Erneuerbar statt endlich
Der Getränkekarton: von Natur aus klimafreundlich

Zum Beispiel beim Einkauf: Wer sich für einen Tetra Pak-Getränkekarton entscheidet, trägt aktiv zum Ressourcen- und Klimaschutz bei. Denn anders als beispielsweise die Plastik-Einwegflasche, besteht der Getränkekarton zum größten Teil aus Holz. Dieses Holz stammt wiederum zu 100 Prozent aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Das bedeutet: Zum Erhalt des Waldes wird nach der Holzernte sofort wieder aufgeforstet. Und Bäume im Wachstum sind erstklassige Klimaschützer. Sie binden Kohlendioxid aus der Luft und tragen somit zum Ausgleich des Treibhauseffektes bei.
Doch nicht nur die Verpackung schont das Klima; das Engagement von Tetra Pak geht noch weiter: So hat sich das schwedische Unternehmen verpflichtet, den CO2-Ausstoß bis 2010 um zehn Prozent gegenüber 2005 zu reduzieren. Außerdem arbeitet Tetra Pak konzernweit daran, durch die Modernisierung seiner technischen Anlagen die Energieeffizienz zu steigern und stellt die Stromversorgung seiner Produktionsstandorte überwiegend auf erneuerbare Energien um. So wird bereits jetzt der Standort Limburg vollständig mit Wasserkraft betrieben, und in Kürze wird auch die Tetra Pak-Produktionsanlage in Berlin mit Grüner Energie versorgt. Ein weiterer Schritt in Richtung klimaschonende Produktion.
www.tetrapak.de
Quelle: Tetra Pak GmbH & Co. KG
Umwelt | Klima, 14.11.2007

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2022
JUN
2022
Innovationsforum Energie
Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung
CH-8006 Zürich
Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung
CH-8006 Zürich
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch würde sich wünschen, die Rentenerhöhung auszusetzen und das Geld in die Zukunft investieren
Jetzt auf forum:
Frankfurter Studentin unterstützt Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Designwettbewerb Mythisches Griechenland unterstützt Meeresschutzgebiet
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Nachhaltige Transformation in unsicheren Zeiten
Nachhaltige Lernerfolge durch E-Learning
Frieden schaffen mit oder ohne Waffen?
Dr. Gerd Müller und 65 Marken als GREEN BRANDS Germany ausgezeichnet
Zèta x Nespresso: ein Schritt nach vorne in der Kreislaufwirtschaft