Europäischer Energieriese züchtet Mikroalgen mit Hilfe von e c o d u n a
Inbetriebnahme der weltweit ersten voll kontinuierlichen industriellen Algenzuchtanlage von ecoduna

Die feierliche Inbetriebnahme wurde vom brandenburgischen Staatssekretär für Wirtschaft, Henning Heinemanns, und dem Vorstandsvorsitzenden der Vattenfall Europe Mining- und Generation AG, Hartmuth Zeiß, vorgenommen.

ecoduna ist ein junges Technologieunternehmen aus Bruck an der Leitha in Niederösterreich (Österreich), welches weltweit als Innovationsführer in der Entwicklung von Photo-Bioreaktoren angesehen wird!
Die von ecoduna entwickelte Technologie ist der Durchbruch in der industriellen Zucht von Mikroalgen! Durch das kontinuierliche System sowie die Nutzung der gesamten eingestrahlten Sonnenenergie ist es erstmals möglich, Kraftwerksabgase in großen Mengen in wertvolle Biomasse umzuwandeln.
Durch den nicht nur für ecoduna bedeutenden Schritt, weg von Laborausstattungen und kleineren Prototypen und hin zu Anlagen industrieller Größe, hat diese neue Technologie die weltweite Führung in der grünen Biotechnologie übernommen.
Die ecoduna-Anlage in Senftenberg, die mit rund 50.000 Litern an photoaktivem Volumen die zweitgrößte geschlossene Algenzuchtanlage weltweit ist, besticht durch eine Reihe einzigartiger Neuerungen:

- Kontinuierlicher Betrieb (wodurch eine industrielle Kultivierung von Mikroalgen erst möglich wird)
- Einsparung von elektrischen Pumpen durch Nutzung natürlicher Phänomene
- Volle Nutzung der Sonnenenergie durch maximale Oberfläche
- Ideale Versorgung der Algen mit CO2 und Nährstoffen
- Immens geringer Flächenverbrauch (kein Wettbewerb mit der Nahrungsmittelproduktion um Ackerflächen!)
Mit Cluster Biofuels Denmark und dem britischen Unternehmen Greenacres Energy werden, ebenfalls im Jahr 2012, zwei weitere ecoduna-Anlagen errichtet.

Bisher wurden nur Nahrungsmittel, Pharmaprodukte und Kosmetika in kleinen Mengen aus Algen hergestellt. Mit den Errungenschaften von ecoduna ist es nun erstmals möglich, Massenprodukte wie grünen Treibstoff, Bio-Plastik und Tierfutter in nahezu unbegrenzten Mengen zu produzieren. Ganz besonders wichtig: Die Herstellung von Mikroalgen steht dabei nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion auf landwirtschaftlichen Flächen!
Das grundlegende Prinzip der Algenproduktion: Photosynthese! Das aus Abgasen stammende Kohlendioxid wird gebunden und in Biomasse umgewandelt. Wasser wird innerhalb des Systems recycelt. Das einzige "Abfallprodukt" in der Algenzucht ist der Sauerstoff, der in der Photosynthese freigesetzt wird.
Quelle:
Umwelt | Klima, 24.10.2011

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
22
MÄR
2025
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
03
APR
2025
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
26
MAI
2025
MAI
2025
Transformation der Arbeit & Unternehmenskultur 2025
10. Jahrestagung: Neue Arbeitsmodelle, neue Anforderungen | 40% Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
60598 Frankfurt
10. Jahrestagung: Neue Arbeitsmodelle, neue Anforderungen | 40% Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
60598 Frankfurt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook