Bäume gratis für die Bürgerschaft

Bingen sorgt mit einer Mitmachaktion für mehr Grün in der Stadt

Ob im eigenen Garten oder auf Grundstücken im Außenbereich: Die an den Klimawandel angepassten Laub und Obstbäume, die die Stadt Bingen seit einigen Jahren ihren Bürgerinnen und Bürgern kostenfrei zum Einpflanzen überlässt, werden sehr gern genommen. 

© Stadt BingenSeit 2020 gibt es die städtische Aktion „Dein Baum fürs Klima". Jahr für Jahr stehen seither 12.000 Euro im Etat zur Verfügung, freigegeben jeweils durch einen Beschluss des städtischen Haupt- und Finanzausschusses. 

Alle, die über ein geeignetes Grundstück im Gebiet der Stadt Bingen verfügen, können sich an der Mitmach-Aktion beteiligen. Heimische Laubbäume wie Ahorn, Linde oder Ulme gibt die Kommune kostenlos ab, sowie verschiedene Obstbaumsorten – bis zum Limit der Haushaltsmittel. Deshalb gibt es ein Antragsverfahren, das jetzt eröffnet ist. Bis zum 15. September 2023 nimmt die Umweltabteilung Anträge mit Baumwünschen entgegen. Faltblätter mit einer Kurzinfo zur Aktion liegen in verschiedenen öffentlichen Einrichtungen der Stadt Bingen aus wie in der Bücherei3, dem Bürgerbüro oder auf der Burg Klopp. Bei Interesse können weitergehende Informationen und das aktuelle Bestell-Formular per Mail, Telefon oder mit der am Faltblatt angehängten Postkarte angefordert werden.

Nutzen für Klimaschutz und Tierwelt
Bürgerinnen und Bürger bei der Obstbaumpflege © IG Streuobst RLP
Gepflanzt wird ab dem Spätherbst. Kurz zuvor können die Bäume im Servicebetrieb Bingen im Ortsteil Büdesheim abgeholt werden. Damit gehen die Bäume in die Verantwortung der teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger über; das Pflanzen und die langfristige Pflege übernehmen sie – zum Nutzen für Artenvielfalt und Klimaschutz.

Neben der Bindung von klimaschädlichem CO2 und der Förderung der Biodiversität gewinnt die positive Wirkung von Grün für das Stadtklima immer mehr an Bedeutung. Dabei geht es nicht nur um die stetige Zunahme von Hitzetagen; heißt es in einer offiziellen Mitteilung der Stadt Bingen: „Die zunehmende Innenverdichtung und Versiegelung geht einher mit einem deutlichen Rückgang von öffentlichen und privaten Grünflächen. Das verbleibende Grün muss von daher immer stärker die vielfältigen Aufgaben wie Lebensraum für Fauna und Flora, Aufenthaltsqualität und eben auch die klimatische Wohlfahrtswirkung übernehmen. Bäumen kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu."

Privates Engagement fördern
Ihrer Bürgerschaft will die Kommune es möglichst leicht machen, selbst einen Beitrag hierzu zu leisten. Gemeinsam mit der Neupflanzung von Bäumen einen positiven Beitrag zur Artenvielfalt und zum Klimaschutz leisten – das ist das erklärte Ziel der Mitmach-Aktion „Dein Baum fürs Klima" in Bingen.

Kontakt: Umweltabteilung der Stadt Bingen | 06721 184-134 / -135 | baumfuersklima@bingen.de | www.bingen.de/dein-baum-fuers-klima


Quelle: Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH

Umwelt | Klima, 25.08.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig