Startschuss für neues Klimaschutzprojekt im Gesundheitswesen

Klimaretter-Tool jetzt online

Lebensretter werden Klimaretter: Ab sofort können Beschäftigte des Gesundheitswesens mit ihren Unternehmen und Einrichtungen aktiv Klimaschutz betreiben. Das neue Klimaretter-Tool ist online. Es animiert die über fünf Millionen Beschäftigten im Gesundheitswesen, sorgsam mit Ressourcen umzugehen und CO2 einzusparen.
 
Das Klimaretter-Tool unter www.klimaretter-lebensretter.de ist online: Es animiert die Beschäftigten des Gesundheitswesens zum sorgsamen Umgang mit Energie und Ressourcen. © Scholz & Volkmer„Wir laden alle Akteure der Branche ein, das Tool zu testen und gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz setzen", appelliert Markus Loh, Projektleiter der Stiftung viamedica. Das Projekt „Klimaretter – Lebensretter" ist für teilnehmende Unternehmen kostenlos und wird durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums gefördert.
 
Online-Tool macht CO2-Einsparungen direkt sichtbar
Richtig lüften, Verzicht auf Standby oder Treppe statt Aufzug – das Klimaretter-Tool rechnet die Klimaschutzaktionen der teilnehmenden Beschäftigten in CO2-Einsparungen um und stellt diese sichtbar dar. Dabei ist die Handhabung des Tools unkompliziert und fördert das Teambuilding ohne Arbeitsabläufe zu beeinflussen. Ob Arztpraxis, Klinik oder Healthcare-Unternehmen: Die Stiftung viamedica ruft alle Beschäftigten und Unternehmen auf, in den Wettbewerb zum besten Klimaretter im Gesundheitswesen zu treten.
 
Betriebsinternes Klimaschutzprojekt senkt Energiekosten
Richtig lüften, Verzicht auf Standby oder Treppe statt Aufzug: Das Klimaretter-Tool bietet verschiedene Mitmach-Aktionen, die die Beschäftigten des Gesundheitswesens zum CO2-Sparen anregen. © Scholz & VolkmerEine Vielzahl an digitalen Materialien und Tipps unterstützen die teilnehmenden Betriebe, um Schritt für Schritt ihr internes Klimaschutzprojekt umzusetzen und die Beschäftigten für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu sensibilisieren. „Die Unternehmen können das Projekt auch als Baustein für ihre betriebliche Umweltzertifizierung nutzen und sparen obendrein Energiekosten ein", erklärt Loh.
 
Projekt bringt Gesundheitsbranche zusammen
Das Projekt „Klimaretter – Lebensretter" ist das erste Klimaschutzprojekt, das das gesamte Gesundheitswesen in den Klimaschutzprozess mit einbindet. Das hat Bundesärztekammerpräsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery überzeugt, der die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen hat. Weitere Informationen zum Projekt unter: www.klimaretter-lebensretter.de.
 
Informationen zur Stiftung viamedica
Die 2002 von Umweltpreisträger und Hygieniker Prof. Dr. med. Franz Daschner gegründete Stiftung mit Sitz in Freiburg arbeitet zu den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen.
 
Weitere Informationen finden Sie hier
 
Kontakt:
Markus Loh, viamedica – Stiftung für eine gesunde Medizin

Umwelt | Klima, 20.02.2018
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Parteiübergreifender Wahlkampftrend "Verbieten verbieten"
Christoph Quarch sieht es als Aufgabe der Politik, das Gemeinwohl zu befördern. Und der Klimawandel erfordert rasches Handeln.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig