
Was sind die häufigsten Situationen, in denen die Menschen ihre Netzwerke im Jahr 2022 schützen müssen?
Die Cyberkriminalität ist in den letzten Jahren stark angestiegen.
Im Jahr 2021 lag die Zahl der polizeilich erfassten Fälle bei 124.137 und diese wird im Jahr 2022 vermutlich noch steigen. Dem Bundesministerium für Inneres und Heimat (BMI) zufolge liegt dies daran, dass die Täter ihren Angriff von praktisch überall starten und die Tat sehr leicht verschleiern können. Deshalb ist es heute wichtiger denn je, seine Netzwerke zu schützen.
Die Cyberkriminalität ist in den letzten Jahren stark angestiegen.
Im Jahr 2021 lag die Zahl der polizeilich erfassten Fälle bei 124.137 und diese wird im Jahr 2022 vermutlich noch steigen. Dem Bundesministerium für Inneres und Heimat (BMI) zufolge liegt dies daran, dass die Täter ihren Angriff von praktisch überall starten und die Tat sehr leicht verschleiern können. Deshalb ist es heute wichtiger denn je, seine Netzwerke zu schützen.

It's the culture, stupid
Für die erfolgreiche Anwendung von Künstlicher Intelligenz muss der Mensch im Mittelpunkt stehen
Die Hürden für den erfolgreichen Einsatz von KI liegen oftmals nicht in der Technologie. Damit KI erfolgreich sein kann, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen KI und Menschen unerlässlich. Selbst die fortschrittlichsten KI-Lösungen sind wirkungslos, wenn sie nicht von den Anwendern angenommen oder in der Organisation verankert werden.
Für die erfolgreiche Anwendung von Künstlicher Intelligenz muss der Mensch im Mittelpunkt stehen
Die Hürden für den erfolgreichen Einsatz von KI liegen oftmals nicht in der Technologie. Damit KI erfolgreich sein kann, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen KI und Menschen unerlässlich. Selbst die fortschrittlichsten KI-Lösungen sind wirkungslos, wenn sie nicht von den Anwendern angenommen oder in der Organisation verankert werden.

Könnte die Bitcoin-Technologie der Wissenschaft helfen?
Die viel gepriesene Blockchain-Technologie, z. B. Bitcoin Fast Profit, die Bitcoin zugrunde liegt, hat Anleger auf der ganzen Welt in ihren Bann gezogen, und sie dringt auch vorsichtig in die Wissenschaft ein, angeheizt durch pauschale Behauptungen, dass sie wichtige Aspekte des Forschungssektors verändern könnte.
Die viel gepriesene Blockchain-Technologie, z. B. Bitcoin Fast Profit, die Bitcoin zugrunde liegt, hat Anleger auf der ganzen Welt in ihren Bann gezogen, und sie dringt auch vorsichtig in die Wissenschaft ein, angeheizt durch pauschale Behauptungen, dass sie wichtige Aspekte des Forschungssektors verändern könnte.

Cloudbasiertes MES - So sicher ist das System für Unternehmen
Aus diesen Gründen sollten Unternehmen ein cloudbasiertes MES einsetzen!
Die gesamte Wertschöpfungskette bei Fertigungsunternehmen passt sich an die Industrielle Revolution an. Die Produktionen sollen effizienter und vor allem automatisiert ablaufen. Doch Sicherheitslücken ermöglichen es Cyberkriminellen immer wieder, Daten abzugreifen und Produktionsprozesse zu stören.
Aus diesen Gründen sollten Unternehmen ein cloudbasiertes MES einsetzen!
Die gesamte Wertschöpfungskette bei Fertigungsunternehmen passt sich an die Industrielle Revolution an. Die Produktionen sollen effizienter und vor allem automatisiert ablaufen. Doch Sicherheitslücken ermöglichen es Cyberkriminellen immer wieder, Daten abzugreifen und Produktionsprozesse zu stören.

Globales Netzwerk stellt in Stockholm Aktionsplan für einen nachhaltigen digitalen Wandel vor
Mit dem Aktionsplan der CODES-Initiative rückt die Welt einer grünen digitalen Revolution näher
Eine von den Vereinten Nationen unterstützte "Coalition for Digital Environmental Sustainability (CODES)" von 1.000 Stakeholdern aus mehr als 100 Ländern schlägt einen Aktionsplan vor, um digitalen Wandel kraftvoll für ökologisch und sozial nachhaltige Entwicklung zu nutzen.
Mit dem Aktionsplan der CODES-Initiative rückt die Welt einer grünen digitalen Revolution näher
Eine von den Vereinten Nationen unterstützte "Coalition for Digital Environmental Sustainability (CODES)" von 1.000 Stakeholdern aus mehr als 100 Ländern schlägt einen Aktionsplan vor, um digitalen Wandel kraftvoll für ökologisch und sozial nachhaltige Entwicklung zu nutzen.

Umfrage bei KMU:
Fünf Erkenntnisse zum Status Quo von nachhaltiger Digitalisierung bei mittelständischen Unternehmen
Qualitative Umfrage des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards zeigt Nachholbedarf bei Nachhaltigkeit durch Digitalisierung bei KMU. | Kreislaufwirtschaft noch nicht im Mittelstand angekommen | Digitalisierung, um Nachhaltigkeit zu steigern, meist kostengetrieben
Fünf Erkenntnisse zum Status Quo von nachhaltiger Digitalisierung bei mittelständischen Unternehmen
Qualitative Umfrage des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards zeigt Nachholbedarf bei Nachhaltigkeit durch Digitalisierung bei KMU. | Kreislaufwirtschaft noch nicht im Mittelstand angekommen | Digitalisierung, um Nachhaltigkeit zu steigern, meist kostengetrieben

Künstliche Intelligenz hilft bei der Suche nach Spenden für die Ukraine
Selli AG unterstützt SOS-Kinderdorf bei Digitalisierung des Fundraisings
Neue Spender gewinnen und bestehende Beziehungen pflegen sind Kernprozesse im Fundraising. SOS-Kinderdorf arbeitet seit diesem Jahr mit dem Schweizer Start-Up Selli AG zusammen, um das Fundraising bei privaten Förderern, Stiftungen und Unternehmen effektiver zu gestalten.
Selli AG unterstützt SOS-Kinderdorf bei Digitalisierung des Fundraisings
Neue Spender gewinnen und bestehende Beziehungen pflegen sind Kernprozesse im Fundraising. SOS-Kinderdorf arbeitet seit diesem Jahr mit dem Schweizer Start-Up Selli AG zusammen, um das Fundraising bei privaten Förderern, Stiftungen und Unternehmen effektiver zu gestalten.

Corporate Responsibility Report 2021
O2 Telefónica verbessert Klimabilanz signifikant und stärkt digitale Teilhabe
O2 Telefónica senkte 2021 die CO2 Emissionen (Scope 1 und 2) im Vergleich zum Bezugsjahr 2015 um 97 Prozent und emittierte damit nur noch 6.266 Tonnen CO2. Zum Vergleich: Der jährliche CO2 -Ausstoß pro Kopf liegt in Deutschland bei rund 11,6 Tonnen. Im gleichen Zeitraum sank der Stromverbrauch pro Byte um 78 Prozent.
O2 Telefónica verbessert Klimabilanz signifikant und stärkt digitale Teilhabe
O2 Telefónica senkte 2021 die CO2 Emissionen (Scope 1 und 2) im Vergleich zum Bezugsjahr 2015 um 97 Prozent und emittierte damit nur noch 6.266 Tonnen CO2. Zum Vergleich: Der jährliche CO2 -Ausstoß pro Kopf liegt in Deutschland bei rund 11,6 Tonnen. Im gleichen Zeitraum sank der Stromverbrauch pro Byte um 78 Prozent.

Informationstechnologie und die Zukunft
Was sich geändert hat
Die Technologie entwickelt sich in einem Tempo, mit dem unsere Vorstellungskraft nicht mithalten kann. Infolgedessen befinden sich unsere Welt und unsere Vorstellungen von Gegenwart und Zukunft in einem ständigen und erstaunlichen Wandel.
Was sich geändert hat
Die Technologie entwickelt sich in einem Tempo, mit dem unsere Vorstellungskraft nicht mithalten kann. Infolgedessen befinden sich unsere Welt und unsere Vorstellungen von Gegenwart und Zukunft in einem ständigen und erstaunlichen Wandel.

Luzides Träumen lernen:
Gibt es eigentlich Apps, die so richtig dabei helfen können?
Wissenschaftlich betrachtet ist luzides Träumen ein Mischzustand aus Schlaf und Bewusstsein. Interessant ist, dass während eines Klartraums die Elektroenzephalografie die gleiche Gehirnwellenfrequenz wie im Wachzustand aufweist.
Gibt es eigentlich Apps, die so richtig dabei helfen können?
Wissenschaftlich betrachtet ist luzides Träumen ein Mischzustand aus Schlaf und Bewusstsein. Interessant ist, dass während eines Klartraums die Elektroenzephalografie die gleiche Gehirnwellenfrequenz wie im Wachzustand aufweist.

SuchHier – Suche mit Herz
Die soziale Suchmaschine des VRK
Mit SuchHier geht der Versicherer im Raum der Kirchen (VRK) mit einer eigenen Suchmaschine online. Das Besondere: mit jedem Klick auf eine in der Suche generierte Anzeige werden soziale oder nachhaltige Projekte unterstützt.
Die soziale Suchmaschine des VRK
Mit SuchHier geht der Versicherer im Raum der Kirchen (VRK) mit einer eigenen Suchmaschine online. Das Besondere: mit jedem Klick auf eine in der Suche generierte Anzeige werden soziale oder nachhaltige Projekte unterstützt.

