Allianzen der Klimaretter

Es wird Zeit, dass sich Kräfte zusammenschließen

Dieser Sommer hat es erneut gezeigt: Das Klima schlägt immer mehr Kapriolen und es wird Zeit, dass sich Kräfte zusammenschließen, um die Begrenzung der Erderwärmung beherzt anzugehen. forum startet dazu eine neue Serie: Die Klimaretter

Die Sofidel-Gruppe ist einer der weltweit führenden Hersteller von Hygiene- und Haushaltspapier und der erste italienische Hersteller, der sich dem Projekt WWF Climate Savers anschließt. ©moreharmony, pixabay.comImmer mehr Menschen machen sich Sorgen um das Klima. Neue Allianzen entstehen, NGOs und Firmen ziehen gemeinsam an einem Strick und die Bereitschaft zur Aktion wächst. Ein gutes Beispiel: Die europäische Klimaklage einer Gruppe von Umweltorganisationen nimmt immer mehr Fahrt auf und auch in anderen Bereichen, national wie international, regt sich der Kampfgeist bei vielen Menschen und Organisationen.
 
Dabei überrascht die Vielfalt der Akteure und zum Teil auch die Zusammensetzung der Bündnisse. Erfreulich ist auch, dass sich immer mehr Wirtschaftsvereinigungen den Klimaherausforderungen stellen. Deshalb stellen wir in forum ab der kommenden Ausgabe wichtige Akteure und Projekte vor und unterstützen aktiv deren Vernetzung. Als erstes Beispiel zeigen wir Ihnen die WWF Climate Saver und die Aktivitäten eines ausgewählten Teilnehmers aus Italien. 
 
 
Sofidel – Ein WWF Climate Saver
Die Sofidel-Gruppe mit Sitz in Porcari in der Provinz Lucca ist einer der weltweit führenden Hersteller von Hygiene- und Haushaltspapier und der erste italienische Hersteller, der sich dem Projekt WWF Climate Savers anschließt. Das Unternehmen verpflichtet sich darin bis 2020:
  • die direkten CO2-Emissionen pro Tonne produziertem Papier im Vergleich zu 2009 um 23 Prozent zu reduzieren. Das bedeutet die Reduzierung von ca. 900.000 Tonnen CO2, was den Emissionen einer Flotte von 10.000 Sattelzugmaschinen entspricht, die 10.000 km pro Jahr über einen Zeitraum von 10 Jahren fahren.
  • Begrenzung der indirekten CO2-Emissionen, die von Dritten innerhalb der Wertschöpfungskette verursacht werden, um 13 Prozent, bezogen auf die Werte von 2010 pro Tonne produziertem Papier.
  • 8 Prozent der Energie aus erneuerbaren Quellen auf die jährlich verbrauchte Kraftstoffmenge zu erreichen.
Mit diesen Aktivitäten hat Sofidel die direkten CO2-Emissionen in die Atmosphäre im Zeitraum von 2009-2016 um 19,1 Prozent reduziert. Die Maßnahmen umfassen Investitionen in Energieeffizienz, die Nutzung von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und die Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Ein weiteres wesentliches Handlungsfeld ist die Beschaffung von 100 Prozent Zellstoff mit Zertifizierung (FSC®, FSC Controlled Wood, SFI®, PEFC™). Darüber hinaus arbeitet Sofidel daran, die Wasserressourcen zu schützen und den Verbrauch innerhalb der Produktionsprozesse zu begrenzen (die Wassermenge, die in die Produktionsprozesse gelangt, ist deutlich geringer als der Branchenstandard: 7,0 l/kg gegenüber 15-25 l/kg).

Umwelt | Klima, 01.09.2018
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/03 2018 - Wasser - Grundlage des Lebens | Bildung erschienen.
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Biodiversität

Ein Netz aus Lebensräumen – in der Gemeinde
„Eh da-Flächen“ können einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt leisten
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Orientierung im Abkürzungsdschungel

Afrika ist nicht „unterentwickelt“, sondern „überausgebeutet“

Wie wird Bildung nachhaltig und zukunftsfähig?

Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob

Praktische Bürocontainer

Was ist ein Green Belt ...

Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW

Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften