Regierung muss endlich umsteuern
Seit Jahren herrscht absoluter Stillstand beim Klimaschutz.
Heute veröffentlichte die Bundesregierung ihren Klimaschutzbericht 2017, der eine Lücke von acht Prozentpunkten zum Erreichen des 2020-Klimaziels projiziert. Statt die CO2-Emissionen wie geplant um 40 Prozent zu reduzieren, wird Deutschland demnach nur 32 Prozent schaffen. Dazu erklärt Christiane Averbeck, Geschäftsführerin der Klima-Allianz Deutschland:
"Der Klimaschutzbericht 2017 ist ein klimapolitischer Offenbarungseid. Satte acht Prozentpunkte fehlen zum 2020-Ziel. Seit Jahren herrscht absoluter Stillstand beim Klimaschutz, doch statt endlich Taten sprechen zu lassen, verlagert die Bundesregierung die politische Verantwortung für den Kohleausstieg und die Klimaziele in die Kohlekommission. Zudem rechnet die Bundesregierung ihr eigenes Versagen in der Klimapolitik klein.
Eine Studie der Agora Energiewende von Anfang des Jahres zeigt, dass die Lücke mit neun bis zehn Prozent noch größer ist. Anspruch und Wirklichkeit der deutschen Klimaschutzpolitik klaffen nicht nur auf dem Papier immer weiter auseinander.
Die Kohlekommission muss nun das leisten, was die Bundesregierung versäumt hat: Für die Abschaltung der ältesten und dreckigsten Hälfte der Kohlekraftwerke in wenigen Jahren sorgen und sich bis zur Klimakonferenz in Kattowitz dieses Jahr auf ein Enddatum für die Kohle einigen, das mit dem Pariser Klimaziel vereinbar ist.
Der Klimaschutzbericht zeigt, dass wir in den Sektoren Industrie und Gebäude zu wenig sowie beim Verkehr noch gar nicht vorangekommen sind. Mit Blick auf das Klimaschutzziel 2030 muss die Bundesregierung die Industrie- und Wärmewende entschlossener vorantreiben und endlich die Verkehrswende in Angriff nehmen."

Eine Studie der Agora Energiewende von Anfang des Jahres zeigt, dass die Lücke mit neun bis zehn Prozent noch größer ist. Anspruch und Wirklichkeit der deutschen Klimaschutzpolitik klaffen nicht nur auf dem Papier immer weiter auseinander.
Die Kohlekommission muss nun das leisten, was die Bundesregierung versäumt hat: Für die Abschaltung der ältesten und dreckigsten Hälfte der Kohlekraftwerke in wenigen Jahren sorgen und sich bis zur Klimakonferenz in Kattowitz dieses Jahr auf ein Enddatum für die Kohle einigen, das mit dem Pariser Klimaziel vereinbar ist.
Der Klimaschutzbericht zeigt, dass wir in den Sektoren Industrie und Gebäude zu wenig sowie beim Verkehr noch gar nicht vorangekommen sind. Mit Blick auf das Klimaschutzziel 2030 muss die Bundesregierung die Industrie- und Wärmewende entschlossener vorantreiben und endlich die Verkehrswende in Angriff nehmen."
Kontakt: Julia Dittmann, Klima-Allianz Deutschland | Julia.dittmann@klima-Allianz.de | www.klima-allianz.de
Umwelt | Klima, 13.06.2018

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
16
JAN
2021
JAN
2021
Agrarindustrie abwählen! - Wir haben es satt!-Protest
#BleibtZuhause - Schickt uns euren Fußabdruck
digital
#BleibtZuhause - Schickt uns euren Fußabdruck
digital
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch fiebert dem Bundesliga-Start entgegen
Jetzt auf forum:
Revolutionierung der Land- und Energiewirtschaft
So starten Sie mit forum in ein nachhaltiges 2021
„CSR Benchmark“ - Online-Tool zum Vergleichen unternehmerischer Nachhaltigkeit
Prior1 baut modulares Container DataCenter für Europäische Union
Für RAJA beginnt das neue Jahr erfreulich