Gexsi - die Suchmaschine für nachhaltige Unternehmen und eine bessere Welt
Berliner Social Business bietet Firmen eine Alternative zu herkömmlichen Suchmaschinen
Das Sozialunternehmen Good Search gibt die generierten Einnahmen seiner Suchmaschine namens Gexsi an ausgewählte, nachhaltige Projekte weiter. Den Service bietet das Team um Co-Founder Andreas Renner auch Unternehmen an, die auf diese Weise ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen und so unter anderem den Mitarbeitenden zeigen, dass sie Teil der globalen Nachhaltigkeitsbewegung sind.
Berliner Social Business bietet Firmen eine Alternative zu herkömmlichen Suchmaschinen
Das Sozialunternehmen Good Search gibt die generierten Einnahmen seiner Suchmaschine namens Gexsi an ausgewählte, nachhaltige Projekte weiter. Den Service bietet das Team um Co-Founder Andreas Renner auch Unternehmen an, die auf diese Weise ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen und so unter anderem den Mitarbeitenden zeigen, dass sie Teil der globalen Nachhaltigkeitsbewegung sind.

Bremse oder Treiber
Wie gelingt die Digitalisierung auch nachhaltig?
„Riesiger Energiefresser“, schimpfen die einen. „Rettung für die Menschheit“, frohlocken die anderen. Aber was bedeutet der Megatrend Digitalisierung für die nachhaltige Entwicklung? Und wie können Unternehmen trotz oder durch Digitalisierung Klimaschutz betreiben?
Wie gelingt die Digitalisierung auch nachhaltig?
„Riesiger Energiefresser“, schimpfen die einen. „Rettung für die Menschheit“, frohlocken die anderen. Aber was bedeutet der Megatrend Digitalisierung für die nachhaltige Entwicklung? Und wie können Unternehmen trotz oder durch Digitalisierung Klimaschutz betreiben?

Intelligentes Wohnen - Wie funktioniert das Smart Home?
Intelligentes Wohnen: Was genau versteht man unter Smart Home?
Wie bedient man das Smart Home?
Warum ist ein Smart Home sinnvoll?
Energiesparen mit dem Smart Home
Intelligentes Wohnen: Was genau versteht man unter Smart Home?
Wie bedient man das Smart Home?
Warum ist ein Smart Home sinnvoll?
Energiesparen mit dem Smart Home

KYC – Kennen Sie Ihre Kunden?
Warum IDnow als Plattform zur Identitätsüberprüfung so relevant ist
Kennen Sie Ihre Kunden (KYC) bezieht sich auf das Verfahren, mit dem Institute die Identität ihrer Kunden überprüfen und feststellen, welche Betrugsrisiken sie möglicherweise darstellen.
Warum IDnow als Plattform zur Identitätsüberprüfung so relevant ist
Kennen Sie Ihre Kunden (KYC) bezieht sich auf das Verfahren, mit dem Institute die Identität ihrer Kunden überprüfen und feststellen, welche Betrugsrisiken sie möglicherweise darstellen.

EQUAL PAY 4.0 am 7. März 2022 - gerechte Bezahlung in der digitalen Arbeitswelt
Künstliche Intelligenz boykottiert die geschlechtergerechte Bezahlung - fünf Beispiele
60 Prozent der Medizinstudierenden und 46 Prozent der Ärzt:innen sind Frauen. Wer aber den neutralen englischen Begriff "doctor" in Google Translate eingibt, bekommt auf Deutsch keine Ärztin, sondern einen männlichen "Arzt" übersetzt. Gleiches gilt bei Journalisten, Psychologen und Geschäftsführern. Umgekehrt erscheint bei "nurse" kein Krankenpfleger, sondern die klassische Krankenschwester.
Künstliche Intelligenz boykottiert die geschlechtergerechte Bezahlung - fünf Beispiele
60 Prozent der Medizinstudierenden und 46 Prozent der Ärzt:innen sind Frauen. Wer aber den neutralen englischen Begriff "doctor" in Google Translate eingibt, bekommt auf Deutsch keine Ärztin, sondern einen männlichen "Arzt" übersetzt. Gleiches gilt bei Journalisten, Psychologen und Geschäftsführern. Umgekehrt erscheint bei "nurse" kein Krankenpfleger, sondern die klassische Krankenschwester.

Viele Arbeitgeber unzureichend auf Cybergefahren im Homeoffice vorbereitet
Vielen Beschäftigten fehlen klare Vorgaben und Schulungen zum Thema Cybersecurity
44 Prozent der Erwerbstätigen arbeiten in der Omikron-Welle regelmäßig mobil +++ Vielen Beschäftigten fehlen klare Vorgaben und Schulungen zum Thema Cybersecurity +++ Praktische Hinweise für mehr digitale Sicherheit im Homeoffice
Vielen Beschäftigten fehlen klare Vorgaben und Schulungen zum Thema Cybersecurity
44 Prozent der Erwerbstätigen arbeiten in der Omikron-Welle regelmäßig mobil +++ Vielen Beschäftigten fehlen klare Vorgaben und Schulungen zum Thema Cybersecurity +++ Praktische Hinweise für mehr digitale Sicherheit im Homeoffice

Nachhaltigkeit und Digitalisierung
KMU im Transformationsprozess
Wo können sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Transformationsprozess von Nachhaltigkeit und Digitalisierung verorten? Wo bestehen Hindernisse und wie können sie überwunden werden? Diesen Fragen ist der nachhaltig.digital monitor.2020 nachgegangen.
KMU im Transformationsprozess
Wo können sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Transformationsprozess von Nachhaltigkeit und Digitalisierung verorten? Wo bestehen Hindernisse und wie können sie überwunden werden? Diesen Fragen ist der nachhaltig.digital monitor.2020 nachgegangen.

Regelsystem PAUL wird weiter von der BAFA gefördert
Die Förderung ist vom Stop der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW nicht betroffen.
Gestern gab das Bundeswirtschafts- und Klimaministerium (BMWK) bekannt, dass die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW mit sofortiger Wirkung vorläufig gestoppt wird. Die Förderung des Regelsystems PAUL ist davon nicht betroffen. Das BMWK schreibt ausdrücklich, dass die von der BAFA umgesetzte BEG-Förderung von Einzelmaßnahmen in der Sanierung weiter Bestand hat. S
Die Förderung ist vom Stop der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW nicht betroffen.
Gestern gab das Bundeswirtschafts- und Klimaministerium (BMWK) bekannt, dass die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW mit sofortiger Wirkung vorläufig gestoppt wird. Die Förderung des Regelsystems PAUL ist davon nicht betroffen. Das BMWK schreibt ausdrücklich, dass die von der BAFA umgesetzte BEG-Förderung von Einzelmaßnahmen in der Sanierung weiter Bestand hat. S

Wiener KI-Spezialist in der Weltspitze bei Sprachverarbeitung angekommen
Gartner Cool Vendor Report rankt Deepsearch im Segment Natural Language Technologies weltweit Top 5
Der österreichische KI-Spezialist Deepsearch setzt dort an, wo Chatbots die Erwartungen nicht erfüllen: bei der sinnvollen Unterstützung von Callcenter-Agents und Helpdesk-Mitarbeitern durch künstliche Intelligenz. Mit dem Produkt „Deep Assist“ wird jede Art von Text aus jedem Kommunikationskanal verarbeitet, und relevante Informationen werden extrahiert.
Gartner Cool Vendor Report rankt Deepsearch im Segment Natural Language Technologies weltweit Top 5
Der österreichische KI-Spezialist Deepsearch setzt dort an, wo Chatbots die Erwartungen nicht erfüllen: bei der sinnvollen Unterstützung von Callcenter-Agents und Helpdesk-Mitarbeitern durch künstliche Intelligenz. Mit dem Produkt „Deep Assist“ wird jede Art von Text aus jedem Kommunikationskanal verarbeitet, und relevante Informationen werden extrahiert.

Managed IT Services:
Der Lebensretter für Kleinunternehmen in Sachen Sicherheit
So wie das Internet unser tägliches Leben verändert hat, so hat es auch die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen, geprägt - insbesondere nach fast zwei Jahren pandemiebedingter Remote-First-Arbeit. Wenn ein Unternehmen heutzutage nicht online ist, hat es höchstwahrscheinlich Schwierigkeiten, überhaupt zu existieren.
Der Lebensretter für Kleinunternehmen in Sachen Sicherheit
So wie das Internet unser tägliches Leben verändert hat, so hat es auch die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen, geprägt - insbesondere nach fast zwei Jahren pandemiebedingter Remote-First-Arbeit. Wenn ein Unternehmen heutzutage nicht online ist, hat es höchstwahrscheinlich Schwierigkeiten, überhaupt zu existieren.

PAUL spart rund 50.000 Tonnen CO2 in der Gebäudewirtschaft ein
Das Regelsystem betreibt intelligente Netze und hebt die dortigen Energieeinsparpotenziale
Die europäischen Klimaziele sind hoch gesteckt. Die EU-Taxonomie ist Realität. Eine signifikante CO2-Reduktion ist unabdingbar. Mit einem Anteil von 40% am gesamten CO2-Ausstoß spielt die Gebäudewirtschaft eine entscheidende Rolle.
Das Regelsystem betreibt intelligente Netze und hebt die dortigen Energieeinsparpotenziale
Die europäischen Klimaziele sind hoch gesteckt. Die EU-Taxonomie ist Realität. Eine signifikante CO2-Reduktion ist unabdingbar. Mit einem Anteil von 40% am gesamten CO2-Ausstoß spielt die Gebäudewirtschaft eine entscheidende Rolle.

Nachhaltigkeit dank Digitalisierungsprojekten
Projektumsetzung ausschließlich mit erfahrenen Partnern
Digitale Lösungen brauchen aber viel Zeit und Vorbereitungsgedanken. Meist nehmen solche Projekte mehrere Jahre in Anspruch. Gerade hinsichtlich einer verbesserten Mobilität sind damit verbunden auch klima- und umweltfreundliche Projekte möglich.
Projektumsetzung ausschließlich mit erfahrenen Partnern
Digitale Lösungen brauchen aber viel Zeit und Vorbereitungsgedanken. Meist nehmen solche Projekte mehrere Jahre in Anspruch. Gerade hinsichtlich einer verbesserten Mobilität sind damit verbunden auch klima- und umweltfreundliche Projekte möglich.

Wie nachhaltig ist Künstliche Intelligenz?
Studie legt Kriterien zur Bewertung vor
Von Spracherkennung, personalisierten Nachrichtenfeeds und Chat Bots bis hin zu maschinell optimierten Industrieprozessen: Sogenannte Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen sind im Alltag allgegenwärtig. Mit ihrer Ausbreitung nehmen Fragen zu – hinsichtlich der Transparenz von Entscheidungsprozessen, Inklusion und Diskriminierung oder steigender Energieverbräuche bei der KI-Modellentwicklung.
Studie legt Kriterien zur Bewertung vor
Von Spracherkennung, personalisierten Nachrichtenfeeds und Chat Bots bis hin zu maschinell optimierten Industrieprozessen: Sogenannte Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen sind im Alltag allgegenwärtig. Mit ihrer Ausbreitung nehmen Fragen zu – hinsichtlich der Transparenz von Entscheidungsprozessen, Inklusion und Diskriminierung oder steigender Energieverbräuche bei der KI-Modellentwicklung.

Ist das noch meine Meinung?
YOUR DATA MIRROR führt jungen Erwachsenen vor Augen, wie psychografisches Targeting ihr Online-Erlebnis manipuliert
Wie stark beeinflussen oder manipulieren Algorithmen von Sozialen Medien unsere Meinung? Wie viel Einfluss haben Facebook, Instagram & Co, aber auch Google, auf den politischen und gesellschaftlichen Diskurs?
YOUR DATA MIRROR führt jungen Erwachsenen vor Augen, wie psychografisches Targeting ihr Online-Erlebnis manipuliert
Wie stark beeinflussen oder manipulieren Algorithmen von Sozialen Medien unsere Meinung? Wie viel Einfluss haben Facebook, Instagram & Co, aber auch Google, auf den politischen und gesellschaftlichen Diskurs?
Wie künstliche Intelligenz der Umwelt zugutekommt [27.11.2021]
Green Start-up-Programm: DBU fördert vier Unternehmen
Green Start-up-Programm: DBU fördert vier Unternehmen
"Ask Delphi"- Bots können nur rechnen aber kein Gewissen ersetzen [15.11.2021]
Christoph Quarch will Entscheidungen ethischer Fragen nicht Algorithmen überlassen
Christoph Quarch will Entscheidungen ethischer Fragen nicht Algorithmen überlassen
Künstliche Intelligenz - nicht nur Chancen, [09.11.2021]
Eine Konferenz zur KI EU-Verordnung am 22. November soll Klarheit bringen
Eine Konferenz zur KI EU-Verordnung am 22. November soll Klarheit bringen
Smart Ageing: Potenziale der Digitalisierung für mehr Altersfreundlichkeit in den Kommunen [04.11.2021]
Neue Broschüre zeigt innovative technologische Lösungen für ein gutes Leben im Alter auf
Neue Broschüre zeigt innovative technologische Lösungen für ein gutes Leben im Alter auf
Wie kann Digitalisierung genutzt werden, um die Global Goals schneller zu erreichen? [14.09.2021]
IT-Unternehmen gestalten Digitalisierungsbereich auf der Hamburger Klimawoche (20.-25.9.2021)
IT-Unternehmen gestalten Digitalisierungsbereich auf der Hamburger Klimawoche (20.-25.9.2021)
Mobilfunk und Mobilität gestalten die Industrie und Gesellschaft von morgen [08.09.2021]
Telefónica TecTalk mit Alexander Sixt
Telefónica TecTalk mit Alexander Sixt
Ein „grünes Netz“ für ein klimaneutrales Deutschland [01.09.2021]
Valentina Daiber über die Bedeutung der Telekommunikationsbranche beim Erreichen der Klimaziele
Valentina Daiber über die Bedeutung der Telekommunikationsbranche beim Erreichen der Klimaziele
Wie kann Digitalisierung genutzt werden, um die Global Goals zu erreichen? [30.08.2021]
PHAT CONSULTING, Silpion und die Software-Allianz-Deutschland bringen Digitalisierung auf die Hamburger Klimawoche (19.-26.9.2021)
PHAT CONSULTING, Silpion und die Software-Allianz-Deutschland bringen Digitalisierung auf die Hamburger Klimawoche (19.-26.9.2021)
Basta für Facebook & Co [19.07.2021]
Der aktuelle Kommentar von Bernward Geier
Der aktuelle Kommentar von Bernward Geier
Robotik in der Fertigung ist auf dem Vormarsch [16.07.2021]
Da Industrieroboter immer schneller, intelligenter und billiger werden, beginnen immer mehr Unternehmen, diese Technologie in ihre Produktion zu integrieren.
Da Industrieroboter immer schneller, intelligenter und billiger werden, beginnen immer mehr Unternehmen, diese Technologie in ihre Produktion zu integrieren.
Digitalisierung global nachhaltig gestalten [05.07.2021]
Internationale "CODES-Initiative" diskutiert über mehr Klima- und Umweltschutz durch gerechte Digitalisierung
Internationale "CODES-Initiative" diskutiert über mehr Klima- und Umweltschutz durch gerechte Digitalisierung
Erfolgreich vernetzte Mitarbeiter sichern Wettbewerbsvorteile [15.06.2021]
Dr. Cristian Grossmann: Digitale Transformation der Frontline. Wie Sie Ihre Mitarbeiter in Service und Produktion zum größten Wettbewerbsvorteil machen (Neuerscheinung)
Dr. Cristian Grossmann: Digitale Transformation der Frontline. Wie Sie Ihre Mitarbeiter in Service und Produktion zum größten Wettbewerbsvorteil machen (Neuerscheinung)
Siemens, SAP und Otto über nachhaltige Digitalisierung [17.05.2021]
Firmenvertreter*innen sprechen im digitalen Live-Talk am 10.6. über Chancen und Risiken der Digitalisierung für Mensch und Umwelt
Firmenvertreter*innen sprechen im digitalen Live-Talk am 10.6. über Chancen und Risiken der Digitalisierung für Mensch und Umwelt
Sicheres Datenmanagement für die Kreislaufwirtschaft [17.05.2021]
Projekt "Digitales Informationsmanagement in der Akteurskette der Kreislaufwirtschaft in der produzierenden Industrie – DigInform"
Projekt "Digitales Informationsmanagement in der Akteurskette der Kreislaufwirtschaft in der produzierenden Industrie – DigInform"
Arla Klimacheck: [27.04.2021]
Big Data ermöglicht Landwirten eine schnellere Senkung der CO2e-Emissionen
Big Data ermöglicht Landwirten eine schnellere Senkung der CO2e-Emissionen
Breites Bündnis fordert von künftiger Regierung Digitalisierung für das Gemeinwohl [25.04.2021]
Rund 30 Organisationen der Zivilgesellschaft fordern von der Politik konkrete Rahmenbedingungen für eine digital souveräne Gesellschaft
Rund 30 Organisationen der Zivilgesellschaft fordern von der Politik konkrete Rahmenbedingungen für eine digital souveräne Gesellschaft
ERGO Gourmet vertieft Zusammenarbeit mit KI-Startup Delicious Data [31.03.2021]
Die Software nutzt künstliche Intelligenz, um für die gewünschten Menüs eine stetig aktualisierte Prognose abzugeben.
Die Software nutzt künstliche Intelligenz, um für die gewünschten Menüs eine stetig aktualisierte Prognose abzugeben.
Digitale Technologien gefährden Zugang zu Land [01.02.2021]
FIAN-Studie zeigt, wie digitale Technologien Ungleichheiten und Landraub weiter fördern können.
FIAN-Studie zeigt, wie digitale Technologien Ungleichheiten und Landraub weiter fördern können.
It’s a match [28.01.2021]
reflecta.network für soziale Innovatoren startet durch
reflecta.network für soziale Innovatoren startet durch
Cookies & Datenschutz - was ist 2021 zu beachten? [20.01.2021]
Datenschutz im Internet wird in zahlreichen Belangen immer relevanter.
Datenschutz im Internet wird in zahlreichen Belangen immer relevanter.
Suchmaschine mit echten europäischen Werten [16.01.2021]
Qwant - eine Alternative zu Google
Qwant - eine Alternative zu Google
Der moderne Übersetzungsdienst arbeitet schnell, effizient & ressourcenschonend [30.12.2020]
Dolmetschen am Telefon oder im Videochat
Dolmetschen am Telefon oder im Videochat
Vom öden Online-Meeting zur lebendigen Kollaboration [20.12.2020]
Vier einfache Methoden, die Online-Meetings sozialer und lebendiger machen
Vier einfache Methoden, die Online-Meetings sozialer und lebendiger machen
Reine Luft – wichtiger als je zuvor? [14.12.2020]
Verbesserung der Luftqualität durch digitale Technologien
Verbesserung der Luftqualität durch digitale Technologien
Telefónica CEO Markus Haas zum Digital-Gipfel „Digital nachhaltiger leben“ [02.12.2020]
2021 müssen wir in Deutschland digital durchstarten
2021 müssen wir in Deutschland digital durchstarten
Erlebnisse neu denken [01.12.2020]
Die Eventbranche erfindet sich neu
Die Eventbranche erfindet sich neu
Die Datenexplosion [01.12.2020]
Wege zum „grünen Kabel“
Wege zum „grünen Kabel“
Das virtuelle Büro [01.12.2020]
Eine nachhaltige Alternative?
Eine nachhaltige Alternative?
Erstaunlich, was alles geht [01.12.2020]
Das Arbeitsleben im Wandel
Das Arbeitsleben im Wandel
Nachhaltigkeit und Digitalisierung [01.12.2020]
Vordenker Thorsten Grantner im forum-Interview
Vordenker Thorsten Grantner im forum-Interview
Mehr als 60 Prozent der Unternehmen suchen eine digitale Arbeitsplatzlösung für ihre gewerblichen Mitarbeitenden [25.11.2020]
Covid-19-Pandemie erhöht den Druck, Prozesse und Kommunikation zu digitalisieren.
Covid-19-Pandemie erhöht den Druck, Prozesse und Kommunikation zu digitalisieren.
Digitale Pioniere des Wandels in der Textilwirtschaft [18.11.2020]
KAYA&KATO und IBM entwickeln mit Unterstützung des BMZ eine Blockchain basierte Plattform zur transparenten Dokumentation textiler Lieferketten
KAYA&KATO und IBM entwickeln mit Unterstützung des BMZ eine Blockchain basierte Plattform zur transparenten Dokumentation textiler Lieferketten
Digitalisierung und Klimaschutz sind kein Widerspruch [11.11.2020]
Gastkommentar von Stéphane Paté, Senior Vice President & General Manager bei Dell Technologies
Gastkommentar von Stéphane Paté, Senior Vice President & General Manager bei Dell Technologies
Steigender Energieverbrauch und zweifelhafte Datensicherheit [22.10.2020]
Weltzukunftsrat veröffentlicht Studie zum 5G-Ausbau
Weltzukunftsrat veröffentlicht Studie zum 5G-Ausbau
Telefónica Deutschland / O2 auf dem Weg zur Klimaneutralität: [14.09.2020]
Weniger Strom pro Byte
Weniger Strom pro Byte
Studie: Digitalisierung gleich Klimaschutz? Bislang Fehlanzeige [07.09.2020]
Wachsender IKT-Sektor, Rebound-Effekte und Wirtschaftswachstum erhöhen Energienachfrage
Wachsender IKT-Sektor, Rebound-Effekte und Wirtschaftswachstum erhöhen Energienachfrage
Innovation aus Leidenschaft [31.08.2020]
forum-Interview mit drei Vorständen einer außergewöhnlichen Firma
forum-Interview mit drei Vorständen einer außergewöhnlichen Firma
Nachhaltigkeit als wesentlicher Bestandteil technologischer Innovation [19.08.2020]
diconium talks Futures: Digitalkonferenz mit Impulsen für eine nachhaltige & digitale Transformation (15.-17.09.2020)
diconium talks Futures: Digitalkonferenz mit Impulsen für eine nachhaltige & digitale Transformation (15.-17.09.2020)
Digitalisierung und SDGs gemeinsam denken [02.07.2020]
Globale Initiative "Digitaler Planet für Nachhaltigkeit" bringt Wissenschaft, Regierungs- und UN-Organisationen, Tech-Unternehmen und Zivilgesellschaft zusamme
Globale Initiative "Digitaler Planet für Nachhaltigkeit" bringt Wissenschaft, Regierungs- und UN-Organisationen, Tech-Unternehmen und Zivilgesellschaft zusamme
Telefónica S.A. zieht Null-Emissions-Ziel um 20 Jahre auf 2030 vor [09.06.2020]
Telefónica Deutschland will in nächsten Jahren klimaneutral werden
Telefónica Deutschland will in nächsten Jahren klimaneutral werden
AI for Earth: Bessere Luft mit künstlicher Intelligenz [22.04.2020]
Microsoft unterstützt Breeze Technologies beim Aufbau eines der dichtesten Luftmessnetze der Welt
Microsoft unterstützt Breeze Technologies beim Aufbau eines der dichtesten Luftmessnetze der Welt
diagnose:funk: Wissenschaftlicher Dienst des EU-Parlaments redet Klartext zu Gefahren durch 5G-Mobilfunk [09.03.2020]
EU-Parlamentarier werden durch Studienüberblick vor 5G-Mobilfunk gewarnt
EU-Parlamentarier werden durch Studienüberblick vor 5G-Mobilfunk gewarnt
Aufbau eines energieeffizienten 5G-Netzes: [04.02.2020]
Telefónica Deutschland erhält EIB-Kredit in Höhe von 450 Millionen Euro
Telefónica Deutschland erhält EIB-Kredit in Höhe von 450 Millionen Euro
Digitalreport 2020 [12.01.2020]
Wenig Vertrauen in die Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung
Wenig Vertrauen in die Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung
Jetzt bei O2: [10.12.2019]
Das Fairphone 3 ergänzt Nachhaltigkeitsstrategie
Das Fairphone 3 ergänzt Nachhaltigkeitsstrategie
„Digitalisierung? Lass‘ mal die Azubis machen!“ Preisverleihung für die besten Digitalisierungsideen [03.11.2019]
360 Digiscouts sind seit Projektstart in 2018 ins Rennen gegangen
360 Digiscouts sind seit Projektstart in 2018 ins Rennen gegangen
Schadet Bitcoin-Hype der Umwelt? [21.10.2019]
Der Mining-Prozess kostet nicht nur viel Zeit, sondern belastet auch die Umwelt
Der Mining-Prozess kostet nicht nur viel Zeit, sondern belastet auch die Umwelt
Ars Electronica Festival 2019 [07.09.2019]
Zwischen Kunst, Technologie und Gesellschaft
Zwischen Kunst, Technologie und Gesellschaft
Digitale Schnitzeljagd in Berlin: [04.09.2019]
Senioren erkunden ihre Stadt mit Hilfe von Tablets und Smartphones
Senioren erkunden ihre Stadt mit Hilfe von Tablets und Smartphones
Smart Cities – Bürger sprechen mit [31.07.2019]
Ein Artikel von Markus Keller, Senior Vice President Smart City, Deutsche Telekom AG.
Ein Artikel von Markus Keller, Senior Vice President Smart City, Deutsche Telekom AG.
Mit klimaneutralem Mobilfunk-Standort gegen Funklöcher [25.07.2019]
Ist das die Lösung für die Mobilfunk-Versorgung im ländlichen Raum?
Ist das die Lösung für die Mobilfunk-Versorgung im ländlichen Raum?
Digitale Zukunftskunst [12.07.2019]
Der Weg zu einer nachhaltigen Digitalisierung
Der Weg zu einer nachhaltigen Digitalisierung
Digitalisierung kann Konsum nachhaltiger machen [10.06.2019]
Produktinformation, Kaufentscheidung und Lieferung - Konsum 4.0 ist kein Selbstläufer
Produktinformation, Kaufentscheidung und Lieferung - Konsum 4.0 ist kein Selbstläufer
"Engineering a better world" [20.05.2019]
Judith Herzog-Kuballa, Referentin im VDMA und ihrer Assistentin Sabine Brose im Interview
Judith Herzog-Kuballa, Referentin im VDMA und ihrer Assistentin Sabine Brose im Interview
Digitalisierung in den Dienst nachhaltiger Entwicklung stellen [11.04.2019]
WBGU legt Gutachten „Unsere gemeinsame digitale Zukunft“ vor
WBGU legt Gutachten „Unsere gemeinsame digitale Zukunft“ vor
Telekom stellt Smart City Leitfaden vor [08.04.2019]
Innovative Methoden und Praxisbeispiele für individuelle Digitalisierung
Innovative Methoden und Praxisbeispiele für individuelle Digitalisierung
Arbeitswelt 4.0 [03.04.2019]
Digitalisierung am Arbeitsplatz besser verstehen – gezielt reagieren
Digitalisierung am Arbeitsplatz besser verstehen – gezielt reagieren
Digital Umweltprobleme lösen: DBU stützt grüne Start-ups [02.04.2019]
Eineinhalb-Millionen-Euro-Sonderprogramm zur Förderung – Intensive Beratung, geringe Hürden
Eineinhalb-Millionen-Euro-Sonderprogramm zur Förderung – Intensive Beratung, geringe Hürden
Fit für die Zukunft durch nachhaltige Digitalisierung [07.03.2019]
Jahreskongress am 20. März in der DBU soll Unternehmen stärker vernetzen
Jahreskongress am 20. März in der DBU soll Unternehmen stärker vernetzen
Ja zur Digitalisierung! Ihre www.klimaneutrale-webseite.com [05.02.2019]
Mit natureOffice und unter Rücksichtnahme auf unser Klima
Mit natureOffice und unter Rücksichtnahme auf unser Klima
Digitalisierungsindex Mittelstand 2018 [29.11.2018]
Wer digitalisiert, ist erfolgreicher
Wer digitalisiert, ist erfolgreicher
DBU-Umweltmonitor zeigt: Das halten die Deutschen von Digitalisierung und Umweltschutz [15.11.2018]
Aktuelle forsa-Umfrage belegt: ökologische Dimension oft ausgeblendet – Politik und Wirtschaft gefordert
Aktuelle forsa-Umfrage belegt: ökologische Dimension oft ausgeblendet – Politik und Wirtschaft gefordert
Digitalpolitik in Deutschland ist zu einseitig [14.11.2018]
NGO-Netzwerk startet interaktive Online-Diskussion für eine nachhaltige Digitalisierung
NGO-Netzwerk startet interaktive Online-Diskussion für eine nachhaltige Digitalisierung
Digitalisierung: Profite für Konzerne statt Hilfe für Kleinbauern [17.10.2018]
"Jahrbuch zum Recht auf Nahrung" untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Kontrolle über natürliche Ressourcen
"Jahrbuch zum Recht auf Nahrung" untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Kontrolle über natürliche Ressourcen
CSR-Tag 2018 beleuchtet Megatrend Digitalisierung [10.10.2018]
Think Sustainable - Act Digital: Digitalisierung für eine lebenswerte Zukunft einsetzen
Think Sustainable - Act Digital: Digitalisierung für eine lebenswerte Zukunft einsetzen
Digitale Städte und Regionen [12.07.2018]
Gemeinsame Initiative von Deutschem Städte- und Gemeindebund und Telekom
Gemeinsame Initiative von Deutschem Städte- und Gemeindebund und Telekom

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUL
2022
JUL
2022
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch findet es gut, dass die geistige Brunnenvergiftung künftig hart bestraft werden soll
Jetzt auf forum:
Vandana Shiva beim V. World Organic Forum:
"Bewusst handeln und groß denken" - Windwärts für eine Transformation des Kaffeehandels
Praxis-Guide für Nachhaltigkeit in der Eventbranche
Der Schutz unseres Trinkwassers beginnt mit dem aktiven Kampf gegen die Klimakrise
Auch bei „grünen“ Fonds genau hinschauen
Versicherungswirtschaft als Enabler von nachhaltiger Entwicklung
„Nachhaltig aus Überzeugung heißt, mehr zu tun, als der Gesetzgeber verlangt!“