Wir machen Zukunft klimafit, machen Sie mit!

Österreichs Gemeinden stehen auch im Jahr 2020 vor zahlreichen klimawandelbedingten Herausforderungen.

Von Hagel und Überschwemmungen bis zu Trockenperioden und Windwurf: Österreichs Gemeinden stehen auch im Jahr 2020 vor zahlreichen klimawandelbedingten Herausforderungen. Denn der Klimawandel schreitet trotz der COVID-19 Pandemie unaufhörlich voran. Wir müssen unsere Gemeinden für eine lebenswerte Zukunft wappnen. Dabei braucht das Rad nicht immer neu erfunden zu werden: Mit vorausschauender Planung kann es jeder Gemeinde gelingen, sich auf die Herausforderungen des Klimawandels einzustellen und vorzubereiten. Der Ökosoziale Klimakompass zeigt anhand konkreter Beispiele, wie innovative Projekte umgesetzt wurden. Ganz nach dem Motto "Abschauen erlaubt - Nachmachen erwünscht!" bieten sich die Lösungen auch für Ihre Gemeinde an.
 
Der Ökosoziale Klimakompass zeigt anhand konkreter Beispiele, wie innovative Projekte umgesetzt wurden. © Ökosoziales ForumDer Leitfaden für Klimawandelanpassung im ländlichen und städtischen Raum ist ein Werkzeug, um Ihre Gemeinde erfolgreich klimafit zu machen. Für die Menschen in den Gemeinden, für unsere Umwelt, für unsere Wirtschaft und wurde vom Ökosozialen Forum Österreich & Europa, mit freundlicher Unterstützung vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Gemeindebund, dem Umweltdachverband sowie weiteren Kooperationspartnern produziert.
 
 
Lassen Sie uns gemeinsam anpacken, um ein Zuhause zu schaffen, in dem auch unsere Enkelkinder noch gerne und gut leben können!
 
Kontakt: Ökosoziales Forum Österreich & Europa | info@oekosozial.at | www.oekosozial.at

Umwelt | Klima, 18.08.2020
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

KI – Kreative Zerstörung UND Kreative Erschaffung oder: kann KI Kunst?
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner blickt auf die neuen CHANCEN, die KI eröffnet.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

EcoFlow PowerOcean

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration

Orientierung im Abkürzungsdschungel

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen