Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Leaders for Climate Action

Mehr als 100 führende DigitalunternehmerInnen Deutschlands fordern sofortige lenkungswirksame CO2-Bepreisung

Die Leaders for Climate Action, ein Zusammenschluss der führenden DigitalunternehmerInnen in Deutschland, haben heute ihren Aktionsplan für den Klimaschutz vorgestellt: „Unsere Initiative von mehr als 100 erfolgreichen GründerInnen der Digitalwirtschaft fordert die Umsetzung sofortiger Maßnahmen für einen effektiven Klimaschutz. Wir sind in einer entscheidenden zeithistorischen Phase angekommen, in der jeder Schritt zählt. Mit unseren gebündelten Kompetenzen und unserem umfänglichen Verständnis digitaler Strukturen zum Nutzen optimaler Energieeffizienz können wir einen starken, langfristigen Beitrag zum Klimaschutz leisten," so Niklas Östberg, Gründer und CEO Delivery Hero.
 
CO2-Bepreisung von mindestens 50 Euro/Tonne
Die Forderungen der Leaders for Climate Action (LFCA) beinhalten ein konsequentes und schnelles Handeln der Politik für effektiven Klimaschutz. „Konkret fordern wir die sofortige Einführung einer CO2-Bepreisung von mindestens 50 Euro/Tonne, die nach den Empfehlungen des Rates der Wirtschaftsweisen an die Bundesregierung auf mindestens 130 Euro/Tonne bis 2030 angehoben werden muss", sagt Boris Wasmuth, Initiator der LFCA und Gründer & Geschäftsführer von GameDuell. „Entscheidend ist, dass eine CO2-Bepreisung spätestens ab Januar 2020 eingeführt wird und lenkungswirksam ist. Die Bepreisung muss sofort und kontinuierlich angepasst werden, so dass auch tatsächlich CO2 reduziert wird."
 
100% Erneuerbare Energien bis 2035
Mit einer Vision 2035 für Deutschland wollen die Leaders for Climate Action ein positives Signal setzen, dass ein effektiver Klimaschutz nicht "Bürde”, sondern vor allem auch eine enorme Chance für die deutsche Wirtschaft sein kann. „Wir müssen komplett aus den fossilen Energien aussteigen und unseren Energiebedarf vollständig aus erneuerbaren Energien abdecken. Deutschland kann im europäischen Verbund auch als Kreislaufwirtschaft organisiert werden, in der Wertstoffe wiederverwertet und Ressourcen sowie Güter mittels digitaler Lösungen effizienter geteilt werden können – umweltschonend, lebenswert, klimaneutral", fasst David Wortmann, Geschäftsführer DWR eco die wichtigen Zukunftsthemen zusammen, in der die Digitalisierung eine zentrale Rolle spielen wird.
 
Green Pledge der UnternehmerInnen
Ein maßgeblicher Bestandteil der Initiative sind die Ansprüche an sich selbst, die sie in einem Green Pledge festgehalten haben. Darin garantieren die DigitalunternehmerInnen der Initiative einen konkreten Beitrag auf dem Weg zu einem klimaneutralen, nachhaltigen Deutschland und fungieren gleichzeitig als Vorreiter für andere Unternehmen. Anhand des weltweit genutzten Greenhouse Gas Protokolls, mithilfe lizenzierter CO2-Rechner von renommierten Partnern zur CO2-Bilanzierung sowie eines Dreistufen-Modells, kann für jedes Unternehmen individuell ein dynamischer Transformationsprozess umgesetzt werden. „Wir können damit unsere Ziele sukzessive optimal erreichen", so Ferry Heilemann, Gründer & CEO FreightHub, der digitalen Spedition für Luft- und Seefracht: „Uns geht es nicht allein darum, dass ein Preis für die CO2-Emissionen festgelegt wird. Unsere Bestrebungen richten sich auch darauf, Deutschland schnellstmöglich in ein klimaneutrales, vollständig mit erneuerbarer Energie versorgtes Land zu transformieren. Klimaschädliche Emissionen sollen nicht nur bepreist, sondern aktiv reduziert werden."
 
„Unser Zusammenschluss von Digitalunternehmen zeigt: Wir setzen nicht nur auf Umwelttechnologien, sondern rufen dazu auf, dass jeder in seinem Alltag viel durch digitale Lösungen verbessern kann. Wir müssen jetzt handeln und nicht nur auf eine ferne Zukunft verweisen. Beispiel Mobilität: Wer einen Bahnanschluss fordert, muss nicht darauf warten, sondern kann bereits heute sofort in den Fernbus einsteigen. Fernbusse sind die Klimachampions im Verkehr. Zu einer wesentlichen Reduzierung der Emissionswerte kann jeder einen Beitrag leisten, indem er Auto oder Flugzeug mal stehen lässt und moderne Linienverkehre nutzt. Zur Erreichung der Klimaschutzziele ist der Verkehrssektor ausschlaggebend", so Daniel Krauss, Gründer & CIO FlixBus.
 
„Ein wichtiger Baustein für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft ist die Stärkung lokaler Infrastrukturen – privat wie wirtschaftlich. Mit unserer Nachbarschaftsplattform schaffen wir gezielt Räume, die die Relevanz regionaler Händler und Dienstleister durch digitale Vernetzung stärken sowie zwischenmenschliche Interaktion befördern. Es wird umwelt- und energieschonend gehandelt, geteilt und geholfen, lange Transportwege fallen weg und Vorteile der Sharing economy und sich unterstützende Gemeinschaften werden wesentlich vorangetrieben", sagt Ina Remmers, Geschäftsführerin nebenan.de.
 
Kontakt: Leaders for Climate Action c/o DWR eco Gmbh | info@leadersforclimateaction.com

Umwelt | Klima, 27.08.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
30
SEP
2025
Betriebliches GesundheitsManagement
innovativ – effektiv - nachhaltig
50679 Köln
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Geld & Investment

Investitionen ermöglichen Zukunft
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Debatten im Bundestag aus philosophischer Sicht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH