Münchner Großunternehmen schließen Klimapakt² mit der Landeshauptstadt
15 Unternehmen vernetzen sich wieder beim Klimaschutz
Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung hat der Klimapakt² - das Nachfolgeprojekt des Klimapakts Münchner Wirtschaft - begonnen. Beim Auftakt am 21. Oktober haben erneut 15 Münchner Großunternehmen eine freiwillige Selbstverpflichtung unterzeichnet.
Während der Projektlaufzeit 2019-2021 wird ein gemeinsames Einsparziel von mindestens 20.000 Tonnen CO2 angestrebt. Dieses Ziel wird durch die Durchführung von individuellen Klimaschutzmaßnahmen der teilnehmenden Unternehmen erreicht. Darüber hinaus sind gemeinschaftlich durchgeführte Klimaschutzprojekte geplant, um zusätzliche CO2- Einsparpotenziale zu heben.

Allianz SE, Bayerische Landesbank, Bayerische Motoren Werke AG, BayWa AG, Deutsche Telekom Technik GmbH, Europäisches Patentamt, Giesecke+Devrient GmbH, Knorr-Bremse AG, MAN Truck & Bus SE, MTU Aero Engines AG, Munich RE, OSRAM Licht AG, Siemens AG, Telefónica / O2, Versicherungskammer Bayern.
Die Unternehmen führen individuelle Klimaschutzmaßnahmen in den Bereichen dezentrale und erneuerbare Energieversorgung, energieeffiziente Gebäude und Produktion, emissionsarme Mobilität sowie Mitarbeitersensibilisierung für Umweltthemen durch. Darüber hinaus engagieren sie sich in unternehmensübergreifenden Maßnahmen zum Klimaschutz in verschiedenen Themengebieten.
Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München und Schirmherr zur Bedeutung des Klimapakt²: „Der Klimapakt hat sich zu einem starken Netzwerk entwickelt. Es freut mich sehr, dass wir nun in eine neue Runde starten um gemeinsam mit den Unternehmen und Kooperationspartnerinnen an innovativen Projekten für mehr Klimaschutz zu arbeiten."
Die Münchner Umweltreferentin Stephanie Jacobs dankt allen Beteiligten:
„Wir haben uns ehrgeizige Klimaschutzziele gesetzt und wollen bis 2050 weitgehend klimaneutral sein. Dies wird uns nur gelingen, wenn alle mitmachen. Daher danke ich allen mitmachenden Unternehmen für ihr großes Engagement im CO2-Sparen und ihren oft langjährigen Einsatz für unsere Zukunft!"
Auch die Vertreter der Kooperationspartnerinnen blicken zuversichtlich auf den Klimapakt2 Münchner Wirtschaft:
„Am Flughafen München haben wir uns selbst mit der angestrebten CO2-Neutralität bis zum Jahr 2030 und der Absenkung der Emissionen auf Netto-Null CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2050 ehrgeizige Ziele gesetzt. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir beim Klimaschutz die Landeshauptstadt als Partner unterstützen dürfen", sagte Flughafenchef Dr. Michael Kerkloh.
„Der Schutz des Klimas ist der bayerischen Wirtschaft ein besonderes Anliegen und eine Voraussetzung für den künftigen Erfolg unseres Wirtschaftsstandortes. Wir unterstützen daher auf vielfache Weise die Klimaschutzanstrengungen unserer Mitglieder", berichtet Dr. Beate Ortlepp, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der IHK für München und Oberbayern. „Gerne begleiten wir auch den zweiten Klimapakt Münchner Wirtschaft und wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg."
Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadwerke München GmbH: „Die SWM sind der kommunale Energie- und Mobilitäts-Experte der Landeshauptstadt München. Als solcher sehen wir uns in besonderer Weise dem Klimaschutz verpflichtet. Wir treiben die Energie- und Mobilitätswende in München stetig voran. Deshalb sind wir natürlich beim Klimapakt der Münchner Wirtschaft dabei und werden die Partner des Netzwerks mit unserer umfassenden Kompetenz unterstützen."
Umwelt | Klima, 23.10.2019

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Megatrends

Chistoph Quarch war im Kino und hat sich 'Barbie' angesehen - und hofft, dass ihre Botschaft noch nicht zu spät kommt.
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023