Regenerative Agriculture Crash Course - 14-19 October 2024 |La Junquera, Murcia, Spain. Experience regenerative agriculture and landscape restoration through your own eyes

Der Schein kann trügen

Indikatoren für Klimaneutralität

Will ein Unternehmen klimaneutral werden, stellt sich die Frage nach den Indikatoren, anhand derer eine seriöse Neutralität entwickelt wird. Mit Blick auf die gängige Praxis gibt es nicht den einen richtigen Weg zur Klimaneutralität. Viele Wege führen dorthin – auch solche, die zwar den Anschein der Klimaneutralität erwecken, aber das Ziel verfehlen.

© geralt, pixabayEinziger Indikator für die Klimaneutralität ist oft der CO2-­Fuß­abdruck. Für Unternehmen bzw. Institutionen hat sich als internationaler Standard zu dessen Ermittlung das Green­house Gas Protocol durchgesetzt. Davon abgeleitet ist die ISO 14064. Diese gängigen Standards lassen bei der Auswahl von Berechnungsmethoden und Datenquellen große Frei­heiten. Für drei Bereiche (Scopes) werden die anfallenden Treibhausgase in CO2e bilanziert (DENEFF, GUTcert, ÖKOTEC, 2020; s. Abb. 1).

Abb.1: Emissionsquellensystematik nach GHG-Protocol (eigene Darstellung)Während direkte Emissionen (Scope 1) und indirekte Emis­sionen (Scope 2) recht genau ermittelt werden können, ist es sehr aufwändig, die indirekten THG­-Emissionen zu erfassen, die aus vor­ und/oder nachgelagerten Prozessen entstehen (Scope 3), z.B. aus der Anlieferung von Produkten oder ausgelagerten Prozessen. Die Wertschöpfungskette kann sehr lang sein. Dann sind pragmatische Entschei­dungen zu treffen, bis wohin das Unternehmen sich in der Verantwortung sieht.

Dass es hierbei mehrere Wege zur Klimaneutralität mit unter­schiedlicher Seriösität gibt, hat folgende Gründe:
  • Es gibt keine eindeutigen Vorgaben, welche Emissionen für die Neutralstellung erfasst werden müssen. Den Unter­nehmen bleibt überlassen, für sich festzulegen, wie weit die Verantwortlichkeit für die Emissionsquellen reicht, wo folglich die Bilanzgrenzen gezogen werden. So besteht praktisch keine Vergleichbarkeit in Bezug auf Klimaneut­ralität zwischen Unternehmen.
  • Unternehmen können frei entscheiden, auf welchem Weg sie die Klimaneutralität ihrer Geschäftsprozesse erwirken wollen. Vermeidung, Einsparung und Kompensation wer­den gleichrangig behandelt. Es ist also durchaus möglich, Einsparmaßnahmen zu umgehen und stattdessen Kom­pensationsmöglichkeiten zu nutzen – nach dem Motto „sündige ruhig, es gibt ja den Ablasshandel".
  • Außerdem gibt es kein Zertifikat zur Klimaneutralität, das einer offiziellen Norm unterliegt. Ein Unternehmen kann zwischen verschiedenen Zertifikatgebern wählen. Hier findet folglich ein Wettbewerb statt, der großzügige Hand­ habung begünstigen kann.
Was also schützt ein Unternehmen davor, zu lax mit seiner Entwicklung in Richtung Klimaneutralität umzugehen? Was kann darin unterstützen, den Pragmatismus bezüglich der Bilanzierungsgrenzen nicht zu weit zu treiben? Wie lässt sich verhindern, dass – um es einmal in der Überspitzung deutlich zu machen – nicht die Entlohnung der Beschäf­tigten knapp gehalten wird, um genügend Finanzmittel für Kompensationszahlungen zu haben und so ohne sonderliche Bemühungen zu den „Klimaschutzhelden" zu gehören?

Umfassendes Set an Nachhaltigkeitsindikatoren nutzen
Abb.2: Dimensionen der Nachhaltigkeitsperformance (eigene Darstellung nach Grothe, A. & Teller, M., 2016)
Eine Möglichkeit liegt in der konsequenten Bewertung und Verbesserung der eigenen Nachhaltigkeitsperformance, zu der die Klimaneutralität gehört. Indem als Indikator für die Klimaneutralität nicht nur die Bilanz der THG-­Emissionen, sondern ein umfassendes Set an Indikatoren für die Nach­haltigkeitsperformance des Unternehmens genutzt wird, lässt sich der Weg zur Klimaneutralität realistisch, transparent und steuerbar beschreiten – mit vergleichsweise moderatem Aufwand und unter Nutzung verfügbarer Bewertungsver­fahren (Grothe, A., 2016). Dadurch gelangt in den Blick, wo noch Emissionsreduzierungen bzw. ­-einsparungen in Scope 1 und 2 anstehen. Erfasst wird auch, ob Kompensationen nicht zu Lasten sozialer Verbesserungen erfolgen, ob Lie­ferantenmanagement in Scope 3 die Verantwortlichkeit für die Klimaneutralität kontinuierlich auf alle Wertschöpfungs­ketten ausdehnt und ob das Unternehmen darüber hinaus seine Verantwortung für eine Entwicklung der Gesellschaft in Richtung Klimaneutralität wahrnimmt.

Indikatoren für Klimaneutralität sollten deshalb vier Dimen­sionen erfassen und im Detail bewerten (s. Abb.2):
  • In der ökologischen Dimension liegt der Fokus auf all jenen Prozessen und Aktivitäten des Unternehmens, die unmittelbar zu THG-Emissionen beitragen.
  • Inwiefern die Aktivitäten des Unternehmens in Richtung Klimaneutralität auf einem soliden wirtschaftlichen Funda­ment stehen, erfasst die ökonomische Dimension.
  • Ob hierbei den Beschäftigten zukunftsfähige Arbeitsbe­ dingungen geboten werden, bewerten die Indikatoren der sozialen Dimension.
  • Und in der Dimension Governance liegt der Fokus auf der gesellschaftlichen Verantwortlichkeit des Unternehmens.

Mögliche Bewertungsverfahren
Abb.3: Beispiel einer Analysesystematik (eigene Darstellung)
Eine Methode für solch eine umfassende Bewertung der Nachhaltigkeitsperformance ist das Kriterien- und Indikato­renmodell für Nachhaltigkeit (KIM). Es ist ein Selbstbewer­tungsinstrument, das mit ca. 260 Indikatoren in qualitativen Fragen und unternehmensspezifischen Kennzahlen eine quantifizierte Darstellung der gelebten Nachhaltigkeit lie­fert. Dabei verfolgt KIM ein didaktisch-partizipatives Prinzip, indem die Analyse mittels Online-Fragebogen eine breite Beteiligung von Mitarbeitenden und Führungskräften ein­schließt. KIM ermöglicht Unternehmen eine selbstständige Reflexion der eigenen Nachhaltigkeitsleistung in den oben genannten vier Dimensionen. Die Methode beruht auf den Grundannahmen, dass Nachhaltigkeit einen Prozess darstellt und gelebte Nachhaltigkeit und Klimaneutralität innerhalb eines Unternehmens nur dann existieren kann, wenn Mit­arbeitende in diesen Prozess umfassend involviert werden. Das Analyseergebnis zeigt deutlich, wo Handlungsbedarf besteht in Bezug auf die Nachhaltigkeitsperformance sowie die Art und Weise, zu Klimaneutralität zu gelangen (s. Abb.3).
 
