IPCC-Bericht: Bundesregierung und G7 müssen jetzt handeln

Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht den dritten Teils seines 6. Sachstandsberichts, in dem es um die Minderung des Klimawandels geht.

Dazu erklärt Dr. Christiane Averbeck, Geschäftsführende Vorständin der Klima-Allianz Deutschland:

Die Klima-Allianz fordert die Bundesregierung auf, sich für eine Verpflichtung der G7 einzusetzen, die Stromerzeugung aus Kohle bis 2030 und aus Öl und Gas bis 2035 zu beenden und das Ende der Subventionen für fossile Energieträger einzuleiten. © stevep, pixabay.com"Jede Tonne CO2, die gar nicht erst entsteht, ist der wirksamste Klimaschutz und verringert die ökologischen, sozialen und ökonomischen Auswirkungen der Klimakrise. Das machen die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse des Weltklimarats unmissverständlich deutlich. Zudem verringert jede nicht verbrauchte Kilowattstunde Strom, Gas und Kraftstoff die Abhängigkeit von fossilen Energien. Zur Eindämmung der Klimakrise ist ein Sprint beim Abschied von Kohle, Öl und Gas notwendig. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine zeigt, dass ein solcher Abschied auch die Abhängigkeit von autoritären Regimen verringert. Die Staaten, allen voran die Industrieländer, müssen ihre Treibhausgasemissionen sofort drastisch senken, eine global gerechte Energiewende vorantreiben und den Schutz von Ökosystemen gewährleisten.

Die globalen Treibhausgasemissionen sind nach einem kurzen Einbruch aufgrund der Corona-Pandemie wieder gestiegen - auch in Deutschland. Insbesondere in den Sektoren Verkehr und Gebäude hinkt Deutschland den Zielen hinterher. Die Bundesregierung muss mit Sofortprogrammen dafür sorgen, dass die Emissionen hier rasch und deutlich sinken.

Die G7-Staaten müssen jetzt handeln. Wir fordern die Bundesregierung auf, die Präsidentschaft zu nutzen: für eine Verpflichtung der G7, die Stromerzeugung aus Kohle bis 2030 und aus Öl und Gas bis 2035 zu beenden und das Ende der Subventionen für fossile Energieträger einzuleiten. Die G7 gehören zu den größten historischen Verursachern von Treibhausgasemissionen und tragen deshalb besonders große Verantwortung. Die Umsetzung der Pariser Klimaziele und die Glaubwürdigkeit der G7 hängen maßgeblich davon ab, ob sie vulnerable Staaten bei der Bewältigung der Klimakrise und dem Übergang zu einer post-fossilen Gesellschaft umfassend unterstützen."

Hintergrund
Nach Veröffentlichung des 5. Sachstandsberichts im Jahr 2014 ist der 6. Sachstandsbericht des IPCC die aktuellste und umfassendste Publikation zum Stand der Klimaforschung. Der erste Teilbericht zu physikalischen Ursachen und Ausmaß des menschengemachten Klimawandels erschien im August 2021. Im Februar 2022 folgte der zweite Teilbericht zu Folgen des Klimawandels, Anpassung und Verwundbarkeit. Voraussichtlich Ende September 2022 erscheint der Synthesebericht.

Die Klima-Allianz Deutschland ist das breite gesellschaftliche Bündnis für den Klimaschutz. Mit über 140 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Umwelt, Kirche, Entwicklung, Bildung, Kultur, Gesundheit, Verbraucherschutz, Jugend, Soziales und Gewerkschaften setzt sie sich für eine ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene ein. Ihre Mitgliedsorganisationen repräsentieren zusammen rund 25 Millionen Menschen.

Kontakt:  Klima-Allianz Deutschland e.V., Julia Dittmann | info@klima-allianz.dewww.klima-allianz.de

Umwelt | Klima, 04.04.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Wille zur Macht und Lebensfeindlichkeit
Christoph Quarch analysiert den neuen Sexualkonservatismus, der auch in Deutschland zunehmend Resonanz findet.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

EcoFlow PowerOcean

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration

Orientierung im Abkürzungsdschungel

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen