Europäischer Energieriese züchtet Mikroalgen mit Hilfe von e c o d u n a
Inbetriebnahme der weltweit ersten voll kontinuierlichen industriellen Algenzuchtanlage von ecoduna

Die feierliche Inbetriebnahme wurde vom brandenburgischen Staatssekretär für Wirtschaft, Henning Heinemanns, und dem Vorstandsvorsitzenden der Vattenfall Europe Mining- und Generation AG, Hartmuth Zeiß, vorgenommen.

ecoduna ist ein junges Technologieunternehmen aus Bruck an der Leitha in Niederösterreich (Österreich), welches weltweit als Innovationsführer in der Entwicklung von Photo-Bioreaktoren angesehen wird!
Die von ecoduna entwickelte Technologie ist der Durchbruch in der industriellen Zucht von Mikroalgen! Durch das kontinuierliche System sowie die Nutzung der gesamten eingestrahlten Sonnenenergie ist es erstmals möglich, Kraftwerksabgase in großen Mengen in wertvolle Biomasse umzuwandeln.
Durch den nicht nur für ecoduna bedeutenden Schritt, weg von Laborausstattungen und kleineren Prototypen und hin zu Anlagen industrieller Größe, hat diese neue Technologie die weltweite Führung in der grünen Biotechnologie übernommen.
Die ecoduna-Anlage in Senftenberg, die mit rund 50.000 Litern an photoaktivem Volumen die zweitgrößte geschlossene Algenzuchtanlage weltweit ist, besticht durch eine Reihe einzigartiger Neuerungen:

- Kontinuierlicher Betrieb (wodurch eine industrielle Kultivierung von Mikroalgen erst möglich wird)
- Einsparung von elektrischen Pumpen durch Nutzung natürlicher Phänomene
- Volle Nutzung der Sonnenenergie durch maximale Oberfläche
- Ideale Versorgung der Algen mit CO2 und Nährstoffen
- Immens geringer Flächenverbrauch (kein Wettbewerb mit der Nahrungsmittelproduktion um Ackerflächen!)
Mit Cluster Biofuels Denmark und dem britischen Unternehmen Greenacres Energy werden, ebenfalls im Jahr 2012, zwei weitere ecoduna-Anlagen errichtet.

Bisher wurden nur Nahrungsmittel, Pharmaprodukte und Kosmetika in kleinen Mengen aus Algen hergestellt. Mit den Errungenschaften von ecoduna ist es nun erstmals möglich, Massenprodukte wie grünen Treibstoff, Bio-Plastik und Tierfutter in nahezu unbegrenzten Mengen zu produzieren. Ganz besonders wichtig: Die Herstellung von Mikroalgen steht dabei nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion auf landwirtschaftlichen Flächen!
Das grundlegende Prinzip der Algenproduktion: Photosynthese! Das aus Abgasen stammende Kohlendioxid wird gebunden und in Biomasse umgewandelt. Wasser wird innerhalb des Systems recycelt. Das einzige "Abfallprodukt" in der Algenzucht ist der Sauerstoff, der in der Photosynthese freigesetzt wird.
Quelle: FORUM Nachhaltig Wirtschaften Büro Süd
Umwelt | Klima, 24.10.2011

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
20
APR
2021
APR
2021
30
APR
2021
APR
2021
Leipziger Finanzforum
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
18
JUN
2021
JUN
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Pioniere & Visionen

Wenn weder Wissenschaft noch Kirche den Menschen in diesen Tagen Sinnperspektiven zu öffnen vermögen, dann ist die Zeit gekommen, etwas Sinnvolles zu tun: unsere Welt nachhaltig umzubauen.
Jetzt auf forum:
Bildungsinitiativen aufgepasst: Online-Bewerbung für Hidden Movers Award bis zum 5. Mai 2021 möglich
Die Suche nach der umweltfreundlichen Route
Green-IT Box: Hardware Entsorgung unternehmer- und umweltfreundlich
Online-Kurs Menschen würdig führen (9.6.2021)
Natürliche Hautpflegeprodukte aus Schweden setzen neuen Standard bei nachhaltiger Gesichtspflege
Nachhaltige Spitzenreiter gesucht: Start des GreenMLA®-Unternehmens-Benchmarking