Bäume gratis für die Bürgerschaft
Bingen sorgt mit einer Mitmachaktion für mehr Grün in der Stadt
Ob im eigenen Garten oder auf Grundstücken im Außenbereich: Die an den Klimawandel angepassten Laub und Obstbäume, die die Stadt Bingen seit einigen Jahren ihren Bürgerinnen und Bürgern kostenfrei zum Einpflanzen überlässt, werden sehr gern genommen.

Alle, die über ein geeignetes Grundstück im Gebiet der Stadt Bingen verfügen, können sich an der Mitmach-Aktion beteiligen. Heimische Laubbäume wie Ahorn, Linde oder Ulme gibt die Kommune kostenlos ab, sowie verschiedene Obstbaumsorten – bis zum Limit der Haushaltsmittel. Deshalb gibt es ein Antragsverfahren, das jetzt eröffnet ist. Bis zum 15. September 2023 nimmt die Umweltabteilung Anträge mit Baumwünschen entgegen. Faltblätter mit einer Kurzinfo zur Aktion liegen in verschiedenen öffentlichen Einrichtungen der Stadt Bingen aus wie in der Bücherei3, dem Bürgerbüro oder auf der Burg Klopp. Bei Interesse können weitergehende Informationen und das aktuelle Bestell-Formular per Mail, Telefon oder mit der am Faltblatt angehängten Postkarte angefordert werden.
Nutzen für Klimaschutz und Tierwelt

Gepflanzt wird ab dem Spätherbst. Kurz zuvor können die Bäume im Servicebetrieb Bingen im Ortsteil Büdesheim abgeholt werden. Damit gehen die Bäume in die Verantwortung der teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger über; das Pflanzen und die langfristige Pflege übernehmen sie – zum Nutzen für Artenvielfalt und Klimaschutz.
Neben der Bindung von klimaschädlichem CO2 und der Förderung der Biodiversität gewinnt die positive Wirkung von Grün für das Stadtklima immer mehr an Bedeutung. Dabei geht es nicht nur um die stetige Zunahme von Hitzetagen; heißt es in einer offiziellen Mitteilung der Stadt Bingen: „Die zunehmende Innenverdichtung und Versiegelung geht einher mit einem deutlichen Rückgang von öffentlichen und privaten Grünflächen. Das verbleibende Grün muss von daher immer stärker die vielfältigen Aufgaben wie Lebensraum für Fauna und Flora, Aufenthaltsqualität und eben auch die klimatische Wohlfahrtswirkung übernehmen. Bäumen kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu."
Privates Engagement fördern
Ihrer Bürgerschaft will die Kommune es möglichst leicht machen, selbst einen Beitrag hierzu zu leisten. Gemeinsam mit der Neupflanzung von Bäumen einen positiven Beitrag zur Artenvielfalt und zum Klimaschutz leisten – das ist das erklärte Ziel der Mitmach-Aktion „Dein Baum fürs Klima" in Bingen.
Kontakt: Umweltabteilung der Stadt Bingen | 06721 184-134 / -135 | baumfuersklima@bingen.de | www.bingen.de/dein-baum-fuers-klima
Quelle: Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Umwelt | Klima, 25.08.2023

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Migration & Integration

Christoph Quarch sieht viele Vorteile darin, Flüchtlingen die Chance auf Arbeit zu geben.
Jetzt auf forum:
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?
„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution
ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"