KPMG-Spezialisten: Einiges wurde erreicht - doch es gibt noch viel zu tun
Rückblick auf UN-Klimakonferenz in Kopenhagen

Die Notwendigkeit des Handelns zeigt auch das große Interesse der Öffentlichkeit an der UN-Klimakonferenz, die im Dezember 2009 in Kopenhagen stattfand.
Die zwei KPMG-Spezialisten Alan Buckle und Barend van Bergen fassen in einem knapp sechsminütigen Video die wichtigsten Ergebnisse der Konferenz kritisch kommentiert zusammen und geben einen Ausblick für die Zukunft.
Nach Ansicht der Spezialisten wurden bei der Klimakonferenz einige bedeutende Erfolge erzielt, obwohl das Ziel einer Weltklimaordnung mit allgemein verbindlichen globalen Emissionsrichtlinien nicht erreicht wurde:
Zum ersten Mal bestand allgemeiner Konsens über die Notwendigkeit, die Erderwärmung auf 2 °C gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Darüber hinaus sagten die Industrieländer den Entwicklungsländern gemeinsam eine Summe von 30 Milliarden US-Dollar als Soforthilfe für die Jahre 2010 bis 2012 und ab 2020 jährliche Unterstützungsleistungen von 100 Milliarden US-Dollar zu.
Alles in allem konnte die UN-Klimakonferenz die in sie gesetzten Hoffnungen zwar nicht voll erfüllen, aber sicher ist, dass die Anstrengungen auf nationalen Ebenen, den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen, deutlich zunehmen werden.
Sehen Sie hier das Video der KPMG-Spezialisten Alan Buckle und Barend van Bergen
Quelle: Simone Fischer, Partnerin, Audit, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Umwelt | Klima, 31.03.2010

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
25
APR
2021
APR
2021
15
JUN
2021
JUN
2021
Der Kongress zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex 2021 (by CQC)
DNK-Botschafter und Zukunftsgestalter gesucht!
online
DNK-Botschafter und Zukunftsgestalter gesucht!
online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Der Philosoph Christoph Quarch meint, dass die Bundesregierung mit ihrer Kampagne „#besondere Helden“ der Demokratie schadet.
Jetzt auf forum:
sportgreen: Erster Online-Shop speziell für nachhaltige Sportbekleidung startet am Earth Day
"Let's Keep the Planet Blue" als Leitidee für nachhaltige Produkte und Services
PepsiCo weitet Maßnahmen für nachhaltige Landwirtschaft entschlossen aus