Gemeinsam für den Klimaschutz
IHK radelt fast 4.000 km und spart damit 454 kg CO2 ein
Drei Wochen lang sind IHK-Mitarbeiter in Frankfurt für den Klimaschutz geradelt. Vom 1. bis 21. September beteiligten sie sich an der Aktion STADTRADELN, eine Kampagne zum Schutz des Weltklimas, bei dem über 1.700 Kommunen in 26 Ländern Europas mitmachten. Für die Stadt Frankfurt am Main erradelten ansässige Unternehmen, Institutionen und Verwaltung 207.549 km in 21 Tagen, was eine Vermeidung von 29.472 kg CO2 -Belastung für die Stadt bedeutet.

Die IHK Frankfurt am Main setzt sich für die nachhaltige Förderung der Wirtschaft in der Region ein und berät Unternehmen zu urbanen Mobilitätskonzepten. Zur Bündelung der Aktivitäten innerhalb der IHK sowie als Ansprechpartner rund um das Thema Nachhaltigkeit für ihre Mitgliedsunternehmen hat die IHK Frankfurt zu Beginn des Jahres ein eigenes Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit eingerichtet. Mit der Teilnahme an der Aktion STADTRADELN leistet die IHK Frankfurt am Main einen Beitrag zum Klimaschutz und macht zugleich auf die Alternative Fahrrad aufmerksam.
Umwelt | Klima, 25.09.2017

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert, die Entscheidungen wieder dahin zu verlagern, wo sie hingehören: ins Parlament.