Ohne zügigen Kohleausstieg kein ausreichender Klimaschutz
Germanwatch kommentiert die Stellungnahme des Sachverständigenrats für Umweltfragen
Die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch begrüßt die klaren Empfehlungen des Sachverständigenrats für Umweltfragen in Bezug auf einen Kohleausstieg. Dazu sagt Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch:

Dabei muss klar sein: Wirksamer Kohleausstieg bedeutet, dass die ältesten und schmutzigsten Kraftwerke noch vor 2020 vom Netz müssen und weitere Abschaltungen mit dem Klimaziel von mindestens 55 Prozent Treibhausgasreduktion bis 2030 kohärent sein müssen. Das wäre auch international ein dringend notwendiges Signal für die klimapolitische Glaubwürdigkeit Deutschlands. Seit acht Jahren sind die CO2-Emissionen hierzulande nicht mehr gesunken! Die kommende Bundesregierung muss zudem auch die anderen Sektoren im Blick haben. Der Umbau zu einem treibhausgasneutralen Land darf sich nicht auf den Energiesektor beschränken, sondern er muss vor allem im Verkehrsbereich und bei den Gebäuden fortgesetzt werden."
Umwelt | Klima, 01.10.2017

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

2 - Spirituelle Basisdemokratie: Die Kraft des Ewigen in der Politik