CDP: Investoren fordern Unternehmern zur Reduzierung ihrer Emissionen auf
Unternehmen sollen Science Based Targets festlegen und bis spätestens 2050 Netto-Null-Emissionen erreichen
137 Finanzinstitute mit einer Finanzkraft von insgesamt 20 Billionen Dollar, darunter Allianz SE, DWS Group, Union Investment und Amundi, fordern Unternehmen auf, sich durch Science Based Targets zu mehr Klimaschutz zu verpflichten, um bis spätestens 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen und so die Erderwärmung im Einklang mit dem Pariser Klimaschutzabkommen auf 1,5°C zu begrenzen. Angesprochen werden insgesamt mehr als 1.800 der emissionsstärksten globalen Unternehmen, darunter Covestro, E.ON, EnBW und Tesla. Die Aufforderung wird heute im Rahmen einer neuen Engagementkampagne angekündigt, die von CDP, einer gemeinnützigen Organisation, die die globale Plattform zur Offenlegung von Umweltdaten betreibt, koordiniert wird.(2)

Mehr als eintausend Unternehmen auf der ganzen Welt setzen sich bereits Science Based Targets für die Reduzierung von Emissionen, darunter mehr als 300, die im Rahmen der Kampagne „Business Ambition for 1.5°C" ihr Ziel auf 1,5°C festgelegt haben. (4)
Die Gruppe der Finanzinstitutionen drängt die mehr als 1.800 Unternehmen, über den SBTi Ziele zu setzen, um sicherzustellen, dass diese unabhängig anhand des De-facto-Industriestandards für die wissenschaftlich fundierte Festlegung von Unternehmensklimazielen verifiziert werden. Dies ermöglicht es Investoren und Unternehmen, Klimaziele zu setzen, die auf einheitliche und vergleichbare Weise gemessen werden können.
Angesichts der Tatsache, dass diese Unternehmen 40 Prozent des MSCI ACWI-Indexes, dem wichtigsten globalen Aktienindex des MSCI, ausmachen, sind Anleger und Finanzinstitute sehr daran interessiert, ihre Portfolios klimabedingten Risiken auszusetzen und zu entkarbonisieren.
Eine Verringerung der Emissionen in der Wertschöpfungskette im Einklang mit der Klimawissenschaft kann die Widerstandsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen erhöhen, Innovationen vorantreiben, auf regulatorische Anpassungen reagieren und das Vertrauen der Investoren stärken. (5)
Janne Werning, Leiterin von ESG Capital Markets & Stewardship, Union Investment, kommentierte dies: „Union Investment ist der Ansicht, dass Unternehmen, die sich verpflichten, die globale Erwärmung auf maximal 1,5°C zu begrenzen, besser darauf vorbereitet sind, mit den Risiken des Klimawandels umzugehen und das Kapital in den nächsten 30 Jahren strategisch in Chancen umzuwandeln. Durch die Festlegung Science Based Targets stärken die Unternehmen das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit der Investoren. Durch unser Engagement unterstützen wir unsere Portfoliounternehmen konstruktiv bei der Transformation hin zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft. In unserer Stewardship-Funktion werden wir das Versäumnis eines Unternehmens, diese und andere nachhaltigkeitsbezogene Verantwortlichkeiten zu erfüllen, bei unseren Abstimmungsentscheidungen über die formelle Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat und die (Wieder-)Ernennung von Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern berücksichtigen."
„Die Annahme von Emissionsreduktionszielen durch Unternehmen ist ein entscheidender Faktor der Kapitalmobilisierung. Verantwortungsbewusste Investoren wollen in Unternehmen investieren, die sich im Übergang zu einer auf Paris ausgerichteten Wirtschaft befinden", kommentierte Jean-Jacques Barbéris, Direktor der Abteilung Institutionelle und Firmenkunden & ESG bei Amundi. „Science Based Targets stellen ein globales, robustes und hilfreiches Instrument dar, um Unternehmen auf ihrem Übergangsprozess zu unterstützen. Die Begrenzung der globalen Erwärmung erfordert eine kollektive Reaktion; Maßnahmen von Unternehmen und die Mobilisierung von Investoren zur Dekarbonisierung von Portfolios gehen Hand in Hand. Die Unterstützung des CDP für diese wichtige Initiative ist Teil unseres breiteren Engagements zur Unterstützung des Klimaschutzes."
Laurent Babikian, Direktor für Kapitalmärkte bei CDP Europe, ergänzt dazu: „Wir freuen uns, dass so viele große europäische Investoren erkennen, wie wichtig es für Unternehmen ist, jetzt Science Based Targets im Einklang mit 1,5°C festzulegen. Investoren brauchen mehr Unternehmen mit SBTs, um ihr investierbares Universum zu erweitern und vielfältige Portfolios im Einklang mit dem Pariser Abkommen aufzubauen."
Über das CDP
Das CDP ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die Unternehmen und Regierungen dazu bringt, ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren, Wasserressourcen zu sichern und Wälder zu schützen. Von Investoren zur Nummer eins der Klimaforschungsanbieter gewählt und in Zusammenarbeit mit institutionellen Anlegern mit einem Vermögen von 106 Billionen US-Dollar nutzen wir die Macht von Investoren und Käufern, um Unternehmen zur Offenlegung und zum Management ihrer Umweltauswirkungen zu motivieren. Über 8.400 Unternehmen mit mehr als 50% der globalen Marktkapitalisierung haben 2019 Umweltdaten über das CDP veröffentlicht. Dies zusätzlich zu den über 920 Städten, Bundesstaaten und Regionen, die offengelegt haben, macht die Plattform des CDP zu einer der reichhaltigsten Informationsquellen weltweit darüber, wie Unternehmen und Regierungen Umweltveränderungen vorantreiben. Das CDP ist ein Gründungsmitglied der We Mean Business Coalition. Besuchen Sie https://cdp.net/en oder folgen Sie uns @CDP, um mehr darüber zu erfahren.
(1) Das Verpflichtungsschreiben ist hier online verfügbar.
(2) Die Methodik zur Definition klimarelevanter Unternehmen finden Sie hier.
(3) Basierend auf den
Gesamtemissionen im Jahr 2018, einschließlich der Emissionen aus
Landnutzungsänderungen wie der Entwaldung (55,3 Gigatonnen): https://www.unenvironment.org/resources/emissions-gap-report-2019.
Basierend auf 2019 gemeldeten und modellierten Daten.
(5) Siehe den 'Business Case for Science Based Targets'.
Umwelt | Klima, 13.10.2020

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch analysiert den neuen Sexualkonservatismus, der auch in Deutschland zunehmend Resonanz findet.
Jetzt auf forum:
Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft
Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)
Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration
Orientierung im Abkürzungsdschungel
World Biodiversity Summit 2023, New York - Nature Is Everybody’s Business
Europäisches Projekt zur Bekämpfung von Mikroplastik in Binnengewässern geht zu Ende