Emissionshandel ist wichtiger Klimaschutz-Baustein
EU-Mitgliedsstaaten diskutieren mit dem EU-Parlament und der Europäischen Kommission über die Weiterentwicklung des EU-Emissionshandels
Wenn ab Sonntag, den 6. November 2022, im ägyptischen Scharm el-Scheich die Vereinten Nationen über weltweiten ambitionierten Klimaschutz verhandeln, darf ein Instrument nicht fehlen: der Emissionshandel. Wie sich dieser in der EU entwickelt und welche Erfolge er erzielt hat und welche Weichen die Europäische Union jetzt für mehr Klimaschutz in den Sektoren des EU-Emissionshandels stellen muss, ist Thema des heute veröffentlichten Podcasts des Öko-Instituts.

Emissionshandel im EU-Trilog
Aktuell diskutieren die EU-Mitgliedsstaaten mit dem EU-Parlament und der Europäischen Kommission im Rahmen des "Fit for 55"-Pakets über die Weiterentwicklung des EU-Emissionshandels (engl.: EU Emissions Trading Scheme, EU ETS). Zur Debatte stehen eine ambitioniertere Obergrenze der zulässigen Emissionen in den ETS-Sektoren, der Schutz europäischer Unternehmen im internationalen Wettbewerb, die Einbeziehung des Seeverkehrs und die Anpassung der Marktstabilitätsreserve, die für einen Ausgleich von Angebot und Nachfrage bei den Emissionszertifikaten sorgen soll.
"Die EU-Kommission hat für den Wettbewerbsschutz das neue Instrument des Carbon Border Adjustement Mechanisms, kurz CBAM vorgeschlagen", so Graichen weiter. "Die freie Zuteilung der Emissionszertifikate an die Industrie soll schrittweise zurückgefahren werden. Stattdessen soll bei Importen in die EU ebenfalls ein Preis erhoben werden für die während der Produktion im Ausland emittierte Emissionen."
Umwelt | Klima, 28.10.2022

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
06
JUN
2023
JUN
2023
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Bildung

Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
Jetzt auf forum:
CHERRISK startet Charity-Aktion für Nano’s Kidsclub
Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
KI und jede Menge Chancen und Gefahren
Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!
Neues Buch "Wal macht Wetter" und neuer Podcast "Tierisch!"