
Win-Win für AfB und Microsoft
Zehn Jahre Partnerschaft und erste refurbished Geräte mit Windows 11
Bereits seit 2012 ist AfB social & green IT als Microsoft Authorized Refurbisher (MAR) lizensiert – und zugleich der größte von insgesamt fünf zertifizierten Anbietern in ganz Deutschland. Im März hat Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen zudem die 500.000ste Lizenz verkauft.
Zehn Jahre Partnerschaft und erste refurbished Geräte mit Windows 11
Bereits seit 2012 ist AfB social & green IT als Microsoft Authorized Refurbisher (MAR) lizensiert – und zugleich der größte von insgesamt fünf zertifizierten Anbietern in ganz Deutschland. Im März hat Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen zudem die 500.000ste Lizenz verkauft.

Meilenstein in der Green IT
ADN vertreibt den neuen „grünen“ Laptop von Prime Computer
Das neue PrimeBook Circular setzt in Sachen Nachhaltigkeit neue Maßstäbe: Es verringert den CO?-Fußabdruck, da durch den Austausch defekter Komponenten nicht mehr ganze Geräte nachgekauft werden müssen. Elektroschrott wird vermieden und dabei die Betriebskosten langfristig gesenkt.
ADN vertreibt den neuen „grünen“ Laptop von Prime Computer
Das neue PrimeBook Circular setzt in Sachen Nachhaltigkeit neue Maßstäbe: Es verringert den CO?-Fußabdruck, da durch den Austausch defekter Komponenten nicht mehr ganze Geräte nachgekauft werden müssen. Elektroschrott wird vermieden und dabei die Betriebskosten langfristig gesenkt.

Grüne IT trifft den Nerv der Zeit
Thomas Lesser im forum-Interview
Nachhaltigkeit gibt es nicht zum Nulltarif, sagt Thomas Lesser, Geschäftsführer der GREEN IT Das Systemhaus GmbH, im Interview. Er beobachtet aber einen erfreulichen Umdenkungsprozess: Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt auch im Austausch mit den Kunden immer mehr an Bedeutung.
Thomas Lesser im forum-Interview
Nachhaltigkeit gibt es nicht zum Nulltarif, sagt Thomas Lesser, Geschäftsführer der GREEN IT Das Systemhaus GmbH, im Interview. Er beobachtet aber einen erfreulichen Umdenkungsprozess: Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt auch im Austausch mit den Kunden immer mehr an Bedeutung.

Nachhaltigkeit in Rechenzentren
UN-Klimakonferenz: CO2-Einsparungen im IT-Sektor – so geht Green IT
Im Rahmen der UN-Klimakonferenz in Glasgow geht es vom 31. Oktober bis 12. November 2021 darum, Lösungen für den globalen Klimawandel zu finden. Hierbei wird unter anderem diskutiert, wie sich der CO2-Ausstoß verringern lässt. Was viele nicht wissen: In Rechenzentren bieten sich wirksame und budgetfreundliche Chancen, CO2-Emissionen einzusparen.
UN-Klimakonferenz: CO2-Einsparungen im IT-Sektor – so geht Green IT
Im Rahmen der UN-Klimakonferenz in Glasgow geht es vom 31. Oktober bis 12. November 2021 darum, Lösungen für den globalen Klimawandel zu finden. Hierbei wird unter anderem diskutiert, wie sich der CO2-Ausstoß verringern lässt. Was viele nicht wissen: In Rechenzentren bieten sich wirksame und budgetfreundliche Chancen, CO2-Emissionen einzusparen.

Umweltgerechte Entsorgung von IT
Die Zahl informationstechnischer Geräte wie PCs, Laptops und Tablets, aber auch von Druckern und anderen Peripheriegeräten steigt sowohl in Unternehmen als auch in Privathaushalten kontinuierlich an. All diese Geräte haben nur eine begrenzte Lebensdauer und werden mit der Zeit unweigerlich zu Elektroschrott, der entsorgt werden muss.
Die Zahl informationstechnischer Geräte wie PCs, Laptops und Tablets, aber auch von Druckern und anderen Peripheriegeräten steigt sowohl in Unternehmen als auch in Privathaushalten kontinuierlich an. All diese Geräte haben nur eine begrenzte Lebensdauer und werden mit der Zeit unweigerlich zu Elektroschrott, der entsorgt werden muss.

So erreicht Dropbox seine Nachhaltigkeitsziele mithilfe eigener Rechenzentren
Schon heute hinterlassen Kunden keinen CO2-Fußabdruck, wenn sie ihre Daten bei Dropbox speichern
Vor einem Jahr kündigte die Cloud-Kollaborationsplattform Dropbox an, im Kampf gegen die globale Erderwärmung den eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren und steckte sich die folgenden Nachhaltigkeitsziele bis 2030:
Schon heute hinterlassen Kunden keinen CO2-Fußabdruck, wenn sie ihre Daten bei Dropbox speichern
Vor einem Jahr kündigte die Cloud-Kollaborationsplattform Dropbox an, im Kampf gegen die globale Erderwärmung den eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren und steckte sich die folgenden Nachhaltigkeitsziele bis 2030:

Nachhaltigkeit: Einführung eines neuen branchenweiten Eco Ratings für Mobiltelefone
Das Eco Rating wird ab Juni 2021 in ganz Europa eingeführt und umfasst Telefonmodelle von 12 Anbietern
Fünf der führenden europäischen Mobilfunkbetreiber führen gemeinsam ein branchenweites Eco Rating ein. Das Label soll die Verbraucher dabei unterstützen, besonders nachhaltige Mobiltelefone zu erkennen und miteinander zu vergleichen. Die Hersteller sollen dazu angeregt werden, die Umweltverträglichkeit ihrer Geräte zu verbessern.
Das Eco Rating wird ab Juni 2021 in ganz Europa eingeführt und umfasst Telefonmodelle von 12 Anbietern
Fünf der führenden europäischen Mobilfunkbetreiber führen gemeinsam ein branchenweites Eco Rating ein. Das Label soll die Verbraucher dabei unterstützen, besonders nachhaltige Mobiltelefone zu erkennen und miteinander zu vergleichen. Die Hersteller sollen dazu angeregt werden, die Umweltverträglichkeit ihrer Geräte zu verbessern.

Nachhaltige IT-Nutzung ist kein Hexenwerk
Dell Technologies gibt Tipps für den Alltag in Unternehmen
Innovative Unternehmen sind auf moderne Technologien angewiesen. Zeitgemäße Geräte müssen aber nicht notwendigerweise immer brandneu sein, wie die folgenden Tipps von Dell Technologies zeigen. Die Hinweise sollen dabei helfen, verantwortungsbewusst und nachhaltig mit digitalen Arbeitsgeräten umzugehen.
Dell Technologies gibt Tipps für den Alltag in Unternehmen
Innovative Unternehmen sind auf moderne Technologien angewiesen. Zeitgemäße Geräte müssen aber nicht notwendigerweise immer brandneu sein, wie die folgenden Tipps von Dell Technologies zeigen. Die Hinweise sollen dabei helfen, verantwortungsbewusst und nachhaltig mit digitalen Arbeitsgeräten umzugehen.

70.000 Notebooks, PCs, Smartphones und Monitore für gemeinnützige Organisationen:
AfB social & green IT und Haus des Stiftens feiern 10-jährige Partnerschaft
Business-Geräte aus Wirtschaftsunternehmen finden zweites Leben im Non-Profit-Sektor
Refurbished IT-Hardware fördert Inklusion und reduziert CO2
AfB social & green IT und Haus des Stiftens feiern 10-jährige Partnerschaft
Business-Geräte aus Wirtschaftsunternehmen finden zweites Leben im Non-Profit-Sektor
Refurbished IT-Hardware fördert Inklusion und reduziert CO2

IT-Remarketing spart 300 Mio. Liter Wasser ein:
Neue Ökobilanz-Studie von AfB gGmbH und myclimate ermöglicht umfassende Wirkungsmessung
Wie viele Ressourcen können eingespart werden, wenn man IT-Geräte wie Notebooks, Smartphones, PCs usw. durch professionelles Refurbishment länger nutzbar macht?
Neue Ökobilanz-Studie von AfB gGmbH und myclimate ermöglicht umfassende Wirkungsmessung
Wie viele Ressourcen können eingespart werden, wenn man IT-Geräte wie Notebooks, Smartphones, PCs usw. durch professionelles Refurbishment länger nutzbar macht?

Steigende IT-Käufe von Unternehmen im Pandemie-Jahr 2020 befeuern die Elektroschrott-Problematik
52 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich in der Pflicht die Themen Elektroschrott und Datensicherheit gezielter anzugehen
Die Studie "Die wachsende Flut an Elektroschrott" untersucht im Auftrag der Blancco Technology Group (LON: BLTG) den Umgang von Unternehmen sogenanntem "e-Waste" sowie die Herausforderungen und Chancen in Sachen Elektroschrott und Nachhaltigkeit infolge von COVID-19.
52 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich in der Pflicht die Themen Elektroschrott und Datensicherheit gezielter anzugehen
Die Studie "Die wachsende Flut an Elektroschrott" untersucht im Auftrag der Blancco Technology Group (LON: BLTG) den Umgang von Unternehmen sogenanntem "e-Waste" sowie die Herausforderungen und Chancen in Sachen Elektroschrott und Nachhaltigkeit infolge von COVID-19.

Signifikant steigende Stromeffizienz
O2 wird spätestens 2025 klimaneutral
Telefónica Deutschland / O2 hat sich zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2025 klimaneutral zu sein. Dies bedeutet für das Unternehmen, dass sämtliche Produkte oder erbrachte Dienstleistungen sowie die Geschäftstätigkeit insgesamt die Treibhausgasemissionen in der Atmosphäre nicht mehr länger erhöhen sollen.
O2 wird spätestens 2025 klimaneutral
Telefónica Deutschland / O2 hat sich zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2025 klimaneutral zu sein. Dies bedeutet für das Unternehmen, dass sämtliche Produkte oder erbrachte Dienstleistungen sowie die Geschäftstätigkeit insgesamt die Treibhausgasemissionen in der Atmosphäre nicht mehr länger erhöhen sollen.

Inrego stellt neuen Branchenstandard zur Messung ökologischer Gewinne von IT-Recycling vor
Datenbankmodell ermittelt ökologische Einsparungen
Inrego und das Umweltforschungsinstitut „IVL Svenska Miljöinstitutet“ präsentieren ein neues Datenbankmodell, mit dem sich die ökologischen Einsparungen beim Recycling von IT-Ausrüstung ermitteln lassen
Datenbankmodell ermittelt ökologische Einsparungen
Inrego und das Umweltforschungsinstitut „IVL Svenska Miljöinstitutet“ präsentieren ein neues Datenbankmodell, mit dem sich die ökologischen Einsparungen beim Recycling von IT-Ausrüstung ermitteln lassen

„Refurbished IT hilft in Corona-Krise“
Generalüberholte Computer helfen in der Corona-Krise, den steigenden Bedarf zu decken
Zertifizierte IT-Refurbisher wie das gemeinnützige IT-Unternehmen AfB gGmbH helfen, den Bedarf nach guter Hardware für die Arbeit im Homeoffice durch generalüberholte Business-Hardware zu befriedigen.
Generalüberholte Computer helfen in der Corona-Krise, den steigenden Bedarf zu decken
Zertifizierte IT-Refurbisher wie das gemeinnützige IT-Unternehmen AfB gGmbH helfen, den Bedarf nach guter Hardware für die Arbeit im Homeoffice durch generalüberholte Business-Hardware zu befriedigen.

IT-Aufarbeitung durch AfB gGmbH trägt nachweislich zu Klimaschutz bei
Gemeinnütziger Refurbisher mit klaren Zukunftsvisionen
Refurbishment schont Klima und Umwelt. Im vergangenen Jahr hat AfB mehr als 475.000 IT- und Mobilgeräte bearbeitet und konnte zwei Drittel davon durch zertifizierte Datenvernichtung und professionelle Aufarbeitung wiedervermarkten und so signifikant zur Elektroschrottvermeidung beitragen.
Gemeinnütziger Refurbisher mit klaren Zukunftsvisionen
Refurbishment schont Klima und Umwelt. Im vergangenen Jahr hat AfB mehr als 475.000 IT- und Mobilgeräte bearbeitet und konnte zwei Drittel davon durch zertifizierte Datenvernichtung und professionelle Aufarbeitung wiedervermarkten und so signifikant zur Elektroschrottvermeidung beitragen.

Kabel fürs Klima
Telekom digitalisiert die UN-Weltklimakonferenz
Die Telekom versorgt die Weltklimakonferenz („Conference of the parties, COP23“) in Bonn mit Internet und Mobilfunk. Zwischen dem 6.-17. November 2017 werden über 25.000 Gäste erwartet, geschätzt mehr als 7.000 Personen greifen während dieser Zeit täglich auf das Mobilfunknetz zu.
Telekom digitalisiert die UN-Weltklimakonferenz
Die Telekom versorgt die Weltklimakonferenz („Conference of the parties, COP23“) in Bonn mit Internet und Mobilfunk. Zwischen dem 6.-17. November 2017 werden über 25.000 Gäste erwartet, geschätzt mehr als 7.000 Personen greifen während dieser Zeit täglich auf das Mobilfunknetz zu.

Startschuss für Smart City Bonn
Bonn wird als engagierter Standort für Innovation und Umweltschutz gestärkt
Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz (6. – 17. November) setzen die Stadt Bonn und die Deutsche Telekom ein Zeichen: Mit der intelligenten Vernetzung von Straßenlaternen, Abfallcontainern und der Messung von Luftqualität fällt der Startschuss für Smart City.
Bonn wird als engagierter Standort für Innovation und Umweltschutz gestärkt
Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz (6. – 17. November) setzen die Stadt Bonn und die Deutsche Telekom ein Zeichen: Mit der intelligenten Vernetzung von Straßenlaternen, Abfallcontainern und der Messung von Luftqualität fällt der Startschuss für Smart City.

Nachhaltigkeit im Netz:
Wie umweltbewusst ist das Internet?
Das Internet macht das Leben in vielen Bereichen einfacher, angenehmer und besser. Aber wie sieht es in puncto Umweltverträglichkeit aus? Vieles spricht in dieser Hinsicht für das WWW – aber nicht alles ist so rosig, wie es scheint.
Wie umweltbewusst ist das Internet?
Das Internet macht das Leben in vielen Bereichen einfacher, angenehmer und besser. Aber wie sieht es in puncto Umweltverträglichkeit aus? Vieles spricht in dieser Hinsicht für das WWW – aber nicht alles ist so rosig, wie es scheint.

Innovationspreis-IT
Heidelberg iT erneut unter den Besten in der Kategorie 'Green-IT'
Das innovative Wärme- und Energiekonzept der Heidelberg iT Management GmbH & Co. KG hat die Fachjury der Initiative Mittelstand das zweite Jahr in Folge überzeugt und wurde mit dem Prädikat 'BEST OF 2017' ausgezeichnet.
Heidelberg iT erneut unter den Besten in der Kategorie 'Green-IT'
Das innovative Wärme- und Energiekonzept der Heidelberg iT Management GmbH & Co. KG hat die Fachjury der Initiative Mittelstand das zweite Jahr in Folge überzeugt und wurde mit dem Prädikat 'BEST OF 2017' ausgezeichnet.

Neuzugang im hub:raum – Handy kaputt?
Reparando hilft
Kaputtes Display, schwacher Akku oder ein Wasserschaden – ist das Handy defekt, ist mehr gestört als nur ein technisches Gerät: Nicht erreichbar zu sein, ist im Berufsleben ein echtes Problem. Schnelle Abhilfe bietet Reparando mit seinem mobilen Handy-Reparatur-Dienst.
Reparando hilft
Kaputtes Display, schwacher Akku oder ein Wasserschaden – ist das Handy defekt, ist mehr gestört als nur ein technisches Gerät: Nicht erreichbar zu sein, ist im Berufsleben ein echtes Problem. Schnelle Abhilfe bietet Reparando mit seinem mobilen Handy-Reparatur-Dienst.

ReUse von IT- und Kommunikationsgeräten
Erstmals belegt: Wiederaufbereitung von Laptop & Co. schont Klima und Ressourcen
Die Aufbereitung von PCs und Notebooks leistet einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz und zur Bewahrung natürlicher Ressourcen. Im Sinne der Circular Economy ist die Wiederverwendung von Produkten die aus Ressourcensicht beste Möglichkeit, da hier der größtmögliche Wert des Produkts erhalten bleibt.
Erstmals belegt: Wiederaufbereitung von Laptop & Co. schont Klima und Ressourcen
Die Aufbereitung von PCs und Notebooks leistet einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz und zur Bewahrung natürlicher Ressourcen. Im Sinne der Circular Economy ist die Wiederverwendung von Produkten die aus Ressourcensicht beste Möglichkeit, da hier der größtmögliche Wert des Produkts erhalten bleibt.

Digitalisierung verantwortlich gestalten
Es gilt, Auswirkungen des technisch Möglichen kritisch zu reflektieren
Die Digitalisierung ist unaufhaltbar und entwickelt sich immer schneller. Von der Bedrohung des Mittelstands, der Macht der Giganten und dem gläsernen Verbraucher ist die Rede. Dessen ungeachtet stürzt sich die Wirtschaft in die Industrialisierung 4.0 um den Anschluss nicht zu verpassen. Bei diesem Rennen gibt es Chancen und Risiken für eine nachhaltige Entwicklung.
Es gilt, Auswirkungen des technisch Möglichen kritisch zu reflektieren
Die Digitalisierung ist unaufhaltbar und entwickelt sich immer schneller. Von der Bedrohung des Mittelstands, der Macht der Giganten und dem gläsernen Verbraucher ist die Rede. Dessen ungeachtet stürzt sich die Wirtschaft in die Industrialisierung 4.0 um den Anschluss nicht zu verpassen. Bei diesem Rennen gibt es Chancen und Risiken für eine nachhaltige Entwicklung.

Digitalisierung verantwortlich gestalten
Der Fortschritt und seine Folgen
Spätestens seit Ende der 1980er Jahre ist wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel mit „Digitalisierung" verbunden. In den Blickpunkt rückte dieser Entwicklungspfad durch den Übergang von analogen hin zu digitalen Telekommunikationsnetzen, der Verbreitung und stärkeren Nutzung von
Computern und des digitalen Mobilfunks. Durch enorme Leistungssprünge verlaufen die zugehörigen Entwicklungen immer dynamischer.
Der Fortschritt und seine Folgen
Spätestens seit Ende der 1980er Jahre ist wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel mit „Digitalisierung" verbunden. In den Blickpunkt rückte dieser Entwicklungspfad durch den Übergang von analogen hin zu digitalen Telekommunikationsnetzen, der Verbreitung und stärkeren Nutzung von
Computern und des digitalen Mobilfunks. Durch enorme Leistungssprünge verlaufen die zugehörigen Entwicklungen immer dynamischer.

Datenerfassung und -analyse für mehr
Nachhaltigkeit?
Ein Ausblick
Die Technologien zur Verarbeitung großer Datenmengen sind in den vergangenen Jahren immer leistungsfähiger, zugänglicher und erschwinglicher geworden. Moderne Verfahren zur blitzschnellen Datenauswertung ermöglichen bisher unerreichbare Reaktionszeiten und Vorhersage von Trends und Entwicklungen. Das eröffnet neue Handlungsmöglichkeiten auf einem globalisierten Marktplatz, auch in Hinblick auf ressourcenschonende Prozesse und nachhaltiges Handeln.
Nachhaltigkeit?
Ein Ausblick
Die Technologien zur Verarbeitung großer Datenmengen sind in den vergangenen Jahren immer leistungsfähiger, zugänglicher und erschwinglicher geworden. Moderne Verfahren zur blitzschnellen Datenauswertung ermöglichen bisher unerreichbare Reaktionszeiten und Vorhersage von Trends und Entwicklungen. Das eröffnet neue Handlungsmöglichkeiten auf einem globalisierten Marktplatz, auch in Hinblick auf ressourcenschonende Prozesse und nachhaltiges Handeln.

Zu Risiken und Nebenwirkungen …
Gefahr von Rebound-Effekten im Bereich Energie
Betrachtet man die Digitalisierung aus der Perspektive der nachhaltigen Entwicklung, so ergeben sich
daraus Anforderungen, die bisher weitgehend vernachlässigt werden. Dies kann an einigen ausgewählten
Beispielen beziehungsweise Tendenzen verdeutlicht werden.
Gefahr von Rebound-Effekten im Bereich Energie
Betrachtet man die Digitalisierung aus der Perspektive der nachhaltigen Entwicklung, so ergeben sich
daraus Anforderungen, die bisher weitgehend vernachlässigt werden. Dies kann an einigen ausgewählten
Beispielen beziehungsweise Tendenzen verdeutlicht werden.
Industrielle IT-Systeme im Zusammenhang mit Corporate Social Responsibility [18.11.2016]
Industrielle Computer zeichnen sich dadurch aus, dass sie besonders langlebig sind und besonders robust.
Industrielle Computer zeichnen sich dadurch aus, dass sie besonders langlebig sind und besonders robust.
Das grünste Rechenzentrum der Welt steht in Dresden [18.03.2016]
Cloud&Heat unterbieten bei ihren neuesten Messungen sogar Google um 40 Prozent
Cloud&Heat unterbieten bei ihren neuesten Messungen sogar Google um 40 Prozent
Elektronische Archivierung als nachhaltige Alternative [16.03.2016]
Die Archivierung in digitaler Form bringt viele Vorteile mit sich.
Die Archivierung in digitaler Form bringt viele Vorteile mit sich.
Die digitale Revolution [01.01.2016]
Gefahr und Chance für den Mittelstand
Gefahr und Chance für den Mittelstand
Beitrag zum Klimaschutz [10.06.2015]
Studie "SMARTer2030" belegt die Chancen der Digitalisierung
Studie "SMARTer2030" belegt die Chancen der Digitalisierung
Smart Data | forum verlost 3 Exemplare der spannenden Neuerscheinung [06.05.2015]
Datenstrategien, die Kunden wirklich wollen und Unternehmen wirklich nützen
Datenstrategien, die Kunden wirklich wollen und Unternehmen wirklich nützen
Der Weg zur Wahrheit [01.04.2015]
Können Statistik, Analytics und Big Data dazu beitragen, zukünftig bessere Entscheidungen zu treffen?
Können Statistik, Analytics und Big Data dazu beitragen, zukünftig bessere Entscheidungen zu treffen?
Neuer Big-Data-Ratgeber für Unternehmen und Kunden [04.03.2015]
Big-Data-Analysen werfen neue und vielschichtige Datenschutzfragen auf.
Big-Data-Analysen werfen neue und vielschichtige Datenschutzfragen auf.
Green IT - Ressourcen, Energie, CO2 und Kosten eingesparen mit nachhaltiger IT [05.02.2015]
Wie Unternehmen und die Umwelt von einer nachhaltigen IT profitieren.
Wie Unternehmen und die Umwelt von einer nachhaltigen IT profitieren.
Richtigstellung zum Artikel „Elektrosmog im Büro“ (forum Nachhaltig Wirtschaften Ausgabe 1/2015, S. 68ff) [21.01.2015]
In dem Artikel wurde das Verfahren der Grenzwertfestlegung im Mobilfunk falsch dargestellt.
In dem Artikel wurde das Verfahren der Grenzwertfestlegung im Mobilfunk falsch dargestellt.
Macht IT im Büro krank? [21.01.2015]
forum im Gespräch mit Andreas Hentschel, stellvertretender Chefredakteur von CHIP
forum im Gespräch mit Andreas Hentschel, stellvertretender Chefredakteur von CHIP
Clean-IT nominiert Samsung für den „Schandfleck des Jahres 2014“ [19.01.2015]
Immer wieder kommt es zu Arbeitsunfällen und Gesundheitsschädigungen in koreanischen Werken Samsungs sowie in der Zulieferkette des weltweit größten Technologieunternehmens.
Immer wieder kommt es zu Arbeitsunfällen und Gesundheitsschädigungen in koreanischen Werken Samsungs sowie in der Zulieferkette des weltweit größten Technologieunternehmens.
Elektrosmog im Büro [01.01.2015]
Ständig verfügbar, allzeit bereit, die Welt auf Knopfdruck – unsere moderne Arbeits- und Lebenskultur rast mit High Speed. Und wir mit.
Ständig verfügbar, allzeit bereit, die Welt auf Knopfdruck – unsere moderne Arbeits- und Lebenskultur rast mit High Speed. Und wir mit.
Kann IT krank machen?
[01.01.2015]
Strahlung, Lärm, Schadstoffe – das Technikmagazin CHIP hat gecheckt, welche Grenzwerte der Gesetzgeber vorsieht und ob aktuelle Geräte sie einhalten
[01.01.2015]
Strahlung, Lärm, Schadstoffe – das Technikmagazin CHIP hat gecheckt, welche Grenzwerte der Gesetzgeber vorsieht und ob aktuelle Geräte sie einhalten
Zypries sieht Wettbewerbschancen für energieeffiziente Rechenzentrums-Technologie aus Hessen [11.12.2014]
Gerade durch die ständig steigenden Datenvolumen werden leistungsfähige und effiziente Rechenzentren immer wichtiger.
Gerade durch die ständig steigenden Datenvolumen werden leistungsfähige und effiziente Rechenzentren immer wichtiger.
"We care" informiert über gesellschaftliche Herausforderungen [27.10.2014]
Schwerpunkt der ersten Ausgabe des App-Magazins "We care" ist technologischer und gesellschaftlicher Wandel.
Schwerpunkt der ersten Ausgabe des App-Magazins "We care" ist technologischer und gesellschaftlicher Wandel.
"Medien - aber sicher!" [15.10.2014]
Gewinner des ersten Cyber Security Summit for Kids stehen fest
Gewinner des ersten Cyber Security Summit for Kids stehen fest
Zukunft der Arbeit: [10.10.2014]
Wildwest bei der Digitalisierung der Arbeit vermeiden
Wildwest bei der Digitalisierung der Arbeit vermeiden
Deutsche Telekom AG: "Wir leben Verantwortung" [15.05.2014]
Zum zwölften Mal veröffentlicht die Deutsche Telekom ihren Corporate-Responsibility-Bericht
Zum zwölften Mal veröffentlicht die Deutsche Telekom ihren Corporate-Responsibility-Bericht
Kyocera Group CSR Report 2012 [26.04.2014]
Economic, Social and Environmental Reports
Economic, Social and Environmental Reports
Panasonic Formel-1-Charity-Auktion [11.01.2012]
Über 44.000 Euro für japanische Tsunami-Opfer
Über 44.000 Euro für japanische Tsunami-Opfer
Alles im grünen Bereich in der IT-Industrie? [05.08.2009]
Green IT muss mehr als Strom sparen
Green IT muss mehr als Strom sparen

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUL
2022
JUL
2022
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch findet es gut, dass die geistige Brunnenvergiftung künftig hart bestraft werden soll
Jetzt auf forum:
Vandana Shiva beim V. World Organic Forum:
"Bewusst handeln und groß denken" - Windwärts für eine Transformation des Kaffeehandels
Klimaaktivisten und Prominente aus der Ukraine fordern von EU: "Stoppt Gas, stoppt Putin"
Landwirtschaftliche Bodenbearbeitung in Hanglagen führt zu geringeren Ernten
EU-Agrarpolitik: "Greening" brachte kaum Verbesserung für Umwelt
Praxis-Guide für Nachhaltigkeit in der Eventbranche
Der Schutz unseres Trinkwassers beginnt mit dem aktiven Kampf gegen die Klimakrise