Zivilgesellschaft zu Geo-Engineering
Klimawandel erfordert echte Ursachenbekämpfung statt riskanter Manipulation globaler Ökosysteme
Anlässlich der heute in Berlin beginnenden Konferenz zur künstlichen Veränderung des Klimas („Climate Engineering Conference, CEC17") warnen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Heinrich-Böll-Stiftung vor den unkalkulierbaren Folgen großflächiger, technologisch unerprobter Manipulation an den globalen Ökosystemen. Anstatt Unsummen in die Erforschung riskanter Technologien zur Symptombekämpfung zu stecken, sei in erster Linie der rasche Ausstieg aus fossilen Energien wie der klimaschädlichen Kohle nötig. Zugleich müssten die erneuerbaren Energien stärker gefördert und Ökosysteme wie Wälder und Moore weltweit großflächig renaturiert werden, um die natürlichen CO2-Absorptionspotentiale auszuschöpfen. Unerlässlich sei auch die Veränderung der industriellen landwirtschaftlichen Produktion hin zu klimafreundlichen kleinbäuerlichen Betrieben.

Karin Nansen, Vorsitzende der internationalen Dachorganisation des BUND „Friends of the Earth International" sagte: „Schon heute fließt zu viel Geld in die Erforschung fragwürdiger Technologien zur CO?-Reduktion. Diese Experimente sind sehr teuer im Vergleich zu sinnvollen Investitionen in saubere Energien und Ressourcenschutz, die sofort wirksam wären. Geo-Engineering ist verbunden mit einem hohen Flächenverbrauch und birgt große Risiken für die direkt betroffenen Menschen und Ökosysteme. Es verführt dazu zu glauben, wir könnten weiter wirtschaften wie bisher. Die Klimakrise erfordert jedoch das Gegenteil, nämlich den Ausstieg aus fossilen Energien, den Ausbau der Erneuerbaren, den Schutz von Wäldern und Mooren, Agrarökologie und das Einleiten von umweltfreundlicher Mobilität noch vor 2020. Wir müssen die Ursache der Klimakrise beseitigen, nicht ihre Symptome."
Auf der Konferenz werden Vertreter und Vertreterinnen der drei Organisationen die erforderliche grundlegende Transformation unserer Gesellschaften als Gegenbeispiel zu Plänen diskutieren, in das Klima großtechnologisch einzugreifen. Für Presse- und Interviewanfragen zu negativen Emissionstechnologien und alternativen Lösungen wenden Sie sich bitte an die folgenden Pressevertreter der genannten Organisationen.
Briefings zum Thema Geo-Engineering (englisch):
Positionen und Hintergrundeinschätzungen:
Umwelt | Klima, 09.10.2017

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
20
APR
2021
APR
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

2 - Spirituelle Basisdemokratie: Die Kraft des Ewigen in der Politik
Jetzt auf forum:
Frisches Obst und Gemüse auch im Winter
Mit Love The World stellt Desigual seine 100 % nachhaltige Kollektion vor
Projekt ANLIN geht in die zweite Runde
Grüne Displays für den Blauen Planeten
VAC 95+: Nachhaltiger Vakuumbeutel feiert Messe-Premiere bei der Biofach 2021
JOBLINGE: Gemeinsam mit vielfältig engagierten Unternehmen gegen Jugendarbeitslosigkeit
BBC mit neuer Serie über die Ernährung der Weltbevölkerung in 2021 und darüber hinaus