Eine weitere Methode ist die Entwicklung einer Sustainable Balanced Scorecard (SBSC) für die Strategie „Klimaneutrali­tät". Der Zweck der SBSC besteht zunächst darin, die Strategie in konkrete Ziele und Kennzahlen zu übersetzen und dabei ökologische und soziale Aspekte explizit in das Manage­mentsystem zu integrieren. Typischerweise wird die (S)BSC top-down entwickelt. Durch ein schrittweises Vorgehen durch alle Perspektiven (Finanz-, Kunden-, Prozess- sowie Lern- und Entwicklungsperspektive) der Balanced Scorecard werden die strategierelevanten Nachhaltigkeitsaspekte mit den ökonomischen Aspekten für alle vier Perspektiven und die darin enthaltenen Kennzahlen kausal miteinander ver­knüpft. Das Ergebnis dieses Prozesses ist ein hierarchisches Geflecht an Kausalbeziehungen (sog. Strategiekarte), das widerspiegelt, wie die Strategie „Klimaneutralität" erfolg­reich umgesetzt werden sollte. Ist die SBSC bezüglich der Perspektiven und der Strategiekarten erstellt, so offeriert sie als Managementsystem eine systematische Vorgehens­weise für das strategische Nachhaltigkeitsmanagement, die in einem Kennzahlensystem mündet. Damit bietet sich die SBSC als Strukturierungsrahmen für ein operatives Nachhaltigkeitscontrolling auch in Bezug auf das Erreichen von Klimaneutralität an (vgl. Schaltegger, S., 2016).
 
Prof. Dr. Anja Grothe ist Professorin für Nachhaltigkeitsmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin. Sie gründete dort 1997 das Institut für Ressourcenschonung, Innovation und Sustainability (IRIS e.V.), später SUSTAINUM Institut für zukunftsfähiges Wirtschaften. Seit August 2013 ist sie Senior Consultant bei SUSTAINUM Consulting.

Dr.-Ing. Matthias Teller war 2010-­2013 Geschäftsführer des SUSTAINUM Instituts für zukunftsfähiges Wirtschaften und ist seitdem Mitinhaber der SUSTAINUM Consulting, wo er vor allem beratend und als Gestalter innovativer Workshopkonzepte tätig ist.

Quellen:
DENEFF, GUTcert, ÖKOTEC (2020) (Hg.): Vom Energiemanagement zum Klimamanagement, Berlin.
Grothe, A. (2016) (Hg.): Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit. Modelle und Methoden zur Selbstbewertung, Berlin.
Grothe, A. & Teller, M. (2016): Das Kriterien- und Indikatorenmodell (KIM) zur Bewertung von Nachhaltigkeit, in: Grothe, A. (2016), S. 103-121.
Schaltegger, S. (2016): Nachhaltigkeit managen mit der Balanced Scorecard, in: Grothe, A. (2016), S. 41-57.


Quelle: B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften

Umwelt | Klima, 01.09.2021
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2021 mit Heft im Heft zur IAA Mobility - KRISE... die größte Chance aller Zeiten erschienen.
     
Cover des aktuellen Hefts

Positiver Wandel der Wirtschaft? – So kann's gehen

forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt „Wirtschaft im Wandel – Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"

  • KI
  • Sustainable Finance
  • #freiraumfürmacher
  • Stromnetze
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
AUG
2024
StiftungsApéro SommerTour mit Engagement Global
Wie machst Du das eigentlich in Deiner Stiftung?
Berlin, 27.08. Frankfurt a.M., 04.09. CH-Basel
12
SEP
2024
Handelsblatt Tagung Energizing Real Estate 2024
Die Energiewende gelingt nur gemeinsam mit der Immobilienwirtschaft
10117 Berlin
16
OKT
2024
17. Europäischer Kongress (EBH)
Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum
52355 Gürzenich Köln
Alle Veranstaltungen...
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Energie

Ökologisch vorbildlich warm baden
Die Moseltherme Traben-Trarbach spart nach umfassender Sanierung mehrere 10.000 Liter Heizöl ein
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Wertstoffe aus Abfall:

Jeder Kassenzettel ist ein mächtiger Stimmzettel: jetzt grün und günstig shoppen auf ethicDeals.de

edding setzt auf recyceltes Aluminium

IMPACT FESTIVAL, 30. - 31. Oktober 2024, Messe Frankfurt am Main

Wir haben ein Recht auf Wahrheit

Studie: E-Bikes und Co. als Schlüssel zu Net Zero in der EU

VCG.AI erhält 2,5 Millionen Euro Zuschuss vom europäischen Programm EIC Accelerator 2024

Weltweit erstes Hartstoff-Einstreumaterial mit Produkt-EPD für nachhaltiges Bauen:

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen