Brandbrief von Klimaklägern an die EU
Unsere Zukunft hängt von einer Zahl ab: 1,5
Familien und Jugendliche aus acht Ländern verklagen die EU auf mehr Klimaschutz – sie erleben bereits jetzt Dürren, Stürme, Waldbrände und Wasserfluten. In einem offenen Brief prangern sie die geringen Ambitionen der politischen Entscheidungsträger in Brüssel und den nationalen Parlamenten an. Denn der aktuelle Bericht des Weltklimarates IPCC macht deutlich, dass die international vereinbarten Klimaziele nur noch erreichbar seien, wenn die Menschen jetzt entschlossen handeln und die Erderwärmung auf maximal 1,5°C begrenzen.

„Wir sehen, dass der Klimawandel bereits heute die Existenzgrundlagen und die Gesundheit der Menschen in Gefahr bringt. Wir müssen also jetzt handeln, es bleibt nur noch wenig Zeit", sagt Dorothea Sick-Thies. Die Unternehmerin unterstützt und betreut die Kläger mit ihrer Münchner NGO „Protect-the-Planet" – gemeinsam mit dem europäischen Klimanetzwerk Climate Action Network Europe (CAN-E) und der Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft (AbL e.V.), die beide der Klage beigetreten sind.
„Wenn man sieht, wie Familien bereits heute Schäden erleiden, wie etwa der Lavendelbauer Maurice in Südfrankreich, der portugiesische Imker Ildebrando oder die Familie von Petru in den rumänischen Karpaten, dann ist klar, dass wir ab sofort weniger CO2 ausstoßen dürfen – und das massiv", betont
Markus Gohr, Geschäftsführer von Protect-the-Planet. Er sieht die Politik in der Klimakrise: „Man muss schon klagen oder sich an Bäume ketten, um auf das wichtigste Problem unserer Zeit aufmerksam zu machen. Die regierende Politik hat die Nähe zu den Menschen verloren und kreist um sich selbst. Hambach ist nur ein Beispiel; in Russland, Kolumbien und den USA werden täglich Urwälder abgeholzt, und damit das Klima ruiniert. Wieso muss man so drastische Maßnahmen ergreifen, um das offensichtlichste Problem unserer Zeit überhaupt auf die politische Agenda zu bekommen?"
Über Protect the Planet
Protect the Planet wurde von der Unternehmerin Dorothea Sick-Thies, dem Filmemacher Carl-A. Fechner und dem Netzwerker Markus Gohr gegründet. Die NGO engagiert sich für den Schutz der Erde und den Erhalt einer lebenswerten Umwelt für heutige und nachfolgende Generationen als wichtigste soziale und globale Aufgabe überhaupt. Protect the Planet fördert die friedliche und nachhaltige Energiewende und fordert 100%-ig klimaneutrales Leben und Wirtschaften – jetzt! Protect the Planet vernetzt NGOs, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, realisiert Kampagnen und fördern Klimaschutzprojekte ihrer Partner durch Bildung, Know-how, materielle und immaterielle Mittel. Die Organisation ist unabhängig, überparteilich und lebt die Werte Menschlichkeit, Gerechtigkeit, Demokratie und Nachhaltigkeit.
Weitere Informationen:
Kontakt:
Markus Gohr, Protect the Planet | markus.gohr@protect-the-planet.de | www.protect-the-planet.de
Umwelt | Klima, 09.10.2018

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
16
MÄR
2025
MÄR
2025
16
MÄR
2025
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
16
MÄR
2025
MÄR
2025
Die Internationale Handwerksmesse 2025
Ein Ticket für vier Messen | Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
81829 München, bis 16.03.
Ein Ticket für vier Messen | Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
81829 München, bis 16.03.
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage