So schützen Unternehmen das Klima
In vielen Branchen zeigen Vorreiter Initiative und verdienen daran.
Es zeichnete sich bereits auf dem Nachhaltigkeitsgipfel 2012 in Rio ab: Die Politik allein kann nicht die nötige Dynamik in den globalen Klimaschutz bringen. Deshalb müssen Firmen diese Lücke füllen.
Unternehmen kommt beim Klimaschutz eine entscheidende Rolle zu. Über Produkte, Prozesse und verantwortliches Handeln können sie den Klimaschutz sogar als neuen "Standard" im Markt etablieren. So machte zum Beispiel die Deutsche Bahn die "Grüne Bahncard" zur Standard-Bahncard und damit alle Besitzer zu 100 Prozent Ökostrom-Reisenden. Beim norddeutschen Energieversorger EWE ist der Ökostromtarif "Naturwatt" grundsätzlich günstiger als der Grundversorgungstarif. Ob aus Eigenverantwortung, Imagegründen oder ökonomischem Kalkül: In vielen Branchen zeigen Vorreiter Initiative und verdienen daran. Denn klimafreundliches Wirtschaften, Energieeffizienz, Prozessoptimierung und klimafreundliche Energiegewinnung bieten nicht nur enorme ökologische, sondern auch ökonomische Einsparpotenziale und treiben Innovation voran.
Klare Strategien sparen Geld
Längst nicht alle Vorreiter-Unternehmen kommen aus den Bereichen Energieerzeugung oder Energie-Effizienz. Die Otto Group entwickelte bereits im Jahr 2007 eine Klimastrategie, die durch Effizienzsteigerungen bis zum Jahr 2020 eine Reduktion der CO2-Emissionen um 50 Prozent zum Ziel hat. Bis 2040 sollen es sogar 70 Prozent sein. Bei einem Tochterunternehmen, dem Logistiker Hermes, sorgt eine Mischung aus technischen und logistischen Verbesserungen für weniger CO2-Emissionen: Dazu gehören eine modernere Transporterflotte, alternative Antriebe und die neueste GPS-Technologie zur Routenoptimierung. Insgesamt erbrachte die Klimastrategie der Otto Group seit 2007 CO2-Einsparungen von 19 Prozent.
Ähnlich ehrgeizig arbeitet PUMA daran, CO2-Ausstoß, Abfall, sowie Wasser- und Energieverbrauch bis 2015 im Vergleich zu 2010 um ein Viertel reduzieren. Die letzten Zahlen zeigen, dass PUMA seine globalen CO2-Emissionen 2012 um 1.450 Tonnen (1,6 Prozent) verringert hat. Im Warentransport senkte das Unternehmen die Emissionen 2012 sogar um 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für die Zulieferer hingegen bleibt die CO2-Reduktion weiter eine Herausforderung, besonders für die Schuh- und Accessoires-Produktion. Daher erhalten die Mitarbeiter von 30 Zulieferern seit einigen Jahren Schulungen für die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten gemäß den Richtlinien der Global Reporting Initiative. Im vergangenen Jahr hat PUMA die Berichtsperiode von einem auf ein halbes Jahr verkürzt, um die Erhebung seiner Umweltkennzahlen zeitnah zu verbessern und den CO2-Footprint weiter zu reduzieren.
Grünstrom kann Emissionen um ein Drittel reduzieren
Branchenführer im Bereich Nachhaltigkeit will auch die Carlson Rezidor Hotel Group werden. Das Unternehmen rief das konzernweite Energie-Effizienz-Programm "Think Planet" ins Leben. Durch die konsequente Nutzung brachliegender Effizienzpotenziale soll der Stromverbrauch in fünf Jahren in über 330 Hotels in 70 Ländern um 25 Prozent sinken. Nach Angaben des Unternehmens wird sich bis 2016 die eingesparte Menge Energie in allen Rezidor Hotels auf ca. 897 Gigawattstunden belaufen. Bei derzeit stetig steigenden Energiekosten sind die Investitionen von Carlson Rezidor somit durchaus strategisch relevant. Im Radisson Blu Hotel am Stansted Airport sparen die Optimierung der Anlagen, die Sensibilisierung und Kontrolle der Heizungs- Lüftungs- und Klimaanlagen beeindruckende 200.000 englische Pfund pro Jahr ein.
Neben Effizienzstrategien haben Unternehmen durch die Umstellung auf Erneuerbare Energien Verantwortung übernommen und signifikante CO2-Reduktionen erreicht. So hat das Unternehmen Schüco seinen CO2-Ausstoß im Jahr 2012 um rund ein Drittel gegenüber dem Vorjahr alleine durch die ausschließliche Nutzung von Grünstrom reduziert.
Ohne politische Klarheit bleiben Investitionen unsicher
Das Handeln verantwortungsbewusster Unternehmen entbindet die Politik allerdings nicht von ihren gestalterischen Pflichten. Auch eine Wirtschaft, die sich eigenständig auf den Weg macht, benötigt klare Rahmenbedingungen und transparente Regeln. Unternehmen brauchen eine langfristige Orientierung für ihre weitere Planung. Das gilt vor allem für Investitionen in eine wettbewerbsfähige, kohlenstoffarme Wirtschaft, für die Unternehmen einen langfristig stabilen marktwirtschaftlichen Rahmen benötigen.
Zwar sind verbindliche CO2-Minderungsziele, die dem Stand der Wissenschaft entsprechen, sehr wichtig. Sie allein reichen aber nicht. Die Politik sollte ehrgeizige und verbindliche Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien und die Senkung des Energieverbrauchs auf nationaler und europäischer Ebene fixieren. Ohne solche Fixpunkte kann Klimaschutz zum politischen Spielball werden - wie die hitzige Debatte zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zeigt.
Allzugern verschanzt sich die Politik hinter dem liebgewonnenen Dogma "Die Wirtschaft muss vor Eingriffen des Staates geschützt werden". Viele Unternehmen wollen und benötigen diesen "Schutz" gar nicht mehr. Ganz im Gegenteil: Sie sind dafür schon viel zu weit fortgeschritten oder haben ihre Geschäftsmodelle bereits umgestellt. Sie wollen Sicherheit, dass die Investitionen von heute nicht schon morgen durch einen politischen Schlingerkurs bedeutungslos werden. Es ist höchste Zeit, sich dem Thema gemeinsam und unwiderruflich zu widmen. Die Natur gibt immer Kredit, sie vergisst aber auch nie, Rechnungen zu stellen. Je später die Umstellungen kommen, desto teurer wird die Zeche ausfallen.
Im Profil
Max Schön ist Vorstand der Stiftung 2 Grad - Deutsche Unternehmer für Klimaschutz. Seit 2010 ist er Mitglied im Nachhaltigkeitsrat der Bundesregierung und seit 2007 Präsident des CLUB OF ROME Deutschland.
Lesen Sie weitere spannende Artikel zu Energiewende und Klimaschutz bei forum-online und auf unseren Partnerseiten:
Aus dem Leben eines Klimaschutzmanagers
Wie ein Landkreis sich "erneuert"
Passen Sie sich an!
Wie Firmen dem Klimawandel begegnen sollten
"Risiken mit Preisschild regen zur Anpassung an"
Ein 1.000 Zeichen Statement zum Thema Klimaschutz von Prof. Peter Höppe, Leiter der GeoRisikoForschung von Munich Re
Entega Blog
Unternehmen kommt beim Klimaschutz eine entscheidende Rolle zu. Über Produkte, Prozesse und verantwortliches Handeln können sie den Klimaschutz sogar als neuen "Standard" im Markt etablieren. So machte zum Beispiel die Deutsche Bahn die "Grüne Bahncard" zur Standard-Bahncard und damit alle Besitzer zu 100 Prozent Ökostrom-Reisenden. Beim norddeutschen Energieversorger EWE ist der Ökostromtarif "Naturwatt" grundsätzlich günstiger als der Grundversorgungstarif. Ob aus Eigenverantwortung, Imagegründen oder ökonomischem Kalkül: In vielen Branchen zeigen Vorreiter Initiative und verdienen daran. Denn klimafreundliches Wirtschaften, Energieeffizienz, Prozessoptimierung und klimafreundliche Energiegewinnung bieten nicht nur enorme ökologische, sondern auch ökonomische Einsparpotenziale und treiben Innovation voran.
Klare Strategien sparen Geld
Wann bricht das Eis? |
Ähnlich ehrgeizig arbeitet PUMA daran, CO2-Ausstoß, Abfall, sowie Wasser- und Energieverbrauch bis 2015 im Vergleich zu 2010 um ein Viertel reduzieren. Die letzten Zahlen zeigen, dass PUMA seine globalen CO2-Emissionen 2012 um 1.450 Tonnen (1,6 Prozent) verringert hat. Im Warentransport senkte das Unternehmen die Emissionen 2012 sogar um 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für die Zulieferer hingegen bleibt die CO2-Reduktion weiter eine Herausforderung, besonders für die Schuh- und Accessoires-Produktion. Daher erhalten die Mitarbeiter von 30 Zulieferern seit einigen Jahren Schulungen für die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten gemäß den Richtlinien der Global Reporting Initiative. Im vergangenen Jahr hat PUMA die Berichtsperiode von einem auf ein halbes Jahr verkürzt, um die Erhebung seiner Umweltkennzahlen zeitnah zu verbessern und den CO2-Footprint weiter zu reduzieren.
Grünstrom kann Emissionen um ein Drittel reduzieren
Branchenführer im Bereich Nachhaltigkeit will auch die Carlson Rezidor Hotel Group werden. Das Unternehmen rief das konzernweite Energie-Effizienz-Programm "Think Planet" ins Leben. Durch die konsequente Nutzung brachliegender Effizienzpotenziale soll der Stromverbrauch in fünf Jahren in über 330 Hotels in 70 Ländern um 25 Prozent sinken. Nach Angaben des Unternehmens wird sich bis 2016 die eingesparte Menge Energie in allen Rezidor Hotels auf ca. 897 Gigawattstunden belaufen. Bei derzeit stetig steigenden Energiekosten sind die Investitionen von Carlson Rezidor somit durchaus strategisch relevant. Im Radisson Blu Hotel am Stansted Airport sparen die Optimierung der Anlagen, die Sensibilisierung und Kontrolle der Heizungs- Lüftungs- und Klimaanlagen beeindruckende 200.000 englische Pfund pro Jahr ein.
Neben Effizienzstrategien haben Unternehmen durch die Umstellung auf Erneuerbare Energien Verantwortung übernommen und signifikante CO2-Reduktionen erreicht. So hat das Unternehmen Schüco seinen CO2-Ausstoß im Jahr 2012 um rund ein Drittel gegenüber dem Vorjahr alleine durch die ausschließliche Nutzung von Grünstrom reduziert.
Ohne politische Klarheit bleiben Investitionen unsicher
Das Handeln verantwortungsbewusster Unternehmen entbindet die Politik allerdings nicht von ihren gestalterischen Pflichten. Auch eine Wirtschaft, die sich eigenständig auf den Weg macht, benötigt klare Rahmenbedingungen und transparente Regeln. Unternehmen brauchen eine langfristige Orientierung für ihre weitere Planung. Das gilt vor allem für Investitionen in eine wettbewerbsfähige, kohlenstoffarme Wirtschaft, für die Unternehmen einen langfristig stabilen marktwirtschaftlichen Rahmen benötigen.
Zwar sind verbindliche CO2-Minderungsziele, die dem Stand der Wissenschaft entsprechen, sehr wichtig. Sie allein reichen aber nicht. Die Politik sollte ehrgeizige und verbindliche Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien und die Senkung des Energieverbrauchs auf nationaler und europäischer Ebene fixieren. Ohne solche Fixpunkte kann Klimaschutz zum politischen Spielball werden - wie die hitzige Debatte zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zeigt.
Allzugern verschanzt sich die Politik hinter dem liebgewonnenen Dogma "Die Wirtschaft muss vor Eingriffen des Staates geschützt werden". Viele Unternehmen wollen und benötigen diesen "Schutz" gar nicht mehr. Ganz im Gegenteil: Sie sind dafür schon viel zu weit fortgeschritten oder haben ihre Geschäftsmodelle bereits umgestellt. Sie wollen Sicherheit, dass die Investitionen von heute nicht schon morgen durch einen politischen Schlingerkurs bedeutungslos werden. Es ist höchste Zeit, sich dem Thema gemeinsam und unwiderruflich zu widmen. Die Natur gibt immer Kredit, sie vergisst aber auch nie, Rechnungen zu stellen. Je später die Umstellungen kommen, desto teurer wird die Zeche ausfallen.
Über die Stiftung 2° Die Stiftung 2° wurde gegründet, um die Politik bei ihren Bemühungen zur Etablierung marktwirtschaftlicher Rahmenbedingungen zu unterstützen und die Lösungskompetenz deutscher Unternehmer für den Klimaschutz zu aktivieren. Benannt ist die Stiftung nach ihrem wichtigsten Ziel: Die globale Erderwärmung auf durchschnittlich 2°C zu beschränken. "Mit der Gründung der Unternehmerstiftung 2° setzen wir ein klares Signal, dass Klimaschutz ein langfristiges, dringendes und wichtiges Anliegen der Wirtschaft ist", so Dr. Michael Otto, Vorsitzender des Präsidiums der Stiftung 2° und Aufsichtsratsvorsitzender der Otto Group. Bei der Stiftung 2° handelt es sich um eine CEO-Initiative. Die Führungspersönlichkeiten der unterstützenden Unternehmen können sich unmittelbar an den Aktivitäten der Stiftung beteiligen und stehen mit ihrem Namen hinter dem Klimaschutzengagement ihres Unternehmens. Die Stiftung 2° ist branchenübergreifend angelegt, um den marktwirtschaftlichen Kontext möglichst umfangreich abzubilden. Folgende CEOs fördern die Stiftung 2°: Dr. Michael Otto (Otto Group) | René Obermann (Deutsche Telekom AG) | Dr. Werner Brinker (EWE AG) | Dr. Frank Mastiaux (EnBW AG) | Jan Buck-Emden (Xella International GmbH) | Jürgen Wild (M+W Group) | Dr. Rüdiger Grube (Deutsche Bahn AG) | Björn Gulden (PUMA SE) | Dr. Hinrich Mählmann (Schüco International KG) | Dr. Matthias Metz (Schwäbisch Hall AG) |
Im Profil
Max Schön ist Vorstand der Stiftung 2 Grad - Deutsche Unternehmer für Klimaschutz. Seit 2010 ist er Mitglied im Nachhaltigkeitsrat der Bundesregierung und seit 2007 Präsident des CLUB OF ROME Deutschland.
Lesen Sie weitere spannende Artikel zu Energiewende und Klimaschutz bei forum-online und auf unseren Partnerseiten:
Aus dem Leben eines Klimaschutzmanagers
Wie ein Landkreis sich "erneuert"
Passen Sie sich an!
Wie Firmen dem Klimawandel begegnen sollten
"Risiken mit Preisschild regen zur Anpassung an"
Ein 1.000 Zeichen Statement zum Thema Klimaschutz von Prof. Peter Höppe, Leiter der GeoRisikoForschung von Munich Re
Entega Blog
Tipps, Tricks und Informationen rund ums Energiesparen und einen nachhaltigen Lebensstil.
Von Max Schön
Quelle:
Umwelt | Klima, 15.10.2013
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2013 - Hallo Klimawandel erschienen.
Der Zauber des Wandels
forum 04/2024 ist erschienen
- Windkraft
- Zirkuläre Produkte
- Tax the Rich
- Green Events
- Petra Kelly
Kaufen...
Abonnieren...
17
SEP
2024
SEP
2024
IAA TRANSPORTATION
Die führende Leitplattform für Logistik, Nutzfahrzeuge und den Transportsektor
30521 Hannover
Die führende Leitplattform für Logistik, Nutzfahrzeuge und den Transportsektor
30521 Hannover
18
SEP
2024
SEP
2024
neext Future Summit - Summer Special Rabatt!
Pioneering Tomorrow's Real Estate, Industry and Infrastructure
13088 Berlin
Pioneering Tomorrow's Real Estate, Industry and Infrastructure
13088 Berlin
08
OKT
2024
OKT
2024
VertiFarm - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
Internationale Fachmesse für Next Level Farming und New Food Systems
44139 Dortmund
Internationale Fachmesse für Next Level Farming und New Food Systems
44139 Dortmund
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
Warum verlieren so viele Beschäftige die Lust an der Arbeit?Christoph Quarch im forum-Interview zum Tag der Arbeit
Jetzt auf forum:
Siegeszug für Nachhaltiges Wirtschaften – Vom Müssen zum Wollen
Start der Bewerbungsphase für den CSR-Preis der Bundesregierung für nachhaltig handelnde Unternehmen
Fotoausstellung Klimagerecht leben
IAA TRANSPORTATION 2024, 17.-22. September in Hannover
neext Future Summit 2024, 18.-19. September im Motorwerk Berlin
Corso Leopold als Modellprojekt für nachhaltiges Wirtschaften
BAM! Bock auf Morgen Festival, 25.-26. September 2024 in Berlin