Klima retten
Wenn die Wirtschaft das Klima und der Klimawandel die Wirtschaft bedroht, brauchen wir unkonventionelle Lösungen. Zehn Jahre nach dem Bank-Bailout ist jetzt ein Bailout für das Klima gefordert.
Eine der bedeutendsten Erkenntnisse der Klimaforschung ist, dass der größte Teil der bekannten fossilen Rohstoffe nicht mehr verbrannt werden darf, wenn die 1,5°C-Grenze des Pariser Klimaschutzabkommens eingehalten werden soll.
Wenn die Wirtschaft das Klima und der Klimawandel die Wirtschaft bedroht, brauchen wir unkonventionelle Lösungen. Zehn Jahre nach dem Bank-Bailout ist jetzt ein Bailout für das Klima gefordert.
Eine der bedeutendsten Erkenntnisse der Klimaforschung ist, dass der größte Teil der bekannten fossilen Rohstoffe nicht mehr verbrannt werden darf, wenn die 1,5°C-Grenze des Pariser Klimaschutzabkommens eingehalten werden soll.
Ein Unternehmer mit großem Einsatz für Nachhaltigkeit
World Future Council gratuliert Ehrenratsmitglied Dr. Michael Otto zum 75. Geburtstag
Am 12. April 2018 feiert Dr. Michael Otto, Unternehmer und Ehrenratsmitglied des Weltzukunftsrates, seinen 75. Geburtstag. Der World Future Council und sein Gründer Jakob von Uexküll gratulieren herzlich und würdigen den vorbildliche Einsatz des Unternehmers für Klimaschutz und Kinderrechte.
World Future Council gratuliert Ehrenratsmitglied Dr. Michael Otto zum 75. Geburtstag
Am 12. April 2018 feiert Dr. Michael Otto, Unternehmer und Ehrenratsmitglied des Weltzukunftsrates, seinen 75. Geburtstag. Der World Future Council und sein Gründer Jakob von Uexküll gratulieren herzlich und würdigen den vorbildliche Einsatz des Unternehmers für Klimaschutz und Kinderrechte.
GroKo will Kinderrechte im Grundgesetz verankern
Kinderrechtsexpertin Samia Kassid begrüßt den Ansatz.
„Die Entscheidung ist überfällig: Seit Jahrzehnten rufen Kinderrechtsorganisationen, Familienverbände und sogar das UN-Komitee über die Rechte des Kindes zu diesem Schritt auf."
Kinderrechtsexpertin Samia Kassid begrüßt den Ansatz.
„Die Entscheidung ist überfällig: Seit Jahrzehnten rufen Kinderrechtsorganisationen, Familienverbände und sogar das UN-Komitee über die Rechte des Kindes zu diesem Schritt auf."
12 Länder unterzeichnen Deklaration zur Sicherung der Kinderrechte
Alle Formen der Gewalt gegen Kinder müssen bekämpft werden
Unterzeichnerinnen und Unterzeichner aus Afrika, Asien und dem arabischen Raum wollen Gewalt gegen Mädchen und Jungen beenden, Budgets für Kinder erhöhen und Kinderehen abschaffen. Die Gesetzgeber in ihren Heimatländern, sowie Bürgerinnen und Bürger, sollen dafür sensibilisiert werden, dass Gewalt gegen Jungen und Mädchen, einschließlich Kinderehen und körperlicher Bestrafung, eine erhebliche Verletzung von Kinderrechten ist.
Alle Formen der Gewalt gegen Kinder müssen bekämpft werden
Unterzeichnerinnen und Unterzeichner aus Afrika, Asien und dem arabischen Raum wollen Gewalt gegen Mädchen und Jungen beenden, Budgets für Kinder erhöhen und Kinderehen abschaffen. Die Gesetzgeber in ihren Heimatländern, sowie Bürgerinnen und Bürger, sollen dafür sensibilisiert werden, dass Gewalt gegen Jungen und Mädchen, einschließlich Kinderehen und körperlicher Bestrafung, eine erhebliche Verletzung von Kinderrechten ist.
Verwüsten wir die Erde?
Der Weltzukunftsrat wirft den Rettungsanker
Die Wüstenbildung ist eine der größten Umweltherausforderungen unserer Zeit. Der World Future Council sucht nach Lösungen und setzt dabei auf den Future Policy Award.
Der Weltzukunftsrat wirft den Rettungsanker
Die Wüstenbildung ist eine der größten Umweltherausforderungen unserer Zeit. Der World Future Council sucht nach Lösungen und setzt dabei auf den Future Policy Award.
100% Erneuerbare Energien ist kostengünstige Möglichkeit für Tansania, um ein Land mittleren Einkommens zu werden
Studie während der politischen Konferenz in Dar Es Salaam veröffentlicht
Durch den Einsatz von 100% erneuerbarer Energie kann Tansania allen Bürgern zuverlässigen Zugang zu Energie bieten und bis 2050 den Lebensstandard auf das Niveau von Industrieländern anheben.
Studie während der politischen Konferenz in Dar Es Salaam veröffentlicht
Durch den Einsatz von 100% erneuerbarer Energie kann Tansania allen Bürgern zuverlässigen Zugang zu Energie bieten und bis 2050 den Lebensstandard auf das Niveau von Industrieländern anheben.
Eine Stimme für die Zukunft
Der Weltzukunftsrat für kommende Generationen
Umweltzerstörung, Klimawandel und globale Finanzkrise sind klare Anzeichen dafür, dass die Menschheit auf Kosten ihrer Nachfolger lebt. Die Stiftung World Future Council versteht sich als Stimme zukünftiger Generationen. Ihr Ziel: Die Schätze dieser Erde erhalten und politische Rahmenbedingungen für eine gerechte, nachhaltige und friedliche Zukunft schaffen.
Der Weltzukunftsrat für kommende Generationen
Umweltzerstörung, Klimawandel und globale Finanzkrise sind klare Anzeichen dafür, dass die Menschheit auf Kosten ihrer Nachfolger lebt. Die Stiftung World Future Council versteht sich als Stimme zukünftiger Generationen. Ihr Ziel: Die Schätze dieser Erde erhalten und politische Rahmenbedingungen für eine gerechte, nachhaltige und friedliche Zukunft schaffen.
Voneinander lernen - Projekte für die Zukunft
Ein Kommentar von Jakob von Uexküll
Umweltzerstörung, Klimawandel, Kriege und Krisen haben unseren Planeten und unsere Gesellschaften nachhaltig erschüttert. Wir können uns jetzt selbst die Schuld geben oder mit dem Finger auf andere zeigen. Aber besser machen – das zeigen die Erfahrungen der letzten Jahre – werden wir es trotzdem nicht. Wir reagieren nicht angemessen auf diese Herausforderungen, obwohl viele Lösungen vorhanden sind.
Ein Kommentar von Jakob von Uexküll
Umweltzerstörung, Klimawandel, Kriege und Krisen haben unseren Planeten und unsere Gesellschaften nachhaltig erschüttert. Wir können uns jetzt selbst die Schuld geben oder mit dem Finger auf andere zeigen. Aber besser machen – das zeigen die Erfahrungen der letzten Jahre – werden wir es trotzdem nicht. Wir reagieren nicht angemessen auf diese Herausforderungen, obwohl viele Lösungen vorhanden sind.
TV Kanzlerkandidatenduell: Dringender Appell von WissenschaftlerInnen, Verbänden und Unternehmern zur Zukunft der Landwirtschaft
Offener Brief für die Zukunft der Landwirtschaft
Die Unterzeichnenden fordern im Brief dazu auf, dabei ein Thema aufzugreifen, das für die Zukunft unseres Landes und die aller Menschen weltweit zentrale Bedeutung besitzt: der Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen, insbesondere mit der Ressource Boden.
Offener Brief für die Zukunft der Landwirtschaft
Die Unterzeichnenden fordern im Brief dazu auf, dabei ein Thema aufzugreifen, das für die Zukunft unseres Landes und die aller Menschen weltweit zentrale Bedeutung besitzt: der Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen, insbesondere mit der Ressource Boden.
Bessere Lebensbedingungen: Äthiopien gewinnt internationalen Preis für erfolgreiche Maßnahmen gegen Landverödung
Weitere Preisträger sind China, Brasilien und Jordanien
Erosion verringern, Lebensqualität verbessern: die äthiopische Tigray-Region zeigt, dass dies möglich ist. Darum wird sie vom World Future Council mit dem Future Policy Award (FPA) in Gold ausgezeichnet.
Weitere Preisträger sind China, Brasilien und Jordanien
Erosion verringern, Lebensqualität verbessern: die äthiopische Tigray-Region zeigt, dass dies möglich ist. Darum wird sie vom World Future Council mit dem Future Policy Award (FPA) in Gold ausgezeichnet.
Future Policy Award
Hamburger World Future Council zeichnet Gesetze gegen Wüstenbildung aus
Mit dem renommierten Future Policy Award, dem „Oscar für gute Gesetze“, zeichnet der World Future Council jedes Jahr fortschrittliche Gesetze aus den unterschiedlichen Politikfeldern aus, die die Lebensbedingungen heutiger und zukünftiger Generationen verbessern.
Hamburger World Future Council zeichnet Gesetze gegen Wüstenbildung aus
Mit dem renommierten Future Policy Award, dem „Oscar für gute Gesetze“, zeichnet der World Future Council jedes Jahr fortschrittliche Gesetze aus den unterschiedlichen Politikfeldern aus, die die Lebensbedingungen heutiger und zukünftiger Generationen verbessern.
"G6" ebnet den Weg für G20-Gipfel:
Staats- und Regierungschefs müssen in Hamburg bei Umsetzung von Klima- und Nachhaltigkeitszielen liefern.
Der G7-Gipfel in Italien hat den Weg für den G20-Gipfel in Hamburg geebnet. „Sechs der sieben Staats- und Regierungschefs haben sich entschlossen gezeigt, das Pariser Klimaabkommen umzusetzen – trotz der Zurückhaltung der US-Regierung. Die größten Wirtschaftsnationen stehen nun vor der Aufgabe, die UN-Nachhaltigkeitsziele und das Pariser Abkommen umzusetzen”.
Staats- und Regierungschefs müssen in Hamburg bei Umsetzung von Klima- und Nachhaltigkeitszielen liefern.
Der G7-Gipfel in Italien hat den Weg für den G20-Gipfel in Hamburg geebnet. „Sechs der sieben Staats- und Regierungschefs haben sich entschlossen gezeigt, das Pariser Klimaabkommen umzusetzen – trotz der Zurückhaltung der US-Regierung. Die größten Wirtschaftsnationen stehen nun vor der Aufgabe, die UN-Nachhaltigkeitsziele und das Pariser Abkommen umzusetzen”.
Weibliche Führungskräfte für den Frieden
Internationaler Aktionstag der Frauen für Frieden und Abrüstung
Begleitend zum heutigen internationalen Aktionstag der Frauen für Frieden und Abrüstung haben Empfängerinnen und Empfänger des Right Livelihood Awards gemeinsam mit dem World Future Council die Meldung "Women Leading for Peace" zum Fortschritt ihres Engagements für den Frieden veröffentlicht.
Internationaler Aktionstag der Frauen für Frieden und Abrüstung
Begleitend zum heutigen internationalen Aktionstag der Frauen für Frieden und Abrüstung haben Empfängerinnen und Empfänger des Right Livelihood Awards gemeinsam mit dem World Future Council die Meldung "Women Leading for Peace" zum Fortschritt ihres Engagements für den Frieden veröffentlicht.
World Future Council veröffentlicht 'Bregenzer Erklärung'
Gipfeltreffen in Österreich: Experten erarbeiten Lösungen für die größten Herausforderungen unserer Zeit
Zum Abschluss des 10. World Future Forums, das vom 30. März bis 2. April in Bregenz abgehalten wurde, hat der World Future Council seine 'Bregenzer Erklärung' veröffentlicht.
Gipfeltreffen in Österreich: Experten erarbeiten Lösungen für die größten Herausforderungen unserer Zeit
Zum Abschluss des 10. World Future Forums, das vom 30. März bis 2. April in Bregenz abgehalten wurde, hat der World Future Council seine 'Bregenzer Erklärung' veröffentlicht.

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
MÄR
2023
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert dazu auf, die EU als eine Wertegemeinschaft neu zu erfinden und zu positionieren