Weil Bäume das Klima retten

Ritter Sport unterstützt Plant-for-the-Planet

Ritter Sport SchokoladeAls Kooperationspartner der Schülerinitiative Plant-for-the-Planet will Ritter Sport bis 2016 im mexikanischen Campeche einen Wald mit 250.000 Bäumen pflanzen. Damit unterstützt das schwäbische Familienunternehmen das große Ziel von Plant-for-the-Planet, durch die Reduktion von Treibhausgasen und eine einheitliche, gerechte Verteilung der Emissionen auf alle Menschen Klimagerechtigkeit zu schaffen.

Zugleich will Ritter Sport möglichst vielen Menschen das Thema Klimawandel näherbringen. Das ist die Aufgabe von Holger Henck, Nachhaltigkeitsbeauftragter in der Abteilung Marketing.

Ein Baum bindet pro Jahr durchschnittlich rund 10 Kilogramm CO2. Das Motto der weltweiten Kinder- und Jungendinitiative Plant-for-the-Planet lautet daher: "Stop talking. Start planting."

Auch Ritter Sport folgt diesem Appell und wird in den kommenden drei Jahren als Kooperationspartner dazu seinen Beitrag leisten. Damit sich möglichst viele Menschen mit dem Ziel von Plant-for-the-Planet und dem Klimawandel auseinandersetzen, nutzt Ritter Sport seine Bekanntheit und ruft ab April Verbraucher dazu auf, einen Baum zu malen, zu basteln oder zu fotografieren und an Ritter Sport zu senden. Für jedes eingesendete Bild wird im mexikanischen Campeche ein Baum gepflanzt.

Wer seinen künstlerischen Fähigkeiten nicht traut, kann auf www.ritter-sport.de eines der grünen "Tree-Shirts" erwerben und damit das Klima entlasten. Denn für jedes verkaufte Tree-Shirt wird ebenfalls ein Baum gepflanzt. Zugleich besteht das Shirt aus Lyocell, einem Stoff aus Buchenfasern. So bleibt das CO2 dauerhaft im Holz gebunden.

Um interessierte Verbraucher auf das Engagement von Plant-for-the-Planet aufmerksam zu machen, trägt außerdem ab sofort jede Ritter Sport Bio Tafel das Plant-for-the-Planet Logo.

Über Plant-for-the-Planet
Die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet wurde 2007 ins Leben gerufen und hat ihren Ursprung in einem Schulreferat des damals 9-jährigen Felix Finkbeiner über die Klimakrise. Felix entwarf am Ende des Referats die Vision, Kinder könnten in jedem Land der Erde eine Million Bäume pflanzen, um auf diese Weise einen CO2-Ausgleich zu schaffen. In den darauffolgenden Jahren entwickelte sich Plant-for-the-Planet zu einer weltweiten Bewegung. Derzeit verfolgen circa 100.000 Kinder weltweit dieses Ziel. Bis zum Jahr 2020 wollen Sie weltweit 1.000 Milliarden Bäume pflanzen. Durch diesen riesigen Kohlenstoffspeicher können jedes Jahr zusätzlich
10 Milliarden Tonnen CO2 kompensiert und so wertvolle Zeit gewonnen werden, um die CO2-Emissionen endgültig nachhaltig zu senken. 
 

Quelle: Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Umwelt | Klima, 23.04.2014
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

Balkonkraftwerke boomen und leisten einen Beitrag zur Energiewende
Kommunen unterstützen ihre Bürgerschaft in der Anschaffung - beispielsweise mit Rabatten durch Sammelbestellungen wie in Hauenstein
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Orientierung im Abkürzungsdschungel

Afrika ist nicht „unterentwickelt“, sondern „überausgebeutet“

Wie wird Bildung nachhaltig und zukunftsfähig?

Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob

Praktische Bürocontainer

Was ist ein Green Belt ...

Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW

Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG