Arctic Mission 2015
Kann man Klimawandel begreifbar machen?
Wer kann sich schon vorstellen, wie dramatisch sich der Klimawandel in den
nächsten Jahrzehnten auf die Welt auswirken wird? Welche Flüchtlingsströme
dieser auslöst, welche Not vor Ort? Wir Menschen haben keinen eingebauten Sinn
für exponentielle, explosionsartige Entwicklungen.

Der 5%-App-Wettbewerb
Die Mitglieder des earthTeams erhalten vor ihrem vierwöchigen Trip ein
spezielles Survival- und Kommunikationstraining und werden von erfahrenen
Mentoren begleitet. Ihre Filme, Fotos und Tagebücher stellen sie live ins Netz
(youth4planet.org). Schüler aus dem globalen UNESCO-Schulnetzwerk werden sie
tatkräftig dabei unterstützen. Im Anschluss an die Expedition ruft das earthTeam
zu einem 5%-App-Wettbewerb auf. Jeder auf der Welt mit Zugang zu einem
Smartphone kann und soll in den drei Monaten vor der Klimakonferenz in Paris im
Dezember 2015 mindestens 5 Prozent seines persönlichen ökologischen Fußabdrucks
demonstrativ einsparen. Über die App werden die Erfolge in den einzelnen Ländern
auf der Webseite angezeigt und verglichen. Das Programm ist so ausgelegt, dass
über das wachsende Netzwerk der Partnerschulen und Universitäten – unter anderem
durch die in jedem Land aktiven UNESCO-Schulen – eine interaktive
Bildungs-Plattform geschaffen wird, die den Austausch von Material und Ideen,
aber auch ganz praktischen Lösungen für lokale ökologische Herausforderungen
ermöglicht. Die Teilnehmer können dabei auf Material von den Expeditionen wie
Fotos oder Videoaufnahmen zugreifen und damit eigene Projekte in einer kreativen
Verbindung von Kunst und Wissenschaft umsetzen und die Ergebnisse untereinander
austauschen. Dies ermöglicht auch Schulen in Regionen wie etwa Afrika, Asien
oder Südamerika, die schon jetzt besonders vom Klimawandel betroffen sind, auf
direktem Wege an für sie wichtige Informationen zu kommen. Zusätzlich sollen
jährlich ausgeschriebene Wettbewerbe, die auf Smartphone-Apps aufbauen, die
junge Generation in der digitalen Sphäre über Länder- und Kulturgrenzen hinweg
erreichen und sie zum Beispiel bei der Berufswahl motivieren.
Jugend aktiv im Klimaschutz

Von der Arktis-Expedition 2015 berichten bereits Fernsehsender wie National
Geographic TV, NITV Australien sowie zahlreiche Sender in Asien und Europa mit
einer Reichweite von bis zu zwei Milliarden Zuschauern (z.B. KiKa in
Deutschland). Die Initiatoren laden Sponsoren und Stiftungen, aber auch
Privatleute ein, mit ihrer Unterstützung zum Wachstum des Projekts beizutragen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.youth4planet.org.
Umwelt | Klima, 01.07.2015
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2015 - Jahr des Bodens erschienen.

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
16
JAN
2021
JAN
2021
Agrarindustrie abwählen! - Wir haben es satt!-Protest
#BleibtZuhause - Schickt uns euren Fußabdruck
digital
#BleibtZuhause - Schickt uns euren Fußabdruck
digital
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

1 - Energierevolution statt Energiewende - Balance statt Macht
Jetzt auf forum:
Revolutionierung der Land- und Energiewirtschaft
So starten Sie mit forum in ein nachhaltiges 2021
„CSR Benchmark“ - Online-Tool zum Vergleichen unternehmerischer Nachhaltigkeit
Prior1 baut modulares Container DataCenter für Europäische Union
Für RAJA beginnt das neue Jahr erfreulich