EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Klimaneutrale Veranstaltungen: Einfacher als gedacht!

Neue Broschüre mit Tipps für Organisatoren

Ein Handeln im Sinne des Klimaschutzes stößt bei Besuchern und der Öffentlichkeit vermehrt auf positive Resonan
120.000 Kilowattstunden Strom verbraucht ein Festival – das wäre ausreichend für die Versorgung einer Kleinstadt. Und selbst bei kleineren Veranstaltungen produziert ein Besucher durchschnittlich noch zwei Kilo Müll. Sein CO2-Fußabdruck entspricht im Schnitt etwa 37 kg CO2. Grund genug, um über Wege nachzudenken, wie der Verbrauch bei einem Event deutlich gesenkt werden kann.
 
z und erfährt einen stetig wachsenden Stellenwert. Die neue Broschüre „Klimaneutrale Veranstaltungen: Einfacher als gedacht!", die ab sofort bei der EnergieAgentur.NRW als PDF sowie als Print-Version erhältlich ist, dient als Leitfaden, um klimagerechte Events zu organisieren.
 
Elf Handlungsfelder, von der Mobilität der Besucher über das Catering und den Abfall bis hin zur CO2-Kompensation, identifiziert die Broschüre und gibt konkrete Handlungsempfehlungen, um den CO2-Ausstoß entweder ganz zu vermeiden oder zumindest deutlich zu mindern. Bestellbar ist der Leitfaden kostenlos über das Online-Broschürensystem der EnergieAgentur.NRW.
 
Kontakt: Michael Müller, EnergieAgentur.NRW |michael.mueller@energieagentur.nrw 

Umwelt | Klima, 11.06.2019

  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen