Klimaneutrale Veranstaltungen: Einfacher als gedacht!
Neue Broschüre mit Tipps für Organisatoren

120.000 Kilowattstunden Strom verbraucht ein Festival – das wäre ausreichend für die Versorgung einer Kleinstadt. Und selbst bei kleineren Veranstaltungen produziert ein Besucher durchschnittlich noch zwei Kilo Müll.
Sein CO2-Fußabdruck entspricht im Schnitt etwa 37 kg CO2. Grund genug, um über Wege nachzudenken, wie der Verbrauch bei einem Event deutlich gesenkt werden kann.
Elf Handlungsfelder, von der Mobilität der Besucher über das Catering und den Abfall bis hin zur CO2-Kompensation, identifiziert die Broschüre und gibt konkrete Handlungsempfehlungen, um den CO2-Ausstoß entweder ganz zu vermeiden oder zumindest deutlich zu mindern. Bestellbar ist der Leitfaden kostenlos über das Online-Broschürensystem der EnergieAgentur.NRW.
Kontakt: Michael Müller, EnergieAgentur.NRW |michael.mueller@energieagentur.nrw
Umwelt | Klima, 11.06.2019

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
20
APR
2021
APR
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Pioniere & Visionen

Wenn weder Wissenschaft noch Kirche den Menschen in diesen Tagen Sinnperspektiven zu öffnen vermögen, dann ist die Zeit gekommen, etwas Sinnvolles zu tun: unsere Welt nachhaltig umzubauen.
Jetzt auf forum:
Essen ist systemrelevant und Marketing übernimmt Verantwortung
Frisches Obst und Gemüse auch im Winter
Mit Love The World stellt Desigual seine 100 % nachhaltige Kollektion vor
VAC 95+: Nachhaltiger Vakuumbeutel feiert Messe-Premiere bei der Biofach 2021
Erfolgsfaktor Gleichheit der Geschlechter
Projekt ANLIN geht in die zweite Runde
Grüne Displays für den Blauen Planeten
JOBLINGE: Gemeinsam mit vielfältig engagierten Unternehmen gegen Jugendarbeitslosigkeit