Der Klimaschutz und seine absurden Diskurse

Der aktuelle Kommentar von Martin Köppel, Protect the Planet

Während die Klimakrise bereits Realität ist und unaufhaltsam  voranschreitet, sind die Diskurse in Deutschland nahezu absurd. Noch immer wird über fossile Heizungen diskutiert, obwohl klar ist: Es ist unverantwortlich, die Umstellung auf nachhaltiges Heizen weiterhin zu verschieben.

Ziviler Widerstand ist wichtig, sagt Martin Köppel. © Karolina Grabowska, pexels.com Manchmal ist es nicht einfach, hoffnungsvoll für mehr Klimaschutz zu kämpfen. Noch immer soll der energetische Unsinn mit E-Fuels für die Automobilindustrie "technologieoffen" vorangetrieben werden, obwohl wir alle wissen: Für echten und effektiven Klimaschutz taugen sie nicht!  Kürzlich hat dies auch Harald Lesch eindrücklich beleuchtet. Gleichzeitig entlarvt die Fernsehsendung „die Anstalt" die zahlreichen Verstrickungen der FDP mit Lobbyist*innen und Klimawandelleugner*innen.

Und noch immer werden Klimaaktivist*innen wie die der Letzten Generation vom Bundeskanzler als "völlig bekloppt" beschimpft und massiv und völlig überzogen kriminalisiert. Dabei ist klar, dass die wahren Kriminellen diejenigen sind, die die Produktion von fossilen Energien erhöhen und weiterhin in die Infrastruktur fossiler Energien investieren! Die Bundesregierung begeht wiederholt Rechtsbruch mit ihrer Untätigkeit angesichts der Klimakrise.

Die Wichtigkeit von zivilem Widerstand
Da wieder einmal versucht wird, die Methode des zivilen Widerstands zu delegitimieren, sollten wir uns noch einmal deutlich vor Augen führen, wie wichtig – und auch erfolgreich – ziviler Widerstand ist und dass das friedliche Aufbegehren gegen moralisches Unrecht ganz zentral für den Erfolg der Bewegungen von Mahatma Gandhi, Martin Luther King oder auch Nelson Mandela war! Und auch beim beinahe unbemerkt vonstatten gegangenen Aus der deutschen Atomkraft zeigt sich der Erfolg jahrzehntelangen zivilen Widerstands von ganz vielen Menschen.

China geht voran
Martin Köppel. © Protect The PlanetUm weiter an fossilen Projekten festzuhalten, wird oft mit "der Wirtschaft" argumentiert. Doch am Beispiel der Automobilindustrie zeigt sich: Das Verzögern von Klimaschutzmaßnahmen hilft nicht einmal der deutschen Wirtschaft. Bei der Automesse in Shanghai Mitte April wurde sehr deutlich, dass die überwältigende Masse der Elektrofahrzeuge verschiedener chinesischer Hersteller nicht nur in den Ausstellungshallen, sondern auch im alltäglichen Gebrauch angekommen sind. In China wurde inzwischen ein neues Zeitalter eingeläutet und die Dominanz westlicher Autohersteller beendet. Nach dem Abtritt der Weltmarktführerschaft in der Solarenergie an China schon vor Jahren droht nun einer zentralen Säule der hiesigen Wirtschaft dasselbe Schicksal.

Eines ist also klar: Angesichts der sich immer drastischer abzeichnenden Klimakrise und einer Regierung, die noch immer so agiert, als hätten wir noch alle Zeit der Welt, bleibt für uns alle weiterhin viel zu tun. Legen wir also los und machen wir mit voller Kraft weiter!

Dr. Martin Köppel ist Geschäftsführer der Klimaschutzorganisation Protect the Planet. Die NGO setzt sich dafür ein, die Klimakatastrophe zu verhindern und den Planeten lebenswert zu gestalten.
Unter "Der aktuelle Kommentar" stellen wir die Meinung engagierter Zeitgenossen vor und möchten damit unserer Rolle als forum zur gewaltfreien Begegnung unterschiedlicher Meinungen gerecht werden. Die Kommentare spiegeln deshalb nicht zwingend die Meinung der Redaktion wider, sondern laden ein zur Diskussion, Meinungsbildung und persönlichem Engagement. Wenn auch Sie einen Kommentar einbringen oder erwidern wollen, schreiben Sie an Alrun Vogt: a.vogt@forum-csr.net

Umwelt | Klima, 01.07.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Migration & Integration

Arbeitspflicht für Migranten
Christoph Quarch sieht viele Vorteile darin, Flüchtlingen die Chance auf Arbeit zu geben.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH